Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokalpolitik
Auch Langenhagen profitiert vom beschleunigten Mobilitätswandel: Schwungvoll hat das EU-Parlament gerade den 1. EU-Fahrradplan verabschiedet. Politisch soll damit das Rad auf eine Stufe mit dem Auto gehoben werden. - Bild: Anschnitt-Foto eines Beitrages aus den VDI-Nachrichten vn+: verlinkt, DA gibt's mehr Infos.

Mehr 🚲-Fahren in der EU
EU-Parlament: Fahrradplan verabschiedet, für Beschleunigung der grünen Transformation

Brüssel/Straßburg EUCyclingResolution EU-CR Fahrradplan verabschiedet: EU-Parlament unterstützt Ausbau des RadverkehrsDer gezielte Ausbau von Fahrradinfrastruktur und der Aufbau einer eigenständigen europäischen Fahrradproduktion soll die grüne Transformation in der EU beschleunigen: Die Zustimmung zum  1. EU-Fahrradplan erfolgte am 16. Februar 2023 im Europäischen Parlament, verbunden mit der Aufforderung an die EU-Kommission, für eine sichere Fahrrad-Infrastruktur zu sorgen. Positive...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.23
Lokalpolitik
Rauf aufs 🚲! Radfahren = weniger Geld für Putins Kriegskasse! Bild: https://www.facebook.com/photo/?fbid=2687940681338096&set=a.155062751292581

Ukraine helfen: 🚲 statt 🚗! Weniger deutsche EURO in Putins Kriegskasse!

Kriegskasse: Für 34 % der deutschen Ölimporte gehen EURO nach Russland.  Jetzt 🚲 statt 🚗:  Weniger Geld für Putin! Rauf aufs Rad: Weniger Geld für Putins Kriegskasse Aus Russland importiert Deutschland viel, viel Energie und bezahlt dafür mit DEINEN EURO: - 50 % des Erdgases, - 45 % der Steinkohle, - 34 % des Erdöls. So gehen Milliarden an EURO an Russland, das dafür Waffen kauft. Link zu den Zahlenangaben. 🚲 = minimal Radfahren ist die Fortbewegungsart mit dem niedrigsten Energie-Verbrauch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.02.22
  • 1
Lokalpolitik

EURO 300.000.000,00 fürs 🚲 in Nds.: Da kommt auch für Langenhagen viel dabei raus ...

EURO 300.000.000,00 = € 300 Mio. Es gibt 🚲-Geld vom Land Niedersachsen! Umgerechnet auf die 53.000 Einwohner*innen bekommt Langenhagen selber ca. EURO 2.000.000,00 ( € 2 Mio ) vom Kuchen ab: Also, aufi geht's! Details beim NDR, Meldung vom 30. März 2021, öffentlich & OHNE Bezahlschranke:  https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Niedersachsen-foerdert-Radverkehr-mit-300-Millionen-Euro-,radverkehr146.html - - - - - Hier sind mehr von unseren BLOG-Beiträgen rund ums 🚲 .... Ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.21
Lokalpolitik
Das vorgeschlagene "D-Netz" als innerörtliche 🚲-Verbindung in Langenhagen: https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1XLdwAQgqpoImOcrc4deromfPTaN8bjF5&usp=sharing

Keine Ausreden mehr für Kommunen / Behörden: Knapp 1,5 Milliarden Euro fürs 🚲 bis 2023

Direkt zur D-Netz-Karte. Liebe Presse in Langenhagen, also ECHO, HAZ, Stadtreporter, ...ich finde diese Pressemeldung von gestern interessant, auch und besonders mit Bezug auf die Stadt Langenhagen für Radwege innerhalb der Ortsschilder (zuständig Stadt Langenhagen) sowie außerhalb der Ortsschilder (für Standardstraßen zuständig: Langenhagen, für Straßen höherer Ordnung: die NLStBV). Pressemeldung - aufgrund des "Geldsegens" ... https://www.adfc.de/neuigkeit/rekordmittel-fuer-den-radwegebau Ich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.21
  • 1
Lokalpolitik

Schwarzfahren abgeschafft!

Nulltarif im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), das klingt wie ein Märchen aus Tausendundeinernacht. Dass diese Forderung in den Kommunalwahlprogrammen der LINKEN in der Stadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf kein schöner Wunschtraum bleiben muss, zeigt das Beispiel der Stadt Hasselt in Belgien. Hier ein Bericht von May Naomi Blank über eine konkrete Utopie mitten in Europa: Noch vor 15 Jahren nutzte kaum ein Bewohner der belgischen Stadt Hasselt den öffentlichen Nahverkehr....

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.10.11
  • 9
Lokalpolitik
Parkschein auch für Fahrräder notwendig - Marburg, Boulevard Ketzerbach - 11.11.2008 - ca. 20:05 Uhr entdeckt | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Man soll's nicht glauben.....

12.11.2008 Parkschein für Fahrräder Dies ist kein Karnevalsscherz! Am 11.11.2008 ca. um 20:05 Uhr entdeckte ich auf Marburgs Nobelmeile, dem Boulevard Ketzerbach, eine für mich bis dahin unbekannte Neuigkeit. In Höhe der Hausnummer 12 befinden sich einige Parkplätze für Fahrräder in sogenannten Fahrradständern (siehe Bild). Eigentlich ein ganz normaler Anblick, gibt es solche und ähnliche Fahrradparkplätze (Fahrradstellplätze) mittlerweile doch in fast jeder Stadt. Was mich jedoch stutzig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.11.08
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.