Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur

Denkmal am Julius Otte Dresden

Ein Denkmal von Gustav Kietz, das Julius Otto zeigte und 1886 vor der Kreuzschule am Georgplatz eingeweiht wurde, wurde 1942 für Kriegszwecke eingeschmolzen. Eine Kopie nach erhaltenen Gipsabdrücken und in der Interpretation von Niklas Klotz steht seit August 2010 auf dem Platz zwischen der Dresdner Kreuzkirche und dem NH-Hotel am Dresdner Altmarkt.

  • Sachsen
  • Dresden
  • 01.05.14
  • 1
Freizeit
Da muss man einfach anhalten!
5 Bilder

Für Liebhaber...

Auf einem Hügel, nicht zu übersehen, steht die funktionstüchtige Bockwindmühle, die schon 1673 in der Ortschronik von Pudagla erwähnt wurde. 1997 wurde sie mit Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern saniert und ist heute ein interessantes technisches Denkmal geworden. Einige Male im Jahr besteht die Möglichkeit, vorausgesetzt der Wind bläst kräftig genug, die Mühle in Betrieb zu sehen. Leider war das bei meinem Besuch nicht der Fall – sie war zudem auch noch geschlossen. Die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.07.10
  • 2
Poesie
Dungstätte des Nachbarn
14 Bilder

Dungstätte des Nachbarn

Dungstätte des Nachbarn – das hat mich am meisten fasziniert an dem sechsältesten Haus in Seelze (Region Hannover). Bei einem leckeren Latte Macchiato und einem Stück selbst gebackener Torte, die übrigens sehr lecker schmeckte, lauschte ich den Worten von Karin und Heinz Schubert, die mir einiges zu ihrem Fachwerkhaus erzählten. Gebaut wurde es 1791 und im Jahre 1955 wurde es von Martin Schubert gekauft. Seither ist es im Familienbesitz – immerhin in der vierten Generation. Heinz ist dort...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.05.10
  • 7
Kultur
5 Bilder

Die Münzenberger Musikakanten

Die Münzenberger Musikanten, verdienten sich als Wandermusikanten auf Hochzeiten, bei Taufen und Begräbnissen ihren Lebensunterhalt. Ihnen ist das Denkmal des Quedlinburger Bildhauers Dreysse auf dem Quedlinburger-Marktplatz gewidmet.

  • Sachsen-Anhalt
  • Neinstedt
  • 02.12.09
  • 7
  • 1
Freizeit
opernplatz Hannover
3 Bilder

der neu gestaltete platz vor der hannoverschen oper

Nun ist er eingeweiht worden, der neue platz vor dem operngebäude mitten in Hannover: Das mahnmal für die aus Hannover stammenden jüdischen menschen, die in den nazi-kzs umgebracht worden sind, der dazugehörige "irrgarten" aus immergrünem gebüsch. Schade, dass die stolpersteine, die ebenfalls dem gedenken an die von den nazis ermordeten menschen dienen sollten, der "offiziellen" gestaltung offenbar im wege lagen. Sie hätten gut hierher gepasst !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.06.09
  • 25
Kultur
21 Bilder

Historisches Kleinod…

… Schloß Ricklingen (Garbsens ältester Stadtteil) wurde 1227 gegründet. Im Zentrum befindet sich die barocke evangelische Kirche, die 1694, nach nur zweijähriger Bauzeit, fertig gestellt wurde. Wenn man genau hinschaut, dann fällt der ungewöhnlich niedrige Turm auf. Die Kirche wurde auf einer Sanddüne gebaut und der sandige Untergrund konnte das große Gewicht des Gebäudes nicht tragen. Schon bald zeigten sich Risse in den Mauern, sodass der ursprünglich vierstöckige Turm 1815 um zwei Stockwerke...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.03.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.