facebook

Beiträge zum Thema facebook

Kultur
201610143-Laut

2.10.2016 Laut

. 2.10.2016 Stichwort LAUT . Laut 02.10.2016 (c) Zauberblume Sonntag ausschlafa, da hör ich es. Ein Radio bringt das Sonntagskonzert. Ich dreh mich um im Bette. Ich hör es wieder und Wette. Das ist ein Plattenspieler aber alt. Ich rufe Ruhe - und halt. Stell das Ding ab, hört auf. Da steh ich lieber auf. Der Frühstückstisch war gedeckt. Des Ehegesponst hat mich geweckt. Da ging die Türe auf, oh ja. Da wird mir einiges klar. Da höre ich: Wir sind nicht allein. Da kommen alle Gratulanten herein....

  • Bayern
  • München
  • 02.10.16
  • 3
Freizeit

“Big Brother 2015”: Bereut Manuel die Trennung von seiner Exfreundin?

Er vor kurzem verkündete der ehemalige “Big Brother”-Kandidat Manuel auf Facebook, dass zwischen ihm und seiner Freundin Anna Schluss ist. Doch jetzt postete er eine beunruhigende Geschichte, in der ein Mann um seine Beziehung trauert. Bezieht Manuel die Geschichte auf sein eigenes Leben? Bereut er die Trennung von Anna? Im “Big Brother”-Container schwärmte Manuel noch von seiner Anna und sprach sogar davon, ihr einen Heiratsantrag machen zu wollen. Doch jetzt trennten sich die beiden ganz...

  • News
  • 10.12.15
Freizeit

Startpunkt: Korbach - "meine Heimat" auf Facebook

Hallo zusammen, heute möchte ich euch meine Facebook-Seite "Startpunkt: Korbach" vorstellen. Es handelt sich dabei um (m)eine regionale Seite für den Raum Waldeck-Frankenberg. Neben meinen eigenen Berichten und Bilder teile ich dort Veranstaltungstipps, Wanderausflüge und Ausflugsziele von anderen Anbietern der Region. Mit diversen Fotoseiten - insbesondere auch von myheimat-Mitgliedern - besteht ebenfalls ein Austausch. So bereichern die Seite regelmäßig Bilder von Heinrich Kowalski und auch...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.02.15
  • 8
  • 14
Kultur
Pranger am Marktplatz in Alsfeld

"An den Pranger gestellt ..."

Meist an einem Halseisen angekettet, wurden im Mittelalter Verurteilte öffentlich zur Schau gestellt und der Verspottung des Volkes preisgegeben. Zusätzlich wurden sie oft körperlicher Züchtigung und in ihrer Wehrlosigkeit durch Anspucken ausgesetzt. Seit dem 19. Jahrhundert ist eine derartige Denunzierung und somit das "An den Pranger gestellt werden" in Deutschland verboten. Bei einer China-Rundreise erlebten wir in den Städten Tsingtau (ehemalige deutsche Kronkolonie) und Tanjiin eine etwas...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.