Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
2 Bilder

Sehr gut: Umweltfreundlich, CO2-arm, ...
Klimaschonend: Mit dem Rad unterwegs in der Bahn

Auf Bild 2 zu sehen: Es ist gerade noch "ein bisschen" Platz im Fahrrad-Abteil! - - - - Gut ausgewählt, gut gefahren: Ein angenehmer eigener Beitrag gegen die schnelle Erderwärmung ... Langenhagen - Soest -Langenhagen: 386 km Bahnfahrt in fünf Stunden Person: € 49,00 mit dem "Nahverkehrs-Deutschlandticket", auch noch an den anderen Juli-Tagen zu benutzen,Fahrrad: € 6,00 mit der "Fahrradtageskarte Nahverkehr", nur heute zu benutzen.Ein gaaanz ❤️-liches Danke für den Tipp und für die Fotos geht...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Blaulicht
Umschaltbar auf ALLE anderen Kommunen in Deutschland. - Langenhagen-Karte: 319(!) Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (getötet, schwer- und leichtverletzt) mit Beteiligung 🚲-Fahrender. | Foto: Torsten Schönebaum, Rastede / Reinhard Spörer, Langenhagen

www.Karte-Radunfaelle.AdfcLangenhagen.de
DA sind die Radunfälle! In ganz Deutschland: Auf Schulwegen, vor Kindergärten, auf 🚲-Straßen, ...

Langenhagen, ... Niedersachsen, ... Also gaaanz Deutschland!!   Langenhagen, und anderswo  Diese Karte zeigt die Stellen der Radunfälle bei uns in Langenhagen (umschaltbar auf JEDE Kommune in ganz Deutschland): https://www.Karte-Radunfaelle.AdfcLangenhagen.dehttps://www.Hinweise-zur-Radunfall- Karte.AdfcLangenhagen.de Zweck dieser Karten Du weißt, wo die Radunfälle sind, Du kannst besser was zur Verminderung der 🚲-Unfall-Zahlen tun.Datenherkunft Angaben der Polizeien der 16 Bundesländer,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.23
Blaulicht
Hier geht's zum Mitmachen beim ADFC-FahrradKlima-Test 2022: https://FahrradKlima-Test.ADFC.de
2 Bilder

Mach hier SELBER mit! • • • • 🚲-Klima-Test 2022: • • • • 🚲-Fahren im Jahre 2022 = Himmel oder Hölle? • • • • Oder gar das 🚲-Paradies??? • • • • • •• •

Mach selber mit: ADFC-Fahrradklima-Test 2022. Wie ist denn Ihrer Meinung nach das Radfahren in Langenhagen und anderswo in Deutschland: • Himmel oder Hölle? • … oder gar das 🚲-Paradies??? Mach mit Jetzt hier online mitmachen und das Radfahren in Langenhagen, in Hattingen (und anderswo in Deutschland) bewerten: Die Teilnahme geht für die ADFC-Mitglieder und - natürlich auch besonders gerne - für alle am Radfahren interessierten Gäste. Systematische Auswertung folgt Die Stadt Langenhagen, der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.10.22
  • 6
Lokalpolitik
Millionen als Fördergelder fürs Radwegenetz beantragt: Rauf aufs 🚲 - aber sicher!

Millionen-Zuschüsse! 90-%-ige Förderung für Radwege, aber leider: Woanders

Förderung. Fördergeld-Millionen fürs Radwegenetz beantragtUm das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten, sollen neue Radwege entstehen. Für die Realisierung wurden nun von dieser Kommune zur weiteren Förderung der Radverkehrsinfrastruktur mehrere Anträge auf Gewährung von Mitteln u.a. aus den Förderprogrammen "Radnetz Deutschland" und "Stadt und Land" gestellt. Förderprogramme beantragt Das Gesamtvolumen der geplanten Radwegemaßnahmen beträgt 4,9 Mio €, wovon 4,4 Mio € = 90 % aus den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.21
Lokalpolitik
11 km im Durchmesser, rund 100 km² Fläche mit Tempo 30: Paris macht Tempo, mit Tempo 30 ab dem 30. August 2021. - - - - Quelle: Bürgermeister im Rathaus von "Langenhagen"?? - - - -  Ach ne, ist ja im Rathaus von Paris (MAIRIE DE PARIS ....

PARIS macht es, im ganzen Innenstadt-Gebiet .... Hey, und Langenhagen so???? - - - - - Kommt: Tempo 30.

