Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Ratgeber

827. Newsletter Südharzstrecke
Fünf Wochen kein Streik – aber klappen tut deswegen trotzdem nicht viel

1. Reisendeninformationen: 5 Wochen kein Streik – aber klappen tut deswegen trotzdem nicht viel (Stand: 29.01.2024) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Die letzten nach dem mehrtägigen GDL-Streik noch verbliebenen Bahnkundinnen und -kunden können zunächst einmal durchatmen, denn ca. 5 Wochen lang soll nun erst einmal nicht mehr gestreikt werden. Schauen wir mal! Aber bei der Bahn braucht es ja nicht eines Streiks, um den Betrieb durcheinander zu bringen. Das bekommt vorrangig...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.01.24
Ratgeber
2 Bilder

"Um sich überflüssig zu machen"
812. Newsletter Südharzstrecke - In Thüringen braucht die Deutsche Bahn keine Streiks

Nordhausen: In Thüringen braucht die Deutsche Bahn keine Streiks, um sich überflüssig zu machen (Stand 31.05.2023) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn stehen die Zeichen wieder mal auf Streik. EVG und GDL sind derart tief in ihre eigenen Machtkämpfe verstrickt, dass sie den Begriff „Kunde“ schon lange aus den Augen verloren haben. Das DB-Management hat die „Kundenzufriedenheit“ als erstrebenswertes Ziel seit dem letzten Jahr schlicht...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 02.06.23
Poesie
Die Züge fahren wieder .....!

Eilmeldung! Ein Wunder! Der Bahnstreik der GDL ist heute ab 19 Uhr beendet!

Update: Die GDL beendet den Bahnstreik heute ab 19 Uhr - Deutsche Bahn trifft aber schon ab sofort alle Vorkehrungen damit die Züge möglichst bald wieder nach den üblichen Fahrplänen fahren .... Der Bahnstreik ist heute ab 19 Uhr laut GDL beendet! Es ist nicht zu glauben, nachdem GDL-Chef Weselsky "Das tapfere Schneiderlein" überholt hatte und "9 auf einen Streik" erledigt hatte, passiert heute morgen ein Wunder. Die GDL erklärt den Bahnstreik ab sofort für beendet. Absolut märchenhaft.......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 21.05.15
  • 6
  • 4
Ratgeber
Triebwagen auf der Südharzstrecke

616. Newsletter Südharzstrecke -Sondernewsletter mit Reaktionen zum Streik

Streik: Reaktionen von Initiative - Stand 06.11.2014 Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Initiative "Höchste Eisenbahn" Tag 1 des großen Streiks: Der Notfahrplan wird stabil gefahren, aber mit der Auskunft hapert es Dem einen oder anderen Mailer sei noch einmal in Erinnerung gerufen: „Höchste Eisenbahn“ ist in allererster Linie – so wie PRO BAHN auch – eine Einrichtung, die etwas für die Fahrgäste erreichen möchte. Und hierzu zählen wiederum zu allererst rollende Züge. Ohne...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.11.14
Ratgeber
Da bei einem Streik viele ICE und IC der Bundesbahn ausfallen dürften, empfiehlt sich der Umstieg auf den zwar langsameren, aber zuverlässigen und durchaus nicht unkomfortablen Doppelstockzug "Metronom".

611. Newsletter Südharzstrecke - Streckensanierung - Informationen im Streikfall

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Nordhausen: Streckensanierung und Bau eines neuen Stellwerks - Schienenersatzverkehr hängt Südharz 1 Jahr lang von Erfurt ab - Initiative fordert Nachbesserung (Stand 05.10.2014) Am 05.10.2014 beginnen die bauvorbereitenden Arbeiten für den Neubau des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Wolkramshausen und Erneuerung des Streckenabschnitts Wolkramshausen–Nordhausen. Einen Tag später beginnt damit auch der mehr als 1 Jahr andauernde...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.10.14
Lokalpolitik
Gruppenfoto der Teilnehmer | Foto: DGB-Jugend Mittelhessen
2 Bilder

Gewerkschafter entführen Chef

Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen „Deutsche warten die Friedenspflicht ab, Franzosen entführen ihre Chefs“. So etwa könnte das Fazit der DGB-Jugend lauten, die eine Woche bei französischen Kolleginnen und Kollegen zu Besuch war. Hintergrund war ein von der DGB-Jugend organisierter Bildungsurlaub, der Mitte April stattfand und vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert wurde. Dabei ging es um die Frage, warum in Frankreich mehr gestreikt wird als in Deutschland. „Wer...

  • Hessen
  • Gießen
  • 24.04.12
Freizeit

Die Lokführer werden MAL WIEDER Streiken

Schon wieder... Die Lokführer werden wieder streiken! Das kündigte die Lokführergewerkschaft GDL an. Am Montag, dem 21.02.2011, sollen die ersten Warnstreiks in ganz Deutschland losgehen. Wo genau, wird noch nicht Preis gegeben, Aufgrund der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen werden sie dort aber vorerst Rücksicht nehmen. Das Ziel der Lokführergewerkschaft ist ein einheitliches Einkommensniveau und ein einheitlicher Tarifvertrag. Quelle

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 16.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.