Europa

Beiträge zum Thema Europa

Lokalpolitik

Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt eröffnet seinen Sitz am UN-Standort Bonn

Der Globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt (GTN) wird seine Aufgaben künftig von Deutschland aus wahrnehmen. Anfang Januar 2013 nimmt die internationale Organisation ihre Arbeit am neuen Dienstsitz auf - im ehemaligen Bundestag in Bonn. Sie trägt von dort zum dauerhaften Erhalt von Saat- und Pflanzgut einer möglichst großen Vielfalt alter Nutzpflanzensorten bei. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner begrüßte den Umzug von Rom an den dauerhaften Standort nach Deutschland: "Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.12.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Europa neu begründen

Europa neu begründen Wohin steuert die EU? Und wem gehört Europa? von Wilhelm Neurohr Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU sowie die erneute Griechenland-Hilfe haben zwiespältige Reaktionen ausgelöst und erneut die Frage virulent werden lassen: Wohin driftet Europa? Die sogenannte „Euro-Krise“ oder „Schuldenkrise“ mit dem hilflosen Krisenmanagement der „Finanzexperten“ und den uneinigen Nationalstaaten mit ihren Egoismen lenkt von der eigentlichen Zukunftsfrage Europas ab, anstatt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.12.12
Lokalpolitik

EU-Konfusion:Zweite Fehmarnsund-Querung- Europäische Kommission weiß von nichts

'Über die Idee einer zweiten Querung des Fehmarnsund ist die Kommission bislang nicht offiziell in Kenntnis gesetzt worden,' ließ die Brüsseler Behörde auf Anfrage der Grünen im Europäischen Parlament wissen. Dazu erklären der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Dr. Konstantin von Notz und der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament, Michael Cramer: "So wie das Projekt einer 'Festen Fehmarnbelt-Querung' ist auch die zuletzt von der Bundesregierung in's Spiel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.12
Lokalpolitik

NRW denkt nach(haltig) 2012: Die Gewinner stehen fest

Heute wurden in Düsseldorf insgesamt neun Gewinner des Wettbewerbs „NRW denkt nach(haltig)“ ausgezeichnet. Die Preise in einer Gesamthöhe von 6.500 Euro gehen an Beiträge, die sich vorbildlich mit nachhaltigem Handeln auseinandersetzen. Insgesamt waren 60 freie Projektbeiträge und 500 Veranstaltungen im Rennen. Die Bandbreite der Preisträger spiegelt das große Engagement in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales wider. Projekte, die sich mit Recylingideen, der Konzeption einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.12
Lokalpolitik

Das Netz und die Schulen im System... Europaweit- Neue Simulationsspiele an Schulen in Deutschland

- Schulen können sich jetzt bewerben - Wie kommen europäische Richtlinien zustande? Was tun dabei die Abgeordneten des Europäischen Parlaments? Welche Rolle spielen Medien und Lobbyisten in Brüssel und Straßburg? Für viele sind dies Fragen, die nur schwer zu beantworten sind, besonders trifft dies für Jugendliche zu, denen politische Prozesse fremd und irrelevant vorkommen - viele finden Politik deshalb schlicht langweilig. Um diesem zu begegnen und Schülerinnen und Schüler von der Relevanz der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.12
Lokalpolitik

EU- Hotlines 20112/2013

Thementicker • Sacharow-Preis 2012: Menschenrechtsaktivisten aus dem Iran • Neue Simulationsspiele an Schulen in Deutschland • Eine europäische Aufsicht für die Banken • Nach 30 Jahren: Das EU-Patent kommt • Friedensnobelpreis: Vier junge Europäer fahren mit nach Oslo Montag, 10.12.: Assoziationsabkommen EU-Zentralamerika +++ Handelsübereinkommen EU-Kolumbien/Peru +++ Schutz von Tieren beim Transport +++ Vollendung des digitalen Binnenmarkts +++ Abwehr der steigenden Gefahr von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.12
Lokalpolitik
Die Zahl gelebt... Brüssel 2012- Consilium

Albanien ist nun hundert...

