Familienforschung und Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Familienforschung und Heimatgeschichte

Freizeit
Buchhandlung Dörpmund in 2009 | Foto: Bielefeld
3 Bilder

125 Jahre alt: Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund feiert Jubiläum /

Bad Grund (ein/kip) 125 Jahre am gleichen Ort und immer in Familienhand: Das ist die außergewöhnliche Geschichte der Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund. Kaum ein anderes Geschäft der Bergstadt kann auf eine solch lange und bewegte Tradition zurück blicken. Seit 1884 dreht sich in der Osteroder Straße 40 alles um Bücher, Presse, Schreibwaren, Kunstgewerbe und vor allem um zufriedene Kunden. Das war schon so, als der Georg Wilhelm Otto Dörpmund im Jahre 1884 die Schreibwaren- und Buchhandlung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.08.09
Freizeit

Musik unter Tage in Bad Grund am 17. September

Bad Grund (kip) Im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage lädt die Niedersächsische Sparkassenstiftung zur „Musik unter Tage“ am Donnerstag, 17. September, 20 Uhr, im HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund ein. Im Vorverkauf sind Karten bei der örtlichen Sparkasse erhältlich. Der Ort für diese Veranstaltung in der Iberger Tropfsteinhöhle bei gleichbleibenden feuchten Tempearaturen von + 8 Grad ist ungewöhnlich. Die Dunkelheit in der Höhle dürfte der richtige Raum für die Veranstaltungsreihe „Die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.08.09
Freizeit
17 Bilder

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge -Gedenkstätte Bad Grund

Bad Grund/Badenhausen (kip) Bei strömenden Regen fand die Feier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur offiziellen Übergabe der vor den Gräbern der Kriegsopfer aufgestellten Gedenk- und Erinnerungstafel auf dem Bergfriedhof Bad Grund statt. Stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Herbert Lohrberg stellte in seiner Begrüßung die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Frieden heraus. Er dankte allen Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule (HRS)...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.08.09
Freizeit

IG Bergwiesen Harzer Rotes Höhenvieh Bad Grund

Bad Grund (kip) Einmal monatlich führt die IG Bergwiesen und Harzer Rotes Höhenvieh einen Flohmarkt durch. Der Erlös aus dem Verkauf der einst geschätzten Haushaltsgegenstände wird für den Erwerb von Winterfutter für das Harzer Rotes Höhenvieh verwandt. In den Sommermonaten bis in den Herbst hinein weidet das Harzer Höhenvieh die ortsnahen Bergwiesen ab. Dadurch trägt der Verein zur Landschaftspflege bei und sorgt dafür, dass die Bergwiesen von Sträuchern nicht zu wachsen. Der letzte Flohmarkt...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.08.09
Freizeit
Torbogen "Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz!
6 Bilder

Bergbau-Motive in der Bergstadt Bad Grund (Oberharz)

Hin und wieder können wir uns und auch Gäste über die Gestaltung eines Grundstücks mit bergbaulichen Motiven und Geräten freuen. Im schmucken Holztor zum Vorgarten ist der Spruch der Harzer zu lesen: Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz. Im Vorgarten stehen bergbauliche Geräte zur eigenen Freude aber auch zur Freude der vorbeigehenden Einwohner und Gäste unserer Bergstadt. An der Giebelwand des Wohnhauses des im Ruhestand lebenden Bergmannes ist ein...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 07.08.09
Freizeit
Polizeioberrat Hans_Werner Ingold, Bernd Wilhelm | Foto: Polizei OHA

POK Bernd Wilhelm, Polizeistation Bad Grund, ging mit Ablauf des Monats Juli in den Ruhestand

Bad Grund (Red) Am 26. Juli 2009 hat der Leiter des Polizeikommissariats Osterode, Polizeioberrat Hans-Werner Ingold, den Polizeioberkommissar Bernd Wilhelm in den Ruhestand verabschiedet. Auf den Tag genau an seinem 60. Geburtstag konnte dem Beamten wegen des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze die Urkunde zum Eintritt in den Ruhestand im Beisein von Familie, Freunden und Bekannten sowie zahlreichen aktiven und ehemaligen Wegbegleitern aus den Reihen der Polizei feierlich überreicht...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.08.09
Freizeit
Mitarbeiter im Eingangsbereich des Geschäfts in 2009 | Foto: Tino Bielefeld
3 Bilder

125 Jahre alt: Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund (Oberharz) feiert Jubiläum /

Bad Grund (ein/kip) 125 Jahre am gleichen Ort und immer in Familienhand: Das ist die außergewöhnliche Geschichte der Buchhandlung Dörpmund in Bad Grund. Kaum ein anderes Geschäft der Bergstadt kann auf eine solch lange und bewegte Tradition zurück blicken. Seit 1884 dreht sich in der Osteroder Straße 40 alles um Bücher, Presse, Schreibwaren, Kunstgewerbe und vor allem um zufriedene Kunden. Das war schon so, als der Georg Wilhelm Otto Dörpmund im Jahre 1884 die Schreibwaren- und Buchhandlung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.07.09
Freizeit
3 Bilder

