Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DGB

Beiträge zum Thema DGB

Lokalpolitik
v.l.n.r.: Ralf Laufer (Listenführer "Frischer Wind"- Betriebsratswahlliste), Fritz Wilke (UPS verdi Vertrauensleutesprecher), Christoph Feldmann (stehend, verdi Sekretär),  Reinhard Nold (Vorsitzender DGB und verdi Lehrte/Sehnde), Martina Buchheim (stehend, 2. Stellver. Verdi OV Vorsitzende Lehrte/Sehnde), Hartmut Völger Betriebsratsvorsitzender Klinikum Wahrendorff), Frank Pern (Betriebsratsvorsitzender Miele Lehrte)

Paketdienstleister UPS in der Kritik / Gewerkschafter wehren sich

Fritz Wilke ist ver.di Vertrauensmann bei UPS in Langenhagen und wohnt in Sehnde. Aufgrund seines Wohnortes ist Wilke dem ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde zugeordnet. Die Lehrter Gewerkschafter wollen die Kolleginnen und Kollegen bei UPS in ihrem Kampf um Gerechtigkeit unterstützen. Auch haben die Betriebsratsvorsitzenden von Miele und Wahrendorff ihre Unterstützung zugesagt. Vor einer gemeinsamen Vorstandssitzung des DGB Lehrte und des ver.di Ortsvereins Lehrte/Sehnde unter Beteiligung von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Gewerkschafter bei der Verteilung der Luftballons und Tüten
5 Bilder

Luftballons und Schultüten sehr begehrt bei den ABC-Schützen

Am vergangenen Samstag (13.09.14) haben das DGB Ortskartell und der Ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde einen Informationsstand auf dem Lehrter Marktplatz aufgestellt und Informationsmaterial verteilt. Der Informationsstand wurde von den Eltern sehr gut besucht. Viele Eltern und Großeltern haben auf dem Weg zum Einschulungsgottesdienst in der Matthäuskirche am Informationsstand halt gemacht und sich kurz über die neue Gesetzgebung zu dem Mindestlohn informiert und das neue DGB-Mindestlohnheftchen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.09.14
Lokalpolitik
Das neue DGB-Jugendmagazin "Montag!" gibt SchülerInnen einen Überblick über Einkommen und Arbeitsalltag von mehr als 150 Ausbildungsberufen. Außerdem: Tipps für Bewerbungen, Einstellungstests, Vorstellungsgesprächen und Ausbildungsverträge. | Foto: DGB-Jugend

Berufsstart: Jugendmagazin "Montag!" stellt über 150 Berufe vor

Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Welcher Job passt zu mir? Welche Fähigkeiten werden in dem von mir favorisierten Ausbildungsberuf erwartet? Wie kann ich meine Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz verbessern? Und wie viel verdiene ich da? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet “Montag!”, das neue Magazin der DGB-Jugend. Die Zeitschrift stellt Schülerinnen und Schülern 150 Berufe vor und gibt Tipps zum Berufsstart. Reinhard Nold vom DGB Lehrte: "Sehr informativ und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.06.14
Lokalpolitik

Lasst nicht zu, dass man uns an die USA und Multis verkauft...

TTIP darf nicht gewinnen. Auch wenn die meisten Abgeordneten der großen Parteien dieses "Freihandelsabkommen" wollen. Verweigert den großen "Volksparteien" Eure Stimme. http://blog.campact.de/2014/05/damit-sie-nicht-die-katze-im-sack-waehlen-der-ttip-parteiencheck/ Hallo Ihr Nichtwähler, hier ist eure Chance. Zeigt den TTIP-Befürwortern, dass Deutschland und Europa weder ein weiterer Staat der USA ist und schon garnicht ein riesiges Versuchsgelände der Multis sein will. Geht zur Wahl.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.05.14
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Bild: R_K_B_by_ehuth_pixelio.de

Informationsveranstaltung zum Thema: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit

Der DGB Lehrte setzt am Samstag, 17. Mai die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die um 9:30 Uhr im Hotel “Deutsches Haus“ in der Bahnhofstraße 29B stattfindet, lautet „Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Freizeit“. Tom Seibert von der DGB Region Niedersachsen Mitte wird referieren. Dabei wird er auf folgenden Fragen eingehen: Ist die Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.05.14
  • 1
Lokalpolitik

1.Mai ......und sie bewegen sich doch...

