Energie und Umwelt

Beiträge zum Thema Energie und Umwelt

Ratgeber
Solarstrom: 3,1 kW Einspeisung für Geld (8,2 ct / kWh) | Foto: RS

Na, DAS ist doch schon mal was ...
Besichtigen? 3,1 kW Solarstrom: Einspeisung am Maximum

Die Daten der Solar-Anagen Anlage "1" (2022): Dachanlage  Module  Ost:  1,95 kWp (6 x 325 Wp)28 ° zur Waagerechten West:  1,95 kWp (6 x 325 Wp)28 ° zur Waagerechten Wechselrichter Kostal Plenticore plus  3 kWHinweis: Dieser Wechselrichter läuft mit 3,1 kW am Maximum (Nennleistung = 3 kW). Mehr Strom geht nicht, auch wenn mehr Sonne da ist ... 🌞Akku BYD 5 kWh Anlage "2" (2020): Balkonanlage Module 0,6 kWp ( 2 x 300 Wp)Süd55 ° zur Waagerechten Wechselrichter SOLAX 0,7 kWProduzierte Energie 2021:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.08.23
  • 1
Lokalpolitik
Siehe auch Bild 2! Autarkie für Haushaltsstrom = 60 % ( = 40 % Zukauf von Netzstrom): Heute, am 11. Juni 2023, stieg der Selbstversorgungsgrad mit Strom durch unsere Solaranlage(n) mit gesamt 4,5 kWp Solar-Leistung auf die nächste runde Zahl.
2 Bilder

Ab heute: Glatte 60 % 2023-🌞-Solar-Autarkie
JETZT endlich(!) erreicht: 60 % unseres Haushaltsstroms 2023 sind aus eigener Photovoltaik!! Und somit: Der Zukauf von (teurem) Strom aus dem Netz ist auf 40 % gesunken

Solar-Fragen?  - 0151 240 799 75: Zum Wählen mit dem Handy einfach antippen  - solar@spoerer.info: per Email ...  Endlich, am Sonntag, den 11. Juni 2023, erreicht  - glatte 60 % eigener Strom, - Stromlücke gesunken auf 40 % Strom-Zukauf, - UND: Mal schauen, wie hoch die Autarkie im Sommer noch steigt ... Sonnige Tage: Sie erhöh(t)en den Selbstnutzungsgrad ( = die Autarkie ) unser Solar-Anlage(n)! Statistik: Unser Haushaltsstrom*) Wie viel davon produzieren wir denn selber ( = Autarkie-Grad )?...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.23
  • 1
Ratgeber
Kurve 2, Dach- Solar-Anlage 3,9 kWp: Energie-Übersicht für den 31. Mai 2023. Erzeugung 27,4 kWh, davon 17,7 kWh Einspeisung [gelb, Vergütung = 8,2 Cent/kWh] sowie 7,09 kWh Eigenverbrauch.
2 Bilder

Serie: 🌞-Solar-Autarkie mit Wärmepumpen-Heizung!?
Folge 3: 30,2 kWh Solarenergie selber erzeugt! Dann schauen wir doch mal! Auf zwei interessante Energie-Erzeugungs-Kurven

Solar-ketzerische Frage, gleich zu Anfang Die beiden Bilder zeigen die Stromerzeugung an einem wunderbaren 🌞🌞🌞🌞🌞-Sonnentag am letzten Mai-Tag (31.5.2023), mit maximaler Sonnenscheindauer von 16 Stunden. Die Frage dazu Wie sieht die Stromerzeugung dann wohl an einem der trüüüüben Wintertage aus?? Wie lange scheint denn da die Sonne auf die Solar-Module, wenn sie überhaupt durch die dicken Winterwolken kommt? In der näxten Folge Dieser Vergleich kommt in der nächsten Folge dieser Serie dran: ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.05.23
Natur
Bild anklicken für die Gesamtansicht dieses Bildes! - Energieflussdiagramm der 🌞-Solar-Anlage "NB-Solar" (4,5 kWp): Dieses Bild entstand am Donnerstag, 25. Mai 2023, exakt um 06:00:00 Uhr. | Foto: NB-Solar

76 Watt 🌞-Strom: Morgens früh um sechse
Früh-Strom vom eigenen Dach: Im Mai schon um 6:00:00 Uhr

Vorab-Info Hier ist ein weiterer Beitrag rund um den Solarstrom. Start der Serie: "Rechne doch einfach selber mal mit uns: Interessante Zahlen rund um Solar und Wärmepumpe" - - - - - - - Im Mai: Die Sonne ist ein Frühaufsteher! Die Produktion von Solarstrom beginnt im Mai morgens schon VOR sechs Uhr ...: Der Sonnenaufgang in Langenhagen war heute schon um 5:12 Uhr! Im Sommer: Sogar noch 14 min früher! Sonnenaufgang am 21. Juni ist um 4:58 Uhr. Aber im Winter DEUTLICH später als heute, um 3 h 17...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.05.23
  • 1
Lokalpolitik
6:00 Uhr. - Als die meisten noch im Bette lagen und schliefen: Heute, am Muttertag-Morgen um sechs Uhr in der Frühe, importierte Deutschland 4,19 % des Strombedarfs aus Frankreich ...
5 Bilder

