Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Ratgeber

DLRG rettet fünf Badegäste vor dem Ertrinken

Alle Wachstationen an Küsten besetzt Pressemitteilung des DLRG-Bundesverband In den vergangenen fünf Tagen haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft fünf Menschen, darunter zwei Kinder vor dem Ertrinken gerettet. Am Sonntagnachmittag, gegen 17 Uhr, kenterten zwei Pirat-Segler im Alter von 15 und 16 Jahren in der Nordsee, 400 Meter vor der Insel Föhr. Zwei Retter der DLRG-Wache in Wyk, der 16-jährige Niklas Creydt und Wachleiter Sven Marquardt, fuhren unter Einsatz...

  • Hessen
  • Gießen
  • 13.07.12
Lokalpolitik

Bundespräsident Gauck übernimmt Schirmherrschaft über die DLRG

Bundespräsident Joachim Gauck hat die Schirmherrschaft über die DLRG übernommen. In einem Schreiben des Chefs des Bundespräsidialamtes, Staatssekretär David Gill, vom 3. Mai heißt es: „Dem Herrn Bundespräsident ist es eine Herzensangelegenheit, die Arbeit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit seiner Schirmherrschaft zu unterstützen. Er schätzt das außerordentliche Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer außerordentlich.“ (Quelle: DLRG.de)

  • Hessen
  • Gießen
  • 10.06.12
  • 1
Ratgeber
Schwimmausbildung bei der DLRG | Foto: DLRG-Bundesverband

Stellungnahme der DLRG zu „sicherem Schwimmen“ - Sicheres Schwimmen nur ab Deutschem Jugendschwimmabzeichen Bronze!

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Seit einiger Zeit verunsichert das Aufkommen einer Vielzahl verschiedener, so genannter Schwimmabzeichen die Eltern von Schwimm­anfängern. Sie stellen sich die Frage, ob das zu erwerbende Schwimmabzeichen im Anschluss an ein Schwimmlernprogramm oder eine Schwimmschule anerkannter Nachweis für das sichere Schwimmen ihres Kindes ist. „Diese Schwimmabzeichen wurden völlig losgelöst von der Deutschen Prüfungsordnung und ohne verbandlichen Bezug entwickelt....

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 01.06.12
Sport
Mit Tempo durch die Brandung. Qualifizierungsläufe beim IRB Deutschland
Pokal | Foto: DLRG-Bundesverband

IRB Deutschland Pokal in Haffkrug-Scharbeutz

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Team aus Rheurdt-Schaephysen holt den IRB Deutschland Pokal an den Niederrhein - Internationaler Schlauchboot-Retter-Wettkampf an der Seebrücke in Haffkrug. Weiße Gischt, spritzendes Wasser und knatternde Motoren bildeten bei sommerlichen Temperaturen die Kulisse für den 4. IRB Deutschland Pokal. Insgesamt 16 Teams aus Dänemark, Belgien, Polen und Deutschland suchten die besten Rettungssportler in den Wettbewerben mit dem Inflatable Rescue Boats (IRB)....

  • Schleswig-Holstein
  • Scharbeutz
  • 01.06.12
Lokalpolitik
DLRG-Motorrettungsboot | Foto: DLRG-Bundesverband

DLRG: Bildung fördern heißt Bäder erhalten, nicht schließen

457 Menschen vor dem Ertrinken gerettet Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 457 Menschen oft in letzter Minute vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 13 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die DLRG-Jahresbilanz 2011 weist 7373 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und andere Wassersportler aus, die an Küsten und Binnengewässern in Not...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 31.05.12
  • 1
Blaulicht
Die Rettungsschwimmer der DLRG mit dem GRG-Trainer Pascal Paul (l.) beim zu Wasser lasen des Ruderbotes
8 Bilder

DLRG-Rettungsschwimmer im Ruderboot

Schnupperrudern und Rettungsübung in Zusammenarbeit mit der Gießener Rudergesellschaft 1877 Bislang saßen die Rettungsschwimmer der DLRG Kreisgruppe Gießen immer nur in einem Motorrettungsboot und haben von dort aus für die Sicherheit der Ruderinnen und Ruderer bei der Gießener Pfingst-Regatta gesorgt. Dies wird natürlich auch am kommenden Wochenende wieder der Fall sein, wenn mit der 100. Auflage die große Jubiläumsregatta auf der Lahn stattfinden wird. Einige der bei der Regatta als...

