Donau-Ries

Beiträge zum Thema Donau-Ries

Freizeit

Reinschauen – anmelden – loslegen! Startschuss für Anmeldungen zum Ferienprogramm des KJR Donau-Ries 2018

Mit neuen Ideen wollen wir die Ferien für dich wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Egal, ob dein Herz für Kultur schlägt, du das Zelten in der freien Natur liebst, deine Klamotten selber nähen möchtest oder ob du auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist. Für alle Altersstufen und Interessen ist im Ferienprogramm 2018 des Kreisjugendrings etwas zu holen. Los geht’s mit der Erlebnistour ins Allgäu vom 21. bis 25. Mai 2018. Höhepunkt ist dieses Jahr eine Canyoning Tour mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.03.18
Freizeit
Ein Wochenende lang Gruselspass hatten die Wölflinge bei ihrem Bezirkslager in Ettenbeuren
3 Bilder

Wenn Wölflinge zu Gespenstern werden

Beim Wölflings-Wochenende des Bezirks Donau Ries trafen sich Pfadfinder aus Nördlingen, Donauwörth, Wallerstein, Neuburg und Dillingen in Ettenbeuren „Also, ich fand‘s super!“ - da waren sich am Ende fast vierzig Kinder und zwanzig ehrenamtliche Jugendleiter der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) einig. Gemeinsam verbrachten sie unter dem Motto „Geister und Gespenster“ das erste Oktoberwochenende im Jugendtagungshaus Ettenbeuren nahe Günzburg. Schon seit über einem Jahr gab es im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.12
Sport
28 Bilder

Sonder Ausstellung (150 Jahre Sport in Oettingen)

Die Sport Ausstellung geht noch bis 1. November 2011, ich habe mich am Donnerstag in der Heimat Museum in Oettingen umgesehen und einige Bilder gemacht. Als 1860 ein ,,Rettungsverein bei Feuergefahr" ins Leben gerufen wurde, besorgten die ,,Retter" als erstes Holz zum Bau von Turngeräten. Im Jahr darauf gründeten sie einen eigenen Verein, mit einer gemeinsamen Fahne für Turner und Feuerwehr. Gut Heil! und Bahn frei! hieß die Parole damals. Dem Sieger winkte Siegeskranz mit Eichenlaub. Zu den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.11
Kultur

"Die Welt in Form und Farbe": FotoWorkshop im Donauwörther Ferienprogramm 2011

Große Ferien! So viel, so wenig Zeit bis zum neuen Schuljahr: Kein Grund sich zu langweilen, keine Chance sich zu langweilen im FotoWorkshop des Donauwörther Ferienprogramms, durchgeführt von Wolfgang Leitner. Ein exklusiver Kursraum war für die fünf Hobbyfotografen im Fotoworkshop reserviert, immerhin der Kleine Sitzungssaal des Rathauses, wo sonst Gremien und Ausschüsse der Stadt sich treffen. Viermal einen Nachmittag lang eintauchen in die Welt der Fotografie, ausprobieren, was mit einer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.08.11
  • 2
Poesie
3 Bilder

Aschenputtel - ein bezauberndes Märchen ganz nah, ganz wirklich

Das Jugendtheater Donauwörth auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen Ein engagiertes Ensemble zaubert einen wunderschönen Traum in die Wirklichkeit hinein, mitten in ein ebenso bezauberndes Ambiente, wie es die Freilichtbühne am Mangoldfelsen in der Donauwörther Promenade bietet. Diesmal also einen Märchen-Klassiker: Aschenputtel, Cinderella, Cendrillon, Askepot, ja Soluschka und auch die antike Rhodopis und tausend andere Namen assoziieren sich mit dem wunderschönen Motiv des Aschenbrödels,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Start frei für den neuen Stadtbus Donauwörth

Einweihung des familienfreundlichen Stadtbus mit Probefahrt Ein Schritt in die Zukunft des ÖPNV der Kreisstadt Jetzt gibt es ihn also, den neuen Stadtbus, preisgünstig, familienfreundlich, ökologisch und zukunftsorientiert: Am gestrigen Samstag wurde er offiziell eingeweiht und im Rahmen eines kleinen Festaktes der Öffentlichkeit vorgestellt. Aktuelle Fahrpläne können im Rathaus und in der Neuen Kanzlei abgeholt werden. Die Vorteile eines gezielt entwickelten ÖPNV in Donauwörth liegen auf der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.11
  • 1
Freizeit
98 Bilder

