Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Blaulicht
Der Betreuungsplatz des Land Niedersachsen war in Lantershofen bei Ahrweiler aufgebaut. Foto: DRK Einsatzzug ROW Drohnenstaffel
Video 4 Bilder

DRK Niedersachsen beendet Hilfseinsatz im Ahrtal

Rund vier Wochen lang diente ein Betreuungsplatz des Landes als Unterkunft für Einsatzkräfte aus Niedersachsen. Am 15.08.2021 endete der Hilfseinsatz des "Betreuungsplatz BTP-500-LAND" in der Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Material wurde von der Gruppe Logistik und Technik nach Hannover ins Katastrophenschutzlager des DRK Landesverbandes Niedersachsen zurückgeführt. Insgesamt vier Einsätze wurden vor Ort von niedersächsischen Hilfskräften geleistet. Zweimal war das Rote Kreuz vor Ort,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 18.08.21
  • 1
Blaulicht

DRK sendet erneut niedersächsische Einsatzkräfte in Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden aus ganz Niedersachsen: Bremervörde, Grafschaft Bentheim, der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.08.21
  • 2
Blaulicht
Die niedersächsischen DRK-Einsatzkräfte haben bei Ahrweiler in Rheinland-Pfalz einen Betreuungsplatz 500 eingerichtet

DRK entsendet erneut Einsatzkräfte aus Niedersachsen in Hochwassergebiete

Am Sonntag, den 25. Juli, sind erneut 109 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Niedersachsen in die Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz gereist. Sie werden dort ihre Kollegen ablösen, die bereits seit dem 21. Juli vor Ort sind, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 28. Juli 2021 geplant. Hauptaufgabe der Einsatzkräfte ist das Betreiben des sogenannten „Betreuungsplatz 500 Land“, einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Für den Transport des Materials stehen ein 26-Tonnen-LKW mit Anhänger und insgesamt vier Wechselbrücken zur Verfügung
2 Bilder

100 DRK-Kräfte aus Niedersachsen bringen Betreuungsplatz 500 ins Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz

Für die Betreuung von 500 Personen haben sich gestern Nacht rund 100 Helferinnen und Helfer des DRK aus Niedersachsen auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, um die Hilfsmaßnahmen in der vom Hochwasser zerstörten Region um Ahrweiler zu unterstützen. Sie errichten und betreiben dort einen sogenannten „Betreuungsplatz 500“. Die aus Landesmitteln geförderten Fahrzeuge und Materialien dafür lagern im Katastrophenschutzzentrum des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover Misburg. Dazu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.07.21
  • 3
Blaulicht
15 Bilder

Feierlicher Jahresabschluss der Ehrenamtlichen

Das Dienstjahr der DRK Fachdienstbereitschaft Niedersachsen klingt regelmäßig mit einer gemeinsamen Feier für Bereitschaftsmitglieder, Angehörige und Freunde aus. Auch dieses Jahr trafen wir uns in den Räumen des DRK Seminar- und Tagungszentrums des Landesverbandes. Statt eines Caterers sorgte diesmal unser Mitglied Klaas für das Essen. Seit dem frühen Morgen hatte der gelernte Koch eine umfangreiche kalte und warme Speisenauswahl vorbereitet. Als Gäste konnten wir den stellvertretenden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 20.12.17
  • 3
Blaulicht
Video

Alter Küchenwagen unter Feuer!

Bei ihrem letzten Dienstabend beschäftigte sich die Fachdienstbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Misburg mal nicht mit aktueller Ausrüstung, um jederzeit für den Einsatz fit zu sein, sondern mit einem besondern Schätzchen: Dem Küchenwagen-Oldtimer Mercedes-Benz L312 von 1958. Da das Fahrzeug vollständig im Originalzustand und betriebsbereit ist, wurde die Küche (Roeder FKH 56) mal wieder angeheizt. Neben den Dieselbrennern wurde eine Brennstelle auf einen Feststoffbrenner umgerüstet...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.11.17
Blaulicht
Reanimationsveranstaltung am Kröpke vom DRK Laatzen und der MHH Anästhesiologie © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