...die Menschen scheinen langsam zu begreifen. Es geht nur gemeinsam. Das Prinzip: "Teile und herrsche" funktioniert nicht mehr so uneingeschränkt wie bislang. In Wirtschaft und Politik werden die Verantwortlichen begreifen müssen, dass der Widerstand auf allen Ebenen, in allen Schichten der Bevöllkerung wächst. Dieser 1.Mai 2014 ist anders, thematisch beladen wie selten zuvor: "Längst überfälliger Mindestlohn"; "Ausufernde Leiharbeit zurückdrängen"; "Endlich mal wieder eine Lohnentwicklung ,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.14
  • 2
Lokalpolitik
v.l.n.r: Liedermacher Diether Dehm, Ministerpräsident Stephan Weil, DGB Vorsitzender Reinhard Nold
8 Bilder

1000 Teilnehmer kamen zur DGB Maifeier auf den Lehrter Rathausplatz

EU- Krise, ungerechte Verteilung des Reichtums, Bildung und die Gesundheitspolitik waren Themen die bei der Maikundgebung auf dem Rathausplatz angesprochen wurden. Seit 2003 die erste Maikundgebung mit nicht ganz schönem Maiwetter und leichtem Regen zu beginn der Veranstaltung. Dennoch kamen 1000 Menschen zur DGB Kundgebung zu der die Gewerkschafter den Ministerpräsidenten Stephan Weil eingeladen hatten. Der mit bunten Transparenten und vielen Infotischen von unterschiedlichen Verbänden und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.05.14
Lokalpolitik
Bild von der letzten Maikundgebung 2013

DGB Maikundgebung in Lehrte wird zum Sprachrohr der Beschäftigten des Klinikum Region Hannover

Der 1. Mai „Tag der Arbeit“ wird von den Gewerkschaften und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch in diesem Jahr wieder ab 10:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Lehrte gefeiert. Vor dem Hintergrund der Tarifverhandlungen zum „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ im Klinikum Region Hannover werden die Beschäftigten aufgerufen in Lehrte sichtbar ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Der zuständige ver.di Sekretär Michael Aschenbach wird über die Situation im Gesundheitswesen sprechen. Hier geht...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.04.14
Lokalpolitik
6 Bilder

Mehr als 100 Luftballons sind für den „Mindestlohn ohne Ausnahme“ aufgestiegen.

Der Mindestlohn kommt. Die Ausnahmen treffen nur einen begrenzten Personenkreis, sind aber trotzdem unnötig. Am vergangenen Samstag haben das DGB Ortskartell Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde einen Luftballonweitflugwettbewerb zum Thema „Mindestlohn ohne Ausnahme“ veranstaltet. Innerhalb von nur drei Stunden haben 100 Kinder, Eltern und junge Menschen an dem Wettbewerb teilgenommen und mehr als 100 Luftballons aufsteigen lassen. Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB in Lehrte sagte:...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.04.14
Lokalpolitik
Foto: DGB

Luftballonwettbewerb zum Thema: MINDESTLOHN FÜR ALLE, JETZT

Für Samstag, den 12. April 2014 lädt die DGB Jugend, der ver.di Ortsverein und das DGB Ortskartell von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im EKZ Lehrte zu einem Luftballonwettbewerb, in Verbindung mit Informationen zum Thema „Mindestlohn“, ein. Der Mindestlohn kommt. Aber nicht für alle. Die große Koalition will Jugendliche unter 18 Jahren vom Mindestlohn aussperren. Laut Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sollen so Minderjährige vor sich selbst geschützt werden. Die Aussicht auf 8,50 Euro würde...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.04.14
Lokalpolitik
(v. l. n. r.) Reinhard Nold, Susanne Bühmann, Hartmut Völger, Michael Turowski

"Du hast es in der Hand! Deine Stimme – Betriebsratswahlen sind wichtig"

"Ein Licht geht vielen erst auf, wenn die Kündigung auf dem Tisch liegt oder Abteilungen geschlossen werden. Einen Sozialplan gibt es nämlich nur mit einem Betriebsrat." Reinhard Nold vom DGB Ortskartell Lehrte, Hartmut Völger (Betriebsrat Klinikum Wahrendorff GmbH), Michael Turowski (Betriebsrat Hellmann Worldwide Logistics GmbH) und Susanne Bühmann (Betriebsrätin Klinikum Region Hannover, Klinikum Lehrte), sind sich einig. Ohne die Betriebsräte sähe die Abeitswelt weit unsozialer aus. Um vor...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.03.14
Lokalpolitik
Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

Aktuelles Rentenpaket auf dem Prüfstand / Informationsveranstaltung des DGB Lehrte

