Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokalpolitik
14 Bilder

Benötigt man für die Energiewende eigentlich den gesunden Menschenverstand?

ENERGIEWENDE : Das mit dem gesunden Menschenverstand ist so eine Sache! Besonders wenn es um die Versorgung der Bürger mit Energie geht scheiden sich schnell die Geister, und die Vernunft ist dann bei vielen Umwelt-und Klimaaktivisten sowie den GRÜNEN eher als zweitrangig anzusehen. Natürlich sollten wir bei der Energieversorgung breit aufgestellt sein, aber was bedeutet das? Wenn es nicht um die Breite, sondern um die Höhe geht, liegen Windräder, die bis über 200 Meter hoch sein können,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.06.20
  • 4
Lokalpolitik
11 Bilder

Müssen Überflutungen und Überschwemmungen überhaupt sein?

ÜBERSCHWEMMUNGEN: Auch wenn die Gesamtregenmengen eines Jahres konstant blieben, käme es trotzdem immer noch zu Überflutungen. Aber was sind die Gründe dafür? Der Mensch versiegelt immer mehr Flächen,welche das Versickern des Regenwassers verhindern. Auch die typischen Flussauen, welche beim Hochwasser eine wichtige Aufgabe übernehmen, sind bereits fast überall verschwunden. Zusätzlich lassen die Flussbegradigungen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers ansteigen, sodass Überflutungen ganzer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik

Kommt man auch ohne Bildung durchs Leben?

KLIMAWANDEL/ENERGIEWENDE: Wenn ich mir so die Artikel und Kommentare in den Medien zum Thema Klimawandel und Energiewende durchlese, kann ich mir das schon vorstellen. Nur auf eines kann man nicht verzichten, und das sind die Vorurteile!! So sind viele Bürger der Meinung das der Klimawandel von den Klimaleugnern gemacht wird, und die auch noch alle Sympathisanten oder Mitglieder der AfD sind. Aber ist da was Wahres dran? Meteorologen haben natürlich die notwendige Ausbildung um zu beurteilen ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.03.20
  • 3
Natur

Windräder

. NATURSCHUTZ : Gut das jetzt kaum noch Windräder gebaut werden, denn das rettet tausende von Vögeln das Leben. Besonders große Greifvögel werden von den sich schnell drehenden Rotorblätter erschlagen! .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Ratgeber

Verbraucherfreundliches Urteil für Gas-Sonderkunden

(TRD/wid) Weil ein Energiekonzern in seinen Vertragsklauseln nicht angegeben hatte, aus welchen Gründen und nach welchem Modus die Gaspreise für Sonderkunden steigen können, musste er laut dem Wirtschafts-Informations-Dienst unrechtmäßig verlangte Preisanhebungen zurückzahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat auf eine Klage der Verbraucherzentrale NRW hin entschieden, dass 25 Gassonderkunden wegen der unwirksamen Vertragsbedingungen Rückzahlungen von insgesamt 16.128,63 Euro zustehen (Az.: VIII...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.05.16
  • 1
Ratgeber
Karrieretag-Leiter Prof. Dr. Reinhard Spörer und Fahrdienstleiter Rainard Stratmann mit dem RLG-Hybrid-Pendelbus, der am Mittwoch pausenlos seine 40 Runden durch Soest fährt.

Umweltfreundlicher Karrieretag Soest mit CO2-Reduzierung

Umwelt Energie sparen schon bei der Jobmesse-Anfahrt mit modernsten Hybridbussen 40 Runden fahren die RLG-Busse am Mittwoch, 4. April 2013, wieder durch Soest - kostenlos: Eigentlich kann man sich dann ja den Karrieretag-Besuch sparen, und gondelt umweltfreundlich von morgens um 7 bis abends um 7 Uhr durch die Hansestadt Soest. Wer trotzdem zum Karrieretag und seinen 144 jobanbietenden Ausstellern möchte, kann natürlich an der Sonderhaltesetelle für die Shuttle-Busse auch aussteigen, denn dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 22.07.14
Natur

Baumpflanzaktion: „Ich bin begeistert von der Hilfe, die wir erfahren haben“

Baumpflanzaktion Das YOUTUBE-VIDEO zur Baumpflanzaktion. Interview zur Baumpflanzaktion Fabian Spörer, Leiter des Projektes „Ein Baum für jedes Kind“, im E-Interview mit der Deutschen Umweltstiftung. Deutsche Umweltstiftung: Herr Spörer, wieviele Bäume haben Sie denn eigentlich schon selbst gepflanzt? Fabian Spörer: Das dürften 2013 so ungefähr 10 gewesen sein. Die meiste Zeit koordinieren wir das Projekt allerdings von unserem Berliner Büro aus. Da bleibt leider gar nicht so viel Zeit, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Natur

15.000 Bäume gepflanzt: 2014 geht's mit Ihrer Hilfe weiter ...

Baumpflanzaktion Herr Struck und seine Kollegen vom Bildungsforstamt in Karlsruhe sind noch mit den allerletzten Vorbereitungen beschäftigt, als erst ganz leise und dann immer lauter Kinderlachen durch den Wald schallt. Heute ist ein ganz besonderer Tag für 100 Dritt- und Viertklässler an der Südendschule in Karlsruhe: Heute pflanzen die Kinder ihren „eigenen“ Baum. Schon in den Wochen zuvor haben die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gelernt, warum der Wald so wichtig für uns ist und dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Natur

Der Lernprozess beim Wasser

Wasser sei das wichtigste Lebensmittel, dessen Sicherheit müsse gewährleistet werden, betonten alle Fraktionen. Streit gab es in der von CDU und FDP beantragten Aktuellen Stunde über die Frage (Drs. 15/3957), wer bislang was getan oder unterlassen habe. Handlungsbedarf für die Zukunft wurde aber generell unterstrichen. Über ein Jahr, nämlich jetzt mittlerweile 16 Monate, habe er durch Untätigkeit geglänzt, warf Josef Hovenjürgen (CDU) dem derzeitigen Umweltminister Remmel vor. Schon 2008 habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.