Elektro

Beiträge zum Thema Elektro

Ratgeber
Besuch des VDE in Penzing: von links Julian Ruf, Johannes Danzer, Tim Gutzeit, Vincent Wagner, Laurin Kinader und Tobias Holmer (alle Technische Hochschule Augsburg), Peter Rief (VDE), Dr.-Ing. Joachim Lepping (VDI/VDE Innovation und Technik GmbH), Gürsel Günes und Dr. Martin Hieber (beide VDE).  | Foto: ADAC/Reinhard Kolke

Deutscher Verband der Elektrotechnik zu Besuch:
Talente der Elektrotechnik in Penzing

Penzing (pm). Im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing haben sich „Talente der Elektrotechnik“ getroffen. So bezeichnete Dr. Martin Hieber, Vorstand des Verbands der Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (VDE), den Experten-Austausch zwischen seinem Haus und Vertretern der Technischen Hochschule Augsburg. Die Studierenden sind Sieger des Driverless Cups in der Formula Student, der Königsklasse für fahrerlose Elektromobile. Diese werden bereits seit geraumer Zeit in Penzing getestet...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.07.23
Lokalpolitik
22 Bilder

Haben die Ströme und Magnetfelder eines Elektroautos Einfluss auf unser Denkvermögen und auf unsere Gesundheit?*

ELEKTROMOBILITÄT  : In einem normalen PKW sind heute schon bis zu 4000 Meter an Elektrokabel verlegt. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von elektrischen Bauelementen. An der Universität Mainz wurde 2017 eine Untersuchung gestartet, inwieweit diese elektrischen Felder die Tätigkeit unseres Gehirns beeinflussen. https://www.ibes-gegen-elektrosmog.de/veraenderte-... Man kam zu einem verblüffenden Ergebnis. Schon beim Einschalten des Motors war eine Veränderung der Gehirnströme festzustellen. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.06.19
  • 14
Natur

Neuheit: Die Weiterentwicklung des Elektroautos!

SATIRE: Im Jahre 1886 erfand der deutsche Erfinder Carl Benz den Verbrennungsmotor. Ab da ging es nur noch abwärts mit unserem Klima! Zuerst kam der Benzinmotor, der heutzutage verpönt ist weil er Kohlendioxid ausstößt. Dann kam der Dieselmotor, der zurzeit am Pranger steht weil er Stickoxide emittiert. Momentan wird der Elektromotor favorisiert, aber er verbraucht ca. 25 Kilowattstunden elektrischer Energie auf 100 Kilometer- das ist zuviel! Vielleicht kommt bald der Vorschlag ein Auto aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 30.08.17
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Alt bewährte DDR Technik

Wärend die jetzige Regierung versucht die Elektromobilität gesellschaftsfähig zu machen, kannte man doch schon in der DDR auf fast jedem großen oder kleinen Bahnhof oder Betrieben, diese oder ähnliche Elektrokarren. Auch wenn die Technik nicht so edel wie heute aussah, hatte sie einen riesen großen Vorteil, die Dinger laufen heute noch. Und das nach fast 25 Jahren.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.