Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Dit un Dat

Beiträge zum Thema Dit un Dat

Blaulicht
Der 1. Besucher?

Willkommen, fremder "Feuerwehrmann"

Neuerdings wartet der 1. Besucher gleich hinterm ersten Haus von Neustadt kommend auf das Feuerwehrfest. Er muss ein Fremder sein, denn er ist im Ort nicht bekannt. Natürlich hat er auch ein Geschenk im Fahrradkorb: Blumen in blau/rot. Vielleicht steckt in seiner Jackentasche ja noch ein Umschlag???

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.08.09
  • 4
Blaulicht
noch ein kleiner Feuerwehrmann vor dem Fest gewünscht?
3 Bilder

Feuerwehr Suttorf spannt alle ein

Nicht nur, dass zahlreiche "Feuerwehrleute" im Ort sich Tag und Nacht im Einsatz befinden, jetzt wartet sogar ein Storch auf den nächsten Alarm oder will er vielleicht noch einen kleinen Feuerwehrmann vorbeibringen??? Gleich neben der Kapelle wartet er auf den Einsatz. Dann könnte mit der Taufe gleich noch ein weiteres Fest eingeplant werden.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.07.09
  • 7
Blaulicht
10 Bilder

Zum 40. Geburtstag mit dem Esel durch Suttorf

Damit hatte Dirk Warnstorf nun doch nicht gerechnet als ihn seine Feuerwehrkameraden mit dem Esel zu Hause abholten . Schließlich hat er doch Freundin Sabine und Tochter Jana . Doch unverheirateten Männern steht nun mal, so sagt es der Brauch, ein ritt Rückwärts auf dem Esel durchs Dorf bevor. Da der Holzesel dann doch mehr als eine Pferdestärke hatte machten sich Dirk und über 40 Freunde Verwandte und Brandschützer mit Trecker und Fahrrad auf die Reise. Nach einer Stunde Eselritt ging es dann...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.07.09
  • 8
Blaulicht
Lukas und Damian mit Ihren neuen Spielkameraden = Heiko & Inge !
54 Bilder

Suttorfer Puppenkiste

Gut Fünfundzwanzig sozusagen lebensnahe Feuerwehrmänner , auch Strohpuppen genannt, werben im ganzen Dorf für das Jubiläumswochenende vom 21.8. - 23.8.09. Die Suttorfer Feuerwehr wird 75 Jahre jung . Grund genug um sich im Vorfeld diesen Puppenspaß zu erlauben. Ob Greta , Scotty , Heiko, Markus, Jörg, Jens, Kai oder Thimo , die Ähnlichkeit der Puppen mit den aktiven Floriansjüngern ist verblüffend. Da kommt es schon mal vor, dass die Postbotin auf Hamm`s Hof, die lässig sitzenden Kameraden...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.07.09
  • 14
Natur
2 Bilder

Müllfrevel entsorgen Wohnmöbel im Suttorfer Wald

Hausmüll, Gartenmüll, Gewerbemüll - immer wieder landet dieser in der Landschaft. Faulheit, Ignoranz, Dreistigkeit - das sind die Faktoren, die wahrscheinlich im Hintergrund dieser illegalen Aktionenen stehen. Die Leute bauen und renovieren meist am Wochenende und haben, so kann man annehmen, keine Lust sich an den Öffnungszeiten der Recycling - Höfe zu orientieren. Eine echte Sauerei !

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.07.09
  • 25
Freizeit
Altar der Sommerkirche
5 Bilder

Wandergruppe nimmt an der Sommerkirche teil

Die Wandergruppe des SV Suttorf hat die Einladung zur Sommerkirche zum Anlass genommen, nach Averhoy und zurück zu wandern. ....und führet mich zum frischen Wasser... war das Thema des Gottesdienstes - es war ausgesucht für den hervorragenden Platz in Averhoy bei Hartmanns im Garten. Die Hartmann-Familie war Besitzer der Wassermühle an der Auter, die im Jahre 1954 abgebrannt ist. Die Überreste sind noch zu besichtigen und der Gedanke, dass man sich früher hier abends am Mühlenkolk getroffen und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.07.09
  • 1
Kultur
Erntefest in Suttorf Anno Dazumal
3 Bilder

So wurde vor 75 Jahren Erntefest in Suttorf gefeiert – mit Erntebier und Hammelverlosung