Die Zahl der Menschen, die von ihrer Rente nicht leben können, nimmt zu. Nach einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes stieg die Anzahl der über 65-Jährigen, die Sozialhilfe bezogen, um 6,6 % gegenüber dem Vorjahr und wird durch die beschlossene Absenkung von derzeit 50 Prozent auf bis zu 43 Prozent der durchschnittlichen Nettobezüge bis 2030 noch weiter steigen. Als Referent wird der DGB-Regionssekretär Volker Eggers die Ecksteine der Rentenpläne der großen Koalition erläutern....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.02.14
Lokalpolitik
DGB-Lehrte; Podiumsdiskussion "Deine Stimme für soziale Gerechtigkeit"; Bundestagswahl 22.9.2013
10 Bilder

Podiumsdiskussion des DGB Lehrte

Der Diskussion stellten sich: Dr. Matthias Miersch, SPD; Dr. Maria Flachsbarth, CDU; Abdulselam Dogan, Grüne; Dirk Weissleder, FDP; Diether Dehm für Agnes Hasenjäger, Piraten; und Thomas Gundelbacher, FDP Thema: Deine Stimme für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Kurze Zusammenfassung von mir: Matthias Miersch plädierte für den gesetzlichen Mindestlohn, den Flachsbarth, CDU flächendeckend ablehnte, Flachsbarth hatte sich zudem nicht auf die Frage des DGB-Rentenkonzepts vorbereitet. Dogan, Grüne,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.13
Lokalpolitik
26 Bilder

Wählen gehen für den Politikwechsel

13.000 Menschen, darunter Mitglieder des DGB Ortsvereins Lehrte und Verdi, haben am Samstag den 7.9.2013 in Hannover auf dem Opernplatz in Hannover für einen Politikwechsel demonstriert. Forderung des DGB: ------ gute Arbeit, gesetzl. Mindestlohn, Eindämmung der Leiharbeit und die Abschaffung der sachgrundlosen Beschäftigung -------sichere Renten -------ein soziales Europa -------und einen aktiven Staat beim sozialen Wohnungsbau und Investitionen in Bildung. Wählen gehen für den Politikwechsel...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.13
  • 6
Lokalpolitik
Lehrter Gewerkschafter mit ver.di-Chef Frank Bsirske / v.l.n.r.: Dirk Kühn, Martina Buchheim, Christopher Schmidt, Frank Bsirske,  Reinhard Nold, Achim  Waatsack, Dethmer Klaus, Rüdiger Biallas, Jupp Nold, Albert Brüll
5 Bilder

13.000 Menschen zeigten in Hannover Flagge für bundesweiten Politikwechsel /

Lehrter Gewerkschafter demonstrierten in Hannover. Unter dem Motto "Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa. Aktiver Staat" haben Gewerkschafter aus Lehrte zusammen mit 13.000 Menschen am letzten Samstag (7.9) in Hannover für einen Politikwechsel demonstriert. „Das ist ein starkes Signal an die Politik, dass es Zeit ist für einen Politikwechsel in Deutschland, sagt der örtliche DGB und ver.di Vorsitzende, Reinhard Nold. „Gute Arbeitsplätze anstelle von perspektivlosen Jobs und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.09.13
  • 10
Lokalpolitik

Luftballons und Schultüten sehr begehrt bei den ABC-Schützen

Am 10.08.13 haben das DGB Ortskartell und der Ver.di Ortsverein Lehrte einen Informationsstand auf dem Lehrter Marktplatz aufgestellt und Informationsmaterial verteilt. Der Informationsstand wurde von den Eltern sehr gut besucht. Viele Eltern und Großeltern haben auf dem Weg zum Einschulungsgottesdienst in der Matthäuskirche am Informationsstand halt gemacht und sich kurz über die aktuelle Rentenpolitik informiert und das Faltblatt mit den Informationen zur Einschulung und Schulwegsicherung...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.08.13
Lokalpolitik

Das BAG hat Rechte von Betriebsräten und Leiharbeitern gestärkt

DGB fordert Betriebsräte auf, beim Einsatz von Leiharbeitern noch genauer hinzuschauen und vom neuen Veto-Recht fleißig Gebrauch zu machen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Rechte von Leiharbeitern und Betriebsräten gestärkt. Damit haben die Erfurter Richter gleich zwei Pflöcke eingerammt. Leiharbeit darf kein Dauerzustand sein, so lautet die erste Feststellung. Unternehmen, die die Belegschaft spalten wollen, wird damit ein Riegel vorgeschoben. Das höchste deutsche Arbeitsgericht bezog...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.07.13
  • 4
Lokalpolitik
Foto: Europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“

Der stete Tropfen hat gewirkt. / Trinkwasser wird nicht privatisiert.

