Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Kultur
32 Bilder

29.Thüringer Weinfest-Bad Sulza-Festumzug 2023
29.Thüringer Weinfest in Bad Sulza-Festumzug 2023-Emma Meinhardt ist neue Thüringer Weinprinzessin 2023/24

Am Samstag, den 19.08.2023, fand in Bad Sulza der traditionelle Festumzug unter dem Motto  “270 Jahre Gradierwerk Louise – Bad Sulza flaniert” statt. Am Sonntag wurde dann um 15 Uhr Emma Meinhardt  zur Thüringer Weinprinzessin 2023/24 gekrönt. Die neue Prinzessin ist 22 Jahre jung , kommt aus Bad Sulza und studiert Rechtswissenschaft in Leipzig. Hier sind ein paar Festumzugsimpressionen...

  • Thüringen
  • Bad Sulza
  • 20.08.23
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

"Um sich überflüssig zu machen"
812. Newsletter Südharzstrecke - In Thüringen braucht die Deutsche Bahn keine Streiks

Nordhausen: In Thüringen braucht die Deutsche Bahn keine Streiks, um sich überflüssig zu machen (Stand 31.05.2023) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn stehen die Zeichen wieder mal auf Streik. EVG und GDL sind derart tief in ihre eigenen Machtkämpfe verstrickt, dass sie den Begriff „Kunde“ schon lange aus den Augen verloren haben. Das DB-Management hat die „Kundenzufriedenheit“ als erstrebenswertes Ziel seit dem letzten Jahr schlicht...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 02.06.23
Lokalpolitik
Don Quichotte - Deutsches Vorbild?   Photoshop-Bearbeitung

Regenerierbare Energien
Schöne grüne Welt, vorerst nur ein Traum?!

AB SOFORT, IN DEUTSCHLAND KEIN ATOMSTROM MEHR - IDEOLOGISCH VERORDNET! Wenn wir unsere schöne propagierte „grüne Welt"  und zudem unsere "Leistungsgesellschaft" wahrhaft  realistisch erreichen / erhalten wollen, benötigen wir unendlich viel ELEKTROENERGIE (das ist leider UNBESTRITTEN) und diese immer zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter!!!!!! Da braucht es mit SICHERHEIT in einer begrenzten Zeit - zukünftig noch zur ABSICHERUNG unserer Ziele - die ATOMENERGIE! Warum sind alle Länder auf...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 19.04.23
  • 64
Lokalpolitik
Luft-Verteidigung in Europa (Symbolbild) – Photoshop-Bearbeitung

Luftoperationsübung der NATO
Kampfjet-Manöver "Air Defender 2023" im deutschen Luftraum

Ein voller Himmel mit F-16, F-35 und B-1B-Bombern werden sich im Juni bei der geplanten gemeinsamen Verlegeübung „Air Defender 2023“ über Deutschland lautstark entwickeln. Zudem soll es drei Übungslufträume geben: Luftraum Nord - Schleswig Holstein, Niedersachsen (entlang der Nordseeküste und über der Nordsee) Luftraum Ost - Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen Luftraum Süd - Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland Dieses Kampfjet-Manöver „Air Defender 2023“ ,...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 03.04.23
  • 36
Lokalpolitik

Ukraine-Krieg
Wird mit der Lieferung des Kampfpanzer Leopard 2 eine „Rote Linie „ überschritten?

Mit der Lieferung des Kampfpanzers Leopard 2 an die Ukraine kommt immer wieder die Frage auf, ob diese zu einer Eskalation des Krieges führen könnte – würden wir zu einer Kriegspartei werden (wird hier eine ROTE LINIE für Russland überschritten). Was läuft alles im Hintergrund (Geheimdiplomatie) von dem der Normalbürger nichts ahnt (Biden liefert ja auch keine Kampfpanzer – das muss einem doch zu denken geben)! Mit Beginn des Ukraine-Kriegs hat die Bundesregierung den Grundsatz, keine schweren...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 23.01.23
  • 127
  • 3
Lokalpolitik
.... man kann VIELES wollen, aber die REALITÄTEN kann man nicht negieren!

Die Leistungsfähigkeit von Deutschland

Das Leistungsfähigkeitsprinzip bedingt grundsätzlich, dass der Steuerpflichtige aus seinem Einkommen dazu beitragen muss, damit der Staat seine "verbindlichen Aufgaben" erfüllen kann! Kriegswaffen in ein Konfliktgebiet zu liefern, das kann doch keine Staatsaufgabe sein und somit Kriege auch noch massiv „anzuheizen“! Das alles macht doch keinen Sinn, außer, dass wir unsere Leistungsfähigkeit massiv schädigen und der Ukraine letztlich weiter Tod und Leid bringen! Ich stelle auch keine...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 09.07.22
  • 29
  • 5
Lokalpolitik

Das ist Spitze - Annalena Baerbock wird Außenministerin . . .

