Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Familienforschung und Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Familienforschung und Heimatgeschichte

Freizeit
Polizeioberrat Hans_Werner Ingold, Bernd Wilhelm | Foto: Polizei OHA

POK Bernd Wilhelm, Polizeistation Bad Grund, ging mit Ablauf des Monats Juli in den Ruhestand

Bad Grund (Red) Am 26. Juli 2009 hat der Leiter des Polizeikommissariats Osterode, Polizeioberrat Hans-Werner Ingold, den Polizeioberkommissar Bernd Wilhelm in den Ruhestand verabschiedet. Auf den Tag genau an seinem 60. Geburtstag konnte dem Beamten wegen des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand im Beisein von Familie, Freunden und Bekannten sowie zahlreichen aktiven und ehemaligen Wegbegleitern aus den Reihen der Polizei feierlich überreicht...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.08.09
Freizeit
2 Bilder

Karl-Hermann und Sigrid Uhde, Teichhütte (Harz), feierten das seltene Fest der goldenen Hochzeit

Teichhütte (kip) Mit einem Empfang begann im Hause Eisdorfer Straße 1 in Teichhütte das Fest der goldenen Hochzeit. Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn und Abordnungen von Vereinen übermittelten ihre Glückwünsche und guten Wünsche. Stellvertretender Bürgermeister Horst Ahrens überbrachte die Glückwünsche des Fleckens Gittelde, der Samtgemeinde Bad Grund, des Landkreises Osterode am Harz und des Landes Niedersachsen. Karola Hennig übermittelte die guten Wünsche der Ev.-luth. Kirchengemeinde...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.08.09
Kultur
105 Bilder

Heimatmuseum Gittelde (Harz) lud zum Tag der offenen Tür ein

Gittelde (ein) Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Heimat- und Geschichtsvereins Gittelde war das Heimatmuseum zu einem Tag der offenen Tür geöffnet. Sorgsam gehütete Exponate, Urkunden, Geräte und Werkzeuge der einst in Gittelde tätigen Handwerker, Bergleute und Landwirte konnte an diesem Tage besichtigt werden. Das Heimatmuseum Gittelde wird vom Heimat- und Geschichtsverein zu besonderen Anlässen oder nach Vereinbarung geöffnet. Besuchergruppen sind nach vorheriger Anmeldung herzlich...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 03.08.09
Freizeit

Heimat- und Geschichtsverein Gittelde feiert sein 25-jähriges Bestehen

Gittelde (kip) Am Sonntag, 2. August, feiert der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Gittelde sein 25-jähriges Vereinsjubiläum. Das Jubiläum beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Mauritiuskirche. Der MGV Gittelde wird den Gottesdienst mit Liedvorträgen umrahmen und der 1. Vorsitzende Richard Ulbrich wird Worte der Begrüßung sprechen. Um 12.30 Uhr tritt der Musikzug Taubenborn auf dem „Alten Schulhof am Gemeindezentrum“ auf. Um 15 Uhr wird die Harzklub-Heimatgruppe Gittelde ihr...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.07.09
Kultur

Fotoausstellung „Einblicke – Ausblicke“ im Nationalparkhaus Ilsetal

Ilsenburg (ein/kip) Wollen Sie sich von neuen und vielleicht ungewohnten Ein- und Ausblicken der Heimat überraschen lassen? Die Fotoausstellung „Einblicke – Ausblicke“ mit faszinierenden Motiven aus dem Nationalpark Harz wurde verlängert und ist noch bis zum 23. August im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg zu sehen. Für diese gemeinsame Ausstellung sind Mitglieder des Ilsenburger Fotoklubs und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalparks Harz mit ihren Kameras auf Motivsuche im...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.07.09
Freizeit
Mitarbeiter im Eingangsbereich des Geschäfts in 2009 | Foto: Tino Bielefeld
3 Bilder

