Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Reparaturstand: Tauranga, Nordinsel von Neuseeland
2 Bilder

Fahrradfreundliche Antipoden

Radfahren ... Neuseeland: SO geht "fahrradfreundlich"! Beide Bilder stammen von der Nordinsel Neuseelands: - Bild 1: Reparaturstand in Tauranga,  - Bild 2: Bikeparkplatz in Palmerston North. - - - -  An·ti·po·de / An·ti·po·din Substantiv: maskulin [der] / feminin [die]  1. GEOGRAFIE: An einem diametral entgegengesetzten Punkt der Erde wohnender Mensch. 2. BILDUNGSSPRACHLICH: Mensch von entgegengesetzter Geisteshaltung. - - - - - Auch Langenhagen wird fahrradfreundlicher:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.18
Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.12.18
Lokalpolitik
Komfortabel(st), mit kürzesten Wegen! Vorbildlich, diese höchstmodernen Fahrrad-Abstellanlagen direkt auf den Bahnsteigen der Endstation LUXEXPO Luxemburg! .... Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / ADFC-Ortsgruppe Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
5 Bilder

Geht doch! Fahrräder gut abstellen .... an der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxembourg

5 Bilder. Umstieg komfortabel & zeitsparend:  Direkt AUF dem Bahnsteig der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxemburg. Direkter Umstieg Bahn/Rad bzw. Rad/Bahn. Hinweis, mit ***** Sternen: Langenhagen bekommt 2019 eine Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz! Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-... Wir freuen uns drauf!!!

  • Sachsen
  • Strehla
  • 17.11.18
Lokalpolitik
Die Französische Republik (im Bilde das frz. Staatswappen) schützt ihre Radfahrenden BürgerInnen und Bürger an Kreuzungen SO: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/besser-geschuetzt-besser-als-in-deutschland-m4645217,2948672.html
2 Bilder

Cyclistes: Besser geschützt, sichtbarer als in Deutschland ... :-(

Radfahrer-Schutz - anderswo. Woanders besser geschützt: Deutschlands Radfahrende in Gefahr Der Schutz von Radfahrenden in Deutschland ist "mau", und die Unfallzahlen sind entsprechend (zu) hoch. Woanders werden Radfahrende DEUTLICH besser geschützt, z.B. mit solchen Schildern wie auf dem Bild 2 dardargestellt. Details zu einer neuen Verordnung der Regierung Frankreichs und Bildquelle HIER: http://www.securite-routiere.gouv.fr/connaitre-les... Zur Erinnerung: Laut den Angaben des Statistischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.11.18
Blaulicht
Fahrräder mit Abstandhaltern: „Poolnudeln” für Verkehrssicherheit

Wir probieren das aus: Die Schaumstoffrollen kommen auf den Gepäckträger und werden asymmetrisch befestigt, sodass sie nach links etwa 1,3 Meter überstehen. Erster Eindruck: So viel Platz?! Das ist beeindruckend breit und zeigt mir vor allem, wie wenig dieser fundamentale Sicherheitsabstand sonst so eingehalten wird. Spontan würde ich sagen, dass Kfz quasi nie von sich aus einen derart großen Abstand beim Überholen von Radfahrern einhalten.
5 Bilder

Lerneffekt: „Poolnoodle” macht sich BREIT – sicher für Radfahrende

Badenudel. Beitrags-Basis: Blog "Letzte Weisheiten" Texte und Bilder: Copyright © Dirk Hillebrecht Gerichtlich festgestellt: Seitlicher min. Abstand zu Radfahrenden! 1,5 Meter Mindestabstand eines überholenden Kfz sein,zwei Meter bei Kindern erkennbar wackeligen Radfahrenden, zwei Meter bei Geschwindigkeit größer 50 km/h,zwei Meter an Steigungen oder bei starkem Seitenwind,... Da diese Mindestabstände sehr oft nicht eingehalten werden, lud die ADFC-Ortsgruppe  Hannover zur Radtour am Montag,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.10.18
  • 1
Ratgeber
Langenhagen? - Jedenfalls: Die Niederlassung Osnabrück des Logistikunternehmens "Hellmann Worldwide Logistics" rüstet ihre Lkw mit den Abbiegeassistenten aus.  Zur Reduzierung der - oft tödlichen - Rechtsabbiege-Unfällen mit Radfahrenden.

Osnabrück = wird sicherer! Langenhagen = ?

