Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Engel

Beiträge zum Thema Engel

Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur

Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag dem Michael, Michaela, aber auch Gabriel, Gabriela und Raphael, Raphaela-

Der Michael wird in der Bibel als Erzengel und Schutzherr Israels bezeichnet, sowie als Hauptgegner Satans. Seine Darstellung mit Flammenschwert und dem besiegten Drachen zu seinen Füßen ist weit verbreitet. Seine Verehrung im Westen nahm nach seiner Erscheinung am Monte Gargano im fünften Jahrhundert sehr zu. Das bekannte Benediktinerkloster am Mont Saint Michael wurde zum Gedenken an eine weitere Erscheinung im siebten Jahrhundert gebaut. Als Engel im Kampf für das Gute war Michael vor allem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.09.14
  • 7
  • 11
Kultur
Noch dauert es bis die Feier beginnen wird
20 Bilder

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde, war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schon weit vor Beginn machten wir uns auf den Weg zur Feier und bekamen deshalb auch einen Platz. 15 Minuten vor Beginn gab es nur noch Stehplätze. Schön hatten viele Kinder diese Feier gestaltet. Sie sangen ihr Halleluja jubelnd und voller Freude. „Heute ist ein Tag, an dem ich froh sein kann“, so einer der Lieder-...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.14
  • 6
  • 3
Poesie
Oma, Lehrling, Opa mit Veronika, Christl mit Mutti

Ein frohes und gesegnetes Weihnachten

Liebe Leser, liebe Leserinnen, "Weihnachten", ein magisches Wort. Bei jedem Menschen löst es etwas ganz Besonderes aus. In den Köpfen der Erwachsenen ruft es sicherlich andere Bilder, Gedanken und Gefühle hervor, als bei den kleinen Bewohner dieser Erde. Umwoben vom Plätzchenduft und Rentiergeschichten, Sternebasteln und Weihnachtsheimlichkeiten, können sie kaum den Tag der Tage erwarten, an dem sie vielleicht doch . . . ein kleines Zipfelchen vom Christkind . . . nur einen winzigen kleinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.13
  • 26
  • 23
Kultur

Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert

»Jetzt kimmt a wunderschöne Zeit. « Es sind die Weihnachtsfeiertage, von Groß und Klein schon sehnsuchtsvoll erwartet - Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert und man kann sogar am 21. Dezember die Engel fliegen sehen ;-) Heute beginnt der kalendarische Winter und nach der längsten Nacht des Jahres freuen wir uns schon, dass die Tage wieder länger werden. Doch was ist mit dem Apostel Thomas der dem Tag der Wintersonnenwende seinen Namen gab. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 20
  • 15
Kultur

Adventsengel

Für die meisten Kinder ist wohl der Nikolaus mit seinen Geschenken der Vorbote des Christkinds. Aber nicht für alle: Zu manchen kam statt seiner der Adventsengel – und das viermal! Das Engelchen legte in der Nacht vor jedem Adventssonntag kleine Geschenke aufs Fensterbrett, wobei sich die Kindern nie Gedanken machten, wie es wohl das geschlossene Fenster überwinden konnte. Engel sind schließlich auf Wunder abonniert. Dennoch waren manche Kinder realistisch genug, um das zarte Wesen zu bedauern,...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 27.11.10
  • 10
Kultur
17 Bilder

Ein wunderbares altes Buch

Ein wunderbares altes Buch darf ich mein Eigen nennen. Schön ist es zu lesen in seiner großen, alten Schrift. Es handelt sich um das Buch Die heilige Familie. Jesus, Maria, Joseph Ein Auszug aus dem GROSSEN LEHREN CHRISTI Unser Schutz im Leben! Unser Trost im Sterben Mit dem ersten Kapitel. VON DER HEILIGEN ADVENTSZEIT und dem Verlangen der Altväter nach der Ankunft Christi bis zur letzten, der 954. Seite und dem 24. Kapitel VON DER HÖLLE Ist dieses schöne Buch immer wieder lesenswert

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.12.09
  • 19
Kultur

Seelenbrote für die armen Seelen.

Seelenbrote für die armen Seelen. Der heutige Mensch tut sich sehr schwer mit dem Tod. Er passt einfach nicht in seien Philosophie von Lebensfreude und Lebensgenuss. Er versucht deshalb, soweit es ihm gelingt, diesen zu ignorieren, ihn zu tabuisieren. Das Sterben wird in das Krankenhaus, ins Altenheim verlegt. Man hat Probleme mit dem Älterwerden. Man vermeidet Gedanken an das eigene Ende. Früher hatte man eine ganz andere Einstellung zum Sterben und stellte sich zeitlebens auf den Tod ein und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 14
Natur
Holunderblüte
2 Bilder

Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte,

Holunder Ein Holunder sollte in jedem Garten wachsen. Denn dem Holunder geht der Ruf voraus, ein Zauberbaum zu sein. Als Heckenpflanze schützt er vor den fremden, wilden Kräften, die das friedliche Heim bedrohen, als heilkräftiger Busch schützt er die Gesundheit. In keltischen Ländern stellt man sogar Schüsselchen mit Milch und kleine Kuchen unter seine Zweige, denn hier wohnen die Feen und Elfen. Der Holunder hat den Ruf mit seinen gesundheitsfördernden Kräften, die baumgewordene Apotheke zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.09
  • 33
Freizeit

