Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Die Glosse

Beiträge zum Thema Die Glosse

Kultur
Ein heimischer Christbaum
20 Bilder

Christbaum loben: Ein weiterer Grund, den Mundraum zu desinfizieren

Wer kennt den Brauch "Christbaum loben"? Zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige geht man, einer bairisch-schwäbischen Tradition folgend, bei Verwandten und Bekannten von Haus zu Haus und begutachtet den "Chrischtbaum". Die Augen glänzen, obwohl die Bescherung schon lange vorbei ist. Der Grund mag in der sich immer mehr leerenden Schnapsflasche liegen, deren Inhalt den Mundraum und den Verdauungstrakt von allen Bazillen reinigt. Es ist bisher unbestätigt, dass ausgiebiges...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 01.01.10
  • 22
Freizeit
Die dunkle Jahreszeit wurde soeben eröffnet. Kerzen an. EngelsChor ab. Lebkuchen hinein.

Endlich! Wir eröffnen die Lebkuchen-Saison

Lange mussten wir kleinen Leckermäuler warten, denn die Osterhasen waren alle und die Dominosteine in weiter Ferne. In weiter Ferne? Schon trudelt das erste Werbeschreiben bei uns ein, das weihnachtliche, zumindest aber kulinarisch-adventliche Freuden verspricht. Freue dich, s' Christkind kommt bald!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.09.09
  • 15
Poesie
Zahlenkolonnen statt Rosinen: Das Weihnachtsmärchen

Weihnachtsmärchen: Wer(s) glaubt, wird selig. Von Christstollen, Kurierdienstfahrern und vertauschten Paketen. Stoff für Verschwörungstheorien!

. Diesen Beitrag schreibe ich wenige Stunden nach der Wintersonnenwende (21. Dezember 2008, 13:04). Es soll also aufwärts gehen mit uns, denn jeder Tag bringt nun ein paar Minuten mehr Licht (jedenfalls über den Wolken). Als Kontrapunkt setze ich diese Geschichte, die mir die Tränen aus den Augen drückt und die Stirne in Zornesfalten legt: Wer glaubt, wird selig: Diesen Spruch kennen wir von den Schwarzröcken, die uns das traurige Erdendasein dadurch zu verschönen glauben machen wollen, dass...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.12.08
  • 2
Freizeit
"Back to the roots" - oder - "zurück auf die Bäume"? Brief statt Mail

Weihnachtsbrief statt Weihnachtsmail: Zurück auf die Bäume oder "back to the roots"

Jemand aus meinem engeren Wirkungskreis hat eine Menge Auslandskontakte. Die Dame pflegt per Elektropost mit ihnen zu korrepondieren. Das geht blitzschnell und die Mails vertragen neben schnellen Links eine Menge Anhang in Form von zahlreichen Dokumenten wie Bildern, Tönen, Filmen und Schriftstücken im PDF und DOC-Format. Man könnte meinen, dies sei eine großartige Form auch des Weihnachtsgrüßeaustausches. Nun hat sich aber über die Jahrhunderte vor allem im englischsprachigen und nordischen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.12.08
  • 14
Poesie
Schön, dass es solch liebevoll gestalteten SPAM-Mails noch gibt: Das raucht sogar der Weihnachtsmann. In der Pfeife.

Weihnachts-MISSBRAUCH: Weihnachtszigarette mit Autoladekabel

Jetzt werden endlich alle Raucher glücklich. Denn eine Email löst sie von der Pein, mit allerhand kostspieligen Mittelchen Nichtraucher zu werden. Immer nach dem Motto: Lieber Raucher bleiben, und gesund dabei werden. Wie das geht, zeigt eine Email, die ich unverlangt (=SPAM) heute abend bekommen habe. Hier der Text: --- Das perfekte Weihnachten. HO HO HO dieses Weihnachten wird was ganz Besonderes, schenken Sie Ihren Lieben, Bekannten, Freunden und Ihrer Familie gesuenderes, guenstiges und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.12.08
  • 7
Freizeit
Ein schönes Exemplar eines "Weihnachtsmannes" | Foto: Bild von "Husky". http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Santa_usairforce.jpg

TATSACHE! Beschriften Sie Von Weihnachtsmann !!!

- TATSACHE! Das Leben bringt immer wieder Überraschungen. Heute schreibt mir unaufgefordert - unsolicited {1}, wie der Engländer sagt - der "Weihnachtsmann", indem er mir eine elektrische Mail nicht etwa in den Kamin, sondern in meine Postbox wirft. Und das, obwohl ich ein 4-stufiges SPAM-Abwehrkonzept für meine Elektropost installiert habe. Sei's drum. Die Post kommt also vom "Weihnachtsmann (©)". So steht's im Absender. Das macht neugierig. Zu neugierig? Wir werden sehen. Da schreibt mir also...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.10.08
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.