Kein einziger Sender der sog. Massenmedien hat etwas über den 100. Jahrestag seit der Gründung Albaniens berichtet Wahrscheinlich sind über 20 Millionen feiernde Albaner weltweit noch nicht genug, oder es sind einfach keine schlechte Nachrichten die sich anscheinend besser verkaufen. Am 28. November 1912 wurde Albanien unabhängig. 100 Jahre später feiern Menschen auf der ganzen Welt dieses Ereignis. Auch Zeus-Reporterin Aurela Krasniqi aus Düsseldorf. In Tirana wird seit Monaten auf Hochtouren...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.11.12
Poesie
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

"Der Meisterbrief sichert Qualität und internationale Anerkennung"

Maßschneidermeisterin Tatjana Löwen aus Dresden vertrat das Handwerk bei der KMU-Woche in Brüssel. Rund 650 Kilometer Luftlinie trennen Brüssel und Dresden. Für die Dresdener Unternehmerin Tatjana Löwen ist Europa daher im Alltag "sehr weit weg". Auf der KMU-Woche in Brüssel vertrat die Maßschneidermeisterin für Damenbekleidung im Oktober 2012 das deutsche Handwerk. Löwen bilanziert den Besuch: "Europa ist mir jetzt näher." Im Interview sagt sie mehr zu den Themen Integration und Meisterbrief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Prioritäten für die irische Ratspräsidentschaft

Adenauer-Forum mit dem irischen Premierminister Enda Kenny November 22 Donnerstag 2012 Datum/Uhrzeit 22. November 2012 Ort Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, 11, Avenue de l’Yser, Brüssel, Belgien mit Enda Kenny Forum Das irische Regierungsoberhaupt Enda Kenny hält bei einem Luncheon-Roundtable einen Votrag zu den Prioritäten der irischen Ratspräsidentschaft. Auch verfügbar in English Ab Januar 2013 wird Irland die Ratspräsidentschaft von Zypern übernehmen. Welche Ziele hat sich Irland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.11.12
Kultur
89 Bilder

Europa fängt mit Lernen an....

Die Europaschulen und Ihre Ausrichtung an der Zukunft in Deutschland Bilderwelten: der Veranstlatung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.12
Kultur

Start über Minenfelder.... Europa

Neuer Präsident des Menschenrechtsgerichtshofes Eine große Zeremonie wird am 1. November nicht inszeniert, wenn Dean Spielmann die Präsidentschaft beim Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) übernimmt. Viel Zeit zum Feiern hat der Luxemburger ohnehin nicht: Auf dem Start der dreijährigen Regentschaft des 50-Jährigen lastet das ungelöste Problem des schon 2010 von Brüssel und Straßburg angekündigten, aber immer noch nicht vollzogenen Beitritts der EU zur Menschenrechtscharta des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.10.12
Lokalpolitik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

20 Jahre Binnenmarkt: "In Vielfalt geeint."

Gemeinsame Wirtschaft, gemeinsame Werte, gemeinsamer Markt: Vor 20 Jahren hat sich Europa in Maastricht einen gemeinsamen Binnenmarkt gegeben. Seither sind die vier Grundfreiheiten selbstverständlich geworden. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier sind sich einig: Ein Europa ohne freien Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und einen freien Kapital- und Zahlungsverkehr ist für die Menschen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.10.12
Lokalpolitik
Logo des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

KMU-Woche: Handwerk präsentiert Europa "zum Anfassen"

Europa "zum Anfassen" präsentiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) anlässlich der 4. KMU-Woche der Europäischen Kommission. Start ist am Mittwoch, 17. Oktober in Brüssel bei der offiziellen Auftaktveranstaltung. Bis Ende November werden "Leuchtturmveranstaltungen" des Handwerks in vielen Regionen Deutschlands folgen. "Wir informieren über zentrale Europa-Themen und diskutieren sie praxisnah mit unseren Handwerkern", erklärt ZDH-Präsident Otto Kentzler die Idee. Ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.10.12
Lokalpolitik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Praxistest für Europäische Datenschutzverordnung

Braucht Europa wirklich eine einheitliche Datenschutz-Grundverordnung, die für alle Bereiche gilt? Nein, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Datenschutz modernisieren und Lücken schließen ist richtig – aber die mit bürokratischen Anforderungen überfrachtete undifferenzierte Gleichschaltung von privatem und öffentlichem Bereich zielt falsch. Handwerksbetriebe sind nicht facebook oder google. Zum Datenschutztag unterzieht der ZDH die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.10.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr zum Friedensnobelpreis an die EU (Interview)