16,79 % Strom-Import am Muttertag um 6:00 Uhr
⚡️Strom⚡️: Warum reicht's nicht am Muttertag? Durch Einfuhren: 1/6 des Strom in Deutschland. - Die Strom-Importe aus dem Ausland stützen das deutsche Elektrizitätsnetz

Warum reicht der Strom nicht am Muttertag? Darum! Eine Frage des Geldes der Privatleute / der eigenen Umwelt-Ehre: Klar, weil viele Leute lieber mit dem ✈️ verreisen, umweltfreundlich(st) natürlich,und dann über die Regierung meckern, dass Strom aus dem Ausland gekauft wird.Anstatt SELBER in eigene Energieerzeugung/-ersparnis/-speicherung zu investieren. Wir in der Flughafenstadt Langenhagen bekommen gerade hautnah mit ✈️-Lärm und ✈️-Abgasen mit, ■ wie viel Geld im Fluge in die Luft geblasen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.05.23
  • 3
  • 1
Kultur
Das neue Förderprogramm der Stadt Gersthofen für Mini-PV-Anlagen läuft seit 2.1.23 und ist schon sehr erfolgreich. | Foto: Stadt Gersthofen

Save the Date: 1. Energiestammtisch
1. Energiestammtisch am 13.2.23 mit Schwerpunkt Mini-PV

Seit dem 2. Januar läuft die Gersthofer Solaraktion sehr erfolgreich. Viele Bürgerinnen und Bürger haben schon Unterlagen eingereicht und die Förderung für ihre Mini-PV-Anlage bei der Stadt beantragt. Gleichzeitig gingen ganz konkrete Nachfragen ein, besonders was Details wie Beschaffung, technische Vorgaben, Installation, Förderrichtlinien und Anmeldung der Mini-PV-Anlagen angeht. Passend dazu lädt die Stadt Gersthofen am 13. Februar alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich beim 1....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.01.23
Ratgeber
Gewerblicher Stromverbrauch lässt sich um bis zu 15 Prozent senken
Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose. Wer nun aber glaubt, Strom sei gleich Strom, der verkennt die geringe, aber stets schwankende Beschaffenheit der elektrischen Energie. | Foto: Quelle: ecoPLUSS / TRD Energie und Umwelt
2 Bilder

Gewerblicher Stromverbrauch lässt sich um bis zu 15 Prozent senken

(TRD/BNP) Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen in Industrie und Gewerbe bei anstehenden Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung und haben aus der Sicht von Experten inzwischen die gleiche Gewichtung, wie die Technologie und die Qualität der Anlagen selbst. Die ecoPLUSS – Energieeffizienzanlage ist konzipiert für Unternehmen ab 50.000 kWh jährlichen Verbrauch. Steigende Strompreise und Abgaben werden damit zum Teil kompensiert. Es soll damit gelingen, einen der größten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.10.21
  • 1
Ratgeber
Bei den Strompreisen ist Deutschland nach wie vor Weltspitze. | Foto: Photo by Pixabay on Pexels.com Energie und Umwelt

Strompreise durchschnittlich auf Allzeithoch gestiegen

Wirtschaft und Soziales (TRD/WID) Deutsche Verbraucher erlebten zu Beginn des neuen Jahres in Sachen Strom eine böse Überraschung. Denn die Preise im örtlichen Grundversorgungstarif sind im Januar 2021 im bundesweiten Durchschnitt auf ein Allzeithoch gestiegen. Mit 33,77 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist Strom im Basistarif teurer als jemals zuvor. In der Gas-Grundversorgung ist der Durchschnittspreis mit 7,54 Cent/kWh auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren geklettert. Das hat eine Auswertung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.01.21
  • 1
Lokalpolitik
Referentin bei der Kommunalen Umweltaktion
5 Bilder

Kampf um Strom!

ist der Titel eines fesselnden Buches das Prof. Dr. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) u. Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit, Hertie School of Governance, Berlin) auf der Abschlußveranstaltung der Kommunalen Umweltaktion mit 3 kurzen Thesen vorstellte. Ihr Vortrag war das Higlight auf der Veranstaltung, die auch von 3 kommunalpolitisch engagierten Isernhagener besucht wurde. Die Vorträge werden demnächst auf der Homepagenachzulesen sein. Das kann...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.11.13
Lokalpolitik