Tempo.  Paris macht Tempo mit Tempo 30, ab 30. August Ganz PARIS, jedenfalls fast die ganze Innenstadt von Paris, hat ab 30. August Tempo 30. Paris: Die neuen Geschwindigkeitsgrenzen ab 30. August 2021.Les nouvelles limitations de vitesse au 30 août 2021. Paris  - Fläche im Autobahnring 100 km².  Vergleich gesamt Langenhagen  - 71 km², inclusive Flughafen HAJ mit zwei Start- und Landebahnen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.07.21
Lokalpolitik
Statistik: Anzahl der Unfälle 2019 mit Körpergeschädigten, bei denen Radfahrende involviert waren, pro 10.000 Einwohner in den Kommunen der Region Hannover. Körpergeschädigt = leicht-/schwerverletzt oder tot. Kostenlose, frei zugängliche Quelle: Unfallatlas 2019 des Statistischen Bundesamtes. - Übersicht: https://unfallatlas.statistikportal.de - Datenbasis https://unfallatlas.statistikportal.de/_opendata2020.html

🚲-Fahren in den 21 Kommunen der Region Hannover: Wo ist es sicher(er) / unsicher(er)?

Sicherer durch Statistik. Sicher(er) RadfahrenLangenhagen und drum rum: Wo ist Radfahren sicher(er)? Bild Das Bild gibt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten wieder, in die Radfahrende involviert waren. Das gilt für die 21 Kommunen der Region Hannover, jeweils bezogen auf 10.000 Einwohner, mit Durchschnittszahlen für Deutschland und die Region Hannover: So ergibt sich ein Anhaltswert für die relative Sicherheit von Radfahrenden in der Region Hannover. Körpergeschädigt -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.20
  • 5
Lokalpolitik
3 Bilder

Endlich Anarchie

„Burgdorf steht auf“-Demo, zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes, 3 Tage vor der Europawahl und der Bürgermeisterwahl, - aber nichts hat mal wieder mit nichts zu tun. Natürlich geht es denen nur um Demokratie, Toleranz, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit. Die würde von Populisten in Frage gestellt!? Veranstalter Dieter Rohles, Schirmherr Herbert Schmalstieg, Hauptredner Jürgen Gansäuer, Superintendentin Sabine Preuschoff „Die perfekte Balance“? – Von was? Na dann bilden sie sich ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.19
  • 10
Freizeit
Der 'Jahrhundertzaun' in Bennigsen erweitert sich um das Mühlengelände, mit Altem und Neuem.

Sei neugierig was passiert,...

Zu Gunsten einer stillistischen Wiederherstellung der Historischen Windmühle in Bennigsen, ist ein dritter Bauantrag gestellt. Angeschrieben wurden sie im November 2018.  Drei Nachbar(Ehe)Paare in der angrenzenden Umgebung des Mühlengeländes in Springe-Bennigsen. Sie sollten sich zu dem Vorhaben der Mühleneigner äußern.... und taten es. "Der Verein „Die Müllergilde“, ...hat sich die Pflege des allgemeinen traditionellen Mühlenwesens zur Aufgabe gemacht, besonderes Augenmerk aber richtet er...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 26.12.18
  • 2
  • 2
Kultur
Liebevoll.. aus der Bilderausstellung von Carsten John/Springe
5 Bilder

Der Tag vor Advent: Musik kostenlos dazu...

Für die einen war es liebevoll, fröhlich, rockig und cool , für die Anderen nervig. Und mancher Gast fragte: Was soll das? Angesagt war das gemeinsame Weihnachtsbaum schmücken auf einem Hof der Historischen Windmühle in Bennigsen. Um 15.00 Uhr ging es los. Bereit gestellt waren diverse Weihnachtskugeln und Anhänger. Für Kinder und Erwachsene. Obwohl für diesen Tag- vor dem Advent- kaum Ankündigungen verteilt waren-, Hannover 96 spielte, die Presse dieses kleine Event, wahrscheinlich übersehen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.12.18
  • 4
Freizeit
2 Bilder

2018 : Ein Jahr voller Möglichkeiten im Buschblütental...

So zumindestens in Bennigsen auf dem  erweiterten Gelände der Alten Muehle. Bereits Ende 2017 wurden diverse Aktivitäten für das Neue Jahr  geplant. Im Januar 2018 gab es einen kleinen Neujahrsempfang im Innen hof des angrenzenden Mühlenhofes. Anschließend begaben sich die Gäste fröhlich gelaunt auf die kleine Bühne der Mühle (KUKMÜB). Eine Plattform für Kleinkunst, wo man individuelles für Besucher darstellen kann. Bambuselfe Sasaella Pimperlot und die grüne Neune, wohnt im Buschblütental....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 01.02.18
  • 4
Poesie
2 Bilder

SEI EIN MÖGLICHKEITSDENKER....über die Feiertage und 2018 !

..denn die Überzeugung das etwas machbar ist wirkt wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn man überzeugt ist , dass etwas möglich ist, so wird aktiv nach Lösungen gesucht und Mittel und Wege gefunden Ziele zu erreichen.. (Quelle PAL -Verlagsgesellschaft ) Aus Bennigsen wünschen wir besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches 2018!