Ein Bericht der „Leine-Zeitung“ (Original Text) vom 28. August 1934 : Wie viel Sorgen hat gerade in diesem Jahre der Bauer gehabt ! Petrus war ja recht ungnädig , denn mit dem Regen war er ganz ungemein sparsam. Immer nur schickte er die heißen Sonnenstrahlen auf die Erde. Da konnte in der Tat das Antlitz des Bauern und Landwirts sich surchen. Und doch ist noch alles gut geworden. Wenn auch die Dürre zu Zeiten groß war, so groß , dass der zweite Grasschnitt nur recht dürftig ausfallen wird, als...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 09.07.09
  • 7
Blaulicht
14 Bilder

" Wies`n Brand am Waldesrand " - Band Hochtirol kommt nach Suttorf

830 km muß die Partyband Hochtirol aus dem Österreichischen Volders anreisen um am 21.8.09 auf dem Feuerwehrjubiläumsfest in Suttorf aufzuspielen. "Kennengelernt haben wir die Suttorfer Feuerwehrjungs vor 2 Jahren bei der Weltmeisterschaft der Feuerwehren im Zillertal, wir sind zwar alle große Durst (löscher), aber bei der Feuerwehr sind wir leider nicht": sagt Martin Lechner von "Hochtirol". Die Zeit dazu fehlt einfach. Ihre Fangemeinde ist groß , viele Auftritte in Europa und im Fernsehen bei...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 27.06.09
  • 5
Kultur
Gisela Strecker Team Kultur am Mikrofilmlesegerät
9 Bilder

Ein Besuch im Regionsarchiv lohnt sich

Wer im Neustädter Land das Schloss Landestrost mit seinem wunderschönen Innenhof und der großzügigen Gartenanlage besucht , wird kaum vermuten das hier das Archiv der Region Hannover beheimatet ist. Im Bestand des Regionsarchivs befinden sich außer den Gemeindeakten und Dokumente der 1885 gegründeten Landkreise Burgdorf, Hannover, Linden (1885-1932), Neustadt und Springe (1885-1974) und des Rechtsnachfolgers Landkreis Hannover (1974-2001) auch alle Ausgaben der Leine- Zeitung von 1881 – 1985...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.06.09
  • 6
Blaulicht
Ehrenbrandmeister Werner Thielking im Gespräch mit Heinrich Kuhlmann
11 Bilder

Altersabteilung der Feuerwehr Suttorf schwelgt in Erinnerungen

Das bevorstehende 75 jährige Feuerwehrjubiläum vom 21. – 23. August nahm die Altersabteilung der Feuerwehr Suttorf zum Anlass sich am Montagabend in gemütlicher Runde im Geräteshaus zu treffen. Frei nach dem Motto: „75 Jahre FFS – 75 Anekdoten“ wurden alte Fotos ausgetauscht und viele interessante Begebenheiten aus ihrer aktiven Dienstzeit aufgefrischt. Da wurde nach einem Einsatz auch schon mal der private VW Käfer auf der Diele der Gastwirtschaft geparkt. Egon Meyer berichtete von einem...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.06.09
  • 3
Freizeit
Treffpunkt Roland von Bremen
14 Bilder

Wandergruppe begeistert vom Bremer Bürgerpark

Einmal über den Tellerrand schauen, dachte sich die Wandergruppe aus Suttorf und fährt mit dem Zug nach Bremen, um im Bremer Bürgerpark zu wandern. Einer für alle, alle für Einen - diese bremisch-hanseatische Tradition ist überall deutlich spürbar. Einzigartig und offen für alle ist der Bremer Bürgerpark nicht nur wegen seiner langen Geschichte - seit 1866 besteht er schon - sondern auch wegen seiner gartenkünstlerischen Wertigkeit. Zahlreiche Brücken, alte historische Bänke und Denkmäler sind...