125 Jahre alt: Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund (Oberharz) feiert Jubiläum /

Bad Grund (ein/kip) 125 Jahre am gleichen Ort und immer in Familienhand: Das ist die außergewöhnliche Geschichte der Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund. Kaum ein anderes Geschäft der Bergstadt kann auf eine solch lange und bewegte Tradition zurück blicken. Seit 1884 dreht sich in der Osteroder Straße 40 alles um Bücher, Presse, Schreibwaren, Kunstgewerbe und vor allem um zufriedene Kunden. Das war schon so, als der Georg Wilhelm Otto Dörpmund im Jahre 1884 die Schreibwaren- und Buchhandlung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.07.09
Freizeit

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Nationalparkhauses Schierke am

Wernigerode (ein/kip). Es ist soweit - am Mittwoch, 5. August 2009, wird das Nationalparkhaus Schierke mit seinem neuen Ausstellungsbereich der Öffentlichkeit vorgestellt und damit diese Besuchereinrichtung ihrer Bestimmung übergeben. Die Nationalpark-Verwaltung Harz freut sich, dass die Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Petra Wernicke die Eröffnung persönlich vornehmen wird. Beginn der Veranstaltung ist am 5.8.2009 um 13.30 Uhr. Treffpunkt ist die Brockenstraße...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 29.07.09
Freizeit
9 Bilder

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Int. Camp in Badenhausen

Badenhausen (kip) 27 Jugendliche aus sieben Nationen sind auf Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Landkreis Osterode am Harz zusammengekommen, um die Geschichte des II. Weltkrieges aufzuarbeiten. Gerd-Christian Lühr leitet dieses Camp, deren Teilnehmer in den Räumen der Haupt- und Realschule Badenhausen Unterkunft gefunden haben.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.07.09
Freizeit
3 Bilder

Gelungenes Sommerfest der Schützengesellschaft Bad Grund gefeiert

Bad Grund (kip) Mit Gesangdarbietungen der Brauchtumsgruppe „Die Harzer Roller“ des Harzklubs Bad Grund begann zur Kaffeezeit das Sommerfest der Schützengesellschaft Bad Grund vor dem Schützenhaus. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen und so regnete es und zwischendurch lachte die Sonne. Dies machte aber der guten Stimmung keinen Abbruch, denn der Kaffee und der leckere Kuchen mundete den Besuchern des Festes gut und wer schon einmal eine leckere Bratwurst und ein kühles Nass haben wollte,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 25.07.09
Freizeit
13 Bilder

Lautenthal im Harz – Einst ging hier der Bergbau um

Lautenthal (kip) Lautenthal im Oberharz wie der Ort heute firmiert, ist ein Stadtteil von Langelsheim und zählt zu den sieben Oberharzer Bergstädten. Die Bergstadt Bad Grund ist die älteste dieser Bergstädte. Die ehemals freie Bergstadt Lautenthal ist heute ein staatlich anerkannter Luftkurort. Der Ort hat seinen Schwerpunkt auf Familienurlaub gelegt. Rund 100 km ausgeschilderte Wanderwege laden zum Wandern ein. In der nahegelegenen Innerstetalsperre kann geschwommen werden. Auch für Surfen,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 12.07.09
Freizeit

Harzklub Gittelde feierte Doppeljubiläum

Gittelde (kip) Bei bedeckten aber warmen Sommerwetter feierte der Harzklub Gittelde im herrlich schönem Freizeitgelände sein 40-jährige Bestehen und die Brauchtumsgruppe konnte auf 25 Jahre zurückblicken. In seinem Rückblick erinnerte Vorsitzender Gerrit Zimmermann an die Gründung im Jahre 1969 und besonders an die verschiedenen Aktivitäten des Vereins in den zurückliegenden vier Jahrzehnten. Er erinnerte an Willi Limburg und an Robert Hagedorn. Der Mitbegründerin Sonja Ulbrich ehrte er mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.07.09
Freizeit