Das DGB Ortskartell Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde haben mit mehr als 250 Unterschriften dazu beigetragen, dass die europäischen Gewerkschaften und die Bürgerinitiative „Right2Water“ mit 1,7 Millionen Unterschriften eine Privatisierung der Wasserversorgung vorläufig verhindern konnten. „Ein enormer Erfolg für die zahlreichen UnterstützerInnen des ersten europaweiten Bürgerbegehrens“, sagt Reinhard Nold, Vorsitzende des DGB Lehrte. Dabei hatte es lange Zeit nicht gut ausgesehen:...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.07.13
Lokalpolitik
Foto: Lupo / Pixelio    www.pixelio.de

DGB hilft Flutopfern und ruft zu Spenden auf

Mit Betroffenheit sehen wir die schockierenden Bilder des Hochwassers der letzten Tage. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen dieser erneuten Hochwasserkatastrophe, die Sachsen und viele Teile Deutschlands heimgesucht hat, so Reinhard Nold vom DGB-Ortskartell Lehrte. Die Bundesorganisation des Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) überweist 10.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe. Die Gewerkschaften wollen ihren Beitrag leisten, die Not zumindest ein wenig zu lindern," berichtet...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.13
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Daumen rauf für Gute Arbeit / DGB macht Druck für einen Politikwechsel!

Im Bundestagswahlkampf 2013 machen die Gewerkschaften mobil für eine neue Ordnung der Arbeit. .„Wir wollen gute Arbeit schützen und voranbringen und prekäre Arbeit bekämpfen“, bringt der örtliche DGB-Vorsitzende Reinhard Nold die Forderungen des DGB auf den Punkt. Mit einer Bodenzeitung haben die Gewerkschafter am vergangenen Samstag Passanten im Einkaufszentrum Zuckerfabrik nach ihrer Meinung zu „Guter Arbeit“ befragt. Diese Art der Abfrage hat viele Lehrter neugierig gemacht und ist gut...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.06.13
  • 1
Lokalpolitik

Hundert Tage vor der Bundestagswahl ruft der DGB zum bundesweiten Aktionswochenende "Für eine neue Ordnung der Arbeit" auf.

Samstag 8. Juni Infoaktion „Daumen rauf für Gute Arbeit“ ab 14:00 Uhr im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik. Das DGB Ortskartell Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde beteiligen sich an der bundesweiten Aktion und werden am Samstag, 8. Juli, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Einkaufszentrum Zuckerfabrik die DGB Forderung für eine neue Ordnung der Arbeit unterstützen. Der DGB fordert angesichts der zunehmenden Spaltung des Arbeitsmarktes, der Ausweitung von prekärer Arbeit, Niedriglöhnen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.13
Lokalpolitik
7 Bilder

Mehr als 600 Teilnehmer kamen zur DGB Maifeier auf den Lehrter Rathausplatz

EU- Krise, Sparpolitik, ungerechte Verteilung des Reichtums und die Steuerpolitik waren die Themen die alle Reden bei der Maikundgebung auf dem Rathausplatz beschäftigte. Am Tag der Arbeit sorgte ein blauer Himmel mit angenehmen Temperaturen für eine positive Stimmung auf dem Rathausplatz. Der mit bunten Transparenten und vielen Infotischen von unterschiedlichen Verbänden und Vereinen bestückte Platz sowie das Bunte Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Kinderunterhaltung sorgten für mehr als 600...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.05.13
  • 2
Lokalpolitik

DGB Jugend bei der Maiveranstaltung

Am Mittwoch, 1. Mai ab 10:00 Uhr (Musik bereits ab 9:30 Uhr) findet auf dem Lehrter Rathausplatz wieder das traditionelle Maifest mit Kundgebung des DGB Lehrte statt. Die DGB Jugend um Daniela Schernell und Kai-Stefan Fries wird die Veranstaltung aktiv mitgestalten. Dabei wird die DGB Jugend auf der 1. Mai Kundgebung ein Interview und eine Umfrage zum Thema Übernahme nach der Ausbildung durchführen. Am Info-Stand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) werden die Fragebögen zur...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.04.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Gelungener Aktionstag des Lehrter Bündnis „Um-Fair-Teilen“

In Lehrte und in weiteren 100 Städten sind BürgerInnen am vergangenen Samstag beim Umfairteilen-Aktionstag für eine stärkere Besteuerung von Reichtum, gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Straße gegangen. Das sind mehr als doppelt so viele Orte wie beim ersten Aktionstag 2012. In Lehrte häuften das lokale Bündnis symbolisch Geldsäcke auf, die von einem als Kapitalist verkleideten Aktivisten bewacht wurden. Trotz der zähen Verteidigung des Kapitalisten verteilten die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.04.13
  • 4
Lokalpolitik