  • Bremen
  • Bremen
  • 22.06.09
  • 2
Freizeit
Gerd Oppermann empfängt die Neustädter Grundschüler vor der Schmiede
28 Bilder

Grundschüler schmieden im Helstorfer Museum das Eisen

Die Klassen 3a und 3b der Grundschule am Goetheplatz haben am Donnerstag im Rahmen eines Geschichtsunterrichtsganges, mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Jordan-Wandel und Frau Quentin-Martens, das Hufschmiedemuseum Frehrking in Helstorf besucht. Gerd Oppermann vom Heimat- und Museumsverein Helstorf e.V. hat den Kindern auf spannende Weise die geschichtliche Entwicklung der Schmiede mit angrenzendem Museum erklärt. Wilhelm Frehrking sen. hatte von 1989 an in dieser Schmiede gearbeitet. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 18.06.09
  • 2
Freizeit
Ehrung der Gründungsmitglieder
9 Bilder

LandFrauenverein Scharrel feiert 30jähr. Jubiläum

Im Jahre 1979 hat sich aus dem Neustädter LandFrauenverein eine Gruppe von 42 Teilnehmer zusammengetan, um den LandFrauenverein Scharrel zu gründen. Bei einem gemütlichen Abend im Gasthaus Perl in Otternhagen hat die 1.Vorsitzende, Frau Emmy Ristenpart, von dem Gründungsabend berichtet und die Verdienste der damaligen Vorsitzenden, Frau Inge Riechers, gewürdigt und sie zum Ehrenmitglied des Vereines geadelt. Von den Gründungsmitgliedern konnten noch 25 Landfrauen mit einer Rose und einem...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.06.09
  • 4
Sport
Nico Holste - Suttorfs neuer Schützenkönig
60 Bilder

Suttorfer Schützen feiern Ihr Fest erstmals ohne Zelt

Bei teils regnerischem Wetter marschierten Suttorf `s Schützen, angeführt von der Paradegarde Neustadt, zum neuen König - Nico Holste , in den Hasenwinkel. Zuvor hatte es Schießsportleiter Jochen Haartz wie immer spannend gemacht. Bis zuletzt wurde geheim gehalten, wer im Stechen das "Schwarze" am besten traf. Immerhin hätten es 21 Vereinskameraden sein können. In einem überaus spannenden Wettkampf wurde das diesjährige Königsschießen, teils so gar in Früh – und Spätschicht, bis Donnerstag...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.06.09
  • 7
Freizeit
191 Bilder

Viel los auf dem wohl letzten Schulfest in der Grundschule am Goetheplatz

Am 16.05.09 feierten die Goetheschüler ein fröhliches Schulfest. Zu Beginn sang der Schulchor mit Frau Wengel. Ein Erlebnis war die Besichtigung der Neustädter Drehleiter für den vermeintlichen Feuerwehrnachwuchs. Weiterhin wurden zu mitmachen Kinderschminken , eine Schatzsuche , Murmelbilder herstellen, ein Parkour der Sinne, Torwandschiessen, Basketball spielen , Papierflieger basteln und Passepartout ausschneiden angeboten. Eltern, Lehrer und Kinder der 7 Grundschulklassen haben sich viele...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 05.06.09
Sport
Malocherhände | Foto: Oliver Gilke
14 Bilder

Suttorfer Vereine pflastern beim Schützenhaus – eine nachahmenswerte Aktion / Teil 2

Der Schützenverein und der Sportverein haben sich zusammengetan und haben in vorbildlicher Weise gemeinsam mit der Feuerwehr und mit der Unterstützung von ortsansässigen Unternehmen und Organisationen die Fläche zwischen Schützenhaus und Sportplatz-Pavillon gepflastert. Aus einer vorher unebenen und nassen Rasenfläche ist eine Terasse vor dem Schützenhaus und ein kleiner Festplatz für den Weihnachtsmarkt sowie für kleinere Feiern unserer Suttorfer Vereine geworden. Dazu ist die Strasse zum...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.06.09
Blaulicht
Detailtreue auch beim Oberlippenbart :-)
27 Bilder

Feuerwehr Suttorf stellt Strohpuppen "Heiko" und "Inge" auf

In 90 Tagen ist es soweit . Die Suttorfer Feuerwehr feiert ihr 75. jähriges Bestehen. Grund genug, um dieses Jubiläum mit riesigen Strohpuppen an beiden Ortseingängen anzukündigen. Wer die Feuerwehrpuppen beim Vorbeifahren sieht, kann sich das Wochenende, vom 21. – 23. August, schon mal freihalten. Die Ähnlichkeit der Strohpuppe mit Ihrem Ortsbrandmeister ist weder gewollt , jedoch volle Absicht und ein Jux seiner Feuerwehrmänner. Die Freiwilligen und Suttorf `s Ortsbrandmeister Heiko Degering...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.05.09
  • 2
Kultur
Team Basse bei der Urkundenübergabe
31 Bilder

