Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Blaulicht
4 Bilder

DRK Niedersachsen landesweit in Alarmbereitschaft
Vorbereitung auf Hochwassereinsätze

Aufgrund der landesweiten erhöhten Einsatzbereitschaft für die Katastrophenschutzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes in Niedersachsen wurde entschieden, auch das in Hannover-Misburg eingelagerte Material für die Landeseinheit "Betreuungsplatz 500" (BTP-500-LAND) für einen möglichen Einsatz zu verladen. Am Vormittag des 29. Dezembers begannen Kräfte der Fachdienstbereitschaft unseren großen Logistik-LKW mit zwei Wechselbrücken mit Unterkunfts- und Betreuungsmaterial zu beladen. Dank des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 30.12.23
Blaulicht
Der Betreuungsplatz des Land Niedersachsen war in Lantershofen bei Ahrweiler aufgebaut. Foto: DRK Einsatzzug ROW Drohnenstaffel
Video 4 Bilder

DRK Niedersachsen beendet Hilfseinsatz im Ahrtal

Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen. Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von niedersächsischen Hilfskräften geleistet. Zweimal war das Rote Kreuz vor Ort,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 18.08.21
  • 1
Blaulicht

DRK sendet erneut niedersächsische Einsatzkräfte in Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden aus ganz Niedersachsen: Bremervörde, Grafschaft Bentheim, der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.08.21
  • 2
Blaulicht
Die niedersächsischen DRK-Einsatzkräfte haben bei Ahrweiler in Rheinland-Pfalz einen Betreuungsplatz 500 eingerichtet

DRK entsendet erneut Einsatzkräfte aus Niedersachsen in Hochwassergebiete

Am Sonntag, den 25. Juli, sind erneut 109 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Niedersachsen in die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz gereist. Sie werden dort ihre Kollegen ablösen, die bereits seit dem 21. Juli vor Ort sind, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 28. Juli 2021 geplant. Hauptaufgabe der Einsatzkräfte ist das Betreiben des sogenannten „Betreuungsplatz 500 Land“, einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Für den Transport des Materials stehen ein 26-Tonnen-LKW mit Anhänger und insgesamt vier Wechselbrücken zur Verfügung
2 Bilder

100 DRK-Kräfte aus Niedersachsen bringen Betreuungsplatz 500 ins Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz

Für die Betreuung von 500 Personen haben sich gestern Nacht rund 100 Helferinnen und Helfer des DRK aus Niedersachsen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Sie errichten und betreiben dort einen sogenannten „Betreuungsplatz 500“. Die aus Landesmitteln geförderten Fahrzeuge und Materialien dafür lagern im Katastrophenschutzzentrum des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover Misburg. Dazu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.07.21
  • 3
Blaulicht
11 Bilder

Im doppelten Sinne: die Leistungsbereitschaft im Ehrenamt

Zur näheren Betrachtung und Visualisierung hatten die vier beauftragten Rettungsdienste in der Region Hannover am 17. Februar Vertreter und Vertreterinnen der Politik und der Verwaltung ins DRK-Zentrum nach Ronnenberg-Empelde eingeladen. Es wurden ein Behandlungsplatz 25 (BHP 25) und Fahrzeuge vorgeführt, die beispielhaft den Umfang einer Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) abbilden. Die Politiker zeigten sich vom Ehrenamt beeindruckt: Rita Pawelski, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB), sprach...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.10
Blaulicht
von links: Herbert Glander, Holger Rathjens, Detlev Klöpper (Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaften). | Foto: DRK-Landesverband Niedersachsen, Pressestelle
2 Bilder

Allianz spendet Ausrüstung für das Simulations- und Trainings-Zentrum

Die Allianz Deutschland AG spendet wichtige Ausrüstung für den Rettungswagen (RTW) im Simulations- und Trainings-Zentrum des DRK (SiTZ) in Hannover-Misburg. „Wir wollen mit dieser Aktion einen Beitrag leisten, die Ausrüstung des DRK-Simulationszentrums zu optimieren“, sagte Herbert Glander, Generalvertreter der Allianz in Hannover bei der Übergabe der Geräte. „Die Ausrüstung hilft die zu trainierenden Maßnahmen mit Hilfe der gespendeten Geräte zu optimieren.“, so Detlef Rother,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.07.09
Freizeit
von links: Architektin Dipl.-Ing. Birgit Wildfang vom Büro Wildfang; Bernd Anders, DRK-Landesgeschäftsführer; Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen | Foto: DRK-LV Niedersachsen
5 Bilder

Bundesweit größtes DRK-Simulations- und Trainingszentrum in Hannover-Misburg eröffnet

Im Notfalleinsatz muss jeder Handgriff sitzen…Und wenn man das will, muss das vorher auch wie im Ernstfall geprobt werden. Unsere Anlage ist so aufgebaut, dass sie wirklich realistisch Alltagssituationen im Rettungswesen nachstellt“, betonte Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen bei der Einweihung des DRK-Simulations- und Trainingszentrums (SiTZ) am 21. März in Hannover/Misburg. Er sprach seinen besonderen Dank den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.03.09
Blaulicht
Hinweisschild zum Spenderaum | Foto: (c) www.blutspende-nstob.de
6 Bilder

Blutspendetermine 2009 in Laatzen

Pressemitteilung Blut spenden heißt "Gemeinsam helfen, Leben zu retten" Auch im Jahr 2009 ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Alt-Laatzen und Laatzen-Mitte achtmal zur Blutspende auf. Blut spenden heißt Leben retten und helfen, um zu helfen. Bei jedem Autounfall oder jeder Herz-Operation ist die Gabe von Blut in verschiedenster Form möglich. Nur wenn genügende Spender zur Verfügung stehen, kann eine ausreichende Versorgung im Ernstfall stattfinden. "Trotz steigendem Bedarf an Konserven nimmt...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.01.09
Freizeit

DRK-Fachdienstbereitschaft beim Schützenausmarsch

Die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. aus Misburg nahm erstmals am großen Schützenausmarsch in Hannover teil. Am Sonntag 6. Juli ging es vorbei an knapp 200.000 Zuschauern am Straßenrand durch die hannoversche Innenstadt. Somit war das Rote Kreuz nicht nur wie jedes Jahr rund um die Strecke zur sanitätsdienstlichen Absicherung vertreten, sondern auch im Festzug selber. Mit dabei der Oldtimer-Küchenwagen (Mercedes-Benz L 312) des DRK-Landesverbandes, der just am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.07.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.