Vom Leiter des NBC News Worldwide LLC, Andreas Eckard, bekam ich einige schriftliche Interview-Fragen (mit nur einer dreiviertel Stunde Zeit zur Beantwortung). Herausgekommen ist mein beigefügtes Kurz-Statement zur EU-Nobelpreisverleihung: Bewertung der Vergabe des Friedens-Nobelpreises an die EU Wichtige Vorbemerkung (kritische Betrachtung des friedenspolitischen Stellenwertes der EU ): Dass die europäische Einigung trotz ihrer eklatanten Demokratie-Defizite insgesamt für die EU-Staaten seit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.10.12
Kultur
Tradition und Voraussicht-Die Faszination des Lichtes...Essener Lichtwochen: Die Nachtaufnahme von Peter Kleu zeigt die kunstvoll beleuchtete Stadtmitte im November 1956 im Rahmen der Essener Lichtwochen | Foto: Essener Lichtwo Nachtaufnahme von Peter Kleu -MfG-Essen EMG
2 Bilder

Essens Glanz- erwärmt die Herzen in der dunkelen Zeit...

Europa in Essen – Gastland Frankreich – so lautet das Motto der 63. Essener Lichtwochen, die am 28. Oktober 2012 starten. Themenbilder aus Kultur, Kunst und Geschichte dieses Landes werden dann rund zehn Wochen in der Essener Innenstadt erstrahlen und den Essener Bürgern sowie den unzähligen Gästen und Besuchern durch die dunkle Jahreszeit leuchten. Die Vorstellung der neuen, liebevollgestalteten Lichtbilder sowie das erfolgreiche und spannende Eröffnungsprogramm der 63. Essener Lichtwochen im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.12
Kultur
2 Bilder

Die Sichtweisen der anderen Generation- Bilderwelten- Deutscher Jugendpreis Fotographie 2012

Es ist der richtige Ort und das richtige Feld der Sichtbarkeiten.... Gruppenfoto Preisverleihung Es war ein tolles Wochenende, das Preisträgerforum und die Preisverleihung waren super, vielen Dank allen Beteiligten :-) ! Hier sind alle anwesenden Preisträger nach der Preisverleihung auf der photokina zu sehen. Weitere Fotos vom Preisträgerforum und der Preisverleihung folgen in Kürze auf den Facebook-Seiten des Ministeriums und des Preises. Jetzt online: Die Preisträgergalerie 2012 Vom 18. bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.12
Ratgeber

Karrieretag Soest unterstützt R4-Team Westfalen

. Details: http://www.Karriertag-Soest.de Zum Bild: Prompte finanzielle Unterstützung einen Tag nach dem yourz-fm-Artikel im Soester Anzeiger: André Bevermann, Sven Kammering, Mareike Morell und Steffen Rüdiger nehmen die Spende aus dem Fahrradkorb von Prof. Spörer aus den Karrieretag-Mitteln entgegen. Foto: Ursula Ramser, Maschinenbau Soest Geldspende schon einen Tag nach Yourzz-fm-Artikel über Soester Team für Wüstenrällye "Damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet," so die einhellige und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 16.09.12
Lokalpolitik

Es fängt wohl an zu kriseln... :-((

Wirtschaftlich erfolgreich, politisch stabil: Europa war stets leuchtendes Vorbild für die Welt. Dieses Bild bröckelt – nicht nur wegen der Euro-Krise. Sie gilt als Symptom einer viel größeren Misere. Von Martin Grei http://www.welt.de/wirtschaft/article107611982/Sch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 30.06.12
  • 1
Lokalpolitik

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung Inhalt Einleitung Ökonomischer Wahnsinn Die Perversion des Sozialen Völlige Auslöschung der Demokratie Der ESM-Vertrag Gigantische Zahlen Zeitleiste einer Katastrophe Ausblick Einleitung Man kann es in einem Satz sagen: Erst haben die EU-Staaten in der Finanzkrise 1.600 Milliarden Euro ausgegeben, um die Banken zu retten – nun werden sie von Banken und anderen Spekulanten wegen der „hohen Staatsverschuldung“ in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.06.12
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 376 / 11. Juni 2012

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs gepostet von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2012-06-11 – 18:50:08 … mit Beiträgen zu den Themen: Iran, NATO, Israel, U-Boot-Lieferung, Bahrain, Palästina, Spanien, Finanzkrise, Banken, Europa, [von] Mely Kiyak, Kreationismus, USA, Christentum, Religionen, A-Theisten, Bundeswehr, Militärseelsorge, DIE...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.06.12
Kultur
10 Bilder

Extra-Schicht- Licht an....neue Orte 2012

Zu viel-um es in ein Paar Worten abzutuen- erleben erleben und hingehen... was Sie erwartet- wie erzählen Ihnen in 10 Folgen die Eindrücke und ein paar Highligts- leider reicht die Zeit nicht- es noch genauer zu beschreiben aber: eine Ncht die zu schade zum Schlafen ist- und darum fahren Sie mit Bus,Bahn,Eisenbahn und mehr... Heute: Neue Orte- und doch zu Hause.. www.ruhrtourismus.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.12
  • 3
Poesie
2 Bilder

Der Tod der Wintezeit- Nachts sind viele Uhren- stündlich....

