Elbe

Beiträge zum Thema Elbe

Kultur
Fähre Wörlitz - Coswig /Anh..
10 Bilder

Coswig /Anhalt und seine Elbfähre.

Wer vom Wörlitzer Park kommt,nach Coswig will und Zeit hat,sollte die Elbfähre nutzen. Eine Gierseilfähre findet man nicht mehr oft. Nur Elbe und Weser bieten dieses Schauspiel. Nur mit der Kraft des Stromes wird die Fähre von einem Ufer zum anderen bewegt. Aus Coswig/Anhalt Uschi und Dieter.

  • Sachsen-Anhalt
  • Coswig (Anhalt)
  • 06.05.14
  • 2
  • 6
Lokalpolitik
10 Bilder

Eigener Kommentar überflüssig!

"Am Dessauer Elbebogen stand im 18. Jahrhundert ein Getreidespeicher. Um 1900 wurde hier eine kleine Ausflugsgaststätte errichtet. Nach dem Abriss dieses Lokals 1926 veranstaltete die Stadt Dessau im März 1929 einen Architektenwettbewerb. Diesen Wettbewerb gewann zwar nicht Carl Fieger, aber er lieferte den wirtschaftlich günstigeren Entwurf. Das Kornhaus wurde am 6. Juni 1930 eröffnet und wurde schnell ein beliebtes Ausflugslokal. Die schweren Bombenangriffe auf Dessau im Zweiten Weltkrieg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 27.10.11
  • 3
Freizeit
Ein Neubau mit Hotel und Gaststätte.
29 Bilder

Ostern in Tangermünde

Kommt man von Osten an die Elbe, begrüßt die Silhouette der Stadt den Besucher schon von weitem. Bis heute ist Tangermünde trotz Zerstörung im 30- jährigen Krieg und Stadtbränden (einer angeblich von Grete Minde verursacht) ein echtes "Rothenburg an der Elbe". Übrigens liegt die Stadt an der Mündung des Tanger (nicht der Tanger) in die Elbe - ein kleiner aber sehr feiner Unterschied. Geschichtlich entwickelte sich Tangermünde von der slawischen Wallburg, über eine ottonische Grenzfeste, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Tangermünde
  • 26.04.11
  • 4
Natur
5 Bilder

Hochwasser auf der Elbe

Hier noch ein paar Eindrücke vom Hochwasser der Elbe bei Breitenhagen. Der Wind war frisch und kam von Süden. Er trieb die Hochwasserwelle sozusagen vor sich her. Bis Donnerstag soll es trocken bleiben, so dass man mit sinkenden Pegeln an den Zuflüssen rechnen kann.

  • Sachsen-Anhalt
  • Breitenhagen
  • 04.10.10
Freizeit
Elbefähre Breitenhagen
22 Bilder

Museumsschiff "Marie-Gerda"

Kommt man von Norden an der Breitenhagener Elbfähre an, begrüßt den Wanderer schon vom anderen Flussufer der historische Elblastkahn "Marie-Gerda". Er wurde 1914 auf der Werft in Breitenhagen gebaut und beherbergt heute ein Museum, eine Gaststätte und ein Informationsbüro. Der Lastkahn ist 68 m lang und 8m breit. Das Fassungsvermögen betrug 700 t. Seine Fracht waren Schüttgüter, wie Getreide, Erze, Kohle und Kies. 1930 verkaufte der erste Eigner das Schiff. Der neue Eigner taufte das Schiff auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Breitenhagen
  • 05.09.10
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.