Aus König Hübichs Reich: Friedrich Metje aus Windhausen ein Original

Bad Grund (kip) Friedrich Metje erblickte am 24. Dezember 1869 in Windhausen das Licht der Welt. Er starb im 86. Lebensjahr am 8.März 1955 und wurde am 11.März auf dem dortigen Friedhof unter großer Beteiligung der Dorfbevölkerung beigesetzt. Friedrich Metje war seinerzeit der drittälteste Einwohner im Bergarbeiterdorf Windhausen, wie derOrt seinerzeit häufig benannt wurde. Friedrich Metje erlernte bei seinem Onkel in Alfeld/ Leine das Bürstenmacherhandwerk. Dieses Handwerk übte er bis ins hohe...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.07.09
Freizeit
Bislang einzige Schild, das auf Bad Grund aufmerksam macht
4 Bilder

Hinweisschild vom HöhlenErlebnisZentrum nach Bad Grund fehlt

Bad Grund (kip) Seit einem Jahr ist das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) an der B 242 bei Bad Grund geöffnet. Die Erlebniszentrum mit dem Museum am Berg, Museum im Berg und der Iberger Tropfsteinhöhle wird gut besucht. Es ist ein „Leuchtturm“ im Harz und erweitert das touristische Angebot. Im Museum am Berg wird ein Nachbau der Lichtensteinhöhle gezeigt und durch DNA-Untersuchungen sind die Nachfahren von Menschen aus der Bronze bis heute zu lebenden Personen nachgewiesen. Der Besucher des...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 08.07.09
Freizeit

Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 30. Juli

Kreis Osterode (kip) Am Donnerstag, 30. Juli, 14 Uhr, richtet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge –Bezirksverband Braunschweig- auf dem Städtischen Friedhof Osterode, Scheerenberger Straße, eine Gedenkveranstaltung an den Kriegsgräberstätten des Ersten und Zweiten Weltkrieges aus. Die Gedenkreden halten der Landesvorsitzende Professor Rolf Wernstedt, Landrat Bernhard Reuter und Bürgermeister Klaus Becker. Mit der Gedenkveranstaltung endet die vom Volksbund in Zusammenwirken mit dem...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 06.07.09
Freizeit
73 Bilder

Schützenfest Goslar - Zweitgrößte in Niedersachsen

Goslar (kip) Ein farbenprächtiger, langer Umzug mit viel Musik und guter Stimmung bewegte sich durch die Goslarer Innenstadt. Schwüle Luft und Sonnenschein prägten das Wetter. Es war das richtige Schützenfest-Wetter für den anschließenden Umtrunk auf dem Festplatz, denn die Umzugsteilnehmer kamen - hin und wieder konnte es die vielen Zuschauer am Straßenrand bemerken- recht durstig am Festplatz an. Die Freiwilige Feuerwehr Goslar präsentierte sich mit einem Oldtimer-Fahrzeug und einer mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.07.09
Freizeit

AG Genealogie Braunschweig besucht am 7. Juli Braunschweiger Stadtarchiv

Braunschweig/Bad Grund (kip) Mitglieder des Vereins zur Erforschung der Geschichte der Familie Kippenberg in Bad Grund nehmen an der Exkursion der AG Genealogie Braunschweig am Dienstag, 7. Juli, teil. Der Besuch des Braunschweiger Stadtarchivs steht auf dem Programm. Der Leiter des Archivs Dr. Henning Steinführer referiert über die Änderungen des Personenstandsgesetzes und die möglichen Auswirkungen auf die Familienforschung. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist nur eine Teilnahme nach...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 03.07.09
Freizeit

Am 7. Juli ist die Eröffnung des neuen Meineberg-Pfades bei

Ilsenburg ein/kip) Nachdem sich in den vergangenen Jahren in den Wäldern des Nationalparks Harz bei Ilsenburg der Fichtenborkenkäfer z.T. stark vermehrt hatte und die Folgewirkungen zu intensiven öffentlichen Debatten führten, wurde die Bevölkerung auf zahlreichen Wegen immer wieder über dieses Thema informiert. Informationen im örtlichen Nationalparkhaus, Sonderseiten im jährlichen Naturerlebnisprogramm des Nationalparks Harz, Presseveröffentlichungen und Pressereisen, Bürgerversammlungen,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.07.09
Freizeit