:: Alle können Ökostrom beziehen

Hier einige Fragen + Antworten, die vielleicht noch bei meinen Beträgen offen geblieben sind (entnommen mal wieder der Sonnenseite.com): Bei aktuellen Umfragen befürworten mehr als 80 Prozent der Deutschen erneuerbare Energien und nur noch knapp 20 Prozent Atomstrom. Aber etwa 95 Prozent aller deutschen Haushalte beziehen noch immer Atomstrom und weniger als fünf Prozent Ökostrom. Obwohl der Wechsel so einfach ist. Aber etwa 95 Prozent aller deutschen Haushalte beziehen noch immer Atomstrom und...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.11.10
  • 10
Lokalpolitik

Die treibende Kraft hinter dem Energiewandel

(SOE) Wer sorgt in Deutschland dafür, dass wir in vielen Bereichen Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien sind? In einer Veröffentlichung des Bundesverbands für Solarwirtschaft (BSW) wird gezeigt, dass vor allem Familien den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben. 2009 haben deutsche Familien 6,22 Mrd. € für eine Photovoltaikanlage oder eine Solarthermieanlage ausgegeben. Die gesamten Investitionen der vier großen Energieversorger (e.on, RWE, EnBW und Vattenfall) betrugen nur 4,28 Mrd....

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 22.08.10
  • 4
Lokalpolitik

Greenpeace: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke

Hamburg - Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen. Hierdurch würde es laut Greenpeace nicht zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland kommen. Dies belege eine neue Berechnung von Greenpeace, der zufolge die sieben AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1, Unterweser und Krümmel aktuell nur noch zu 5,4 Prozent zur deutschen Stromversorgung beitragen. Die übrigen neun Atommeiler...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 20.08.10
  • 4
Lokalpolitik

Solarstrom ist nicht die Ursache für den Strompreisanstieg:

+ 08.08.2010 + Studien belegen Täuschung der Verbraucher durch Stromkonzerne. Die Zahl der Solarstromanlagen in Deutschland wächst in atemberaubendem Tempo. Im Jahr 2009 wurden drei mal so viel Solarmodule installiert wieim Schnitt von 2006 bis 2008. Und in den ersten fünf Monaten dieses Jahres (2010) wurden nach den Daten der Bundesnetzagentur durch die deutschen Solarinstallateure sogar fünf(!) mal so viel Solarmodule NEU installiert wie in den ersten fünf Monaten des vergangenen Jahres...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.08.10
  • 7
Lokalpolitik

Erneuerbare Energien senken den Strompreis!

Auch wenn es immer wieder behauptet wird, dass uns die erneuerbaren Energien (EE) zu teuer kommen, das Gegenteil ist der Fall! Einspeisung von Solarstrom senkt den Strompreis und die Gewinne der Großkraftwerksbetreiber Die Einspeisung von Strom aus Wind- und Solarenergie senkt den Strom-Börsenpreis und vermindert die Gewinne von Kohle- und Atomkraftwerken. Dieses Grundprinzip des Merit-Order-Effekts ist inzwischen bekannt, jedoch ist seine quantitative Berechnung recht aufwendig. Bisher war uns...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.06.10
  • 4
Freizeit
Infos zum Thema gibt es hier: http://www.SolarLokal-Kirchhorst.de

Die eigene Solarstromanlage auf dem Hausdach!?

Was sind die Vorteile? Was muss ich dabei beachten? U.a. auf diese Fragen geht ein Vortrag ein, der am Dienstag, 23.06.09 20:15 Uhr im Rathaus Altwarmbüchen im Rahmen der Isernhagener Sonnenwochen gehalten wird: http://www.myheimat.de/isernhagen/beitrag/103158 /isernhagener-sonnenwochen/ Außerdem: Lohnt es sich, wenn man sich an einer Bürgersolaranlage auf einem öffentlichen Dach beteiligt?

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.06.09
Lokalpolitik

"Atomenergie ist Öko-Energie!"

(das versuchen uns einige Stromversorger und Parteien weis zu machen) Nein! Korrekt ist, dass AKW während des Betriebs kein CO2 ausstoßen. Aus ihren Kühltürmen kommen stattdessen Krypton und Argon - zwei der schlimmsten Killer der Ozonschicht - und andere gefährliche Stoffe. Trotzdem ist auch die CO2-Bilanz eines Atomkraftwerks nicht wesentlich besser als die eines Gas-Blockheizkraftwerks, was an der enormen Menge einzusetzender Energie liegt, bis ein AKW ans Netz gehen kann: Uranabbau,...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.12.08
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.