28. Internationales Spiel ohne Grenzen (Mönchsdeggingen)

2. Pinguinen-Spiel Teilnehmer: 4 Mannschaften pro Durchgang 4 Mitspieler pro Mannschaft (davon mind. 1 Mädchen) Dauer 5 Minuten (wurde nach dem ersten Durchgang auf 3 Minuten gekürzt) Beim Start steht der erste Mitspieler (Pinguin) auf der Rutsche, diese wagt er sich rasch hinunter. Sobald er auf der Drehscheibe gelandet ist, versucht er mit seinem Wasserbehälter soviel Wasser wie möglich von dem dort fließendem Wasserfall zu ergattern. Danach gibt er den vielleicht vollen Behälter an seinen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.11
  • 2
Freizeit
35 Bilder

Tourismus-Saison-Eröffnung 2011 (Wirtschaftsstandort Donauwörth)

Am Sonntag den 8. Mai habe ich mich beim Maimarkt auf der Insel-Ried umgeschaut. Bei einem Kaffee um 11.30 Uhr hörte ich der diesjährigen Tourismus-Saison-Eröffnungsrede des Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Armin Neudert zu. Das herrliche Wetter und der blaue Himmel war das perfekte "Muttertagswetter". Es war sehr viel los am Maimarkt, sehr viele Stände, Zillenfahrten, auch die Geschäfte waren offen und die Stadtkapelle Donauwörth gab ihr Bestes. Ebenfalls wurde der Einkaufstaler...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.11
Kultur
2 Bilder

Mit der "Wörnitznixe" und ihren Freunden auf abenteuerlichem Erlebnisrundgang

Eröffnung der Donauwörther Kinder-Kulturtage: Buchpräsentation in der Stadtbibliothek Es ist ein sonnenstrahlender, wunderschöner Nachmittag im Frühling. Eine fröhlich wuselnde, erwartungsvoll Sitzkissen im Leseraum der Stadtbibliothek suchende, muntere Kinderschar wird durch die Kulturreferentin der Stadt, Barbara Kandler, begrüßt: Die Donauwörther Kinder-Kulturtage 2011 haben begonnen! Friederike Rieger und Sonja Strobel stellen ihr neues Kinderbuch vor, herausgegeben von der Stadt: "Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.11
  • 1
Kultur

Das CID-Projekt "Geschmückte Osterbrunnen"

Das CID-Projekt "Geschmückte Osterbrunnen" Die gesamte Ludwig-Auer-Mittelschule macht mit "Alle Kinder und viele Lehrkräfte haben mit Begeisterung daran gearbeitet, viele, viele Stunden lang," erklärt Claudia Tendyra- Bablok, Kunsterziehungslehrerin und Leiterin des Schulprojekts, das in Kooperation mit der City-Initiative-Donauwörth e.V. und insbesondere Birgit Rössle (CID-Projektleiterin) auch in diesem Jahr wieder durchgeführt wird. Rund 450 Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften haben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.11
  • 2
Kultur

Jugend musiziert: Johannes Beck und Lukas Spanier Preisträger im Klaviersolo

Werner-Egk-Musikschule Donauwörth. Mit einem bravourösen Klaviersolo zu Bach, Beethoven, Bartók und Gurlitt überzeugten Johannes Beck und Lukas Spanier: Sie wurden Preisträger 2011 (1. bzw. 3. Platz) dieses renommierten Musikwettbewerbs "Jugend musiziert". Ist es nicht einfach schön, wenn junge Musiker, Eleven aus der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth, immer wieder ihr hervorragendes Talent unter Beweis stellen und schönste Preise erringen? Maria Graf als Lehrerin der beiden jungen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.02.11
  • 1
Kultur
Josef Basting, Schulleiter der Werner-Egk-Musikschule

Menschen einer Stadt: Mit Ideen und Visionen ...

Josef Basting, Leiter der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth "Musik ist ein Glücksfall in der Bildung junger Menschen!" Im Herbst letzten Jahres hat Josef Basting nicht nur die Leitung der Stadtkapelle Donauwörth in der Nachfolge Walter Pfeifers übernommen (wir berichteten), sondern auch die der Werner-Egk-Musikschule, die sich von ihren Anfängen vor über 30 Jahren bis heute zu einem wirklichen Forum musikalischer Bildung für Kinder und Jugendliche (aber auch für Erwachsene) in Donauwörth...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.02.11
  • 2
Kultur
"Musik macht Spaß! Musik ist ein Glücksfall auf dem Bildungsweg eines jungen Menschen."