. Osnabrück: Sicherer durch mehr Lkw-Abbiegeassistenten Das Logistikunternehmen "Hellmann Worldwide Logistics" stattet TEILWEISE seine Lkw mit Abbiegeassistenten aus: - Langenhagen: nichts bekannt  - Osnabrück: ja Partner für Sicherheit Heinrich Koch (Hellmann Osnabrück) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Erklärung. Aktuelle Artikel 1. Neue Osnabrücker Zeitung: Viele Spediteure aus der Region sind nun Partner des Bundesverkehrsministeriums 2....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.18
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Freizeit
Die Bilderserie startet mit dem Treffen der Gruppe vor der Post in Langenhagen.  Zu weiteren Bildern dieser Radtour: Einfach auf das Bild klicken. Bilder Copyright ©: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.
43 Bilder

Gruppenbild mit Dame(n) - und Herr(en). 50-km-Radtour rund um ....

Radtour. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lud ein: 23 folgten, zu einer Radtour über 51 km, rund um Hannover, incl. Benther Berg. Die Gruppenbilder beginnen HIER, weitere Bilder: Siehe ganz unten. --------------------- Weitere Termine der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ab jetzt: https://www.adfc-langenhagen.de/#10/2018 --------------------- Zwei Sonder-Angebote, einfach zum Anklicken: 1. Anklicken: Video der Radtour, von oben, als "Bird's Eye View": 2. Anklicken: Der Tourmitschrieb mit STRAVA. Mehr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.10.18
Lokalpolitik

BMVI: 25 Mio € für Highspeed-Radwege

Förderung. 5. Oktober 2018 BMVI stellt 25 Millionen Euro bereit Minister Scheuer: Sauber, schnell und sicher auf Highspeed-Radwegen ans Ziel Ab sofort können Bundesländer Fördermittel für Radschnellwege abrufen. Die Länder haben den dafür erforderlichen Förderkriterien jetzt zugestimmt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Mit den neuen Highspeed-Radwegen bringen wir Radler auf die Überholspur. Radschnellwege sind eine echte Alternative für längere Strecken - auch für Pendler. Auf...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.10.18
Natur
2 Bilder

Blumiges Tandem, Bio-Bauernmarkt

Blumiges Tandem. Vielen Dank an das ADFC-Mitglied S.T. für die Zusendung dieser schönen Urlaubsbilder. Aufnahmeort: Bio-Bauernmarkt DeMill's Farm Market, 3710 Trans-Canada Hwy SW, Salmon Arm, BC V1E 3K1, Kanada https://demillesfarmmarket.com

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.09.18
Ratgeber
5 Bilder

Station mit Pumpe und div. Werkzeug

Förderung. Fahrrad-Service-Station Mit solchen / ähnlichen Fahrrad-Servicce-Stationen wird immer häufiger das Fahrradfahren, die schnelle kleine Mängelbehebung und das gegenseitige Helfen beim Fahrrad-Reparieren gefördert. Die Benutzung ist kostenfrei, und abends mit Beleuchtung. Gesehen: Queen Street, Niagara-on-the-Lake, Ontario, Kanada.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.09.18
  • 1
Ratgeber
Drei Bilder: Haltung ist auch auf dem Fahrrad wichtig, und mit diesen Hütchen wird's sicher beigebracht.
3 Bilder

Emanzipation: Jährliche Rad-Kurse in die (Bewegungs-)Freiheit

Erfolgreich! - - - -  NEUE kostenfreie Kurse - vom 5. August 2019 - bis zum 22. August 2019. Kontakt & Anmeldung: Langenhagen@ADFC-Hannover.de - - - -  ADFC Langenhagen: Anfängerinnen lernten erfolgreich das Radfahren  Kurse mit Abschluss: Von der Pike an gelernt  "Sichere und freie eigene Beweglichkeit ist ein guter Beitrag zur Emanzipation." Schon zum zweiten Mal vermittelte der Integrationsbeirat zehn Flüchtlingsfrauen die Teilnahme am Anfängerinnen-Fahrradkurs der ADFC-Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.18
  • 1
  • 2
Blaulicht
6 Bilder

HILFE! Erwachsenen-Lernroller "Yedoo Medzeq" gesucht, weil "verschwunden"!?!?!  Bitte teilen ....

