Einkaufsstadt im Südharz

Beiträge zum Thema Einkaufsstadt im Südharz

Ratgeber
3 Bilder

762. Newsletter Südharzstrecke - Niedersachsenticket plus Nordhausen - Mit HATIX den Sommer erleben - Kostenfreier ÖPNV für Harz-Urlaubsgäste

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Nordhausen: "Niedersachsenticket plus Nordhausen" ab 14.06.2020 -gegen Aufpreis- auch auf Südharzstrecke bis nach / ab Nordhausen gültig (Stand: 11.06.2020) Ab 14.06.2020 ist es einfacher zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Thüringen mit der Bahn zu fahren, denn das Niedersachsenticket kann ab / bis Nordhausen für die gesamte Südharzstrecke gelöst werden. Mit diesem Tagesticket reisen bis zu 5 Personen mit allen Nahverkehrszügen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.06.20
Lokalpolitik
Bild 01: Die Teilnehmer der Videofraktionssitzung | Foto: Fritz Vokuhl

Ratsherren der Wählergruppe beraten in einer Videofraktionssitzung

Bad Lauterberg. Am Montag, dem 11. Mai, haben die Ratsherren der Wählergruppe im Rat (WgiR) über die aktuelle kommunalpolitische Situation in Bad Lauterberg beraten. Zum ersten Mal in der Geschichte der WgiR fand die Fraktionssitzung Corona bedingt im Rahmen einer Videokonferenz statt. Der Fraktionsvorsitzende Volker Hahn und die Fraktionsmitglieder Achim Sommerfeld, Frank Bode und Fritz Vokuhl bedauerten, dass der WgiR-Ratsherr Harald Liebau aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.05.20
Ratgeber
Die Südharzstrecke ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Mobilität. Das zeigt sie in diesen Tagen, und das muss auch nach der Corona-Krise so bleiben.
3 Bilder

761. Newsletter Südharzstrecke - Coronavirus: Bahn und Bus im Südharz drohen massive Einschränkungen und Stilllegungen

Coronavirus: Bahn und Bus im Südharz drohen massive Einschränkungen und Stilllegungen (Stand: 12.05.2020) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Die Corona-Pandemie macht mit den damit einhergehenden Einschränkungen allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zu schaffen. Für viele Branchen und Situationen gibt es inzwischen direkte Hilfen oder zumindest Zusagen für solche, Steuererleichterungen und dergleichen mehr. Über eine Branche, die in diesen Wochen klag- und geräuschlos...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.05.20
Kultur
Stuhlfabrik Germania AG - Die Abbildungen zur Illustration der historischen Stuhlfabrikation von Bad Lauterberg wurden aus dem Privatarchiv von Hans-Heinrich Hillegeist zur Verfügung gestellt | Foto: Hans-Heinrich Hillegeist
3 Bilder

Im Mai vor 124 Jahren eskalierte der Lauterberger Stuhlarbeiterstreik von 1896

Bad Lauterberg. Als 1890 das Sozialistengesetz auslief, begann erneut der Aufbau von Organisationen der Arbeiterbewegung. Der sozialdemokratische Holzarbeiterverband war insbesondere in der damaligen Bad Lauterberger Stuhlindustrie aktiv. In den neun Stuhlfabriken der Region Lauterberg waren bis zu 1.000 Arbeitnehmer beschäftigt. Arbeitskräfte lieferte das schwächelnde Berg- und Hüttenwesen des Harzes sowie die Vorharz-Landwirtschaft. Zu den Festangestellten traten die Heimarbeitskräfte:...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.05.20
  • 1
Lokalpolitik
Ein Teil der gastronomischen Betriebe hat bei der guten Witterung zwar die Tische und Stühle für die Gäste auf dem Boulevard bereits herausgestellt, eine Nutzung war bisher wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich.
2 Bilder

Sondernutzungsgebühren sollen erlassen werden – WgiR stellt entsprechenden Antrag