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.12.17
  • 6
  • 6
Ratgeber

ADFC Jugendliche radeln von Hameln nach Mannheim:

Es findet vom 28. bis zum 30. Juli 2017 das "ADFC Jugend-Fahrrad-Festival" in Mannheim statt. Es besteht die Möglichkeit dass Jugendliche ab 12 Jahren sich den Bremer Jugendlichen anschliessen können. Der Weg nach Mannheim wird komplett mit dem Rad zurücklegen und unterwegs auf Campingplätzen übernachten. Am Mittwoch, 19. Juli 2017 wird vom Campingplatz Hameln Tönebön gestartet. Ablauf: Die Jugendlichen übernachten meist zu zweit in einem (eigenen) Zelt. Auf den letzten Kilometern der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.17
  • 2
  • 5
Ratgeber

Vorfahrt achten?!

Es gibt ein Urteil über die unsäglich Praxis die Vorfahrt für Radler an Vorfahrtsstrassen zu beschneiden! hier gibt es die Einzelheiten zu lesen

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.09.16
  • 4
  • 1
Kultur
Technik im Kinderzimmer - Blick in die Ausstellung des ehemaligen Kinderland-und Spielzeugmuseum in Bad Lauterberg, die bis September 2014 eine Attraktion im Kur-und Fremdenverkehrsort darstellte.
6 Bilder

Sonderausstellung im Stadtmuseum Burgdorf "Technik im Kinderzimmer – Spielzeug aus der Zeit von 1860 bis 1960"

Burgdorf (bj). Noch bis zum 1. November 2015 ist im Stadtmuseum Burgdorf bei Hannover, Schmiedestraße 6, eine Sonderausstellung aus Exponaten des ehemaligen Kinderland-und Spielzeugmuseums Bad Lauterberg zusehen. Der „Verkehrs- und Verschönerungs-Verein der Stadt Burgdorf (VVV)“, zugleich auch Träger des Stadtmuseums, zeigt wie die Technik in die Kinderzimmer einzog und den Spielalltag veränderte. Sämtliche Stücke der Ausstellung "Technik im Kinderzimmer – Spielzeug aus der Zeit von 1860 bis...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.10.15
  • 3
  • 1
Ratgeber

Der Wolf in Niedersachsen und in der Region Hannover..

Vielleicht sollten viele Berichterstatter - bevor sie manchen Unsinn schreiben - erstmal diese Broschüre lesen: Antworten auf viele Fragen zum Thema "Wolf" gibt die Broschüre des NABU: hier zum schauen und runterladen Da kommt u.a. vor, dass der Wolf keine Umwege macht sondern den kürzesten Weg auf seiner Route nimmt und der kann auch mal durch Orte führen!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.03.15
  • 6
  • 7
Kultur
19 Bilder

Dank an die Ehrenamtlichen

Dank an die Ehrenamtlichen der St- Nikolaus-Pfarrgemeinde Wie alle Jahre zum Nikolaustag am 6. Dezember hatte auch diesem Jahr die katholische St. Niko-laus-Pfarrgemeinde die zahlreichen ehrenamtlich in der Gemeinde tätigen zu einem Dankeschön Abend eingeladen. Schon während des vorweggegangenen Gottesdienstes zum Patronatstag der St. Nikolaus-Pfarrkirche sprach Pfarrer Martin Karras, all denen, die sich auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich für die Gemeinde engagiert haben, seinen Dank aus....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.12.14
Ratgeber

Stadtradeln 2014 - 3. Platz für die Region Hannover

Nun steht es fest, zusammen haben wir mit der Region Hannover den 3. Platz beim bundesweiten STADTRADELN Wettbewerb in der Kategorie Kilometer Absolut gemacht. Die Auszeichnung der Gewinnerkommunen findet am 3.11. um 17 Uhr im Rahmen der 14. Kommunalen Klimaschutz-Konferenz des Klima-Bündnis in Lübeck statt. Das STADTRADELN 2015 ist nun für den Zeitraum 31.05. bis 20.06. geplant. Sollte er nicht noch abgesagt werden, starten wir damit wieder mit dem Autofreien Sonntag.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.10.14
Freizeit
Annika Klose/Bad Münder hat die Mühle in ihrer Vollständigkeit gemalt.
3 Bilder

O F F E N B A R U N G

Das es sich bei der zweimaligen Bauantrags Ablehnung bezüglich des Historischen Mühlenkopfes, des Galerieholländers, in Bennigsen, durch das Bauamt Springe, in den vergangenen Jahren offenbar um mehr Subjektivität Einzelner handelte versus Objektivität, wird täglich deutlicher. Argumente gewisser Nachbarn es gäbe Schatten, Emmisionen u.s.w. konnten insgesamt durch unabhängige Gutachten 'in den Wind geschrieben werden' Der Standsicherheitsnachweis wurde zudem über Statiken nachgewiesen. WAS...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.08.14
  • 5
  • 1
Freizeit
Dieses Schild wird auch demnächst auf die Historische Windmühle zu Bennigsen hinweisen.
2 Bilder

Windmühlen haben Flügel !