  • Hessen
  • Gießen
  • 24.05.12
Blaulicht
Platz 1 - Helfende Hand (63 Stimmen) | Foto: DLRG-Ortsgruppe Friedberg-Bad Nauheim
24 Bilder

24 Bilder im Fotowettbewerb des DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg zeigen die vielfältige Arbeit derb DLRG - Hier die Sieger

Alljährlich veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb unter den 20 DLRG-Gliederungen im heimischen Bezirk. Und in diesem Jahr waren 24 Bilder aus fünf DLRG-Orts- und Kreisgruppen im Wettbewerb dabei. Vertreten waren somit Bilder der DLRG-Ortsgruppen Biebertal, Friedberg-Bad Nauheim, Heuchelheim, Lich und der DLRG-Kreisgruppe Gießen. Gestern nun wurden anlässlich der DLRG-Bezirkstagung in Lich die Siegerfotos bekanntgeben und prämiert. Für die Plätze 1-10 gab...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.04.12
Freizeit
Ertrinkungszahlen in Hessen für 2011 | Foto: Grafik: Christian Momberger
6 Bilder

DLRG-Report: 410 Menschen ertranken 2011 in Deutschland

Unbewachte Binnengewässer sind Gefahrenquelle Nummer 1 Pressemitteilung des DLRG-Bundesverband Im vergangenen Jahr sind 410 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. 343 Männer, Frauen und Kinder verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie vor die gefährlichsten Badegebiete. Nur wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Dementsprechend ist das Risiko dort zu ertrinken um ein Vielfaches höher als an den Küsten von Nord- und Ostsee oder in...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.03.12
Freizeit
Die Seebrücke in Binz auf Rügen | Foto: DLRG.de

100 Jahre im Dienst der Wassersicherheit

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverband Im Jahr 2013 wird die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft 100 Jahre alt und die Planungen für das Jubiläumsprogramm laufen bereits auf Hochtouren. Neben einem Jubiläumsbuch mit Chronik und Fachbeiträgen ist auch die Produktion eines Kinderbuches mit Schwimm-Geschichten geplant. Im Olympia- und Sportmuseum in Köln wird es im April/Mai 2013 eine DLRG-Ausstellung geben, die danach als Wanderausstellung bis 2014 in verschiedenen Museen zu sehen sein wird....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 18.03.12
Freizeit
Spieleabend der DLRG-Gießen: Hier die Runde beim Carcassonne
3 Bilder

Carcassonne, Monopoly und Phase 10

Spieleabend der DLRG-Jugend Gießen im Vereinsheim an der Lahn Auch wenn das Wasser das eigentliche Element der Gießener DLRG-Lebensretter ist, so sind diese von Zeit zu Zeit auch außerhalb des Wassers aktiv. So. z.B. bei einem Spieleabend im Vereinsheim an der Lahn, wobei jeder Teilnehmer eigene Spiele mitbringen konnte. Eingeladen hierzu hatte der sehr aktive Jugendvorstand der DLRG-Kreisgruppe Gießen, der an diesen Abend zwölf Jugendliche zum fröhlichen Spielen begrüßen konnte. Gespielt...

  • Hessen
  • Gießen
  • 04.03.12
  • 1
Sport
Die Teilnehmer des Mini-Wettkampfes

Minimeisterschaft – Wettkampf mit Spaß

DLRG-Jugend Gießen veranstaltete Wettkampf für die Sechs- bis Zehnjährigen Einen Wettkampf mit „ernsten“ aber auch „spaßigen“ Disziplinen konnte man dieser Tage während des DLRG-Trainings im Hallenbad Ringallee erleben. Organisiert und geplant worden war das Ganze vom Jugendvorstand der DLRG-Kreisgruppe Gießen. Eingeteilt in zwei Altersklassen (AK 6-8) und AK (9/10) nahmen insgesamt 11 Kinder von sechs bis zehn Jahre an dem Miniwettkampf der Gießener Lebensretter teil, wobei jeweils drei...