Ich denke mal, es ist wahrscheinlich keine(r) besser geeignet, der Welt zu zeigen, wie man eine (Welt-)Wirtschaftsmacht runterwirtschaften kann.  Da der zukünftige Landwirtschaftsminister der gleichen Konfession angehört, wird sich schon bald Deutschland zu einer wichtigen Agrarmacht entwickeln. Frau Baerbock, wie war das doch mit den Plagiatsvorwürfen? Hüten Sie deshalb ihre Master*innenarbeit wie ein Augapfel? Sie wissen doch: bei den Fernsehgebühren sieht man mit dem zweiten besser....

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 26.11.21
  • 37
  • 8
Lokalpolitik
Impfpflicht oder Party-Regierung ? , Photoshop-Bearbeitung

Impfplicht in Deutschland?

Bislang hatte Deutschland eine gute, begründende Gesundheitskommunikation basierend auf evidenzbasierenden Entscheidungen - die Impfpflicht wurde bislang abgelehnt! Die aktuelle, kritische Lage führt aber nun auch in Deutschland zu einer Neubewertung dieser Fragestellung. Wissenschaftler und Politiker haben die Gründe für und gegen eine Impfpflicht in den Kontext der aktuellen Situation gestellt und plädieren nun dringend dafür, die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht schnellstens zu...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 24.11.21
  • 27
  • 9
Lokalpolitik
Pleitegeier über Deutschland?  Photoshop-Bearbeitung

Was wird nach der Bundestagswahl.....

Die hohe Verschuldung von Deutschland ist schon über einen längeren Zeitraum bekannt. Keine bisherige Bundesregierung hat bislang wahrhaft darauf reagiert. Die Krise in Griechenland hatte damals zum ersten Mal diese Problematik hierzu aufgezeigt! Die Gefahr eines Staatsbankrotts, sprich einer Pleite - war zuvor weit weg, jetzt wurde es plötzlich REALITÄT. Die Staatsschulden Deutschlands belaufen sich aktuell auf ca. 2,3 Billionen Euro (steigende Tendenz...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 24.07.21
  • 23
  • 2
Blaulicht
Christoph 37“ ist am Südharzklinikum Nordhausen stationiert. Zum Einsatz kommt ein Rettungshubschrauber des Typs EC135.
2 Bilder

15 Jahre DRF Luftrettung in Nordhausen - „Christoph 37“ ist seit 2006 rot-weiß

• 2020 sind die Luftretter*innen 1.354 Mal in Nordhausen abgehoben • Moderner Hubschrauber vom Typ EC135 kommt zum Einsatz Nordhausen. 2006 war für Fußball-Fans ein besonderes Jahr: Die Weltmeisterschaft war zu „Gast bei Freunden“, Deutschland wurde Dritter. Während die Kicker um den Weltpokal spielten, übernahm die DRF Luftrettung den Flugbetrieb in Nordhausen. Seit 1. Juli 2006 ist „Christoph 37“ rot-weiß und genießt in der Bevölkerung eine hohe Bekanntheit und Akzeptanz. Stationsleiter und...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 01.07.21
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Klimaretter in Deutschland, Photoshop-Bearbeitung

......Wer das glaubt hat schon verloren!

Der Zwergenstaat Deutschland kann zweifellos viel für sich und auch für das Weltklima beitragen (mit umweltfreundlichen Technologien usw.), aber realistisch gesehen, werden wir hier in Deutschland (mit rund 2% CO2-Ausstoß) die Welt nicht retten können! Hier sind die großen Staaten, wie China, Indien, USA und Russland gefragt (50,5% CO2 weltweit werden hier erzeugt) - Diese Länder produzieren den höchsten CO2-Anteil in der Welt und sollten hier auch die Vorreiter und auch als Vorbilder weltweit...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 25.05.21
  • 43
  • 6
Lokalpolitik
Obdachloser,  Photoshop-Berarbeitung

OBDACHLOSE - Vergessen im eigenem Land!

Viele verarmte DEUTSCHE sind über Schicksalsschläge, wie Krankheit, Verlust des Ehepartners, Verlust des Arbeitsplatzes, jetzt auch durch die Corona-Krise o.a. aus der Bahn geworfen worden! Da solche Schicksalsschläge jeden Bürger in Deutschland betreffen können, hat der Staat auch hier eine gemeinsame, vorrangige Fürsorgepflicht für seine Bürger bezüglich einer Wiedereingliederung in unsere Gesellschaft! Unsere eigenen Baustellen: - Fast jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm oder...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 06.02.21
  • 31
  • 9
Lokalpolitik

Glückliche Hüner . . . ein deutsches Märchen.