Reichtum sichtbar Um-Fair-Teilen am 13.04.2013 in Lehrte

Für den 13 April ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Nichtregierungsorganisationen zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Auch das Lehrter Bündnis Um-Fair-Teilen bestehend aus Gewerkschaften, SoVD, Kinderschutzbund, Ausländerarbeitskreis, IG-Metall Vertrauensleute der Firma Miele und ver.di Vertrauensleute des Klinikum Wahrendorff wird am 13 April in Lehrte von der SPD, Bündnis90/Die Grünen und der Partei DIE LINKE, bei der Aktion „Reichtum sichtbar umverteilen“,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.04.13
Kultur
9 Bilder

Rosen am Equal-Pay-Day und Luftballonweitflug des DGB Lehrte

Lehrte-- Eine Rose am Equal Pay Day erhielten weibliche Besucherinnen von Marlies Schröder und Helga Laube-Hoffmann am DGB/Ver.di-Stand und gleichzeitig konnten Kinder - und auch Jugendliche - am beliebten Luftballon-Weitflug-Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinner bzw. Gewinnerinnen der am weitesten geflogenen Luftballons erhalten kleine Präsente beim diesjährigen 1. Maifest des DGB in Lehrte. Des weiteren wurden Unterschriften gesammelt "Wasser ist Menschenrecht". Helga Laube-Hoffmann

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.03.13
Lokalpolitik

Positionen zum Thema Krieg und Frieden

Weltweit fanden im Jahr 2012 34 Kriege und so genannte bewaffnete Konflikte statt. Indien bleibt das Land mit den meisten kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit In Afrika fanden 2012 mehr als 13 Kriege statt. Seit 2001 herrscht in Afghanistan Krieg. Mittlerweile sind über 40 Nationen in Afghanistan stationiert. Zur Kriegsführung benötigen die Staaten Waffen. Die größten Waffenlieferanten der Welt sind die Vereinigten Staaten von Amerika, gefolgt von Russland, Deutschland und Frankreich....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 1
Lokalpolitik
Trotz Kälte gut besuchter Stand von Ver.di und DGB
10 Bilder

Informationsstand des DGB und Ver.di in Lehrte

Brauchen wir den Internationalen Frauentag? Die Antwort: Ich denke, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern ist die Herausforderung von heute! Denn die demografische Entwicklung der Gesellschaft macht Frauen in Politik und Wirtschaft unentbehrlich. Angleichung der Entgelte "Ein erster Schritt im Kampf gegen die Ungleichbehandlung sei ein Gesetz zur Angleichung der Entgelte, das mit dem Skandal aufräumt, dass Frauen in Deutschland im Durchschnitt 22 Prozent weniger verdienen als Männer", so...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.03.13
  • 1
Lokalpolitik
Foto: DGB

Noch 792 Jahre bis zur Gleichstellung / Veranstaltungen des DGB zum Internationalen Frauentag 2013

„Vor 36 Jahren noch konnte ein Ehemann seiner Frau den Arbeitsplatz vorschreiben beziehungsweise bei Missfallen seinerseits kündigen. Bis heute haben wir viel erreicht, aber eine echte Gleichstellung noch nicht“, so Brigitte Steinhaus vom DGB Lehrte. Zwar gebe es die Gleichstellung auf dem Papier, Zahlen und Fakten sprächen aber eine andere Sprache. In den Vorständen von öffentlich-rechtlichen Banken und Sparkassen sieht es besonders düster aus. Gerade mal 2,5 Prozent der Vorstände sind...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.02.13
Lokalpolitik
Die Erstunterzeichner des europaweiten Bürgerbegehrens in Lehrte und Sehnde (von links): Hasan Yalti, Klaus Bittner, Hüseyin Yalti, Dirk Kühn, Rüdiger Biallas, Peter Pohlmann, Reinhard Nold, Helga Laube-Hoffmann (Bild: DGB Lehrte)

Erstes europaweites Bürgerbegehren "Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht" wird vom DGB Lehrte und ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde unterstützt.

Mit dem Europäischen Bürgerbegehren eröffnet sich eine neue Möglichkeit zur Beteiligung und Einflussnahme auf die Politik Europas. Daher hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Europäische Bürgerinitiative "Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht" zusammen mit anderen europäischen Gewerkschaften und vielen Unterstützerorganisationen gestartet. Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde unterstützt diese Forderung. „Eigentlich sollte dies in...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.