Bitte suchen / finden. Verschwunden: Anlässlich des gerade abgeschlossenen Flüchtlings-Fahrrad-Kurses des ADFC Langenhagen ist einer der 12 Erwachsenenroller der Marke "Yedoo Medzeq" seit heute nicht mehr da. Dieser Roller wurde zusammen mit den anderen elf aufbewahrt im "Drahtkäfig" des Technik-Traktes der IGS Langenhagen. Besondere Merkmale: Diese  Erwachsenenroller "Yedoo Medzeq" sind: - relativ selten, - haben "schöne" bute Farben, - sind gegenüber "normalen" Kinderrollern ungewöhnlich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.08.18
  • 2
Poesie
6 Bilder

"Ausländer-Wöchnerinnenheim": Gedenkstätte an der Magdeburger Straße in Langenhagen-Godshorn

Godshorn: Ecke Magdeburger Straße / Ziegeleistraße. Inschrift deutsch (Link zu Bild 3): An dieser Stelle befand sich im Zweiten Weltkrieg von August 1943 bis Kriegsende 1945 ein sogenanntes "Ausländer-Wöchnerinnenheim" für osteuropäische Frauen und deren (gerade geborenen) Kinder. Bekannt sind 293 Namen von Kindern, die hier starben. Diese waren aus rassistischen Gründen "unerwünscht" und der Vernichtung schutzlos ausgeliefert. Bild bei Wikipedia: In 15 km Entfernung befinden sich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.08.18
  • 2
Blaulicht
Ausschnitt aus Angaben aus der Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes DESTATIS am 12. Juli 2018 in Berlin, textlich ergänzt durch durch den https://www.ADFC-Langenhagen.de - Die kompletten Angaben dieser sind hier bei der Presekonferenz Berlin: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2018/07/PD18_258_46241.html

Schuld: 80 % Lkw! Unfälle Lkw/Rad: Hauptverursacher sind zu 80 % ...

Die amtlichen Zahlen zu den Haupt-Unfall-Verursachern. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen versteht sich als Interessenvertretung der Radfahrenden in Langenhagen. Daher hat sie - zur Versachlichung der Diskussion am eigenen Standort - herausgegebene "amtliche" Zahlen für das Verhältnis Radfahrende / motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen analysiert und aufbereitet: Dies erfolgte auch deshalb, weil es für die in der Grafik dargestellte Relation keine Zahlen speziell für Langenhagen gibt. "Die Unfälle...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.08.18
  • 2
  • 2
Freizeit
Hannah! Start der Sonntags-Radtour vor dem Postamt Langenhagen, mit dem Lastenrad . Alle Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de / Wolfgang Maaß.
56 Bilder

49 Bilder von der Sonntags-Radtour mit Hannah!

Radtour. Völlig abgefahren! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lud ein, und 22 Mitfahrende fuhren je 37 km, zusammen waren es am 1. Juli 2018 dann insgesamt 824 Personen-Rad-Kilometer ... ;-) Die Tour: Vom Rathaus Langenhagen durch Garbsen, Einkehr im Biergarten am Berenbosteler See, zum Cafe Karthaus an der Paracelsus-Klinik. Gewichtige Spenden: Die ADFC-Ortsgruppe dankt allen Mitfahrenden herzlich für Spenden in Münzen und Scheinen im Gesamtgewicht von 86 Gramm: Diese werden u.a. verwendet für:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.18
  • 1
Blaulicht
Nachgestellt: Kind und Rad UNTER dem Lkw, von hinten bei Grün für die Radfahrer tödlich überfahren, durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer. Bei der Einfahrt in das Industriegebiet an der Vahrenwalder Straße in Hannover, am Industrieweg. Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
10 Bilder

Nachgestellt mit Playmobil: Kindertod durch rechtsabbiegenden Lkw. Hoffnung?

Tod - und Hoffnung. Mit kleinen Playmobil-Spielzeugfiguren wurde nun der - vorhersehbare - Kindertod durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer nachgestellt.  Vermeidbar Vorhersehbar - und damit vermeidbar - war der Tod des 11-jährigen Schülers durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer in den Industrieweg, weil die Verwaltung der Stadt Hannover diese Ampelkreuzung so (tödlich) gestaltete. NACH dem Tod hat die Stadtvewaltung Hannover - als erste Maßnahme von weiteren erforderlichen - plötzlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 28.06.18
  • 1
Lokalpolitik
Das "Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof" mit seinen 2.500 Abstellplätzen für Fahrräder - in Göttingen. Gesamtansicht auf dem nächsten Bild ....
3 Bilder

Göttingen : Hannover : Langenhagen = 3,5 : 1 : 0

Fahrrad-Abstellanlage. Ein Vergleich: Förderung des Fahrrad-Verkehrs als Beitrag zum Umweltschutz Göttingen : Hannover: Pro Einwohner m_w hat Göttingen 3,5 Mal so viele Fahrrad-Abstellplätze in einer Garage am Bahnhof wie die Landeshauptstadt Hannover. Ein Plan mit den Abstellanlagen in der Innenstadt von Göttingen sowie im Innenstadtgebiet ist hier. Langenhagen: Nirgends eine Fahrrad- Garage am Bahnhof = 0 (Null). Die Zahlen: Plätze in der Bahnhofs-Fahrrad-Garage: - Göttingen: 715 - Hannover:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 29.03.18
Freizeit

5 x 2 Freigetränke / Freibier für (Neu-)Bürgerinnen und (Neu-)Bürger!