Frauentragen

Das Brauchtum dieser Zeit konzentriert sich einerseits auf die Weihnachtserwartung (z. B. Adventskranz, Adventskalender…) und anderseits auf die Wintersonnwende, (z.B. Klöpfeln, Luciafeiern, Barbarazweige…). Frauentragen Noch ein alter Adventsbrauch, den meine Oma erzählte und interessanterweise wieder mehr Beachtung findet, ist das Frauentragen. Als junges Mädchen in ihrem Ort wurde an den letzten neun Tagen der Adventszeit ein Marienbild mit der Darstellung der Heimsuchung und Herbergsuche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.12.08
  • 3
Poesie

Rorate- Messe

Das Brauchtum dieser Zeit konzentriert sich einerseits auf die Weihnachtserwartung (z. B. Adventskranz, Adventskalender…) und anderseits auf die Wintersonnwende, (z.B. Klöpfeln, Luciafeiern, Barbarazweige…). Rorate- Messe Dieser alte Adventsbrauch ist bei den Katholiken beheimatet. Er wird auch heute noch gepflegt. Gerade beim einfachen Volk waren solche Gottesdienste früher sehr beliebt. Meine Oma schrieb diesen Gottesdienstfeiern große Segenskraft für die Lebenden und Toten zu und ließ...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.12.08
  • 13
Freizeit
Apophylit

Endlich hast Du es geschafft,

Am 29. November 2008 eröffnete in Friedberg, im Brunnenhof in der Bauernbräustraße 4 die Firma FEMA Consulting. Ich hatte die Freude, im Ausstellungsraum von FEMA Consulting die Enthüllung eines violette Blickfangs schlechthin miterleben zu dürfen. Dieses Schmuckstein der gehobenen Kategorie mit seinen 430 kg, zauberte mit seinem Glanz und Farbe auch Glanz in die Augen der Anwesenden und Farbe vor Ergriffenheit auf die Wangen. Mit schönen Worten bedankte sich Fernando Machado bei allen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.11.08
  • 2
Natur

Die psychosomatische Heilkraft der Edelsteine

Die psychosomatische Heilkraft der Edelsteine Da an der Heilkraft der Steine Zweifel laut geworden sind, möchte ich hier die trockene Wahrheit schreiben. Die Edelsteine spielen aufgrund ihres kosmischen Ursprungs eine wichtige Schlüsselrolle bei der Heilung des ganzen Menschen, an Körper, Seele und Geist. Beim Sündenfall ist der Mensch aus dem Paradies vertrieben worden. In jeder Krankheit steckt das Prinzip dieses Sturzes. Der Schweizer Biophysiker Walter Stark hat gefunden, dass die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.11.08
  • 23
  • 3
Natur
Jedes Jahr beim Totengedenken dabei
7 Bilder

Volkstrauertag.

Volkstrauertag. Nach Allerheiligen an dem man allen Heiligen gedenkt und auf den Friedhöfen Grablichter ansteckt ist der Volkstrauertag eines der besinnlichen Novemberfeste. Ein Tag, der uns zum Nachdenken über uns selber auffordert, da uns angesichts der spätherbstlichen Natur an die Vergänglichkeit alles Irdischen mahnt, ein Gedenktag, der uns an liebgewonnene Mitmenschen erinnert, die von uns gegangen sind. Wir sollten uns jedoch nicht an schmerzliche Trauer und trübe Klage verlieren,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.08
  • 5
Freizeit
4 Bilder

St Martin für die Kleinen

Am Dienstag zogen meine Enkel wieder zum Fest des heiligen Martin in einem Sternenzug und ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zum Schulhof in der Innenstadt. Um 17:00 Uhr, als es dämmerte begann das Abenteuer für die Kleinen. Im Schutz der Eltern oft auch Großeltern hielten sie die leuchtenden Laternen in der Hand. Ein schönes Bild gab es ab, als aus den verschiedenen Richtungen dann die Lichterzüge sich auf dem Schulhof trafen. Ein stolzer Reitersmann zeigte sich den Kindern der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.08
  • 6
Freizeit

Maria hielt den Herrn im Schoß

Maria hielt den Herrn im Schoß Viel süße Tränen sie vergoß; Das Kindlein sie in Tücher band, mit reinen Windeln es umwand. Das Kripplein rau, die harte Stätt’, das war sein’ Wieg und Kinderbett; ein Öchslein und ein Eselein, die standen bei der Krippe fein. Der Esel aber und das Rind Erkannten wohl das heil’ge Kind, den Kopf voll Ehrfurcht neigten sie und sanken nieder auf die Knie, sie schauten ihren Schöpfer da und wussten nimmer wie’s geschah, da mochte keines trinken, essen, das hatten sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.08
  • 3
Freizeit

Weiteres zum Amethysten

Weiteres zum Amethyst: Geschichte: Das technische Rüstzeug der Neuzeit stand den Menschen früherer Epochen nicht zur Verfügung. Damals wurde die Entstehung der auffälligen Steine, eben dieser Edelsteine, phantasievoll in Mythen gekleidet, und diese bildhafte Sprache ist teilweise bis in unsere Zeit überliefert. So hat man beispielsweise die Entstehung und demnach die Wirkung des Amethysts folgendermaßen vorgestellt: Bacchus, der Gott des Weines, verliebte sich eines Tages in Amethyst, eine der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.