Juni-Ausgabe der Heimatzeitschrift „Unser Harz“ erschienen

Clausthal-Zellerfeld (ein-kip) Das Plattdeutsche verbindet, ‚leiwe Lue‘. Das Ostfälische ist eine regionale Form des Plattdeutschen und bildet einen Schwerpunkt dieser Ausgabe mit „lüttsche platt-dütsche Vartelligen“. Oft muss der mehr oder weniger Plattunkundige zweimal hinschauen, um diese, unsere schöne deutsche Sprachart zu verstehen, die so klangvoll und ausdrucksstark daherkommt. Rolf Ahlers (Wendeburg) vom Arbeitskreis Ostfälisches Platt e. V. schrieb dazu das informative Editorial. Der...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.06.09
Freizeit
117 Bilder

Schützenfest Badenhausen: Zwei Männerkompanien bildeten mit Musikbegleitung den Festumzug

Badenhausen (kip) Mit dem Abholen der Kommersteilnehmer begann am Freitag der Kommersabend des Volks- und Schützenfestes im Festzelt. Nach der Begrüßung durch die Schützenmeister Detlef Weiß und Harry Sauer, Ansprachen und der Festrede spielte die Showband „Rythmics“ zum Tanz auf.. Am Samstag weckte der Spielmannszug Eisdorf/Gittelde die Badenhäuser aus ihrem Schlaf. Nach dem gemeinsamen Kirchgang und der Kranzniederlegung am Ehrenmal hieß es gegen Mittag Antreten der Umzugsteilnehmer zum...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.06.09
Freizeit

Vorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte immer aktiv

Gittelde (kip) Während der Vakanz der Pastorenstelle wurde es deutlich. Der örtliche Kirchenvorstand war gerade wegen dieser schwierigen Zeit der Vertretung aktiv. Aber auch in der übrigen Zeit bietet die örtliche Kirchengemeinde vielseitige Aktivitäten an. Das Foto zeigt den Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte vor dem Gittelder Pfarrhaus Günther Freier, Heide Neumann, Sylvia Frank, Ursula Schaper, Tina MelIinghausen (1. Reihe, vlnr) und Gerhard Meier, Ursel...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.06.09
Freizeit
12 Bilder

Jung und Alt freuen sich auf das Johannisfest am 24. Juni

Bad Grund (kip) Wie in jedem Jahr wird auch in diesem Jahr wieder in Bad Grund und in vielen anderen Harzorten am 24. Juni das Johannisfest gefeiert. In den vorhergehenden Jahren hat diese Tradition wieder einer lebhaften Aufschwung genommen. Das ist nicht zuletzt der Nachbarschaft „Adeles Eck“ zu verdanken. Die seit 1973 in nachbarschaftlichem Geist in der Helmkampffstraße die Tradition wieder aufleben ließ. Der Johannisbaum, eine große Harzer Fichte, wird traditionsgemäß mit einer Krone aus...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.06.09
Freizeit

25 Jahre Verein der Südtiroler Niedersachsen

Bad Grund (kip) Der Verein der Südtiroler in Niedersachsen kann auf 25 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Mit einem Festakt und anschließendem Festball wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Im Rahmen der Grußworte und der Festrede sagte Karina Willner aus Bad Grund das nachfolgende Gedicht auf: Ausgewandert Wo Glanzprospekte heute werben, war bitt’re Not einst auf den Bergen, wo Trennung, - und Hoffnung auch gebar den Schmerz zu tragen Jahr um Jahr. Wer denkt noch an die vielen Tränen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 21.06.09
Freizeit
6 Bilder

Geschichts- und Erinnerungstafel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Bergfriedhof aufgestellt