Die Niedersächsische Mühlenstraße, Reisewege zu 46 Mühlen zwischen Steinhuder Meer und Leinebergland. 'Ausgewählte Standorte historischer Mühlen in allen heutigen Nutzungsformen werden dabei zu einer Reiseroute zusammengeführt'. 'Die Standorte und Routen werden durch ein eigenes Logo gekennzeichnet, in einem Faltprospekt und im Internet dargestellt und im Verkehrsnetz beschildert . Auch die HISTORISCHE WINDMÜHLE in Bennigsen (WAHRZEICHEN des Ortes) und KULTURDENKMAL ist eine auf dem Reiseweg...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 06.08.14
  • 7
  • 11
Lokalpolitik

Grohnde nicht wieder ans Netz!

Das Atomkraftwerk Grohnde ist seit Jahrzehnten umstritten. Beim Bau in den 70er Jahren wurde Stahl verwendet, der schon damals nicht mehr zulässig war. Mit 231 Ereignissen weist Grohnde die meisten meldepflichtigen Ereignisse aller deutschen AKWs auf, ein Indikator für ein niedriges Sicherheitsniveau. Ende April wurde bei den jährlichen Wartungsarbeiten ein Generatorschaden festgestellt. Um die Stillstandszeit möglichst kurz zu halten, soll jetzt ein alter, gebrauchter Generator eingebaut...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.06.14
  • 2
Poesie

Ältere Radfahrer an tödlichen Unfälle selber schuld?

Seit Anfang des Jahres sind bereits mehrere tödliche Unfälle mit Radfahrern in Hannover passiert. Ein Artikel in der HAZ suggeriert heute dass es daran liegt, dass die Radfahrer älteren Alters waren. Aufgrund der Sachlage haben aber die LKW/PKW-Fahrer dieses Radler beim Rechtsabbiegen übersehen. Was sagt uns das?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.14
  • 20
Ratgeber

Kfz-Fahrer kennen anscheinend die neuen Verkehrsregeln nicht....

...heute in Altwarmbüchen Probleme mit Autofahrern gehabt. Aber zwei aus Berlin (auch aus Celle und Gifhorn waren einige dabei) haben sich aber ganz besonders hervorgehoben. Gibt es in Berlin keine aufgehobene Radwegebenutzungspflicht? Beide haben uns genötigt und versucht mit Hupen und unterschreiten des Mindestabstandes (1,5 m) uns von der Straße zu drängen (auf den Gehweg mit Radfahrer frei-Schild). An alle Kfz-Fahrer: Die Radwegebenutzungspflicht ist vielfach aufgehoben und die Radler...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.01.14
  • 27
  • 1
Poesie

00386494 - Telefonterror oder was?

Seit ca. 1 1/2 Wochen kommen unter dieser Nummer laufend Telefonate an. Wenn der AB anschaltet oder man selbst nach 3 x klingeln das Telefonat annimmt, ist bereits aufgelegt. Hat auch jemand die Erfahrung gemacht? Habe mal unter gegoogelt und unter der Adresse: einige Kommentare aus dem ganzen Bundesgebiet gefunden.

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.12.13
  • 9
  • 3
Lokalpolitik

Stadtradeln - Burgdorf

Das Stadtradelteam "ADFC Burgdorf" hat für den 2. Platz pro Person/geradelte Kilometer eine Silberurkunde und eine Goldurkunde für meisten geradelten Kilometer erhalten! Wir freuen uns auf eine Neuauflage für 2014 und wünschen uns viele neue Radelteams! weitere Ergebnisse aus der Region unter www.stadtradeln.de oder unter www.adfc-burgdorf.de

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.08.13
Ratgeber
Foto: (Foto: AGFS/www.fahrradfreundlich.nrw.de)

Nur Armleuchter fahren ohne Licht!! oder "Die im Dunkeln sieht man nicht"!!

Jedes Jahr wieder: Die Tage werden kürzer und daher der Hinweis sich um die ordnungsgemäße Beleuchtungsanlage am Rad zu kümmern. Im November startet der ADFC Region Hannover die Beleuchtungswochen mit vielen Fahrrad-Werkstätten. Näheres in der nächsten HannoRad. Dazu der Beitrag vom letzten Jahr unter: http://www.myheimat.de/burgdorf/ratgeber/nur-armle...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.08.12
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.