DDR

Beiträge zum Thema DDR

Lokalpolitik
Es war einmal...Doch es war kein Märchen, sondern Realität. Und diese Realität hatte, wie alle Märchen auch, ihre bösen Seiten.
55 Bilder

Erinnerungen an die DDR - Aus der Sicht eines Westlers

Es gab einmal eine Zeit, und die ist jetzt fast ein Vierteljahrhundert her, da gab es nicht nur ein Deutschland, sondern es gab zwei deutsche Staaten: die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik. Mit dem Bestand dieser beiden Länder bin ich aufgewachsen, und es war für mich, im Gegensatz zu meinen Eltern und Großeltern, Normalität. Für mich und auch die anderen jungen Menschen meines Alters war das andere Deutschland, die DDR, ein fremdes Land. Ja, es war mir sogar...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.10.14
  • 35
  • 3
Lokalpolitik
Der Brocken, der deutscheste aller deutschen Berge, wie es Heinrich Heine mit seinem hintergründigen Humor einmal formulierte. Kurz nach der Wende, im Januar 1990, ist dieses Foto entstanden.
47 Bilder

Brocken, DDR
Festung Brocken – Ein Berg einst unbesteigbarer als der Mount Everest

Der Harz hat eine Menge schönster Natur zu bieten. Für einen Nord- oder Mitteldeutschen bietet er sich, bevor mit dem Erzgebirge, dem Bayrischen Wald, dem Schwarzwald oder den Alpen noch höhere Berge beginnen, als attraktives Wanderziel an. Und ganz besonders natürlich der Brocken, der mit seinen 1141 Metern Höhe den höchsten Punkt dieses Mittelgebirges bildet. Seit eh und je war dieser Gipfel von Mystik und Aberglauben umweht und war schlechthin der Hexenberg überhaupt. Nicht erst Goethe hat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 24.02.13
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
7 Bilder

Literaturtip : Konterspionage in der DDR

Buchtip : Konterspionage - sie gilt im Gewerbe der Geheimdienste als die Königsdisziplin . Wenn man nämlich weiß , was die Spionageabwehr des Gegners vorhat , kann man die eigenen Leute besser schützen. Oder des Gegners Agenten umzudrehen versuchen ... Die Autoren , Schramm & Eichner , einst selbst in der Gegenspionage tätig , berichten erstmals über Erfolge und Niederlagen der Abteilung IX der DDR - Aufklärung , also darüber , weshalb ihr Dienst unverändert als einer der besten der Welt...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 09.09.12
  • 1
Lokalpolitik
Handschriftlicher Zusatz: "Wie sich das hier wohl nennt, was sich in der Beziehung gerade in letzter Zeit tut?"
3 Bilder

Deutsche Zweiheit 1989

1989 erhielten wir in einem Brief aus der real existenten DDR den Ausriss aus der Tageszeitung „Schweriner Volkszeitung“ - der Brief durchlief die Zensur unbeschadet, trotz der handschriftlich Notiz des Absenders! SCHWERINER VOLKSZEITUNG 1989 Was es in der DDR nicht gibt - (Auswahl von A bis Z) A - Arbeitslose, Aktienbesitzer B - Bildungsprivilegien, Bodenspeku­lation C - Callgirls, Chauvinisten D - Dresdner Bank, Drogenmissbrauch E - Existenzangst, Elendsviertel F - Friedensgegner,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 28.09.10
  • 9
Freizeit
amerikanischer Wachturm
28 Bilder

"PointAlpha" und die Deutsch-Deutsche Geschichte

PointAlpha In der Rhön zwischen Rasdorf / Hessen und Geisa / Thüringen kann man bei einem Museumsbesuch an der ----- Gedenkstätte „POINT ALPHA“ ----- Deutsch-Deutsche Geschichte auf arbeiten. Der ehemalige Grenzposten von den Amerikanern wurde zum Museum umgebaut und bei einer Besichtigung dieser Anlage kann man sich in die damalige Zeit des „kalten Krieges“ hinein versetzen. Gott sei Dank ist diese unmenschliche Zeit für die unmittelbaren Anwohner und für die Wache schiebenden Soldaten vorbei....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.