Echsen

Beiträge zum Thema Echsen

Natur
2 Bilder

Waldeidechse (w) (Zootoca vivipara)

Hier mal zwei Bilder einer Waldeidechse, die ich bei meiner Suche nach den Westlichen Keiljungfern durch Zufall machen konnte. Diese Bilder zeigen ein Weibchen,dass lebende Junge zur Welt bringt. Oben im Bild kann man eine Exkuvie der Westlichen Keiljungfer sehen. Ich hoffe die Bilder gefallen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.05.15
  • 2
  • 13
Natur
Weibchen.
3 Bilder

Zauneidechsen (Lacerta agilis)

Gestern am Teich erwischt, die Zauneidechsen. Das Männchen ist wohl in Paarungsstimmung, kann man an der smaragdgrünen Seitenfärbung gut erkennen. Viele der Eidechsen sind mit Zecken befallen,wie man auf den Bildern sehen kann. Ist immer wieder ein Erlebnis diese Tierchen zu beobachten.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.05.15
  • 8
  • 23
Natur
Video 45 Bilder

Auf Echsensuche im TROPISCHEN REGENWALD - Bezaubernde, fliegende EXOTEN - Wer kommt mit ins "ABENTEUERLAND"?

Draußen in der Feldmark fegt ein kalter, beißender Sturm über die nun winterlich darliegende Landschaft. Erster Schnee fällt aus den grauen Wolken, die das Licht den ganzen Tag über dämpfen. Die Temperaturen umkreisen den Gefrierpunkt. Dann ist auch für den passionierten und begeisterten "Allwetter-Naturfotografen" die Phase gekommen und sie wird bis in den März andauern, in der er sich von Zeit zu Zeit wünscht, wenigstens manches Mal, seine Naturbeobachtungen und Aufnahmen in weniger rauem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.12.11
  • 16
Natur
Eine Waldeidechse (Zootoca vivipara) in der Draufsicht.
10 Bilder

Mein Kampf mit dem Drachen: Ein Minisaurier im Portrait, von und mit Willi dem „Waldschrat“ und „Zootoca vivipara“ der Waldeidechse

Nun, da die Tage kürzer werden, die Fluginsekten bis auf wenige Arten verschwunden sind, und es mit Riesenschritten auf den nahenden Winter zugeht, erinnert man sich als Hobby – Naturfotograf an solche Kreaturen, die da noch kreuchen und fleuchen und somit an jene, die nicht minder beachtenswert sind. Stellen sie doch im Mikrokosmos ihre Daseinsberechtigung als wertvolle Mitglieder zur Einbehaltung des biologischen Gleichgewichts in Form von Schädlingsvertilgung unter Beweis. Als „Schädlinge“...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.10.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.