Sommerfest Freigetränk: 0,2 Liter Softdrink bzw. 0,2 Liter Bier und dessen Varianten Damit Langenhagens (Neu-)Bürger ihre neue Stadtumgebung besser kennen lernen, lädt der ADFC Langenhagen sie zu seinem SOMMERFEST ein. Und damit das Kommen noch mehr Spaß macht, spendiert der ADFC 5 Neubürgerinnen und Neubürgern zwei Freigetränke. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei, wichtig: - gute Laune mitbringen, - und gutes Wetter mitbringen! Ablauf zum Erhalt des Freigetränkes am Samstag, 16. Juni 2018,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.03.18
Ratgeber
Dieses Verkehrsschild an der Walsroder Straße weist in Krähenwinkel auf den "ruhigeren Weg" ins Zentrums Langenhagen hin. Bild: © http://www.ADFC-Langenhagen.de.
4 Bilder

Fahrradstraße: Besser ins Stadtzentrum Langenhagen!

Der gute Weg ins Stadtzentrum Langenhagen. Besser und schneller ins Stadtzentrum Langenhagens 2,4 km lang ist Langenhagens Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße. Und sie bietet, besonders aus Richtung Norden, also von Krähenwinkel aus, einen guten Weg für Radfahrer ins Stadtzentrum: - weniger Verkehr, - weniger Ampeln, - weniger Ausfahrten, - weniger Einmündungen, - weniger Geschwindigkeit, - weniger Lkw-Verkehr (Durchgangsverkehr gesperrt)   - weniger ... - also mehr Platz für Radfahrende!...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.18
Lokalpolitik
24 Stunden am Tag / 7 Tage je Woche offen: Die automatisierte Einfahrt zum Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof in Oldenburg, mit 1.500 Stellplätzen für Fahrräder. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de.
10 Bilder

1.500 x in Oldenburg, 0 (null!) x in Langenhagen

1.500 überdachte Fahrrad-Stellplätze. Überdachte Fahrrad-Stellplätze Bahnhof: - Langenhagen 0 (null) - Oldenburg 1.500 Faktor: 0 : 1.500 Einwohner: - Langenhagen 53.000 - Oldenburg 155.000 Faktor: 1 : 3 Bilder: Die Bilder dieses Beitrages zeigen die vollautomatisierte 24-Stunden-Einfahrt zum Fahrrad-Parkhaus in Oldenburg. Link Fahrrad-Zentrum Oldenburg: http://www.fahrradstation-oldenburg.de/virthos/vir... Zum weiteren Vergleich: 1.: 500 Plätze in Detmold - Fahrrad-Garage und Überdachung:...

  • Niedersachsen
  • Oldenburg (Oldenburg)
  • 24.12.17
  • 1
Lokalpolitik
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1oqnDbbfomU
Video 2 Bilder

Schon 2018? Helmpflicht für Autofahrer - Video

Mehr Sicherheit. Die "Geschäftsführende Regierung" in Berlin arbeitet kräftig weiter! Der Hintergrund: 4,5 mal mehr durch Kopfverletzungen getötete Autofahrer als Radfahrer Details: https://www.clevere-staedte.de/blog/artikel/helmpf... Im Video: Info: Dieses Video veröffentlichte der Bayrische Rundfunk am 1. April 2017.

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.17
  • 10
Freizeit
54 Bilder

52 Bilder der ADFC-Radtour am 1.10.2017: Erntefest - Menschenrechte - Bistrorant - Café Karthaus / Paracelsus. Die nächste Erntefest-Tour: So., 7.10. / So., 14.10.2018, um 10 Uhr ...

ADFC-Sonntags-Radtour 1.10.2017: 39 km - - - - - - - - Unsere Facebook-Seite bitte hier ein Mal "liken": https://www.facebook.com/ADFC.Langenhagen Danke! - - - - - - - - Weiterführende Links zu dieser Radtour: - Erntefest Bio-Gärtnerei Rothenfeld Neuwarmbüchen  - UN-Menschenrechts-Charta - Pfad der Menschenrechte Lohne - Bistrorant Bambino - Café Karthaus an der Silbersee-Klinik Die nächste Erntefest-Radtour  der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen rund ums Erntedankfest 2018, also am So., 7. oder So.,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.10.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.