Erzählung

Beiträge zum Thema Erzählung

Kultur
Dr. Mathias Schröder trug sich ins Goldene Buch der Stadt Kirchhain ein. (Bild aus dem Kirchhainer Anzeiger vom 01. Februar 2012)
10 Bilder

Für jede Mühe kommt ein Lächeln...

Das Buch in meinen Händen habe ich gerade zu Ende gelesen und kann es einfach nicht beiseite legen. Einzelne Seiten schlage ich auf und lese Abschnitte, die ich mir zuvor markierte, noch einmal. Es ist das Buch „Stirbst du nicht, dann lebst du nicht“ von Herrn Dr. Mathias Schröder. Vor zwei Jahren lernte ich Herrn Dr. Schröder bei einer Lesung im Jugend- und Kulturzentrum in Kirchhain kennen und schnell zog mich an diesem Abend seine Wortwahl und die lebendige Sprache in ihren Bann. Bereits auf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.01.14
  • 6
  • 7
Kultur
Rudi auf dem Holländer

wie der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte.

Der Holländer Mein Vater erzählte gern aus seiner Kindheit. So auch diese, wie er der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte. Am Heiligen Abend musste Rudi, Jüngster von 3 Kinder, schon zeitig ins Bett. Die Eltern und älteren Geschwister mussten noch im eigenen Geschäft arbeiten. Rudi war aber viel zu aufgeregt um auch schlafen zu können, und die Zeit wollte und wollte nicht vergehen. Er wälzte sich hin und her, und lauschte, ob er nicht das von der Mutter angekündigte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.13
  • 7
  • 14
Poesie
Die Schrecken des Krieges sind vorbei...
3 Bilder

Seelze 1696 [Teil1] – Sonntagmorgen im Dorf (kleine Geschichte)

Es ist Sonntag, Sonntag der 15.Juli 1696 in Seelze. Den 30jährigen Krieg hat das Calenberger Land hinter sich. Tilly und seine Söldner haben den Krieg damit das Schlachtfeld bei Seelze verlassen. Die wenigsten von Ihnen auf ihren eignen Beinen. Viele auf der Bahre, aber auch nicht wenigen mit dem Totenkarren. 1648 war es, als der letzte Degen geschwungen wurde und die letzte Kanonenkugel im Acker einschlug. Mehr als 20 Jahre zuvor fiel General Michael von Obentraut bei Seelze. Später wurde er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.10
Kultur
Friedberg mit ihrer Stadtmauer. (von Westen gesehen)
10 Bilder

Von einem Kleinod, das vor 745 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gündungstag. 1264 wurde sie gegründet und kann sich rühmen, sogar eine Geburtsurkunde zu haben. Ich möchte darum hier über meine Heimatstadt aussagen. Von einem Kleinod, das vor 745 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte… Wenn meine Stadt Friedberg sich heute beschreiben müsste, würde sie zuerst einmal kokettieren und fragen: sieht man mir meine Jahre an? Wer mich betrachtet, so straßauf -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.