Bad Lauterberg. Durch die anhaltende Corona-Pandemie ist der Wirtschaft großer Schaden entstanden. Um den Betrieben eine kleine Erleichterung zu verschaffen, hat die Wählergruppe im Rat (WgiR) zur nächsten Ratssitzung den Beschlussantrag eingereicht, auf die Sondernutzungsgebühren an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Bad Lauterberg im Harz für Eisdielen, Cafés, Restaurants und dem Einzelhandel zu verzichten. Die Kosten für die erhobenen bzw. noch zu erhebenden Gebühren konnten sich in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.04.20
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

760. Newsletter Südharzstrecke - „Höchste Eisenbahn“ befürwortet Maskenpflicht in Bahn und Bus - Informationen des ZVSN

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Coronavirus: „Höchste Eisenbahn“ befürwortet Maskenpflicht in Bahn und Bus (Stand: 23.04.2020) Bahnen und Busse fahren im Südharz zwar nach einem etwas eingeschränkten Fahrplan (Bahn) oder dem Ferienfahrplan (Bus), tun dies aber sehr zuverlässig und pünktlich. Für die Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ ist die Aufrechterhaltung des Angebots in Corona-Zeiten etwas, was Respekt abnötigt und unbedingt Beachtung verdient. „Wir...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.04.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
3 Bilder

Beendigung der Fusionsgespräche beantragt – WgiR sieht in der Corona-Krise weitere Verschlechterung der Rahmenbedingungen

Bad Lauterberg. Nach dem Ende Mai 2018 der Stadtrat Bad Lauterberg den Beschluss fasste in Sondierungsgespräche für eine Fusion mit der Stadt Bad Sachsa und der Gemeinde einzusteigen, begann die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ sofort eine eigene intensive Recherche. In diese gewonnenen Erkenntnisse flossen auch teilweise die Ergebnisse der nachfolgenden Fusionsverhandlungen, der öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie die Ergebnisse der beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfer ein. Alle...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.04.20
  • 2
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg

Vernunft und Vorsicht haben nichts mit Angst zu tun !!

Wählergruppe im Rat weist Angst als Grund für die Nichtteilnahme an der Ratssitzung zurück. Bad Lauterberg. In dem Artikel des Harz Kuriers vom 09.04.2020 „Rat entscheidet, wer Strom und Wasser liefert“, wird berichtet, dass nur 7 der 21 Ratsmitglieder an der letzten Ratssitzung teilgenommen haben. Da bekannt ist, dass kein Redakteur des Harz Kurier an der Sitzung teilgenommen hat, kann diese Information nur aus dem Rathaus kommen. Und so muss der enthaltene Satz: „Der Grund für die geringe...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.04.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe hat kein Verständnis für das Handeln der Verwaltungsspitze - Unfug - Bürger bei der besonderen Gefahrenlage zu Diskussionen und Einwohnerfragestunden einzuladen!

Bad Lauterberg. Frühzeitig hatte die Wählergruppe im Rat (WgiR) Bedenken geäußert und ihre Teilnahme an der Ratssitzung der Stadt Bad Lauterberg im März 2020 mit Blick auf die aufgestellte Tagesordnung und der fehlenden Vorsichtsmaßnahmenabgesagt. Doch anstatt zeitnah zu reagieren, damit jegliche Gesundheitsgefährdung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger sowie die von den Ratsmitgliedern ausgeschlossen werden, passierte zunächst nichts. Erst als die WgiR einen Antrag auf Absetzung der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.03.20
Ratgeber

759. Newsletter Südharzstrecke - Coronavirus: Auch auf Südharzstrecke Fahrplananpassungen ab dem 30.03. bis voraussichtlich 19.04.2020

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Im gesamten Harz-Weser-Netz kommt es aufgrund der Conoravirus-Situation zu Fahrplananpassungen. Die Fahrten werden von montags bis freitags weiterhin im Stundentakt gefahren. Am Wochenende wird auf einen 2-Stundentakt umgestellt. An Karfreitag und Ostermontag wird wie sonntags gefahren. Nach Angaben von DB-Regio sind die Fahrgastzahlen bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Dies wird aufgrund des aktuell empfohlenen Abstands der Reisenden täglich...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.03.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Wählergruppe im Rat beantragt die Absetzung der öffentlichen Ratssitzung am 26. März

