facebook

Beiträge zum Thema facebook

Kultur

In einigen Jahren werden unsere Kinder das Wort „Privatsphäre“ gar nicht mehr kennen?

Es begann mit dem Australopithecus vor ca. 4 – 2 Millionen Jahren. Es folgten dann: Der „Homo habilis“ Der „Homo erectus“ Die Frühform des „Homo sapiens“ Der „Neandertaler“ Und vor rund 40 000 Jahren der Cro-Magnon-Mensch „Homo sapiens sapiens“. Und nun? Nun folgt der „Homo transparens“ – der gläserne Mensch. Angeregt durch die hier immer wieder sehr kontrovers geführten Diskussionen um „Pseudos“ und „Klarnamen“, habe ich mich, als Laie, mal aufgerafft, die Dinge hier anzuführen, die ich in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.10.13
  • 15
  • 2
Ratgeber
So könnte das Registrierungsformular auf myheimat ergänzt um die Möglichkeit "Facebook Open Graph" aussehen
6 Bilder

Hinweis für Facebook-Nutzer: Beiträge einfacher empfehlen via Facebook Open Graph (Optional wie bei der "2-Klick-Lösung")

Liebe myheimatler, für all diejenigen, die auch Facebook nutzen, folgender Hinweis auf eine Neuerung auf myheimat (für diejenigen unter euch, die keinen Facebook-Account haben, ändert sich mit dieser Neuerung nichts): Ab Mittwoch nächster Woche, 09.11.2011, wird es möglich sein, den eigenen Facebook-Account auch bei myheimat zu hinterlegen, um somit das Posten der eigenen myheimat-Beiträge bei Facebook besser zu unterstützen. Was genau machen wir und für wen ist es interessant? Facebook Open...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.11
  • 2
Ratgeber
Mit einem Klick auf einen der Buttons aktiviert ihr den Button und gebt eure Zustimmung, dass Daten mit dem betreffenden Netzwerk ausgetauscht werden dürfen.
4 Bilder

myheimat greift Nutzer-Feedback zu Facebook auf und erhöht den Datenschutz noch weiter

myheimat nimmt die Diskussion über den Datenschutz bei Social Media Buttons (Facebook & Co.) ernst: Wir haben die Anfang September vom IT-Fachverlag heise.de vorgestellte datenschutzfreundliche „2-Klick“-Lösung bei den Social-Media-Buttons angepasst und eingebunden. Damit wird ein Datenaustausch mit Facebook, Twitter und Google+ unterbunden, solange man dort nicht durch einen Klick explizit seine Zustimmung gibt. Die Empfehlen-Buttons für Facebook, Google+, Twitter und Co. sind aus der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.11
  • 6
Ratgeber

Anti-Tracking Plugin für Firefox - so kann Facebook keine Daten über euch sammeln

Viele von euch nutzen Facebook und empfehlen auch myheimat-Beiträge auf Facebook an ihre Freunde weiter. Unter Umständen kann Facebook, wenn ihr den "Empfehlen"-Button nutzt, auf Facebook angemeldet seid oder kürzlich Seiten mit Facebook-Inhalten besucht habt, verfolgen, welche Seiten ihr auf myheimat besucht. Wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, könnt ihr vermeiden, dass Facebook Daten über euch sammeln kann, wenn ihr euch zu Beginn eines Besuchs von myheimat bei Facebook ausloggt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.11
  • 3
Ratgeber

myheimat und Facebook - Was bringt der Empfehlen-Button?

Obwohl das Empfehlen von myheimat-Beiträgen in sozialen Netzwerken bisher nur eher umständlich möglich war, wurden täglich bereits zwischen 50 und 100 myheimat-Beiträge auf Facebook empfohlen – mit starken Steigerungsraten in den letzten Monaten. Dieser Trend deckt sich auch damit, dass die großen Medienmarken wie z.B. SPIEGEL Online, BILD, ZEIT und HAZ feststellen, dass über Facebook und vergleichbare Dienste (z.B. google+) wichtige Leseranteile kommen. Von myheimatlern, die auch Facebook...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.11
  • 1
Freizeit

Privatfoto kann ungefragt im Fernsehen landen

"Netzwerke im Visier" titelt die Süddeutsche einen Artikel über soziale Internet-Plattformen, die in ihren AGBs sich selbst erlauben, Bilder und Texte ihrer "User" nach Belieben in ihren Publikationen weiter zu verwenden. Das kann so weit gehen, dass man sein privat geschossenes Foto ungefragt im Fernsehen wieder findet. Mehr dazu: http://www.sueddeutsche.de/computer/85/480564/text...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.