Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Poesie
Schreen MZ-Abo
3 Bilder

Medien Sachsen-Anhalt: Hinter Bezahlsperren

Sachsen-Anhalt.   Nach der Fusion von Mitteldeutscher Zeitung und Volksstimme gab es für beide Produkte einen neuen Internetauftritt.  Inzwischen laufen beide Zeitungen mit ziemlich starken Zugangsbeschränkungen. Es wird zunehmend schwierig, sich über alltägliche Dinge zu informieren. Und nun? Liebe Bürgerreporter Wir haben schon früher, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bürgerreporter-Portal der Mitteldeutschen Zeitung,  recht intensive Diskussionen über Sinn und Wert solcher Portale ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 13.09.21
  • 1
Lokalpolitik
Bild von PIRO4D auf Pixabay | Foto: Bild von PIRO4D auf Pixabay

Corona: Plädoyer für regionale Lockerungsszenarien

Viel wird seit Tagen über Lockerungen von einschränkenden Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Krise spekuliert.  Das Vorgehen immer dasselbe: Jede Menge Lokalpolitiker und andere Berufene stellen Lockerungen oder entsprechende Forderungen in den Raum, wecken Hoffnungen oder konkrete Erwartungen. DANN folgen Kabinetts- und Ländertreffen und was letztlich herauskommt, macht einige zufrieden und viele Andere unglücklich. Dabei kann man sagen, dass bestimmte Empfehlungen oder weiter aufrecht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 02.05.20
Poesie
So geht es nicht mein Herr. Diese Angewohnheit, mit dem Rad über den Fußgängerüberweg zu fahren, ist eine oft gesehene Unsitte. | Foto: Gerd Henschel

Auch Radler mehr zur Kasse bitten? - Aktuelle Diskussion zu Bußgeldkatalog-Plänen

Nach den höheren Strafen für Autofahrer, die die Regeln der StvO ignorieren, könnten auch bald Radfahrer, die ähnliche Verhaltensweisen an den Tag legen, mehr zur Kasse gebeten werden. Aus dem Bundesverkehrsministerium kommen Pläne, die Strafen für Radler zu erhöhen. So soll beispielsweise das Radfahren auf dem Fußweg mit einer Strafe von 10 bis 20 Euro (bisher 5 bis 20 Euro), das Nichtbenutzen des Radweges mit Bußgeld von 20 bis 35 Euro (statt bisher 15 bis 30 Euro) oder das Fahren in der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 31.01.13
  • 24
Lokalpolitik
Fuß vom Gas und Tempo 30 in Bad Kösen? | Foto: Kirsten Steuer

Tempo 30 auf B 87 in Bad Kösen? - Aktuelle Diskussion

Tempo 30 komplett auf der B 87 in Bad Kösen? Ja oder Nein? Weiterhin sieht es nicht danach aus. Der Burgenlandkreis als zuständige Behörde wird der Stadt Naumburg, die eine solche Zone zwischen Abzweig Lielje-Ring und Ortsausfahrt Richtung Eckartsberga wünscht, erneut versagen. Die Stadt hatte damals nach einer ersten Ablehnung Widerspruch eingelegt. Kreis-Dezernentin Angelika Renner kündigte nun an: „Wir lehnen erneut ab, weil die Stadt keine ausreichenden Argumente vorlegt." Allein der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.01.13
  • 46
Lokalpolitik
Selbst nur ein Radio verpflichtet ab Januar 2013 zum vollen GEZ-Beitragssatz. | Foto: Karl-Heinz-Mücke

GEZ-Gebühren für Kitas ab Januar - Was sagen Sie dazu?