Bad Lauterberg. In Anbetracht der besonderen Lage rund um das Corona-Virus und der daraus notwendig gewordenen Maßnahmen hält es die Wählergruppe im Rat (WgiR) für unverantwortlich, noch öffentliche Ratssitzungen zu veranstalten. Ganz besonders auch deshalb, wenn bei dieser Ratssitzung noch Themen auf der Tagesordnung stehen, die in einem besonderen öffentlichen Interesse stehen. Themen, die das Stadtbild von Bad Lauterberg über viele Jahre prägen wird und die für die Zukunft der Stadt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.03.20
Lokalpolitik
Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Teilnahme an Ausschuss-und Ratssitzung abgesagt

Bad Lauterberg. In Anbetracht der aktuellen Lage um den Coronavirus hat die Wählergruppe im Rat die Teilnahme an den anstehenden Ausschusssitzungen und Ratssitzung abgesagt und nachfolgendes Schreiben an die Verwaltung gesandt: Sehr geehrte Herren, die Wählergruppe im Rat sieht in der Komplexität dieser besonderen Lage für die kommunale Politik und auch für die Arbeit des Rates der Stadt Bad Lauterberg eine besondere Herausforderung. Den Gefahren, welche sich im Zusammenhang mit dem Coronavirus...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.20
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
3 Bilder

Seltsame Fusionsgespräche sind das! – Jetzt Zweierfusion im Gespräch?

Bad Lauterberg. Die Wählergruppe im Rat (WgiR) macht sich Sorgen und versteht nicht mehr, warum der Bürgermeister von Bad Lauterberg immer noch eine Fusion anstrebt. Sogar die Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler (CDU) und Thomas Oppermann (SPD) sprechen im Zusammenhang mit der Bädergesellschaft und dem Haushalt der Stadt Bad Sachsa öffentlich von einer desolaten Finanzlage. Die Stadt Bad Sachsa wird auch von den Beiden als finanzschwache Kommune angesehen. Beide gehen davon aus, dass der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.20
Lokalpolitik
Die WgiR macht sich Sorgen um das Hallen-, Wellen-und Freibad Vitamar.
5 Bilder

Wählergruppe im Rat weist Unterstellungen zurück!

Bad Lauterberg. Die Entscheider müssen alle Fakten kennen, so die Meinung der drei Fraktionsvorsitzenden im Bad Lauterberger Stadtrat. Dazu sagt die „Wählergruppe im Rat“ (WgiR), dass ein Bürgerentscheid stattfinden wird und deshalb ALLE Bürgerinnen und Bürger ALLE Fakten kennen müssen. Solche Differenzierungen sind es, die die Bürger verunsichern. Die WgiR verbreitet keine Falschmeldungen oder verfolgt keine Verzögerungstaktik. Sie orientiert sich an den Tatsachen. Und Tatsache ist, dass...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.03.20
Kultur
Die geehrten Mitglieder (von links): Joachim Heitmüller, Renate Heitmüller, Ulrich Heitmüller, Klaus Hartung (in Vertretung für Beate Große-Hartung) | Foto: Henrik Hartung

Jahreshauptversammlung 2019 der Barbiser Straßen Musikanten - Ulrich Heitmüller für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt

Bad Lauterberg-Barbis. Die diesjährige Jahreshauptversammlung am 29.02.2020 der Barbiser Straßen Musikanten fand nicht wie gewohnt im Vereinsheim der „Alten Wistoba“ statt, sondern im Gasthaus Olympia. Grund ist der Abriss der „Alten Wistoba“ im Jahr 2019. Infolgedessen fand ein Umzug in neue Räumlichkeiten statt. Mit der Unterstützung von Bürgermeister Dr. Gans konnten die Räume im alten Vereinsdomizil, im ehemaligen Barbiser Rathaus, wieder bezogen werden. Für die schnelle und unkomplizierte...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.03.20
Lokalpolitik
Josef Riedel erhielt für seine großartige Unterstützung ein Geschenk | Foto: Erwin Müller(WgiR)
10 Bilder

Erster Neujahrsempfang der "Wählergruppe im Rat"

