Führung

Beiträge zum Thema Führung

Natur
NSG Salzwiesen von Selters

Salzwiesen erleben – Rund um das „Haus an den Salzwiesen“

NABU-Führung in die Salzwiesen von Selters 27. August 2017 ab 15:00 Uhr Im Rahmen der „BioWoche in der Wetterau“ gibt es in Kürze Angebote an 5 NABU-Erlebnispunkten im Wetteraukreis. Einer davon sind die Salzwiesen von Selters mit dem benachbarten „Haus an den Salzwiesen“. Salzwiesen kennen wir üblicherweise von den zeitweise überfluteten Marschgebieten der Meeresküsten. Dort sind sie eine typische Erscheinung, im Binnenland zählen sie jedoch zu den Raritäten. Salzwiesen im Binnenland sind...

  • Hessen
  • Ortenberg
  • 13.08.17
Freizeit
Nach 43 Jahren trafen sich die "Mädels und Jungs" der beiden Realschulabschlussklassen R10a und R10b am 10. Oktober 2015 erstmals gemeinsam. Der stellvertretende Schulleiter, Herr Kühn (auf dem Foto ganz rechts), führte die 'Ehemaligen' des Abschlußjahres 1972 durch die heutige Alfred-Wegener-Schule.
7 Bilder

„Lasst uns schwatzen und in Erinnerung versinken“

Anfang Juli 1972 war für die beiden Realschulklassen R 10a und R 10b der lang ersehnte Tag der Schulentlassung. Nach inzwischen 43 Jahren kamen die „Mädels und Jungs“ aus beiden Klassen erstmals zu einem gemeinsamen Treffen zusammen. Bereits vor der vereinbarten Zeit trafen sie am Samstag, d. 10. Oktober 2015, vor dem Schülerhaus der heutigen Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain ein. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 1972 hatten sich teilweise seit 43 Jahren nicht...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.10.15
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
An dieser Tafel haben wir uns versammelt
57 Bilder

Berlin: Besuch im Bundeskanzleramt.

Wie ich schon in meinem Bericht über unserer Berlinfahrt erwähnt habe http://www.myheimat.de/marburg/kultur/berlin-ist-e... sind wir auch zu einer Besichtigung in das Bundeskanzleramt eingeladen worden. Unter strengste Sicherheitsmaßnahmen sind wir von einem Sicherheitsbeamten an einem Sammelpunkt abgeholt worden. Nach der Überprüfung unserer Personalausweise haben uns 2 Damen über einen Zwischenhof in das eigentliche Gebäude des Bundeskanzlers bzw. Bundeskanzlerin geführt. In 2 Gruppen geteilt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.15
  • 8
  • 9
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Wann hören die Bundeswehr-Pannen endlich auf?

Es ist ein Grauen ohne Ende. Fast täglich tun sich neue Sümpfe beim Management der Rüstungsbeschaffung der Bundeswehr auf. Kaum eine Waffengattung ist davon ausgenommen. Aktuell sind es die seit Jahren in der Entwicklung befindlichen Puma-Schützenpanzer, die sich nun auf einmal um hunderte Millionen Euros verteuern sollen, um Schön-Wetter-Drohnen, die bei Frost abstürzen oder um ein Aufklärungssatelliten-System, für das das Verteidigungsministerium im Falle einer Besteuerung den Herstellern die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.14
  • 7
  • 3
Poesie
Zitronenpresse, gesehen im Schaufenster eines Kuriositätenladens
2 Bilder

Pech für Frauen: Lachen schadet der Karriere

Verehrte Weiblichkeit, dieser Artikel ist möglicherweise nichts Sie. Jedenfalls dann nicht, wenn Sie zu den Frohnaturen zählen sollten. Wenn Sie am Ende sogar noch schallend lachen können, haben sie besonders schlechte Karten. Denn dann taugen Sie nämlich nicht zur Führungskraft. Das hat nämlich eine Studie der Technischen Universität München herausgefunden. „Vor allem fröhlich wirkenden Frauen wird wenig Führungswille zugetraut“, heißt es dort. Da muss man sich nicht wundern, dass unsere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.08.13
  • 15
Freizeit
9 Bilder

Saisoneröffnung des Goldbergwerks

Heute wurde die Saison am Goldbergwerk in Goldhausen eröffnet. Nach einer Andacht mit musikalischer Umrahmung, die mit dem Steigerlied "Glück auf, Glück auf" endete, war der Besuch des Stollens möglich. Ein entsprechendes Einkleiden war dabei notwendig, denn im Stollen tropf es gelegentlich von oben und durch die unterschiedlichen Höhen ist ein Kopfschutz geboten. Mitten im Stollen wurden dann alle Lampen ausgestellt und die Lichtverhältnisses von damals nachgestellt. Für den Moment durchaus...

