Elbe

Beiträge zum Thema Elbe

Kultur
gut umschirmt -- Engel von Jerichow -- Foto & Bearbeitung: Christel Prüßner, Hannover 2010
2 Bilder

Engel in Jerichow

"Engel von Jerichow" So hatte ich das Foto betitelt. - Es ist schon eine Weile her (2007), dass es von mir aufgenommen wurde. Anlass war ein Abstecher von Tangermünde herüber, mit einem kleinen Linienbus. In Tangermünde hatten wir in der Woche nach Ostern einige Tage ausspannen wollen. Mitten in der Stadt, morgens geweckt vom Geklapper der vielen Störcge auf den Dächern der Stadt. Wer Tangermünde nicht kennt (er sei bedauert), der muss sich ein von der Elbe herauf die Stadt auf sich zukommen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Jerichow
  • 26.09.10
Freizeit
Elbfähre Breitenhagen
9 Bilder

3-Fährentour an Saale und Elbe

Eine Besonderheit an Saale und Elbe sind die Gierseilfähren. Sie überwinden die Flüsse ohne jede Motorkraft. Der Fährmann stellt die Halteseile der Fähre hierbei so, dass die Strömung des Flusses das Fahrzeug an das andere Ufer drückt. Auf der hier vorgestellten Radtour werden auf einem Rundkurs die Gierfähren in Breitenhagen, Barby und Groß Rosenburg genutzt. Die Strecke ist ca. 25 km lang und führt durch die Auenlandschaft an der Saalemündung in die Elbe. Ein Abstecher von Groß Rosenburg nach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Breitenhagen
  • 09.09.10
Freizeit
Elbefähre Breitenhagen
22 Bilder

Museumsschiff "Marie-Gerda"

Kommt man von Norden an der Breitenhagener Elbfähre an, begrüßt den Wanderer schon vom anderen Flussufer der historische Elblastkahn "Marie-Gerda". Er wurde 1914 auf der Werft in Breitenhagen gebaut und beherbergt heute ein Museum, eine Gaststätte und ein Informationsbüro. Der Lastkahn ist 68 m lang und 8m breit. Das Fassungsvermögen betrug 700 t. Seine Fracht waren Schüttgüter, wie Getreide, Erze, Kohle und Kies. 1930 verkaufte der erste Eigner das Schiff. Der neue Eigner taufte das Schiff auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Breitenhagen
  • 05.09.10
  • 3
Freizeit
Rathaus Tangermünde
26 Bilder

Tangermünde - Ausflug mit vielen Dingen der Vergangenheit-

Unser Ausflug begann am Stadttor: Wir fuhren durch das große Stadttor in die Altstadt hinein, eine Einbahnstraße hinauf und eine Einbahnstraße wieder hinunter. Doch was sich dazwischen verbirgt, ist einfach bemerkenswert. Wir schlenderten die Straße herunter, und entdeckten einen Ostprodukte Laden. Ein halber Trabbi war im Mauerwerk befestigt, einige Stufen hinauf und wir standen bereits im Laden. Einfach traumhaft, was sich hier noch oder schon wieder befindet. Viele alte Markenartikel der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hohengöhren
  • 18.11.09
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.