Rückblick – Planungen - Erfolge – Unterstellungen – Bürgerbegehren Bad Lauterberg. Rückblick auf die Entstehungsgeschichte, Wahlerfolg bei der Kommunalwahl mit einer anschließend erfolgreichen Fraktionsarbeit sowie Ehrungen für bürgerfreundliches Engagement, diese Themen waren Bestandteile des erstmalig durchgeführten Neujahrsempfanges der „Wählergruppe im Rat“. Vorsitzende Julia Wiegand konnte neben eingeladenen Mitgliedern auch Gäste aus Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Walkenried und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.03.20
Ratgeber
3 Bilder

758. Newsletter Südharzstrecke - „Höchste Eisenbahn“ tief besorgt über weitere Entwicklung der Südharzer Strecken - Neues Harz-Kursbuch kommt im April

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Umstrukturierung bei DB Netz: „Höchste Eisenbahn“ tief besorgt über weitere Entwicklung der Südharzer Strecken (Stand: 27.02.2020) Wenn man nicht mehr weiter weiß, gründet man einen Arbeitskreis – oder man strukturiert einen Betrieb um und verkündet eine danach glänzende Zukunft. So hält es jetzt auch Frank Sennhenn, Chef des Bereichs Netz der Deutschen Bahn. Nachdem man schon den Bereich DB Cargo durch Sparmaßnahmen und ständige...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.02.20
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Julia Wiegand, Sabine Bode, Torsten Bäger und Bürgermeister Dr. Thomas Gans  Foto: Bend Jackisch
3 Bilder

1200 Unterschriften für ein Bürgerbegehren beim Verwaltungschef abgegeben

Bad Lauterberg. Am Dienstagnachmittag (18.02.) konnten Sabine Bode, Julia Wiegand und Torsten Bäger beim Bad Lauterberger Bürgermeister Dr. Thomas Gans rund 1200 Unterschriftsblätter für ein Bürgerbegehren gemäß § 32 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) übergeben. Die drei Initiatoren haben damit mit ihren zahlreichen Helfern in nur drei Monaten eine ganze Reihe mehr Unterschriften gesammelt als notwendig. Erforderlich waren 934 Unterschriften, zehn Prozent der Wahlberechtigten...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 19.02.20
Lokalpolitik
2 Bilder

Stellungnahme der WgiR zum Bericht des Harz Kurier - Südharz-Fusion: Prüfer finden keine Überraschung

Bad Lauterberg. Das Ergebnis der Wirtschaftsprüfer zu den kommunalen Beteiligungen der Städte Bad Lauterberg und Bad Sachsa sowie der Gemeinde Walkenried liegt vor. Es ist im Wesentlichen das, was schon bekannt und von der Wählergruppe im Rat (WgiR) im März 2019 angesprochen wurde. Wer eine Überraschung erwartet hat, der kann eigentlich nur auf das Prinzip Hoffnung gesetzt haben. Das aber zudem in dem Bericht sogar „Herausforderungen“ für eine künftige neue Einheitsgemeinde aufgezeigt werden,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.02.20
Lokalpolitik
2 Bilder

Verkauf des Rathauses - Öffentliche Debatte - Nun doch eine Berichterstattung in der regionalen Tageszeitung.

Bad Lauterberg. Bei dem Antrag der "Wählergruppe im Rat" handelte es sich um einen „Antrag zur Tagesordnung“. Die Wählergruppe wollte mit diesem Antrag erreichen, dass der Tagesordnungspunkt „Beschlussfassung über den Verkauf“ der Rathausgrundstücke Ritscher Straße 6-8, der ja schon auf der Tagesordnung für die nachfolgende nichtöffentliche Sitzung stand, auf jeden Fall in der öffentlichen Sitzung behandelt wird. Scheinbar hat oder wollte das nicht jeder verstehen. Wie in der Tageszeitung...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 04.02.20
Lokalpolitik
Ostseite des Rathauses
3 Bilder

Erst mehr als drei Jahre gähnende Langeweile und nun die Diskussion um die eierlegende Wollmilchsau

Bürger*innen für Bad Lauterberg Ein Punkt in dieser Bauausschusssitzung am 13.01. diesen Jahres schien für jeden der drei Investoren klar gewesen zu sein: Der Erhalt und die Nutzung des alten Rathauses. Das war unser Hauptanliegen. Ab dann aber scheiden sich die Geister: dem Konzept der Kreiswohnbau OHA/GÖ ging eine Analyse der städtebaulichen Situation voraus und sie stellte ein rundherum solides Konzept vor. Wenn GSP auch eine viel zu kurze Bearbeitungszeit hatte, so hat sie mit der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.01.20
Lokalpolitik
Das zum Verkauf stehende Rathaus Bad Lauterberg
2 Bilder

