Fahrwassertonnen

Beiträge zum Thema Fahrwassertonnen

Wetter

Solarbetriebene Fahrwassertonnen im Winterlager

Um die solarbetriebenen Fahrwassertonnen vor Eisschäden zu bewahren, wurden sie ins Winterquartier an der Stockholmer Straße gebracht. Die rund zwei Tonnen schwere Seezeichen, die ansonsten das Fahrwasser der Wismarbucht sichern, lagern an der Pier des Seehafens.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.02.10
Wetter

"Sturmmöwe" tauschte Seezeichen aus

Die Besatzung des Motorschiffs "Seemöwe" tauschte in der Wismarbucht die beleuchteten Seezeichen, von denen es insgesamt 29 im Hauptfahrwasser gibt, gegen unbeleuchete Wintertonnen aus. Diese kleineren Seezeichen sind wesentlich robuster gegen Eispressung als die solarbetriebenen Fahrwassertonnen (rund 5.000 Euro).

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 30.01.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.