Bad Grund (kip) Jüngst wurde auf dem Bergfriedhof Bad Grund neben den Gräbern der bestatteten Kriegstoten eine Geschichts- und Erinnerungstafel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Zusammenarbeit mit der Realschule Badenhausen und der Berufsbildenden Schulen II Osterode am Harz aufgestellt. Der Harz war ein wichtiges Rüstungszentrum im nationalsozialistischen Deutschland. Insgesamt wurden von 1939 bis 1945 etwa 9,5 bis 10 Millionen Zwangsarbeiter in Deutschland eingesetzt. In Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 20.06.09
Freizeit
...724 Die Klasse 9a mit Schulleiter Wilhelm Roddewig und Klassenlehrerin Sabine Mönnich-Bohne, die allen ein Buchpräsent überreichte.
5 Bilder

75 Schülerinnen und Schüler der HRS Badenhausen wurden mit einer würdigen Feier entlassen

Badenhausen (kip) Im Rahmen einer würdigen Schulentlassungsfeier wurden 75 Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule (HRS) Badenhausen in Anwesenheit ihrer Eltern, Großeltern, des Lehrerkollegiums, vieler Freunde und Verwandte von Schulleiter Wilhelm Roddewig und in Anwesenheit des gesamten Lehrerkollegiums und einiger früherer Lehrerinnen entlassen. Aus der Klasse 9c erhielten sieben Mädchen und acht Jungen ihre Zeugnisse: Nese Akman, Beslan Alschanow, Roman Bode, Jenny Galle, Annina...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 19.06.09
Freizeit
Plattenweg längs des "Grünen Bandes" | Foto: Cornelius; NPH

„Erlebnis Grünes Band“ - Naturerlebnisprogramm Grünes Band im NP Harz

Wernigerode - Sankt Andreasberg (ein/kip) Fast 40 Jahre lang teilte die ehemaligen Grenze zwischen Ost und West, der Eiserne Vorhang, Europa. In diesem Bereich konnte sich aufgrund der Nutzungsruhe und Abgeschiedenheit über Jahrzehnte hinweg ein zusammenhängendes Band von zum Teil wertvollen Biotopen, das heutige „Grüne Band“, entwickeln. Ein Teil dieser neu entstandenen Lebensader führt auch durch den Harz und den Nationalpark. Weitere Informationen sind unter www.gruenes-band-harz-de...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.06.09
Freizeit

Der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff

Walkenried (ein/kip) Zu allen Zeiten zog es historische Persönlichkeiten und die jeweiligen Landesherren nach Walkenried zu den Zisterziensern. In diesem Jahr führt auch der Weg des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff zu diesem einst bedeutsamen Ort am Rande des Südharzes. Im Rahmen der traditionellen Sommerreise wird der Ministerpräsident am Freitag, 26. Juni, von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im ZisterzeinserMuseum Kloster Walkenried zu Gast sein und unter der Leitung des...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.06.09
Freizeit

Genealogische Veröffentlichung „Funzel“ erschienen

Bergisches Land (ein/kip) Zum Halbjahreswechsel ist die neue Funzel (Heft 78), die Mitteilungen des Bergischen Vereins für Familienkunde e.V. (BVfF) und der Bezirksgruppe Bergisch Land der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) Köln, enthält, fertig geworden und kann auf den Seiten des BVfF herunter geladen werden.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.09
Freizeit

Restaurant „Kreta“ feiert Geburtstag am 20. Juni 2009

Bad Grund (kip) Am Samstag, 20. Juni, 18 Uhr, lädt Jannis Aidonis zum 4-jährigen Geburtstag des Restaurants „Kreta“ mit stimmungsvoller Unterhaltungsmusik des Alleinunterhalters Helmut Hill ein. Jannis Aidonis freut sich schon auf seine Gäste. Aus Anlass des vierjährigen Bestehens wird er den Kindern des DRK-Kindergarten Bad Grund mit einem Luftballonwettbewerb eine kleine Freude machen.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.