Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokalpolitik

Kritisches zum Südlink in "Echt.Niedersachsen"

in Heft Nr. 3 Mai/Juni 2017 der o.g. Zeitschrift (bunt wie die Landlust) aus dem Deutschen Landwirtschaftverlag gibt es einen kritischen Bericht zur geplanten HGÜ-Stromtrasse. Auf 9 Seiten kommen auf je einer Seite zu Wort: 2 Landwirte aus LK Göttingen bzw. Stade eine Bürgermeisterin (LK Osnabrück) ein Landrat (LK Hamel-Pyrmont) Thomas Wagner (Tennet) und ich als niedersächsischer Sprecher des Bundesverbandes der Bürgerintiativen gegen Südlink Dipl. Ing. Siegfried Lemke (69) ist...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.04.17
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Regierung erklärt der erfolgreichsten Wirtschaftsbranche Deutschlands den Krieg

Die Erklärung der Ärzte gegen den Atomkrieg macht mir klar, dass es nicht um eine "Brückentechnonlogie" geht, sondern dass die Regierung ganz eindeutig gegen die Energiewende arbeitet: "Das Energiekonzept, über das die Bundesregierung am kommenden Dienstag entscheiden will, zielt nach Einschätzung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW darauf ab, der wohl innovativsten und erfolgreichsten Wirtschaftsbranche der vergangenen Jahre den Boden unter den Füßen zu entziehen. Nach den...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.09.10
  • 7
Lokalpolitik
Bundeskanzlerin Merkel auf der Baustelle vor dem Kühlturm des des Trianel Steinkohlekraftwerks in Lünen. © bundesregierung.de

:: Energiemarkt: Freiheit oder Sozialismus?

Die Szene ist denkwürdig: Vor einem halben Jahr überreichten die Verbände der Erneuerbaren Energien Bundeskanzlerin Merkel eine Studie über die Zukunft der Ökoenergien bis 2020. In 10 Jahren, so war dort zu lesen, könne fast die Hälfte des Stroms in Deutschland erneuerbar erzeugt werden. Und wie reagierte die atomfreundliche Bundeskanzlerin? Sie hielt dieses Ziel nicht nur für realistisch, sondern fügte hinzu: „Aus meiner Zeit als Umweltministerin weiß ich, dass ihre Ziele meist übertroffen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.08.10
  • 5
Lokalpolitik

Greenpeace: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke

Hamburg - Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen. Hierdurch würde es laut Greenpeace nicht zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland kommen. Dies belege eine neue Berechnung von Greenpeace, der zufolge die sieben AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1, Unterweser und Krümmel aktuell nur noch zu 5,4 Prozent zur deutschen Stromversorgung beitragen. Die übrigen neun Atommeiler...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 20.08.10
  • 4
Lokalpolitik

Aus der Krise hilft ...

Nur ein Beispiel wie wir es schaffen können: Stuttgart (iwr-pressedienst) - Der Anlagenbauer M+W Zander hat am 30. Juli 2009 eine neue Solarmodulfabrik termingerecht an die Q-Cells Tochter Solibro übergeben. Anlässlich der Endabnahme am Standort Thalheim (Sachsen-Anhalt) sagte Solibro-Geschäftsführer Dr. Johannes Segner: "Wir sind mit der Leistung von M+W Zander sehr zufrieden." Der Anlagenbauer war als Generalübernehmer für Planung und Bau der Fabrik verantwortlich. Trotz einer...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.09.09
Lokalpolitik

Wer die Wahl hat- hat die Qual?! Empfehlung des BUND

Ökologisch wählen: niedersächsische DirektkandidatInnen unter der Lupe Sie möchten am 27. September Ihre Stimme für den Umweltschutz abgeben? Der BUND hat die Wahlprogramme und die DirektkandidatInnen der Fraktionen im Bundestag unter die Lupe genommen. Wer steht für den Atomausstieg, für ein Neubauverbot von Kohlekraftwerken, für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und die ökologische Lösung regionaler Brennpunkte? Hier kann man nach * Name * Wahlkreis und/oder * Partei z.B. seine...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.