Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DDR

Beiträge zum Thema DDR

Kultur

Die DDR ist für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter!

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, meint: „DDR für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter“ Und wen wundert es? Die DDR wird in der Schule als Randnotitz behandelt. Wenn in 10 Schuljahren 10 Schulstunden zusammen kommen würden, wäre das schon viel! Und in diesen wird dann Stasi, 1953, 1961 und 1989 behandelt. Das wars! Das Mittelalter wird auf jeden Fall ausgiebiger behandelt. Wenngleich auch nicht als geschichtliche Entwicklungsperiode, sondern...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.04.16
  • 17
  • 7
Lokalpolitik
KOMPASS verlegt...
2 Bilder

MERKEL-Politik trennt Kinder von Eltern

...Familienbande entzweien... Parole ...Kids trennt euch von den Eltern --- Familienversicherung am Ende --- Beispiel, aktuell Krankenkassen-Zugehörigkeit --- Siehe GroKo-Deal ...Nachricht an Harzer. --- Familienangehörige ab dem 15. Lebensjahr nicht mehr automatisch bei den Eltern krankenversichert, pflegeversichert. --- GroKo-Deal-2016 verursacht MEHR-Kosten für Kommunen, Mehraufwand für Arztpraxen und Krankenhäuser, Mehrkosten für Krankenkassen ...Leistungsbescheide, Abrechnungen etc... mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.16
  • 3
Freizeit

BRD + DDR = BDR?

Was haben wir ihn verteufelt – den Staat DDR! Aber das ist ja zwanzig Jahre her – „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ (Adenauer) Merkwürdig, wenn man die heutige Politik so anschaut – kopieren wir da nicht heimlich, still und leise jenes verteufelte Land? Aber konkret: Schulsystem: „Polytechnische Oberschule“? – Schnell weg damit! Widerlich sozialistisch! BRD heute? Aus G 9 wird über Nacht G 8; die R 6 setzt dem die Krone auf: Mit 10 Jahren hat ein Mensch eben zu wissen, ob er...

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 08.07.08
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.