Konfirmanden aus Schneeren / Mardorf erkicken den KFS –Pokal beim Konfi-Cup

Zum 6. mal spielten fast 300 Konfirmanden aus dem Neustädter Land um den Wanderpokal des „Konfirmandenferienseminars Wagrain„ auf dem Sportplatz von Wacker Neustadt. Auf 14 Mannschaften aufgeteilt traten sie heute gegeneinander an um auch das künftige Ferienseminar im Österreichischen Wagrain, durch den Erlös, aus Bratwurst, Kuchen und Getränkeverkauf, zu unterstützen. Unser Team Basse , bestehend aus Konfirmanden der Ortsteile Basse, Averhoy, Metel, Scharrel und Suttorf trat mit ordentlich...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.05.09
  • 1
Blaulicht
Tanja und Heinz Scharnhorst vom Landmarkt und Garten Neustadt
10 Bilder

"Landmarkt und Garten" aus Neustadt unterstützt Suttorfer Pflanzaktion zum 75. Jährigen Feuerwehrjubiläum

Betreiberin Tanja Scharnhorst und ihr Vater Heinz vom Landmarkt Neustadt halten eine Fülle von Pflanzen in den Farben rot / blau vor. Mit 5 ,- € Gutscheinen , die Morgen im Neustädter Blatt zu finden sind, können die Suttorfer und alle anderen Neustädter günstig Blumen in den Feuerwehrfarben kaufen. Mitinitiatorin Ingelore Grube ist begeistert von der Aktion des Landmarktes und freut sich schon darauf ein ganzes Dorf in rot/blau erblühen zu sehen. Zur Aktion:...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.05.09
  • 5
Blaulicht
Feuerwehr vs. Maibaum
30 Bilder

Suttorf tanzt unter dem Maibaum

Nach der gemütlichen 20 km Fahrradtour der Feuerwehr Suttorf ging es auf den Sportplatz zum Maibaum aufstellen. Zahlreiche Suttorfer Bürger verfolgten wie die Floriansjünger, heute am 1. Mai, unter tatkräftiger Mithilfe von Ortsbürgermeister Jochen Marten, den Stamm mit den Wappen der Suttorfer Vereine aufstellten. Mitglieder des Gesangvereines Harmonia Suttorf stimmten mit den Gästen ein Maienlied an , und die Mädels der Gym und Dance Mini & Maxi Gruppen des Suttorfer Sportvereines...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.05.09
  • 5
Freizeit
Inge Maske , Karin Langrehr , Christa Warnstorf und Ingrid Scharnhorst beim Kranzbinden
2 Bilder

Gesangsverein Harmonia Suttorf beim Maibaumkranz binden

Die Damen des Suttorfer Gesangvereines bei den letzten Vorbereitungen für den 1 . Mai . In Kuhlmann`s Scheune wird mit viel Spaß und Einsatz, der Kranz für das traditionelle Maibaum aufstellen, aus Buchsbaum gebunden.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.04.09
Freizeit
der gebänderte Feuersalamander
9 Bilder

Wandergruppe erkundet Lebensraum der Feuersalamander

Die Wandergruppe des SV Eintracht Suttorf hat den Klosterforst des Klosters Loccum durchlaufen. Eine beschauliche Landschaft mit ruhigen, gepflegten Wanderwegen, stillen Seen, umgeben von Birken und Buchen, deren frisches Grün die Sonnenstrahlen durchließen, begeisterte die Wandergruppe. Unter dem Motto "beten und arbeiten" wurde das Zisterzienserkloster Loccum 1163 gegründet. Es ist mächtig, doch schlicht gebaut. Die Mönche sollten sich auf Gott konzentrieren. Ein Pilgerweg führt am Kloster...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.04.09
  • 3
Blaulicht
Jutta Gerberding und Ingelore Grube
35 Bilder

Suttorf`s Gärten sollen zum Feuerwehrjubiläum in rot – blau erstrahlen

Ingelore Grube und Jutta Gerberding wollen das Dorf in den Feuerwehrfarben rot – blau tauchen. Jedenfalls die Gärten mit Ihren Pflanzen . Anlass für ihre tolle Idee ist das 75. jährige Bestehen der freiwilligen Feuerwehr Suttorf vom 21. – 23. August diesen Jahres. Ihr Vorschlag kommt bei den Suttorfern so gut an , dass viele die kommende Pflanzzeit dafür nutzen wollen ihre Gärten und Pflanzschalen mit rot – blauen Blumen anzulegen. Marlies und Erhard Krause haben den Vorschlag heute schon in...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.04.09
  • 18
Blaulicht
Nichts anbrennen lassen
131 Bilder

Jugendfeuerwehr Suttorf im Umwelteinsatz !