Was in der Tageszeitung nicht berichtet wird: Antrag der WgiR auf öffentliche Debatte über die Gestaltung des Rathausgeländes mal wieder ausgeblendet

Bad Lauterberg(bj). Über die jüngste Ratssitzung am 23.01.2020 war zwar am 27.01.2020 ein längerer Bericht in der kreisweit erscheinenden Tagezeitung zu finden - nicht mit einem Wort wurde allerdings der Antrag zur Tagesordnung der Fraktion „Wählergruppe im Rat“ erwähnt. Gefordert wurde erneut eine öffentliche Debatte, da bereits wieder eine Beschlussvorlage über den Verkauf in NICHTÖFFENTLICHER Sitzung behandelt werden sollte. Erneut wies die WgiR auf den Öffentlichkeitsgrundsatz beim...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.01.20
Lokalpolitik
Westseite des Rathauses
4 Bilder

Nachdenken ist wichtig, Ideen sind gefragt! Und der Blickwinkel für das Machbare! - Pressemitteilung von der Initiative „Einwohnerantrag“

Bad Lauterberg. In einer Veröffentlichung des "Vereins für Handel und Gewerbe e.V." war zu lesen, dass der Verein den 2. Entwurf im östlichen Teil des kleinen Kurparks ebenfalls mit einem, allerdings etwas kleineren Verbrauchermarkt, im Kurviertel, befürwortet! Ist aber bei diesem Entwurf nicht das sogenannte Stadtcenter in der Wissmannstraße ein warnendes Beispiel? Dann: REWE am „Ende der Stadt“ - wie ein Mitglied von „Handel und Gewerbe“ gesagt hat? REWE ist 150 m von der Schanzenstraße...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.01.20
Kultur
Geschäftsführer Björn Gollée übergibt an Mitarbeiterin Marion Pierschel einen Scheck über 1.000 € für den Tierschutzverein Bad Lauterberg e.V.

Eintausend Euro für Tierschutzverein Bad Lauterberg e.V.

Bad Lauterberg. Einen Scheck über den stolzen Betrag von 1.000 € konnte der Geschäftsführer der Gollée GmbH & Co Björn Gollée jetzt an Marion Pierschel für den Tierschutzverein Bad Lauterberg und Umgebung e.V. übergeben. Wie Björn Gollée dazu erläuterte, wird alljährlich zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Tombola mit „Glücksrad“ und „Entenangeln“ in der Kirchbergklinik und dem Stammhaus im Wiesenbek, für Patienten und Gäste, für einen wohltätigen Zweck veranstaltet. Zusammen gekommen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 26.01.20
Ratgeber
Harz-Kursbuch 2020 | Foto: Höchste Eisenbahn
2 Bilder

Harzkursbuch wird nach Ausverkauf der Printversion wieder nachgedruckt - aktualisiertes Harz-Kursbuch steht zum Download bereit - Initiative führt Einweisung in die Geheimnisse des Harzer ÖPNV durch

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Verschiedene Berichte über das gedruckte Harz-Kursbuch sorgten für einen schnellen Ausverkauf. Die Neuauflage ist bereits in Auftrag gegeben und steht in wenigen Tagen wieder an den folgende Ausgabestellen zur Verfügung: • HTV Goslar • Tourist-Information Herzberg • Tourist-Information Braunlage • Infopavillon HVB Wernigerode • MR Walkenried (auch Versand, plus 1,55 Porto, Bestellung per E-Mail michael.reinboth@suedharzstrecke.de ) Folgende...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.01.20
Lokalpolitik
Foto: Erwin Müller(WgiR)
4 Bilder

Wird der Plan zum Verkauf des Rathauses in Bad Lauterberg einfach durchgezogen?