Wasser predigen und Wein trinken . . .  Zigtausende zusammengepferchte Hühner in Käfigen unter tierquälerischen Bedingungen: Eier aus derartiger Haltung werden in die EU und auch nach Deutschland importiert und in eihaltigen Lebensmitteln verarbeitet.[verbraucherzentrale.de] Vor ca. 10 Jahren wurde sogar von Deutschlanf die Käfighaltung (Bau riesiger Legehennen-Betriebe) in der Ukraine finanziert.

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 24.01.21
Lokalpolitik
Integration von Muslimen,  Photoshop-Bearbeitung

Warum gibt es nur im ISLAM weltweit ein Integrationsproblem?

Vorwort: In diesem Beitrag geht es nicht darum muslimische Flüchtlinge zu diskriminieren - sondern nur realistisch die Problematik bezüglich einer Integration in Deutschland und in der EU aufzuzeigen (was unsere Politiker leider nicht wahr haben wollen)! INTEGRATION von fremden Kulturen (im besonderem Muslime mit ihrem "durchsetzenden" Glauben) sind eine nicht zu unterschätzende Aufgabe (welche viele Aktivitäten in der Bevölkerung, der Regierung und zudem auch viel Geld kostet - es ist leider...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 23.09.20
  • 10
  • 2
Natur

Wussten Sie eigentlich, dass man uns Deutschen als Baum die Eiche und die Linde zuordnet?

Eiche und Linde gelten als typisch deutsche Bäume. Die Birke wird Russland und der Affenbrotbaum Afrika zugeordnet. Der Olivenbaum dem Mittelmeergebiet, der Riesenmammutbaum (Umfang bis ca. 35m)(http://www.gartendatenbank.de/bilder_gross/trips-xx_usa_sequoia_national_park) Nordamerika und der Bonsai Japan. Die Aufzählung ließe sich noch Seitenweise fortführen. Ich weiß nicht, ab wieviel Bäume ein Wald ein Wald ist, fest steht aber, dass ca. 30% der Festlandfläche der Erde bewaldet ist. Weitere...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 18.08.20
  • 4
  • 9
Lokalpolitik

Uns geht es gut?

Weimars OB reagierte auf einen (von wem auch immer) mutwillig geöffneten Wasserhan auf der Rathausbaustelle verärgert und bezeichnete diese Tat als 'mehr als Vandalismus', als Anschlag gegen die Stadt und sagte unter anderem: "Es gebe leider zu viele Menschen denen nicht bewusst ist, wie gut es ihnen in Deutschland geht". Ich glaube in diesem Punkt irrte Goethe - äh, ich meine der OB gewaltig.

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 08.07.20
  • 10
  • 5
Lokalpolitik

Was würde anders sein?

"Gott hat die Erde nur einmal geküsst Genau an dieser Stelle, wo jetzt Deutschland ist" [Die Prinzen] Deshalb fließen hier auch Flüsse mit Milch und Honig, und an anderen Stellen der Erde viel zu wenig! Wenn es einen Gött gäbe, hätte er bestimmt auch an den anderen Stellen Milch und Honig fließen lassen. Nicht nur in Deutschland!

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 31.10.19
  • 16
  • 3
Lokalpolitik
Video

Das ist Spitze, Paradeabnahme im neuen Bundeswehrlook

Die alte Verteidigungsministerin geht, die neue kommt. Hängt das evtuell mit der Frauenquote zusammen? Ich kann mich noch dunkel an das Fach Geschichte erinnern, die meisten Kriege wurden wegen Frauen durchgeführt. Der wohl erste weltbekannte war der Krieg um Troja. Auslöser war die Entführung der Helena, der Ehefrau des Menelaos. Bis auf ganz wenige Ausnahmen wurden Frauen kein gutes Händchen bei der Führung von Armeen bescheinigt. UvL hatte auch kein gutes Händchen, merkwürdige...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 19.07.19
  • 36
Lokalpolitik
Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. DDR-Reisepass. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
8 Bilder

Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 3.

Zurück zu Teil 2. 1. September 1990: Der Berliner S-Bahnhof "Unter den Linden" wird wiedereröffnet. Erstmals seit 29 Jahren wurden hier, am alten Berliner Pracht-Boulevard, wieder Züge abgefertigt. 11. September 1990: Der Spielfilm "Die Mauerbrockenbande" erscheint. Inhalt: "Sommer 1989. Für Tausende von DDR-Bürgern ist die 'grüne Grenze' in Ungarn Fluchtweg in den Westen geworden. Auch die Eltern der 12jährigen Marion nutzen diesen Weg und lassen ihre Vergangenheit zurück. Marion, die nicht...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 02.02.18
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 2.