Gelungenes Sommerfest der Schützengesellschaft Bad Grund gefeiert

Bad Grund (kip) Mit Gesangdarbietungen der Brauchtumsgruppe „Die Harzer Roller“ des Harzklubs Bad Grund begann zur Kaffeezeit das Sommerfest der Schützengesellschaft Bad Grund vor dem Schützenhaus. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen und so regnete es und zwischendurch lachte die Sonne. Dies machte aber der guten Stimmung keinen Abbruch, denn der Kaffee und der leckere Kuchen mundete den Besuchern des Festes gut und wer schon einmal eine leckere Bratwurst und ein kühles Nass haben wollte,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 25.07.09
Freizeit

Aus König Hübichs Reich: Friedrich Metje aus Windhausen ein Original

Bad Grund (kip) Friedrich Metje erblickte am 24. Dezember 1869 in Windhausen das Licht der Welt. Er starb im 86. Lebensjahr am 8.März 1955 und wurde am 11.März auf dem dortigen Friedhof unter großer Beteiligung der Dorfbevölkerung beigesetzt. Friedrich Metje war seinerzeit der drittälteste Einwohner im Bergarbeiterdorf Windhausen, wie derOrt seinerzeit häufig benannt wurde. Friedrich Metje erlernte bei seinem Onkel in Alfeld/ Leine das Bürstenmacherhandwerk. Dieses Handwerk übte er bis ins hohe...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 09.07.09
Freizeit
Bislang einzige Schild, das auf Bad Grund aufmerksam macht
4 Bilder

Hinweisschild vom HöhlenErlebnisZentrum nach Bad Grund fehlt

Bad Grund (kip) Seit einem Jahr ist das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) an der B 242 bei Bad Grund geöffnet. Die Erlebniszentrum mit dem Museum am Berg, Museum im Berg und der Iberger Tropfsteinhöhle wird gut besucht. Es ist ein „Leuchtturm“ im Harz und erweitert das touristische Angebot. Im Museum am Berg wird ein Nachbau der Lichtensteinhöhle gezeigt und durch DNA-Untersuchungen sind die Nachfahren von Menschen aus der Bronze bis heute zu lebenden Personen nachgewiesen. Der Besucher des...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 08.07.09
Freizeit

AG Genealogie Braunschweig besucht am 7. Juli Braunschweiger Stadtarchiv

Braunschweig/Bad Grund (kip) Mitglieder des Vereins zur Erforschung der Geschichte der Familie Kippenberg in Bad Grund nehmen an der Exkursion der AG Genealogie Braunschweig am Dienstag, 7. Juli, teil. Der Besuch des Braunschweiger Stadtarchivs steht auf dem Programm. Der Leiter des Archivs Dr. Henning Steinführer referiert über die Änderungen des Personenstandsgesetzes und die möglichen Auswirkungen auf die Familienforschung. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist nur eine Teilnahme nach...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 03.07.09
Freizeit
12 Bilder

Jung und Alt freuen sich auf das Johannisfest am 24. Juni

Bad Grund (kip) Wie in jedem Jahr wird auch in diesem Jahr wieder in Bad Grund und in vielen anderen Harzorten am 24. Juni das Johannisfest gefeiert. In den vorhergehenden Jahren hat diese Tradition wieder einer lebhaften Aufschwung genommen. Das ist nicht zuletzt der Nachbarschaft „Adeles Eck“ zu verdanken. Die seit 1973 in nachbarschaftlichem Geist in der Helmkampffstraße die Tradition wieder aufleben ließ. Der Johannisbaum, eine große Harzer Fichte, wird traditionsgemäß mit einer Krone aus...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.06.09
Freizeit

25 Jahre Verein der Südtiroler Niedersachsen

Bad Grund (kip) Der Verein der Südtiroler in Niedersachsen kann auf 25 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Mit einem Festakt und anschließendem Festball wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Im Rahmen der Grußworte und der Festrede sagte Karina Willner aus Bad Grund das nachfolgende Gedicht auf: Ausgewandert Wo Glanzprospekte heute werben, war bitt’re Not einst auf den Bergen, wo Trennung, - und Hoffnung auch gebar den Schmerz zu tragen Jahr um Jahr. Wer denkt noch an die vielen Tränen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 21.06.09
Freizeit
6 Bilder

Geschichts- und Erinnerungstafel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Bergfriedhof aufgestellt

Bad Grund (kip) Jüngst wurde auf dem Bergfriedhof Bad Grund neben den Gräbern der bestatteten Kriegstoten eine Geschichts- und Erinnerungstafel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Zusammenarbeit mit der Realschule Badenhausen und der Berufsbildenden Schulen II Osterode am Harz aufgestellt. Der Harz war ein wichtiges Rüstungszentrum im nationalsozialistischen Deutschland. Insgesamt wurden von 1939 bis 1945 etwa 9,5 bis 10 Millionen Zwangsarbeiter in Deutschland eingesetzt. In Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 20.06.09
Freizeit

Restaurant „Kreta“ feiert Geburtstag am 20. Juni 2009

Bad Grund (kip) Am Samstag, 20. Juni, 18 Uhr, lädt Jannis Aidonis zum 4-jährigen Geburtstag des Restaurants „Kreta“ mit stimmungsvoller Unterhaltungsmusik des Alleinunterhalters Helmut Hill ein. Jannis Aidonis freut sich schon auf seine Gäste. Aus Anlass des vierjährigen Bestehens wird er den Kindern des DRK-Kindergarten Bad Grund mit einem Luftballonwettbewerb eine kleine Freude machen.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 17.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.