Bad Lauterberg. Trotz eines laufenden Einwohnerantrages, der eine öffentliche Diskussion über die Änderung des Bebauungsplanses Nr. 53 Erikastraße / Promenade zum Ziel hat, den Rat bei der zu treffenden Entscheidung zu unterstützen, soll jetzt zeitnah in einer NICHTÖFFENTLICHEN SITZUNG über den Verkauf zugunsten eines Einkaufmarktes beschlossen werden. Dies ist ein Schlag ins Gesicht aller Bürger, die sich für die Belange der städtebaulichen Planungen in unserer Stadt interessieren, so die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.01.20
Freizeit
Der 1. Vorsitzende des Fanclubs Tino Schachler(re.) übergab zusammen mit dem 3. Vereinsvorsitzenden Ingo Kleemann(3.v.re.) und der Kassenwartin Gabi Heidelberg(5.v.re.) sowie einigen weiteren Vereinsmitglieder die Spendevor einem der Katzenhäuser an die Tierschutzvereinsvorsitzende Christa Brille(3.v.l.)
2 Bilder

„Currywurst zum guten Zweck gegessen“ – Spende für den Tierschutz

Bad Lauterberg. Einmal jährlich stellen sich die Mitglieder des „BVB-Fanclub Harzer Borussen“ in den „Dienst einer guten Sache“ und sammeln Spenden bei ihrem regelmäßigen Treff, der jeweils am 1. Montag im Monat, um 19 Uhr, in der Kirchberg-Therme stattfindet. Nachdem im letzten Jahr die Spende für den Traumspielplatz zur Verfügung gestellt wurde, konnte sich nun der Tierschutzverein Bad Lauterberg und Umgebung e.V. über eine großzügige Unterstützung von 300 € freuen. Wie die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.01.20
Ratgeber
HATIX
4 Bilder

754. Newsletter Südharzstrecke - Bad Sachsaer Ratsherren: Meinungsbildung auf Basis von Fake-News? - „Jeder Zugausfall ist einer zu viel.“ - Harz-Kursbuch

 Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Bad Sachsa: Bad Sachsaer Ratsherren: Meinungsbildung auf Basis von Fake-News? (Stand: 30.12.2019) Der Rat der Stadt Bad Sachsa hat mit 10:5 der Einführung von HATIX zugestimmt. Alles gut also? Keineswegs, denn die in der Diskussion offenbar werdenden Wissenslücken und Faktenverdrehungen sind Anlass zur Sorge. Wenn auch andere Entscheidungen im Rat auf Basis derart fehlerhafter Daten oder Behauptungen gefällt werden, muss man sich über...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 31.12.19
Ratgeber
Die Vorsitzende des Tierschutzvereins Bad Lauterberg Helga Brille(mi.) ist freudig überrascht über die große Menge der Futter-und Sachspenden und bedankt sich bei den Organisatorinnen der Spendenaktion Janet Masurat(li.) und Marion Pierschel(re.).
3 Bilder

Weihnachtspendenaktion für den Tierschutzverein Bad Lauterberg erfolgreich beendet

Bad Lauterberg(bj). Die Bescherung beim Tierschutzverein Bad Lauterberg und Umgebung e.V. hat auch in diesem Jahr bereits zwei Tage vor Heiligabend stattgefunden. Marion Pierschel und Janet Masurat konnten einen vollgeladenen Kleintransporter mit Futter, Sachspenden wie Decken, Katzentoiletten, Betten, Spielzeug, usw. bei der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Helga Brille in der Sebastian-Kneipp-Promenade entladen. Zusammen gekommen sind die Geschenke für den Tierschutzverein nach einem Aufruf...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.12.19
Ratgeber
Regionalbahn "Bad Lauterberg"
3 Bilder

Weihnachtspost von der Südharzstrecke - Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf 2020

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Wir danken allen, die auch im vergangenen Jahr unsere Initiative unterstützt haben, das ÖPNV-System am Laufen hielten und weiter ausgebaut haben! Dennoch gab es zwischen guten Ansätzen in der Planung und der Umsetzung erhebliche Defizite. So endete das vergangene Jahr so wie es begann: Mit „plötzlichen Mitarbeiterausfällen“ beim Fahrpersonal war der SPNV für uns Kunden unplanbar. Obwohl weniger Fahrpersonal aufgrund des SEV bei Northeim...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.12.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.