DRK Laatzen und MHH Anästhesie bildet Lebensretter aus

Pressemitteilung 11/2013 Prüfen.Rufen.Drücken! / Woche der Wiederbelebung in Hannover Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16. bis 22.9.2013 initiierte die DRK-Bereitschaft Laatzen gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der MHH am 21.09.2013 einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in der U-Bahn-Station Kröpke. „Ein Großteil der Herzstillstände findet im persönlichen Umfeld statt – das heißt zu Hause, beim Sport oder auf der Arbeit....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 28.09.13
Blaulicht
Reanimationsveranstaltung am Kröpke vom DRK Laatzen und der MHH Anästhesiologie © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover

Pressemitteilung 11/2013 Woche der Wiederbelebung Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover Aktionswoche vom 16. bis 22. September mit Übungen und Vorführungen am Kröpcke, Flughafen und der HDI-Arena Deutschland braucht mehr Ersthelfer! Nur in 17 Prozent der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Dabei kann Wiederbelebung so einfach sein. „Prüfen.Rufen.Drücken! lautet die Devise“, erklärt Professor Dr. Wolfgang Koppert. „Prüfen, ob die Person noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.09.13
Blaulicht
18 Bilder

German Classics 2012 endet für das DRK mit positiver Bilanz

Erwartungsgemäßer Einsatzverlauf für die Rettungskräfte - ehrenamtliche DRK-Retter bei zehntem internationalem Reitturnier Die German Classics 2012 verlief für die DRK-Einsatzkräfte wie geplant. An den vier Veranstaltungstagen waren insgesamt 30 Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Region Hannover im Rettungs- und Sanitätsdienst im Einsatz, um die Sicherheit der 41.000 Zuschauer und 180 Teilnehmer zu gewährleisten. Seit nunmehr einem Jahrzehnt sind die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.01.13
Blaulicht
von links: Herbert Glander, Holger Rathjens, Detlev Klöpper (Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaften). | Foto: DRK-Landesverband Niedersachsen, Pressestelle
2 Bilder

Allianz spendet Ausrüstung für das Simulations- und Trainings-Zentrum

Die Allianz Deutschland AG spendet wichtige Ausrüstung für den Rettungswagen (RTW) im Simulations- und Trainings-Zentrum des DRK (SiTZ) in Hannover-Misburg. „Wir wollen mit dieser Aktion einen Beitrag leisten, die Ausrüstung des DRK-Simulationszentrums zu optimieren“, sagte Herbert Glander, Generalvertreter der Allianz in Hannover bei der Übergabe der Geräte. „Die Ausrüstung hilft die zu trainierenden Maßnahmen mit Hilfe der gespendeten Geräte zu optimieren.“, so Detlef Rother,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.07.09
Freizeit
8 Bilder

Treffen historischer Nutzfahrzeuge in Wehmingen

Petrus muss echter Oldtimerfan sein. Als am Sonntag Oldtimerliebhaber ihre Fahrzeugschätze beim Nutzfahrzeugtreffen im Hannoverschen Straßenbahnmuseum (HSM) in Wehmingen ausstellten, wartet der Regen an diesem Tag bis nach Veranstaltungsende. So konnten die Besucher Traktoren, Busse und LKW bei gutem Wetter ausgiebig bestaunen. Mit dabei war die DRK-Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverband Niedersachsen aus Misburg mit dem Mercedes-Benz L 312 Küchenwagen von 1958. Die im Originalzustand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.07.09
Freizeit
von links: Architektin Dipl.-Ing. Birgit Wildfang vom Büro Wildfang; Bernd Anders, DRK-Landesgeschäftsführer; Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen | Foto: DRK-LV Niedersachsen
5 Bilder

Bundesweit größtes DRK-Simulations- und Trainingszentrum in Hannover-Misburg eröffnet

Im Notfalleinsatz muss jeder Handgriff sitzen…Und wenn man das will, muss das vorher auch wie im Ernstfall geprobt werden. Unsere Anlage ist so aufgebaut, dass sie wirklich realistisch Alltagssituationen im Rettungswesen nachstellt“, betonte Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen bei der Einweihung des DRK-Simulations- und Trainingszentrums (SiTZ) am 21. März in Hannover/Misburg. Er sprach seinen besonderen Dank den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.03.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.