Die Zeitumstellung erfolgt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie weiteren Nachbarstaaten. Für die EU-Mitgliedstaaten ist sie durch europäische Regelungen vorgegeben. Ziel der damit verbundenen Angleichung der Zeitzählung aller EU-Mitgliedstaaten ist es, zum Funktionieren des europäischen Binnenmarktes beizutragen. Die Sommerzeit gilt bis zur nächsten Zeitumstellung am 28. Oktober 2012. Die Weltzeit ist auf Greenwich in London bezogen, also auf die Zeitzone westlich von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.12
Lokalpolitik

Triebkräfte der Globalisierung erlernen....und verstehen

Betrachtet man die globale Weltwirtschaftsordnung, so zeigen sich nur auf den ersten Blick zwei widersprüchliche Entwicklungen: Einerseits haben durch die wirtschaftliche Globalisierung internationale Organisationen, wie beispielsweise die G8 und die G20, eine erhebliche Aufwertung erfahren und dadurch zu einer Machtverschiebung zwischen Nationalstaat und nationaler Wirtschaft zugunsten der transnationalen Wirtschaft beigetragen. Andererseits haben die wirtschaftlichen Erfolge der Europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.11
Lokalpolitik
45 Bilder

NRW- Tag und Tag der Deutschen Einheit:-Der Landtag schlägt sein Zelt in Bonn auf

Nicht nur Nordrhein-Westfalen blickt vom 1. bis 3.Oktober nach Bonn. Zum NRW-Tag und zum Tag der Deutschen Einheit werden viele Hunderttausend Menschen in der früheren Bundeshauptstadt erwartet. Auf den Straßen der Stadt wird ein buntes Bühnenprogramm zeigen, wie vielfältig das Leben in Nordrhein-Westfalen ist. Motto: FreiheitEinheitFreude. Auch der Landtag Nordrhein-Westfalen ist an diesem Festwochenende in Bonn. Am Samstag von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr sowie am Montag von 11...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.11
Ratgeber
Nano-cars-Blog | Foto: by- car-blogs-uk- mfG.
2 Bilder

Tata.....aaaaaaah und nicht Tatriiiiigggg

"Der sieht ja aus wie ein echtes Auto!" Es ist die Auto-Sensation der Saison. Der Tata-Konzern präsentiert in Neu-Delhi sein Billig-Mobil Nano. Indien feiert Firmenchef Ratan Tata wie einen Superstar - der Konzern hat große Träume: Er plant die Expansion auch nach Europa. http://tatanano.inservices.tatamotors.com/tatamoto...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.09.11
Blaulicht

Europol geht gnadenlos gegen Kinderporno-Ring vor

670 Verdächtige, 230 befreite Kinder, fast 200 Festnahmen zerschlagen einen Großteil des Pädophilenrings in Europa. Ein Schock für die Gesellschaft. Wieso kommt es immer wieder dazu, dass Kinder misshandelt werden durch Pädophile? Doch Europol schlägt nach einer Recherche von 3 Jahren hart zu. Der Umfang des Ringes umfasst 25 europäische Länder und 8 weitere Länder. Von den 670 Verdächtigen sind bereits 184 hinter Gittern gelandet. Das war bis jetzt die größte Razzia gegen einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 17.03.11
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: SPD-Kandidatin erteilt Europa-interessierten eine Abfuhr (Leserbrief)

Leserbrief zum Artikel der RZ vom 28.4.08 auf der Regionalseite: „Sicherer Listenplatz für Jutta Haug / Kreis-SPD wirbt für Europa“^ „SPD-Kandidatin erteilt Europa-interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Abfuhr“ von Wilhelm Neurohr „Am 28. April war auf der Regionalseite zu lesen, dass sich die SPD-Europa-Abgeordnete Jutta Haug nun sechs Wochen vor dem Europawahltermin vorgenommen hat, „das Thema Europa in die Köpfe der Menschen zu bringen“. Mit großer Verwunderung las ich, dass sie angeblich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.04.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.