Zurück zu Teil 1. 5. Februar 1982: "Mit dem Wind nach Westen/Night Crossing": Die Disney-Produktion schildert die wahre Geschichte einer Flucht von zwei Familien aus der DDR. Am 16. September 1978 machten sich die befreundeten Familien mit einem selbstgebauten Heißluftballon auf den Weg von Thüringen über die innerdeutsche Grenze Richtung Bayern. 31. Mai 1982: Zehnter Berlin-"Tatort" unter dem Titel "Sterben und sterben lassen". Ermittler: Volker Brandt als Kommissar Walther. 8. Oktober 1982:...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 02.02.18
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 1.

Nanu? wird mancher jetzt denken. Der 9. November ist doch noch ein Dreivierteljahr hin. Gäbe es den RBB nicht, hätte ich es auch nicht gewusst. Am 5. Februar 2018 ist ein so genannter "Zirkeltag", das heißt, an diesem Tag existiert die Berliner Mauer genau so lange nicht mehr, wie sie vorher existierte. Aus diesem Grund erinnert der Sender schon die ganze Woche mit verschiedenen Beiträgen daran. Mich hat diese Aktion inspiriert, eine kleine Abhandlung über die Geschichte der Mauer zu verfassen....

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 02.02.18
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
Video 49 Bilder

Lost Place / Ein aufgegebenes Wohnheim jetzt mit Bildern !!

irgendwo in Deutschland Auf der Suche nach Fotomotiven aus dem Tier - und Pflanzenreich stießen wir auf Gebäude voller Müll . Keine Hinweise was hier mal war . Eine zerstörte Telefonzelle aus der Neuzeit . Telefonzelle abseits der Wege für wen ? Ein aufgegebenes zerstörtes , nennen wir es mal Wohnheim . Überall riecht es nach Verbrannten . An mehren Stellen war wohl Brandstiftung die Ursache. Zerschlage Fensterscheiben , Möbel ,Waschbecken Toilettenbecken und mehr . Hier muss , so könnte man...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 17.08.16
  • 8
  • 1
Kultur
Das Tympanon über dem Haupteingang der Retzer Dominikanerkirche im Nordosten. In der rechten Ecke, kniend und das Modell einer Kirche in den Händen haltend, das Stifterehepaar Berthold und Wilbirg von Rabenswalde.

Prominente Deutsche in Österreich

(von Christoph Altrogge) Die Sizzonen waren ein frühmittelalterliches mitteldeutsches Adelsgeschlecht, deren Familienname sich vom häufig wiederkehrenden Namen Sizzo ableitet. Einer dieser Sizzos gründete die Ortschaft Sitzendorf im Schmiedatal im Bezirk Hollabrunn. Auch in meiner Gegend gab es eine Ortschaft dieses Namens. Nachdem mir die Namensgleichheit aufgefallen war, sprach ich einen Heimatgeschichtsexperten darauf an. Er erklärte mir den Zusammenhang. Burggrafen von Magdeburg, damals...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 05.04.16
  • 1
Freizeit
Ein Teil der Berliner Mauer
16 Bilder

Ausflugstipp - Rhön "Haus auf der Grenze" Point Alpha

Wer unsere Deutsche Geschichte, Trennung Deutschland bildlich und live erleben möchte, dem kann ich nur als Ausflugsziel Point Alpha bei Geisa in der Rhön empfehlen. "Haus auf der Geschichte" als hervorragende bildliche Darstellung der Grenzanlagen ( Orginale Teilstücke der Grenzanlagen der ehemaligen DDR) Beeindruckend aber auch beklemmend wie die Teilung Deutschland bis zur Wiedervereinigung durch geführt worden ist. Eine Ausstellung erklärt unter Präsentation von Orginalen alles Geschehen um...

  • Thüringen
  • Geisa
  • 28.05.15
  • 3
  • 8
Ratgeber

Stunde der Wintervögel 2014

Am 03. Januar 2014 ist es wieder soweit. Der NABU Deutschland ruft bundesweit zur Vogelzählung in der kalten Jahreszeit auf. Bis einschließlich Montag, dem 06. Januar, einfach im Garten oder im Park eine Stunde lang Vögel zählen. Anschließend am einfachsten die Daten online melden. Weitere Tipps und Hinweise zum Nachlesen. Teilnehmer können sich auch bei FACEBOOK anmelden. Auch der NABU Bundesverband ist dort Mitglied und freut sich über Jeden, der seine Seite teilt. Das Foto und viele andere...

  • Thüringen
  • Ellrich
  • 22.12.13
  • 2
  • 5
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.