Mit Trompete, Querflöte und Euphonium: Auszeichnungen im Solo-Duo-Wettbewerb Bundesentscheid

Anna Maiershofer, Christian Rusch und Jonas Spanier "Hohe Anforderungen werden in den Prüfungen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) gestellt," unterstrich Josef Basting, Leiter der Werner-Egk-Musikschule, als er Christian Rusch, Anna Maiershofer und Jonas Spanier ihre Urkunden überreichte. Alle drei hatten im Bundesentscheid hervorragende Leistungen gezeigt. Wieviel Zeit mussten sie - neben ihren schulischen Aufgaben - investieren, um solche brillanten Ergebnisse zu erzielen? Ist das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.02.11
  • 1
Kultur
CID-Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren - und echten Schafen :-)
12 Bilder

Weihnachtliche Impressionen aus Donauwörth I: Ein bezaubernder Krippenweg in der adventlichen City

Über 100 Krippen, Leihgaben Donauwörther Bürger und Bürgerinnen, bilden in der weihnachtlich-schönen Innenstadt auch heuer wieder einen eindrucksvollen, kontemplativen, manchmal verspielten, manchmal wahrhaft majestätische Motive darbietenden Weg: Er lädt ein, zu verweilen, sich zu vertiefen, die eindrucksvolle Vielfalt auf sich wirken zu lassen. Es ist in diesem Jahr wieder ein besonderer Erlebnis-Krippenweg, dessen künstlerische Mannigfaltigkeit manches Kinderherz träumen lässt und gewiss...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.12.10
  • 2
Kultur
"Uggl im Weltall" - Die Kinder waren einfach begeistert.
4 Bilder

Herbstzeitlese im November: "Uggl im Weltall" in der Stadtbibliothek Donauwörth

Was ist EBIEL und LHÜFEG? Faszinierendes Puppenspiel für eine begeisterte Kinderschar in der Stadtbibliothek: Bloßer Wunschtraum, eine Illusion im Zeitalter der Massenmedien? Nein! Nicht wenn die Uggl-Bühne aus Holzheim zu Gast ist und ein neues Abenteuer des kleinen Waldkobolds präsentiert. Im Kontext der "Herbstzeitlese im November" der Stadtbibliothek (gemeinsam mit dem Buchhaus Greno und der VHS jährlich durchgeführt) gab es ganz naturgemäß auch etwas für Kinder, und wer wäre dafür idealer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.11.10
  • 1
Kultur
Im Festsaal der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth

Festlicher Konzertabend zum Abschied Walter Pfeifers

Werner-Egk-Musikschule Donauwörth: Josef Basting neuer Schulleiter Ehrung und Auszeichnung langjährig wirkender Lehrkräfte Es war eine herzlich-festliche Hommage an die Musik wie auch an Walter Pfeifer als engagierten Schulleiter gleichermaßen, als er im Rahmen eines bezaubernden Konzertabends in der Werner-Egk-Musikschule den Musikschlüssel, den er vor über 31 Jahren erhalten hatte, an seinen Nachfolger Josef Basting überreichte. Ja, Walter Pfeifer geht, Josef Basting kommt und übernimmt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.10
Kultur
Faszination Marionetten - durch die Augsburger Puppenkiste

Ein Schmetterling auf Tournee mit der Augsburger Puppenkiste

Papilio auf Tournee - Präsentation in Donauwörth Förderung kindlicher Entwicklung durch sozial-emotionale Kompetenzen in den Kindergärten Ganzheitliche Konzeption als Prävention Wie ist erfülltes Menschsein möglich? Dass ein sinnerfüllter, für die Individualität tragender Lebenslauf auf zentralen frühkindlichen Erlebnissen und Erfahrungen basiert, ist seit langem in den Humanwissenschaften eine wesentliche Prämisse. Papilio, ein bundesweites Präventionsprogramm gegen Sucht und Gewalt, baut auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.10.10
  • 2
Lokalpolitik
Hans-Peter Mattausch
5 Bilder

