Fanfarenzug

Beiträge zum Thema Fanfarenzug

Kultur
Nach Reparatur, Reinigung und Politur sehen die Instrumente aus wie neu!
19 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 kauft dringend benötigte Instrumente!

Durch den in letzter Zeit enormen Zulauf an neuen Mitspielern beim Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 ist es für die bekannten Musiker dringend notwendig geworden, ein paar zusätzliche Ventilfanfaren zu beschaffen um auch allen Anfängern die Möglichkeit zu bieten auf Ihren eigenen vom Verein ausgeliehenen Instrument zu Üben. Nachdem schon ein zusätzlicher, dritter Übungstermin für das Anfängerintensivtraining von den Musiker eingeführt worden war, ist die Erweiterung des...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.02.11
  • 11
Freizeit
8 Bilder

Übungswochenende des Musik- und Fanfarenzug (Teil 2)

Die weitläufige Anlage hielt für die Übungspausen ein reichhaltiges Angebot parat: Tischtennis, Hallenfußball, Kegelbahn, Sauna oder einfach nur Ruheplätze wie das Amphitheater, Sonnenterrasse oder die chill-out-Liegewiese. Nach den Proben trafen wir uns dann zum gemütlichen Abend bei Spielen oder im kleinen Kreis, um Dönkes zu erzählen. Wir durften uns zwar ab 22 Uhr nur noch im Flüsterton unterhalten und bis halb elf die letzten Getränkebestellungen abholen (dann schloss die Cafeteria...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.04.10
  • 2
Freizeit
11 Bilder

Übungswochenende des Musik- und Fanfarenzug (Teil 1)

Die Aschewolken des Vulkanausbruchs auf Island sorgten nicht nur für die Sperrung des internationalen Luftraums über Nordeuropa, auch die nicht - öffentlichen Start- und Landeplätze waren betroffen. Die besonders im Harz vermehrt anzutreffenden "Besen-Aeronauten" mußten genauso am Boden bleiben, wie die Flieger von TUI oder Ryan-Air. Zum Glück: Denn gerade die berüchtigten Wetterhexen durften nicht abheben und ihren Schadenszauber (sprich: Regen, Sturm und Schnee) über dem norddeutschen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.04.10
Freizeit
4 Bilder

Der Musik- und Fanfarenzug ist wieder da (Teil 2)

In Prossen sollte mit der Schifferfastnacht traditionell am letzten Januarwochenende der Winter ausgetrieben werden. Als Höhepunkt gab es einen Umzug durch`s Dorf, bei dem kräftig "gescheuselt" wurde. Auf dem Rückweg sammelte man bei den Anwohnern Lebensmittel und Getränke, die dann am Abend in einem großen Saal an die Teilnehmer verteilt wurden. Horst Barkus, eingetragenes Mitglied der Gesellschaft "Elbe" Prossen, war der Meinung, der MuFz als quasi Hauskapelle der Elbanrhainer könnte doch den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.04.10
Freizeit

Der Musik- und Fanfarenzug ist wieder da (Teil 1)

Das musikalische Jahr des Musik- und Fanfarenzug (MuFz) begann mit der Eröffnung zum Winterball 2010 des Schützen - Corps Lehrte (SC). Neben der Inthronisierung des Winterkönigs gab es auch im Zug genug zum feiern; u.a. die 5-Jahres-Nadel für Dominic Jux, das erste Dirigentenjubiläum von Oliver Barkus, die bronzene Verdienstnadel des SC oder das Zeugnis aus Bad Gandersheim für Anna - Lena Röpke als Lehrgangsbeste. Acht ganze Tage währte die verdiente Winterpause (1x fiel das üben aus), da hieß...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.04.10
Kultur
9 Bilder

In Gümmer ist die Welt (meistens) noch in Ordnung !

Wenn in Gümmer gefeiert wird, dann zünftig und richtig. Da hilft und unterstützt man/frau sich noch ! Und das ist gut so. Ein kleines Beispiel dazu: Ein Mitglied des örtlichen Schützenvereins (übrigens eine tolle Truppe!) und Spielmannszuges heiratete und feierte zünftig und rustikal auf der Tenne eines Bauernhofes (mit leichter Zelterweiterung). Und weil es gerade paßte, schickte die agentur vokus aus Gümmer mal eben das Freie Fanfaren Korps Alt Laatzen für ein Gratulationsständchen (......

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.03.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.