Die Verlierer der neuen Rundfunkgebührenordnung sind nicht nur Haushalte ohne Fernseher - ja, so etwas gibt es noch -, sondern auch Kindertagesstätten. Denn die werden ab Januar mit den neuen GEZ-Gebühren zur Kasse gebeten. Noch in der Vergangenheit befreit, müssen Einrichtungen ab neun Mitarbeitern monatlich die pauschale Haushaltsabgabe in Höhe von 17,98 Euro, bis acht Mitarbeitern 5,99 Euro bezahlen. Egal, ob ein Fernseher im Haus steht oder nicht. Jedoch sind damit alle Geräte vom Radio,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.10.12
  • 39
Lokalpolitik

Alkoholverbot auf Straßen und Plätzen? - Diskussion geht in eine neue Runde

Bereits vor zwei Jahren hatten wir zu einer Debatte zum Thema Alkoholverbot auf öffentlichen Straßen und Plätzen aufgerufen. Der Anlass: Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt plante eine gesetzliche Grundlage für ein Verbot. Ziel sei es, die Zahl der Straftaten sowie Müll und Lärm zu verringern. Schon in den vergangenen Jahren haben sowohl Städte als auch Verkehrsunternehmen Verbote jener Art erlassen. Im Gegenzug dazu wurden indes einige Verbote von Gerichten per Entscheid wieder gekippt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.07.12
  • 65
Lokalpolitik
3 Bilder

Bei der Pressekonferenz heute früh 10 Uhr platzte die Bombe

Mehr zur Pressekonferenz gibt es heute Nachmittag bei "Hier ab vier"und 19.00Uhr im MDR "Sachsen Anhalt heute" und demnächst in der Bildzeitung. Der Verein "Rettet das Saaletal e.V. hat mit Bedauern,aber auch mit Verständnis auf die Rücknahme der Klage des (NABU) gegen die B87n reagiert.Der Verein fordert nunmehr die Politiker auf,ihrer Verantwortung gerecht zu werden und das Vorhaben zu stoppen. Wie bereits seitens des NABU mitgeteilt wurde hat dieser die Klage gegen den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.02.12
  • 1
Lokalpolitik

Kommentar zum Interview eines Bundestagsabgeordneten der Linken

Herr Claus sagt,seine Partei stehe zum Projekt der Ortsumgehung,"man darf sich nicht so wie es der Landrat tut,nur auf die Wirtschaft konzentrieren,das Leitbild allein auf diesen Sektor beschränken.Im Fokus müssen beispielsweise der Gesundheits-u. soziale Bereich eben so sein, wobei die demografische Entwicklung sich niederschlagen muss.Wir favorisieren dabei einen Betrachtungszeitraum bis 2020.Herr Claus braucht bloß die erste Seite im Nmb.Tageblatt zu lesen da bekommt er einen wichtigen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.02.12
  • 11
Lokalpolitik

Das größte Gewerbegebiet ist Naumburg selber

Kann man hier nachlesen, es gibt für Naumburg ca. 1700 Adressen von Firmen, Einrichtungen und Unternehmen. Wie viele Mitarbeiter zu diesen Firmen gehören steht in den Sternen. Auch mit dem Neubau einer zusätzlichen Bundesstraße müssen diese Mitarbeiter und vor allem Kunden nach wie vor durch Naumburg, um die Wirtschaft am Leben zu erhalten. Auch große Lkw-Lieferungen der großen Firmen müssen durch Naumburg, und sind diese erst mal in der Stadt wird kein Lkw-Fahrer die weitentfernte Bundesstaße...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.02.12
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Was will der Fremde uns hier sagen?

Ein Landtagsabgeordneter von den Linken wettert im Tageblatt gegen rechts, ist logisch, soll er auch. Am Ende seines Textes muss dann aber auch eine neue Straße um Naumburg her. Dieser Neubau soll Gewerbegebiete verbinden schreibt er, nur an dieser blöden Straße entlang gibt es nur ein Gewerbegebiet "Am hohen Stein" Na gut, man könnte die neue Mondlandschaft um Prießnitz noch dazu zählen. Das wars dann aber schon bis Hassenhausen. 100 Millionen im Saaletal, dasselbe von Wethau nach Janisroda....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.02.12
  • 22
Kultur
Auch die Deutsche Weinkönigin Mandy Großgarten (M.) besuchte die Landesausstellung in Naumburg, in Begleitung von Oberbürgermeister Bernward Küper (r.), der Saale-Unstrut-Weinkönigin Elisabeth Born (2.v.l.) sowie Sandra Polomski, Geschäftsführerin des hiesigen Weinbauverbandes. | Foto: Hans-Dieter Speck

