Fachwerkhäuser

Beiträge zum Thema Fachwerkhäuser

Kultur
Über 400 Jahre alt ist dieser Zweiständerbau und damit das älteste Bauernhaus Hannovers.
25 Bilder

Denkmalschutz
Das älteste Bauernhaus Hannovers verfällt immer mehr – und das älteste Fachwerkhaus befindet sich in einem schlechten Zustand

Der Mensch braucht ein Dach über dem Kopf Ein Dach überm Kopf, das ist es, was der Mensch, nachdem er das Nomadenleben aufgegeben hat, zum Leben braucht. Wie es beschaffen sein muss, dass hängt von der geografischen Lage, vom Umfeld und von der Nutzbarkeit ab. So können es Wohnhöhlen sein, Zelte, Hütten oder, wie heute, feste Bauwerke. Manchmal sind sie in unserer Zeit sehr kurzlebig. Nicht selten werden Gebäude, da sie den räumlichen oder ökologischen Ansprüchen nicht mehr genügen, schon nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.07.23
  • 7
  • 8
Kultur
Viel Fachwerk und viel Natur drumherum. Eine schöne Kombination.
28 Bilder

Stolberg im Tal der Thyra – Ein idyllisches Fachwerkstädtchen im Unterharz

Viele Menschen kennen die eindrucksvollen und bekannten Fachwerkstädte am Rand des Harzes. Vor allem sind es Quedlinburg, Goslar und Wernigerode, die die Touristen von überall her anlocken. Aber es gibt noch ein viertes sehenswertes Fachwerkidyll, das sich etwas in den Bergen des Harzes versteckt und das viele Harzbesucher nicht kennen. Das ist der kleine Ort Stolberg im Unterharz, gut 10 Kilometer nordöstlich von Nordhausen gelegen. Er schmiegt sich eng in das Tal der kleinen Flüsschen Thyra...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 21.11.20
  • 4
  • 7
Kultur
Mittelalter pur. Ein Ausflug in eine elfhundertjährige Geschichte. (Finkenherd mit Stiftskirche.)
36 Bilder

Das mittelalterliche Quedlinburg am Harz, Welterbe der UNESCO - Auf historischen Spuren durch eines der größten Flächendenkmale Deutschlands

Das nördlichste der großen Mittelgebirge Deutschlands, der Harz, ist ein geschichtsträchtiger Boden. Kaiser und Könige gaben sich dort die Klinke in die Hand, machten große Politik oder gingen in den Bergwäldern auf Jagd. Verschiedene Kaiserpfalzen lagen um das 90 Kilometer lange Gebirge herum, die, da es damals eine Hauptstadt noch nicht gab, die Stützpunkte der reisenden Herrscher mit ihrem großen Gefolge waren. Von diesen Pfalzen aus wurden die Lande regiert. Einer dieser wichtigen Orte -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 08.11.17
  • 7
  • 19
Kultur
Die tausendjährige Kaiserstadt Goslar, ein attraktives Ausflugsziel.
59 Bilder

Ein Rundgang durch das mittelalterliche Goslar - Weltkulturerbe der UNESCO

Rund um den Harz gibt es Städte, die im Mittelalter von großer Bedeutung waren. Eine davon liegt am Nordrand dieses Mittelgebirges. Es ist die alte Kaiserstadt Goslar. Vor über 1000 Jahren und über einen Zeitraum von 250 Jahren danach, war sie eine der wichtigsten Reichsstädte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Zeitweise sogar die bedeutendste und das Machtzentrum des Reiches. Nachdem Heinrich III. den Bau einer Kaiserpfalz vollendete, den schon seine beiden Vorgänger begonnen...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 08.10.16
  • 6
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.