Ente

Beiträge zum Thema Ente

Natur
???
2 Bilder

Wer bin ich?

Wer kennt diese Art? Sicher könnt Ihr mir weiterhelfen! Würde mich über Aufklärung freuen.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.06.15
  • 7
  • 12
Natur
Stockentenerpel im Sonnenlicht
21 Bilder

Alle meine Entchen... an der Eder

Bei einem Ausflug nach Frankenberg/ Eder am heutigen Nachmittag haben wir auch einen Spaziergang entlang der Eder gemacht. Durch den Regen der letzten Nacht war das Wasser im Fluß ziemlich braun und reichlich voll war er auch. Es war interessant zu sehen, wie die Wasservögel sich im Wasser treiben ließen. Spektakuläre Arten gibt es dort nicht zu beobachten, nur die üblichen Stockenten und ein paar Kanadagänse. Auffällig waren allerdings eine nicht ganz so graue Graugans, und eine Riesenente (?)...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.01.14
  • 7
Natur
Sie streckt mir notgedrungen die Zunge raus

"Schnäbelchen" streckt mir die Zunge raus

Schnäbelchen, so hat mein Fotofreund und heutiger Begleiter Hans-Jörg Hellwig, http://www.diginatur.de/ ,eine Reiherente genannt, der wohl der untere Teil des Schnabels fehlt.Ob sie einen Unfall hatte, oder angegriffen wurde läßt sich schlecht sagen. Sie hat jedenfalls wohl keine Probleme bei der Nahrungsaufnahme, denn mein Freund, sagte mir, dass er diese Ente wohl schon einmal vor zwei Jahren fotografiert hatte. Also hat sie dann mindestens zwei Winter überlebt, aber wohl auch deshalb, weil...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 16.12.13
  • 4
Natur
6 Bilder

Wasservögel vor der Linse

Ich fotografiere gerne unsere gefiederten Freunde. Wer sich als Amateur mit der Vogelfotografie befasst hat, weiß, dass dieses Metier nicht so ganz einfach ist. Man unterschreitet leicht die Fluchtdistanz der Vögel und schon fliegt das Motiv davon. Dann wiederum reicht oft die Brennweite des Teleobjektivs für ein gutes Foto nicht aus. Oder das vorhandene Licht verhindert die notwendige kurze Verschlusszeit und und und. Ich will gar nicht alles aufzählen, was sonst noch so schief gehen kann....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.10.12
  • 5
Natur
6 Bilder

Eine mir unbekannte Entenart....

... konnte ich während unseres Urlaubs in der Schweiz am Vierwaldstättersee beobachten. Sie (oder er) war ganz allein unter all' den Stockenten und fiel natürlich durch ihre bunten Farben auf, während die Stockenten fast alle noch in der Mauser waren. Eigentlich kenne ich mich bei unseren gefiederten Freunden ganz gut aus, aber bei diesem Tier muß ich passen. Vielleicht weiß jemand von Euch Bescheid? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.09.12
  • 10
Natur
Am Autobahnsee
22 Bilder

Am Autobahnsee

Wieder machte ich heute den Autobahnsee zu meinem Fotorevier. Wasservögel und Vogelwelt, aber auch die ersten Blümchen sind dort eine Augenweide.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.03.10
  • 10
Natur
25 Bilder

Wasservögel

Bei diesem schönen Wetter, wie es in den letzten Tagen war, zog es mich an den Stempflesee im Siebentischwald bei Augsburg. Mein Ziel waren Flugaufnahmen von Enten und Gänse, die an diesem See massenhaft vorkommen. Zu meiner Freude konnte ich noch ein Pärchen Haubentaucher ablichten. Meine Kamera stelle ich bei fliegenden Vögeln auf ISO - Automatik und eine Zeit von 1/800 und höher ein (Blendenautomatik – S). Ich wünsche Euch viel Spaß beim anschauen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.02.10
  • 25
Wetter

Offene Stellen an den "weißen Elefantenfüßen"

An den "weißen Elefantenfüßen", entstanden an der Wendorfer Seebrücke durch den stets schwankenden Wasserspiegel der Ostsee, haben Blesshühner und verschiedene Entenarten die kleinen eisfreien Flächen aufgesucht. Besucher der Seebrücke sollten auf keinen Fall die Wasservögel füttern, denn sie sind intelligent genug, sich in allen Jahreszeiten selbst zu versorgen und bei geschlossener Eisdecke an die offene See weiterzuziehen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.01.10
Natur
12 Bilder

Gänse, Enten, Bläshühner.

In München, während unseres Ausflugs im Englischen Garten, habe ich einige Enten, Gänse und Blässhühner fotografiert. Hier einige Bilder davon, wie sie übers Wasser gleiten. Sie sind ziemlich zutraulich. Wenn Menschen vorbeilaufen, kommen sie an den Strand und hoffen darauf etwas Gutes zu bekommen. Aber überall stehen Hinweise "Bitte nicht Füttern". Denn manche Gänse waren schon mal so Fett, daß sie beim Landeanflug auch mal Spaziergänger mitgenommen haben. Hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.09
  • 5
Natur
Hawaiigans
6 Bilder

Eine unter den wildlebenden Gänsen und Enten, die Hawaiigans an der Roth!

Die Hawaiigans, auch Nēnē (Branta sandvicensis) ist eine zu den Meergänsen (Branta) gehörige echte Gans ( Anserini) und wird damit zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gerechnet. Nēnē ist ein Wappenvogel von Hawaii. Die Hawaiigans, auch Nēnē (Branta sandvicensis) ist eine zu den Meergänsen (Branta) gehörige echte Gans ( Anserini) und wird damit zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gerechnet. Nēnē ist ein Wappenvogel von Hawaii.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.08
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.