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.04.13
  • 3
Kultur
Martin Kewald-Stapf on Tour

Welttag der Fremdenführer

Also ich sag hier mal stellvertretend für andere ein echtes "Dankeschön", an einen dieser Menschen die es mit viel Engagement immer wieder schaffen, Menschen Geschichte unterhaltsam näher zu bringen. Passend dazu dieses kleine Gedicht: Was ist doch so ein Fremdenführer Oft feinsten Unterschieds Erspürer! Fast stets trifft er den Ton, den richtigen: "Herrschaften, die das Schloss besichtigen, Bitt höfflich ich, mit mir zu gehn. Die Leute, die es nicht ansehn, die können hier inzwischen warten!...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 21.02.13
Freizeit

Weihnachtsmarkt Gelnhausen 2012

Der Gelnhäuser Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, vom 13.12. bis zum 16.12., statt. Der Markt hat am Donnerstag, den 13.12., von 16 bis 21 Uhr geöffnet, an den drei anderen Tagen von 11 bis 21 Uhr. Auf dem Marktplatz der Stadt gibt es Weihnachtsartikel sowie Speisen und Getränke zu kaufen. Auf der Bühne wird ein weihnachtliches Programm geboten, bei dem durch viel Musik das Publikum in besinnliche Weihnachtsstimmung versetzt werden soll. Der Obermarktbrunnen wird als...

  • Hessen
  • Gelnhausen
  • 14.11.12
Lokalpolitik

Ein starkes Team: Sie wollen DIE LINKE führen

Oskar Lafontaine kandidiert nicht für den Parteivorsitz. Schon hören die Auguren das Totenglöcklein für DIE LINKE schlagen. Sie haben sich zu früh gefreut. Ein starkes Team bewirbt sich kollektiv auf dem Parteitag in Göttingen für Führungsaufgaben. Bravo! Hier das Team und seine Presseerklärung von heute Abend Katja Kipping, Katharina Schwabedissen, Caren Lay, Brigitte Ostmeyer, Thomas Nord, Jan van Aken Weil das Wünschen nicht geholfen hat Wir stellen uns zur Wahl In der jetzigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.12
  • 8
Kultur
10 Bilder

Rückblick: myheimat-Ausflug April - Stadtführung in Frankenberg

Als myheimat-Ausflug für den April stand eine Stadtführung in Frankenberg/Eder auf dem Plan. Dem Terminvorschlag folgten Diana Bender, Heidrun Preiß, Klaus-Dieter Dingel, wobei die Begleitungen in das myheimat-Grüppchen integriert wurden. Pünktlich um 10.30h empfing uns die Stadtführerin, Frau Hausmann-Sloan, am Brunnen vor dem historischen Rathaus. Zu diesem Gebäude mit seinen 10 Türmen gab es eine Menge zu berichten, wie im weiteren Verlauf auch zu dem Kloster, der Liebfrauenkirche sowie der...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 30.04.12
  • 5
Freizeit
Stadtallendorf: Der Heinz-Lang-Park im Frühling (24.03.2011)

Veranstaltungshinweis: Tag der Architektur im Heinz-Lang-Park in Stadtallendorf

-Hier gehts weiter: Ausführlicher Bericht zum "Tag der Architektur" im Heinz-Lang-Park- http://www.myheimat.de/stadtallendorf/kultur/stadt... Am 26.06.2011 veranstaltet die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen den „Tag der Architektur“. Dazu werden jedes Jahr landesweit besonders gelungene Projekte ausgewählt, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr wurde unter anderem der Heinz-Lang-Park in Stadtallendorf als landschaftsarchitektonisches Schmuckstück auserkoren. Die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.06.11
Ratgeber
Myheimatler hören gespannt, was ...
15 Bilder

Der Weg zur fertigen Zeitung

Eine Zeitung hatten wir alle schon in der Hand. Ob Tageszeitung oder die wöchentlich erscheinenden Anzeigen-Blätter, gedruckt werden sie alle. Bei der Oberhessischen Presse wird täglich mitten in der Nacht gegen 2 Uhr, wenn die Leser noch fest schlafen, die Zeitung für den kommenden Morgen gedruckt. Die Maschinen laufen dann auf Hochtouren. Tagsüber ist es eher still in der Druckhalle. Außer dienstags, da werden die Anzeigen-Blätter - Marburg extra, Anzeiger extra und Hinterland extra -...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 11.08.10
  • 5
Freizeit
Der Druckturm der Hitzeroth-Druckerei in der Frauenbergstraße. | Foto: Archivfoto: Rainer Waldinger

Exklusive Führung für Bürger-Reporter: Wie wird eine Zeitung gedruckt?

In den vergangenen Wochen erreichten das Marburger myheimat-Team wiederholt Anfragen, ob es möglich wäre, die Druckerei in der unter anderem die Oberhessische Presse gedruckt wird, zu besichtigen. Nach dem deutschlandweiten myheimat-Treffen, bei dem wir wegen des Regens notgedrungen in die Druckerei umziehen mussten, regte sich offenbar bei vielen Bürger-Reportern die Neugier. Deshalb möchten wir jetzt zum ersten Mal Bürger-Reportern die Möglichkeit geben, die Druckerei in der nicht nur die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.07.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.