Schwäbischwerder Kindertag: Empfang im Zeughaus

Kinder- und Heimatfeste als integrative Kraft in den Kommunen Ehrung langjähriger Mitwirkender Der Schwäbischwerder Kindertag, wie wir ihn heuer wieder als Festhöhepunkt des Jahres in Donauwörth erleben durften, ist nicht mehr wegzudenken aus der Kreisstadt, die ihn alle zwei Jahre - alternierend mit dem Reichsstraßenfest - groß feiert, zusammen mit weit über 1000 Kindern der Stadt und ungezählten ehrenamtlichen Mitwirkenden. Und gerade dann, wenn etwas schon eine Institution an sich ist, eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.10
  • 1
Lokalpolitik
Donauwörth braucht einen servicefreundlichen und barrierefreien Hauptbahnhof

Wann bekommt Donauwörth einen modernen, barrierefreien Bahnhof?

Demo der Grünen gegen Serviceabbau und mangelnde Standards Nein, es war keine spektakuläre Demonstration, kein Happening und kein Event mit Massenaufläufen, eher eine Info-Demo, eine kleine, aber überzeugende Erinnerung daran, dass die Große Kreisstadt keinen vorzeigbaren, servicefreundlichen, barrierefreien Bahnhof hat. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einem Kinderwagen auf Gleis 3. Oder jemand ist Rollstuhlfahrer oder gehbehindert. Der Hauptbahnhof Donauwörth erweist sich dann als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.10
Freizeit
Vorstandschaft des OGV Zirgesheim auf der Jahreshauptversammlung

Menschen einer Stadt: "Gemeinsam gestalten, gemeinsam erleben" - im und durch den Gartenbauverein

Thomas Stöckl im OGV Donauwörth-Zirgesheim Ideen und Initiativen aus dem Vereinsleben - Mehr als eine "Gartenzwergidylle" Mehr als 538 000 Mitglieder in rund 3300 Vereinen engagieren sich in Bayern in Obst- und Gartenbauvereinen, deren Zielsetzungen heute meist weit über die traditionellen Aufgaben hinausweisen. In den Ortsteilen der Städte und in den Dörfern tragen sie oftmals wesentlich zum sozialen und kulturellen Leben bei. Wer wirkt dort mit? Welche Aufgaben und Ziele werden im Lauf eines...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.10
  • 1
Kultur
100 Jahre Pädagogische Stiftung Cassianeum Donauwörth
2 Bilder

100 Jahre Pädagogische Stiftung Cassianeum - "Zu werden, wer du bist"

Festakt im Kloster Heilig Kreuz Donauwörth Ganzheitliche Erziehung und Bildung im christlichen Geist Ludwig Auer, "Onkel Ludwig", 1839 in Laaber in der Oberpfalz geboren, 1914 in Donauwörth gestorben, gestaltete 1910 gemeinsam mit seiner Frau Philumena aus seinem Lebenswerk die Pädagogische Stiftung Cassianeum, zum Fest der Kreuzerhöhung wurde die Gründung vor 100 Jahren in Heilig Kreuz, dem ehemaligen Benediktinerkloster, gefeiert. Die Vision von Onkel Ludwig In seiner Festansprache skizzierte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.10
  • 1
Kultur

Eure Meinung ist gefragt: Wie wäre eine besondere Rubrik "Kinder- und Jugend-Forum" auf myheimat.de ?

Kinder und Jugendliche stellen im kulturellen Leben einer Stadt, einer Gesellschaft eine essentielle Bereicherung dar: Nicht nur ihre Interessen und Themen, sondern auch ihre Anschauungen und Meinungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen sind wesentlich und zentral. Überall dort, wo Kindern und Jugendlichen Platz und Raum gegeben wird, wo sie sich wohl fühlen können, entsteht neues soziales Leben, und auch die Welt der Erwachsenen kann auf adäquate Weise bereichert werden. Wäre es nicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.08.10
  • 10
Kultur
Auf Foto-Expedition im Heimatmuseum
3 Bilder

Kreative Fotokunst im Workshop des Ferienprogramms 2010

Vier Doppelstunden mit Exkursionen und Experimenten Kreativität ist Trumpf Die Welt neu entdecken? Im 21. Jahrhundert? Hälst du das für unmöglich? Du hättest im Fotoworkshop des Donauwörther Ferienprogramms sein sollen! Denn es ist faszinierend, durch Fotografie kreativ zu arbeiten, auf Foto-Safari zu gehen, den Kräutergarten (am Ochsentörle) zu erkunden, eine Fotosession spontan (nachdem selbstverständlich höflich gefragt wurde) mit einem Cockerspaniel zu gestalten, einem Welpen, der neugierig...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.08.10
  • 2
Kultur
Guido Kasmann in der Stadtbibliothek Donauwörth