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, machten sich die Jugendlichen der Feuerwehr Suttorf am 28.03.09 zum „Tag des Umweltschutzes“ auf, um den illegal entsorgten Müll in der Feldmark einzusammeln. Um 8:30 Uhr starteten 20 Feuerwehrkids und 10 Betreuer bewaffnet mit Aha Müllbeuteln in Wald und Wiese. In diesem Jahr wurde erfreulicherweise deutlich weniger Unrat gefunden. Trotzdem füllten die gesammelten Lackeimer, Deckenplatten, Papierabfälle und 2 Autositze dann doch noch einen halben Aha...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 31.03.09
  • 4
Blaulicht
Historische Pumpe Fa. Schmid / Linden (nicht aus Suttorf)
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 3 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1   Teil 2   Hier einige Auszüge aus der Feuerwehrordnung für das Feuerlöschwesen im Königlichen Amte Hannover, mit Genehmigung der Königlichen Landdrostei folgende Feuerlöschordnung am 17.02.1863 erlassen. §1 - Zur Hülfeleistung bei ausbrechendem Feuer sind alle männlichen Einwohner des Ortes, welche über 18 Jahre alt sind, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, verpflichtet. Ausgenommen sind: Königliche Civil- und Hofdiener im Dienste, Militärpersonen im Dienste,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.09
  • 1
Blaulicht
Heusmann Nr. 12 / Balkenspruch nach Wiederaufbau
3 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 2 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1      Teil 3   Die sogenannten „ abgebrannten zu Suttorf „ waren auf Almosen der Bevölkerung angewiesen. Jedoch tummelten sich auch solche die das Geld für sich behielten. So ist in einem Schreiben an die Obrigkeit in Hannover von der Gemeinde Suttorf im August 1821 zu lesen – Wir sind zwar von der Tätigkeit und der guten Gesinnung der Herren überzeugt , doch sind auch ohne mehrere Erneuerung , sich Bereichern werden , für die unglücklich abgebrannten in Suttorf...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.03.09
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 1 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 2   Teil 3   In früherer Zeit waren alle Häuser aus Holzfachwerk gebaut und mit Geflecht und Lehm verputzt. Die Dächer waren noch mit Stroh statt Tonziegeln eingedeckt. Eine Wirksame Brandbekämpfung gab es zur damaligen Zeit in Suttorf noch nicht . Viele Häuser hatten offene Feuerstellen zum Kochen und heizen des Hauses. Durch Unwetter / Blitzeinschlag aber zum gröten Teil durch Unachtsamkeit der Hausbewohner kam es immer wieder zu Großbränden, wo auch fast immer die Nachbar Gebäude bis zu...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.03.09
  • 5
Freizeit
Märzenbecher in voller Blüte
6 Bilder

Märzenbecher in voller Blüte

Der Schweineberg in der Nähe von Hameln ist bekannt durch die Märzenbecher, die im März jeden Jahres zahlreiche Besucher anlocken. Auch die Wandergruppe des SVE Suttorf hatte sich die Wanderung um den Schweineberg vorgenommen. Das Wetter war nicht so günstig, trotzdem waren 11 Wanderer on tour. Die Märzenbecherblüte, die gerade jetzt in voller Schönheit zu sehen ist, beeindruckte die Garten- und Naturfreunde.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.03.09
  • 7
Kultur
Direkt auf der Bühne des Opernhauses
6 Bilder

Kultur statt Natur für die Wandergruppe

Die Wandergruppe des SVE. Suttorf hat den regnerischen Nachmittag genutzt, um sich im Opernhaus mit Kultur zu beschäftigen. 22 Wandersleute ließen sich von einem hauptberuflichen Bass-Chorsänger durch das Opernhaus führen. Interessant erklärt wurde die Bühne mit ihren verschiedenen Hebe- und Senkmechanismen. 26m in der Höhe gab es Gestänge, Scheinwerfer, Vorhänge zu sehen und in die Tiefe ging es noch weitere 8 Meter. Das Tischlein-deck-dich ist für das Opernhaus kein Problem darzustellen. Auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.03.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.