  • Hessen
  • Gießen
  • 04.03.12
Ratgeber

DLRG: Wer sich zu früh aufs Eis wagt, der lebt gefährlich

Bad Nenndorf | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: Spät hat der Winter in diesem Jahr in Deutschland Einzug gehalten. Ein sibirisches Hochdruckgebiet sorgt derzeit für frostige Temperaturen bis in die Niederungen. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen in höheren Lagen einen Eisspaziergang zu. Auf den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern deshalb, mit dem Schlittschuhlaufen noch...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.02.12
Freizeit

Nikolaus besuchte Kinder beim DLRG-Training im Hallenbad

Besuch vom Nikolaus hatten dieser Tage die Kinder und Betreuer im Training der DLRG-Kreisgruppe Gießen im Hallenbad Ringallee. Standesgemäß in seiner „Kluft“ und mit einem großen Sack auf dem Rücken betrat er das Hallenbad. Einzeln bat er die Kinder zu sich an die Ruheliege und fragte sie, ob sie denn in diesem Jahr immer brav und artig waren und ob sie ihm kleines Gedicht aufsagen könnten. Obgleich manches der Kinder zunächst etwas ängstlich drein blickte, so verflog die Angst schnell. Da alle...

  • Hessen
  • Gießen
  • 09.12.11
Blaulicht

Rettungsschwimmer der DLRG Butzbach retten einem Jugendlichen am Inheidener See das Leben

Tragischer Bootsunfall / Jugendlicher außer Lebensgefahr Zu einem tragischen Bootsunfall kam es kürzlich auf dem Inheidener See bei Hungen. Bei mäßigem Wind, einer Wassertemperatur von 14°C und einer Lufttemperatur von 13°C kenterte ein Segelboot mit zwei jugendlichen Mitgliedern des Segelclubs Inheiden. Im weiteren Verlauf geriet einer der Insassen in akute Lebensgefahr. Die beiden 13- und 14-jährigen Jugendlichen waren am Nachmittag auf dem Inheidener See mit einem vereinseigenen Segelboot...

  • Hessen
  • Hungen
  • 18.10.11
Freizeit

Lebensretter der DLRG-Gießen benötigen Ihre Stimme!

„1.000 Euro für 1.000 Vereine“, so lautet eine aktuell laufende Aktion der ING-DiBa, bei der die ersten 1.000 Vereine mit den meisten Stimmen je 1.000,- € von der Bank gespendet bekommen. Und genau diese 1.000 € könnten die DLRG-Lebensretter als Unterstützung für Ihre ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Anfängerschwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Jugendarbeit und des Wasserrettungsdienstes sehr gut gebrauchen. Z.B. für die weitere Verbesserung und Modernisierung des recht teuren...

  • Hessen
  • Gießen
  • 14.10.11
Freizeit
Ertrinkungszahlen für Hessen - untergliedert nach Monat, Alter, Unfallort und Geschlecht | Foto: Tabelle: Christian Momberger - Zahlen: DLRG-Landesverband Hessen e.V.

DLRG Sommerbilanz: 306 Menschen ertrunken

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Obwohl der Sommer 2011 weitgehend kalt und verregnet war, sind in den ersten acht Monaten 306 Männer und Frauen ertrunken. Zwischen Juni und August kamen 117 Menschen in deutschen Gewässern ums Leben. Im Vergleich mit dem Vorjahr waren es 25 Personen weniger. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) heute bekannt. „Das schlechte Wetter hat viele Menschen vom Schwimmen oder Wassersport abgehalten. Die Freibäder beklagen...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.09.11
Freizeit

Vorsicht beim Bad in Binnengewässern

Bad Nenndorf | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: 12 DLRG-Tipps für sicheres Schwimmen In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Viele Menschen zieht es dann wieder an die Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht: Wasser ist tückisch und birgt viele Gefahren. Aus diesem Grund rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) allen Wasserratten und Wassersportlern zur...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 30.06.11
Freizeit
Das Motorrettungsboot Wetterau I | Foto: DLRG-Ortsgruppe Butzbach

Das Rettungsboot Wetterau I…

... der DLRG Ortsgruppe Butzbach wartete am vergangenen Wochenende beim Rettungswachdienst der Wachgruppe 3 am Inheidener See auf seinen Einsatz. Fünf Wachgruppen mit insgesamt 53 Wachgängern haben im Jahr 2010 an 61 Wochenend- und Feiertagen Wachdienst geleistet. Neben einer Vielzahl an kleineren Erste-Hilfe-Einsätzen und Hilfeleistungen für Segler und Schwimmer kam es im vergangenen Jahr auch zu einem tödlich verlaufenen Badeunfall. Die DLRG Rettungswachstation am Inheidener See ist in den...