Lesung mit Guido Kasmann: Jahresabschluss-Event durch die Stadtbibliothek Donauwörth

Sommer-Lesereise des beliebten Kinderbuchautoren und Pädagogen nach Donauwörth "Appetit auf Blutorangen", "Hexenmüll", "Das Schweigen des Grafen", "Die Osterschildkröte", "Kein Raumschiff im Schrank" und "Der schwarze Nebel" heißen seine Geschichten, Bücher und Literaturprojekte des Pädagogen Guido Kasmann, die er auf seinen Lesereisen vorstellt. Seine letzte Sommer-Lesereise führte ihn nach Donauwörth in die Stadtbibliothek und zu den Kindern vor allem der 1. Klassen der Grundschulen hier....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.10
  • 5
Kultur
Jahresabschluss-Konzert im Festsaal

Jahresabschluss-Konzerte an der Werner-Egk-Musikschule:

Musikalische Präsentationen der Musikschüler und -schülerinnen Konzerte im Festsaal: Michael Zinsmeister Ein Schuljahr neigt sich dem Ende zu - auch für die Schülerinnen und Schüler der Werner-Egk-Musikschule. Inzwischen ist es eine ebenso schöne wie gern wahrgenommene Tradition bei den Lehrerinnen und Lehrern der Donauwörther Musikschule, zum Jahresabschluss für die Eltern und Angehörigen ein kleines, festliches Konzert zu bieten, ein musikalisches Dankeschön auch dafür, dass sie es ihnen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.10
  • 1
Kultur

Vom Dinosaurier zum Traumfresserchen - Impressionen einer Lesenacht

Mit Schlafsack und Isomatte, Kissen und Kuscheltieren, Taschenlampen und Waschzeug, fanden sich 38 Kinder der Klassen 2 und 4a der Grundschule Oberndorf in der Stadtbibliothek Donauwörth ein, um dort eine Lesenacht zu verbringen. Bibliotheksleiterin Evelyn Leippert-Kutzner begrüßte die Kinder mit ihren Lehrerinnen Petra Wirth und Monika Hörmann. Sie zeigte den Kindern zunächst die Räumlichkeiten und führte die Kinder in die Benutzung der Bibliothek ein. Die beiden Lehrerinnen hatten gemeinsam...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.10
  • 4
Kultur
Momo - ein faszinierendes Märchenspiel über das Menschsein und das Geheimnis der Zeit
17 Bilder

Momo - Ein faszinierendes Märchen über das Menschsein und das Geheimnis der Zeit

Märchenspiel auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen nach dem Roman von Michael Ende Text: Ulrike Schweihofer Regie: Martina Gerstmeier / Co-Regie: Angelika Dietenhauser Musik: Michael Zinsmeister Die Kinder- und Jugendgruppe des Theaters Donauwörth Es ist m e h r und auch a n d e r s als das, was wir gewöhnlich unter einem Märchen verstehen: Zunächst ist es eine Geschichte, die erzählt und gespielt wird durch das Ensemble (Kinder- und Jugendgruppe) des Theaters Donauwörth unter der Regie von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.10
  • 12
Kultur
Pandolfo hat in Eugenio seinen "besten Kunden" erkannt. Gonzo hilft auf seine Weise, und Ridolfo als guter Patron auf der Piazza rettet, was zu retten ist (von links nach rechts).
8 Bilder

Freilichtbühne am Mangoldfelsen Donauwörth: Das Kaffeehaus - Premiere und Eröffnung der Saison 2010

Oh-là-là - bella Italia ruft jetzt alle Freunde des Theaters zur Freilichtbühne am Mangoldfelsen, denn mit der Premiere der "spritzigen" Komödie "Das Kaffeehaus" (nach Carlo Goldoni / Karin Winkler) ist die Saison des luftig-leichten Lustspiels nun eröffnet. Eine wirklich oppulente Komödie erwartet uns heuer im romantischen Ambiente am Mangoldfelsen, eine Comedia par excellence, mit einer prachtvollen Kulisse, panorama-artig im Halbkreis aufgebaut, dem Zuschauerraum zugewandt, eine Piazza...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.10
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.