Meisterhaft der "Naumburger Meister"? - Aktuelle Diskussion zur Landesausstellung 2011

Seit Ende Juni schreibt die diesjährige Landesausstellung "Der Naumburger Meister - Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen" Geschichte. Noch bis zum 2. November werden tausende Besucher in den verschiedenen Ausstellungsstandorten, allen voran im Naumburger Dom begrüßt. Das Presseecho ist positiv. Nach rund zehn Wochen Landesausstellung sind wir jedoch auch auf Ihre Meinung gespannt. Die aktuelle Diskussion soll sich deshalb dem Großereignis widmen. Welche Eindrücke haben Sie bei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.09.11
  • 5
Poesie
Niko Korte/pixelio.de | Foto: Niko Korte - pixelio.de

Geschlossen Punkt 12 - Aktuelle Diskussion zu Öffnungszeiten in der Naumburger Innenstadt

Begleitend zur Landesausstellung in Naumburg hat das Naumburger Tageblatt/MZ während eines Rundgangs durch die Innenstadt an einem Sonnabendnachmittag eine ernüchternde Bilanz gezogen: Trotz der Landesausstellung, die zahlreiche Touristen in die Stadt bringt, haben nur wenige Geschäfte nach 12 Uhr weiterhin geöffnet. Sehr zum Ärger der Gäste, die den Besuch in der Domstadt gern mit einem Einkaufsbummel verbunden hätten, so das Ergebnis einer Umfrage. Dieses Thema soll nun Anlass sein für eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.08.11
  • 16
Poesie
Thomas Grünsch/ pixelio.de | Foto: Thomas Grünsch/pixelio.de

100 Millionen Euro verpulvern? - Aktuelle Diskussion zum Thema Silvester

Mehr als 100 Millionen Euro werden in einer Nacht verpulvert, verknallt und in den Himmel geschossen. 100 Millionen Euro geben die Deutschen in jedem Jahr aus für Silvesterraketen, Kracher und Böller, und diese Zahl steigt. Denn an der Tradition, das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen und vielleicht den einen oder anderen bösen Geist mit einem lauten Knall zu verschrecken, halten wir immer noch fest. Kaum einer will wirklich sparen bei seinen persönlichen Ausgaben für das Feuerwerk. Nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.12.10
  • 18
Kultur
Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg | Foto: Torsten Biel

Ein Prachtbau? - Aktuelle Diskussion zum Nietzsche-Dokumentationszentrum

Die wichtigsten Daten - Bauzeit zwei Jahre, Kosten rund drei Millionen Euro – erscheinen recht nüchtern. Das neue Gebäude in Nachbarschaft des Nietzsche-Hauses wirkt vielmehr mit seiner besonderen Architektur aus Glas, Holz und Beton und bildet einen Kontrast zur nahe gelegenen historischen Jakobsmauer. Das Mitte Oktober eröffnete Nietzsche-Dokumentationszentrum in Naumburg ist ein Hingucker. Und wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer während der feierlichen Eröffnung betonte:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.11.10
Lokalpolitik

Altpapier - ab in die blaue Tonne oder zum Händler? - Aktuelle Diskussion

Altpapier hat in der Region eine aktuelle Diskussion entfacht. In den vergangenen Tagen berichtete unsere Zeitung mehrfach über dieses Thema. Der Grund: Private Firmen, die den Sekundärrohstoff aufkaufen, überbieten sich derzeit im Kampf um den höchsten Preis. Während das Gros der Händler fünf bis sechs Cent pro Kilogramm zahlen, gibt es andere, die bis zu neun Cent geben. Gundram Mock, Vorstandsvorsitzender der Anstalt Abfallwirtschaft (AW) Sachsen-Anhalt Süd, sieht das Werben der Aufkäufer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.10.10
Lokalpolitik

Der Moralapostel vom Naumburger Tageblatt !