  • Hessen
  • Hungen
  • 27.06.11
Freizeit
Blick auf die Kaffeetafel

DLRG-Vorstand lud Generation 50+ zum Kaffee

Zu einem Treffen 50+ hatte der Vorstand der DLRG-Kreisgruppe Gießen alle Mitglieder über 50 Jahre in das Vereinsheim an der Lahn eingeladen. In einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen tauschte man sich über gemeinsame Erlebnisse früherer Zeiten und über aktuelle Themen aus. Auch wenn die Beteiligung seitens der älteren Mitglieder nicht ganz so groß war, so waren hier doch zusammengezählt mehrere jahrhunderte DLRG-Mitgliedschaft versammelt. Viele der Anwesenden waren früher sehr lange sehr...

  • Hessen
  • Gießen
  • 24.06.11
Blaulicht
Das DLRG-Motorrettungsboot Boston Whaler in voller Fahrt
3 Bilder

DLRG und Wasserwacht üben gemeinsam auf dem Main

Bootsausbildung der Gießener Lebensretter in Frankfurt Wenden auf der Stelle, „Mann über Bord“ und viele Manöver mehr standen dieser Tage auf dem Programm der gemeinsamen Bootsausbildung der DLRG-Kreisgruppe Gießen und der DRK-Wasserwacht Gießen in Frankfurt auf dem Main. Die Bootsausbildung diente als Vorbereitung für die diesjährige Wachsaison und bot auch den Bootsgasten die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Führen eines Motorrettungsbootes zu sammeln. Insgesamt acht Bootsführer und...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 04.06.11
Lokalpolitik
Wasserrettungsdienst 2009/10 in Stunden | Foto: Quelle: Präsidium der DLRG
2 Bilder

DLRG rettet 535 Menschen vor dem Ertrinken

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: Risk Assessments sollen Badestellen sicherer machen Buchstäblich in letzter Minute haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr 535 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 33 Einsätzen haben sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen müssen, um ein anderes zu retten. Zudem weist die DLRG Jahresbilanz 6.866 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und andere Wassersportler aus, die an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 27.05.11
  • 2
Blaulicht
Grafik 1: Ertrinken nach Orten | Foto: Quelle: DLRG
6 Bilder

438 Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 2010

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: Unbewachte Binnengewässer bieten wenig Sicherheit Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 438 Menschen ertrunken. 333 Männer und Frauen - das sind mehr als drei Viertel der Opfer - verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie vor die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko an unbewachten Seen und Flüssen zu ertrinken ist auch deshalb um...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.05.11
Sport
Die Sieger im Miniwettkampf: (v.l.) Simon Waldeck, Lukas Johannes Goß, Julia Tokar, Marlene Hoppe, Lucas Bauer, Peter Hoppe und Lena Maria Goß
4 Bilder

Wer ist der oder die Schnellste?

DLRG-Jugend Gießen veranstaltete Miniwettkampf für die Sechs- bis Zehnjährigen „Wer ist der oder die Schnellste"? Diese Frage wurde jüngst beim Miniwettkampf für die Sechs- bis Zehnjährigen der DLRG-Jugend der Kreisgruppe Gießen im Hallenbad Ringallee beantwortet. In zwei Altersklassen (AK 6-8 Jahre und AK 9-10 Jahre) gingen die Teilnehmer an den Start. Zu absolvieren waren jeweils zwei Schwimmdisziplinen, einmal Freistil und einmal Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit, wobei die Jüngeren (AK 6-8)...

  • Hessen
  • Gießen
  • 21.05.11
Freizeit

NIVEA Preis für Lebensretter

Hamburg/Bad Nenndorf | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: Bewerbungsfrist für deutschlandweit einmaligen Wasserrettungspreis läuft - Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer neues Jurymitglied - Preise in den Kategorien Lebensrettung und langfristiges Engagement mit insgesamt 6.000 Euro dotiert Zum 23. Mal loben die Beiersdorf AG und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) den NIVEA Preis für Lebensretter aus. Geehrt werden Menschen, die andere selbstlos und couragiert aus...

