Erlebnisse einer anderen Art

Beiträge zum Thema Erlebnisse einer anderen Art

Wetter
Die Hauptstrasse in Wrexen am 16. Juli 1965 | Foto: Heimat- und Verkehrsverein Wrexen e.V.
5 Bilder

Hochwasser vom 16.Juli 1965 in Wrexen - Eine Rückblende

Ein halbes Jahrhundert ist nun schon vergangen, seit die große Flut über das Waldecker Land hereinbrach. Ein Hochwasser, dass nach den damaligen Berechnungen der Wasserverbände alle Kategorien sprengte. Welche Lehren zog man in der Zwischenzeit aus dieser Katastrophe, wo Bebauungen der natürlichen Überschwemmungsgebiete drastisch zunehmen? Wo dauerhafte Flächenversiegelung das absickern von Regenwasser erschwert oder unmöglich macht. Welche Hochwasserschutzmaßnahmen die nach dem Unglück geplant...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 18.07.15
  • 2
Kultur

Hochzeitskäfer in Oberammergau

Eine standesgemäße Hochzeit feiert man sicherlich am liebsten in einem gediegenen Oldtimer Cabrio von VW aus einer relativ frühen Baureihe. Denn er läuft, und läuft, und läuft ... Kurz nach diesem Foto, nahm das Hochzeitspaar Platz in dem zeitgenössischen Vehikel und sauste, vermutlich schon in die Flitterwochen, davon. Auf jedem Fall wünschen wir dem Brautpaar eine erholsame Ausfahrt mit dem Käfer.

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 01.05.15
  • 2
Kultur
18 Bilder

Bei uns zu Hause - Wrexer Heimatfilm von 1958

„Wenn Sie merken, dass Sie gefilmt werden, so unterbrechen Sie bitte Ihre augenblickliche Tätigkeit nicht. Der Kameramann macht kein Foto von Ihnen, sondern eine Filmszene. Deswegen bewegen sie sich ruhig weiter, denn nur von der Bewegung lebt der Film.“ Wir befinden uns nicht um die Jahrhundertwende in Berlin oder einer anderen Großstadt, wo die Bilder gerade laufen lernten, sondern im beschaulichen Dorf „Wrexen“ im Jahre 1958 inmitten einer Regieanweisung. Der damalige Heimat- und...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 11.01.14
  • 2
  • 9
Kultur
Schlumpfige Skulptur von K.Jäkel
35 Bilder

Saisonauftakt im Wrexer Heimatmuseum 2013

Erneut ist es dem Museums-Team vom Heimat- und Verkehrsverein Wrexen gelungen, eine glanzvolle Eröffnung des Wrexer Museums zu präsentieren. Unzählige Stunden wurden im Vorfeld damit verbracht, die Räumlichkeiten und Ausstellungsstücke auf Vordermann zu bringen, neue Exponate zu integrieren und ein Programm aufzustellen. Und das ist ohne Frage hervorragend gelungen. Hauptthema bei dieser Saisoneröffnung war der "Wrexer Buntsandstein", der über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. So passte es...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 05.05.13
  • 1
Poesie
1930er Jahre | Foto: Fam. Römer
7 Bilder

Früher war alles besser

Das sagte schon mein Opa und der musste es ja wissen. Schließlich hat er den Krieg miterlebt. In der Regel wurde hart gearbeitet und in der knapp bemessenen Freizeit las man vielleicht ein Buch, besuchte sich gegenseitig oder unterhielt sich von Angesicht zu Angesicht. Lebensmittel waren frei von Konservierungsstoffen. Entweder war das Essen noch gut, oder es war schlecht und wurde weggeworfen. Natürlich in die einzige Tonne die man hatte. Plastikmüll? Sowas kannte man nicht. Nahrungsmittel...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 16.08.12
  • 21
Freizeit
Grundig CBH 2000
4 Bilder

Hallo, ist hier jemand QRV auf dieser QRG?

Bedeutet übersetzt: "Ist hier jemand Sende- und empfangsbereit auf dieser Frequenz bzw. dem Kanal?", und gehört eigentlich zur CB-Funk-Alltagssprache. Im Jahr 1975 gab das damalige Bundespostministerium im 27 MHz Bereich die Kanäle 4 – 15 AM (Amplitudenmodulation) frei, und Initiierte damit die Geburtsstunde des „CB-Funks für jedermann“. Nachdem im Laufe der Jahre mit FM (Frequenzmodulation) noch einige Kanäle hinzugekommen waren, begann dann mit der später folgenden „Mobilfunkwelle“ der...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 14.06.12
  • 2
Natur
Foto: "Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten."
4 Bilder

"Hessische Uranfunde übertreffen alle Erwartungen"

"Die Bauern strahlen, denn Wrexen sitzt auf Millionen " So berichtete die "Bild-Zeitung", am 19. September 1956. Andere Schlagzeilen lauteten "In Wrexen schlugen die Geigerzähler aus", oder "Wrexens Uranbarometer steigt". Im Nordhessischen Wrexen kam Goldgräberstimmung auf. Man hoffte auf das größte Uranvorkommen der gesamten Bundesrepublik. Einige sahen zeitnah einen wirtschaftlichen Aufschwung kommen, andere dagegen befürchteten einen riesigen Ansturm von "Glücksrittern". Die Wrexer...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 25.01.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.