Seit neuesten leistet sich das Naumburger Tageblatt einen Moralapostel, der auf den Namen Michael Heise hört. Wie man auf der Internetseite Myheimat lesen konnte, übertrifft sein Artikel , die Unsachlichkeit und Bösartigkeit die Artikel von Helga Heilig. Das Naumburger Tageblatt zwingt ja einen gerade zu, darüber nachzudenken eine eigene Zeitung herrauszugeben , wo man die Wahrheit lesen kann.Da wird sich aber die Verlagsleitung freuen, wenn es eine Vereinszeitung gibt, die sich nicht zu schade...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.09.10
  • 30
Lokalpolitik
Staatlich oder privat - viele Eltern müssen eine Entscheidung treffen, in welche Schule sie ihr Kind schicken.

Staatlich vs. privat? - Aktuelle Diskussion zur Schullandschaft

Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres öffnete die Montessori-Schule nach ihrem Umzug von Weißenfels nach Naumburg und nach einer fünfmonatigen Bauzeit ihre Pforten. 62 Mädchen und Jungen werden fortan in einem neuen Gebäude im Flemminger Weg nach dem Konzept der Pädagogin Maria Montessori (1870-1952) unterrichtet. Die Einrichtung wäre neben der Evangelischen Domschule die zweite private Grundschule in Naumburg. Und trotz eines monatlichen Schulgeldes beklagen sich die Schulen in freier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.08.10
Lokalpolitik

Hat der Glimmstängel ausgequalmt? - Aktuelle Diskussion zum Rauchverbot

Eine Friedenspfeife zwischen Rauchern und Nichtrauchern wird es im Freistaat Bayern so schnell nicht geben. Mit einem Volksentscheid konnte Anfang Juli ein striktes Rauchverbot in Gaststätten, Kneipen und Bierzelten erwirkt werden, das ab 1. August in Kraft tritt. Gut 61 Prozent der Wähler - die Wahlbeteiligung lag bei 37,7 Prozent - stimmten gegen den blauen Dunst. Mit dieser recht klaren Entscheidung entzündete sich deutschlandweit eine Debatte. Wie in anderen Bundesländern hält es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.07.10
  • 39
Lokalpolitik
Foto: Foto: Torsten Biel

Windkraftanlagen nahe Ortschaften - ja oder nein?

Im Naumburger Ortsteil Prießnitz will sich eine Bürgerinitiative gehen Windkraftanlagen am Ortsrand wehren. Nach Plänen sollen die ursprünglich vorgesehenen Windvorrangflächen vergrößert, laut Jörg Schütze, Sprecher der Initiative, schätzungsweise zehn Anlagen mit einer Gesamthöhe von rund 160 Metern errichtet werden. Bereits in der Region Finne gibt es Kritik an den Windrädern. In Lossa konnte deren Bau verhindert werden, in Tauhardt steht nach Einwänden auch seitens der Verwaltung gegen die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.05.10
  • 20
Freizeit

Kirschfest-Kirsche wird teurer - Diskutieren Sie mit!

Naumburg/Saale - Der Gemeinderat der Stadt Naumburg hat jüngst mit einem mehrstimmig gefassten Beschluss zur Entgeltordnung für kulturelle Veranstaltungen in der Stadt Naumburg grünes Licht für die Erhöhung des Kirschfestbeitrages, der hölzernen, roten Ansteckkirsche, gegeben. Statt bisher nur sechs wird sie mit diesem Jahr neun Euro kosten. Im Vorverkauf (bis 23. Juni) zahlen Erwerbslose sieben, Besitzer der energy M Karte indes nur acht Euro. Begründet wird der Preisanstieg der Kirsche um...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.