  • Hessen
  • Gießen
  • 05.05.11
  • 1
Sport

DLRG und DAV vereinbaren strategische Partnerschaft

gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und des Deutschen Alpenvereins: Sportentwicklung und Breitensport in Spitzen-Fachverbänden mit erweiterten Aufgaben - Potentiale besser nutzen Die beiden größten deutschen nicht-olympischen Sportverbände mit zusammen 1,45 Millionen Mitgliedern und 550.000 Förderern arbeiten ab sofort in einer strategischen Partnerschaft zusammen. Dies haben die Präsidien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und des Deutschen...

  • Hessen
  • Gießen
  • 05.05.11
Freizeit
Platz 1 - IRB (International Rescue Boat) (41 Stimmen) | Foto: DLRG-Ortsgruppe Friedberg-Bad Nauheim
32 Bilder

Die Sieger im DLRG-Fotowettbewerb 2010 stehen fest! - Die 32 Wettbewerbsbilder zeigen die Bandbreite der DLRG-Arbeit

Nun stehen die Sieger fest! Schon traditionell ist der Fotowettbewerb im DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Insgesamt 32 Bilder waren im aktuellen Wettbewerb vertreten und der große Gewinner ist diesmal die DLRG-Ortsgruppe Friedberg-Bad Nauheim, die mit allen fünf Bildern unter die ersten zehn kam und von der in diesem Jahr das Siegerbild kommt. Mit 41 Stimmen stand am Ende der Auszählung mit großem Abstand an der Spitze. Insgesamt sieben der 20 Gliederungen im heimischen DLRG-Bezirk...

  • Hessen
  • Gießen
  • 09.04.11
Blaulicht
Ferdinand Even, zweiter Vorsitzender der DLRG Kreisgruppe Gießen testet mit Wohnmaxx-Filialleiter Michael Kosmider den Kicker bei der Abholung. | Foto: Public Elements

Kicker für die DLRG-Gießen

Im vergangenen Spätsommer haben sich die Gießener Rettungsorganisationen bei der Veranstaltung Retter - Helfer - Helden im Gewerbegebiet Gießen West präsentiert. Nun gab es noch ein Dankeschön an die teilnehmenden Organisationen: Jeweils ein Kicker oder ein Basketballkorb hat der Möbeldiscounter Wohnmaxx gestiftet.

  • Hessen
  • Gießen
  • 10.02.11
Ratgeber

Allergien durch Chlor?

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: DLRG: kein Grund zur Besorgnis Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt die vorsorgliche Information des Umweltbundesamtes (UBA) vor möglichen Schädigungen von Babys oder Kleinkindern bis zu zwei Jahren mit allergischer Prädisposition durch Desinfektionsnebenprodukte in Schwimmbädern. Für Eltern mit Interesse am Babyschwimmen bestehe aber grundsätzlich kein Grund zur Besorgnis. Helmut Stöhr, Leiter Ausbildung im Präsidium der DLRG: „Das...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 27.01.11
Blaulicht
DLRG Ausbilder Ferdiannd Even (2. v. l.) mit einem Teil der Höhenretter | Foto: Public Elements

Höhenretter halten sich im Winter mit Rettungsschwimmen fit

Wer in den Notfalldiensten wie Feuerwehr oder Rettungsdienst tätig ist, der muss sich fit halten. Dies gilt insbesondere für Personen, die innerhalb dieses ohnehin fordernden Bereiches nochmals in Extrembereiche gehen: Wie zum Beispiel Höhenretter. Um auch im Winter fit zu bleiben, wurden die Gießener Höhenretter nun zu Rettungsschwimmern der Leistungsstufe Silber oder Gold trainiert. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Gießen,...

  • Hessen
  • Gießen
  • 26.01.11
Blaulicht

Die DLRG warnt: Wer zu früh aufs Eis geht, lebt gefährlich!

Bad Nenndorf: Der Winter hat in diesem Jahr früh in Deutschland Einzug gehalten. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen einen Eisspaziergang zu. In den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern, mit dem Schlittschuhlaufen noch zu warten. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren, die auf zugefrorenen Seen lauern, aufklären. Ludger Schulte-Hülsmann, Generalsekretär der DLRG, rät zur...

  • Hessen
  • Gießen
  • 04.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.