DDR

Beiträge zum Thema DDR

Lokalpolitik
My beautiful picture
31 Bilder

---------- "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" ------------

........ Diesen Satz sagte der damalige  DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 in einer Pressekonferenz. Nur zwei Monate später erfolgte nach einem Dementi der Mauerbau,---- und Ulbricht stand als einer der größten Lügner der Geschichte da. Was ihn zu diesem folgenschweren Satz verleitete, weiß bis heute niemand............ 1961 wollte Chruschtschow die Westalliierten noch aus West-Berlin haben,- um die Westsektoren zu einer ,,Neutralen Stadt,,  zu erklären. Ohne die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.11.19
  • 14
  • 10
Freizeit
7 Bilder

,,Ostschrott" Trabbi

Bei der 4. Classic Cars in Nördlingen konnte ich einen, einzigen ,,Trabbi" sehen und fotografieren. Auf der Scheibe stand ,,Ostschrott", dabei hat dieses Auto gute Dienste geleistet. Ähnlich wie der VW Käfer entwickelte sich der oft  „Trabi“ oder „Trabbi“ genannte Wagen zu einem Kultfahrzeug mit umfangreichem Freundeskreis. Laut Wikipedia: Trabant heißt die ab 1958 in der DDR im VEB Automobilwerk Zwickau, später VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, in Serie gebaute Pkw-Baureihe. Zur Zeit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.19
  • 12
  • 16
Kultur
78 Bilder

Die geheime Waffenfabrik in der DDR / Teil 2

Am Donnerstag begab ich mich nach Kapen , viele Leser wollten unbedingt den Ort wissen , um dem Rest des Fabrikgeländes einen Besuch abzustatten . Mein Auto auf den Parkplatz am Wald abgestellt und den Waldweg gesucht um auf das Gelände zukommen . Nach knappen 15 Minuten erreichte ich das vermeintliche Ziel . Ein neuer Zaun , mit eindeutigen Hinweisen und ein paar aufgehängten Knochen ließ mich zwangsweise stoppen . Ja , was nun ? Ich entschloss mich kurzer Hand zu einen Fotosession auf dem...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 01.10.16
  • 1
  • 7
Kultur
10 Bilder

Die geheime Waffenfabrik in der DDR

Nach einigen Recherchen habe ich sie nun gefunden oder besser was davon noch übrig ist . Ich stand vor einen verschlossenen Tor und habe es erst mal dabei belassen . Wie sich später herausstellte war dies der russische Teil des Geländes . Die geheime Waffenfabrik in der DDR Offiziell war es natürlich was anderes, ein Chemiewerk . Das ganze Gelände ist von einer ungefähr 2 Meter hohen Mauer umgeben . Zu DDR Zeiten arbeiteten über 500 Menschen hier . Wie an einer Art Taktstraße saßen die Frauen...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.09.16
  • 3
  • 3
Kultur
39 Bilder

VEB Betriebsferienheim Ritterberg Rottleberode

Nach langer Suche im Netz, habe ich einige Postkarten gefunden zu diesem Ferienlager . Es war das Ferienheim des „ VEB Gärungschemie Dessau „ . Jetzt ist es natürlich verfallen. Seit zwei Jahre hat das Areal einen neuen Besitzes . Einiges wurde schon aufgeräumt . Es wird bestimmt noch viel Zeit vergehen bis es wieder ansehnlich ist . Ein junger freundlicher Mann gab mir gerne Auskunft . Mehrere Hunde bewachen das weitläufige Gelände . Mehrere Pferde befinde sich auch noch auf dem Areal . Auf...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 17.03.16
  • 6
  • 7
Kultur
18 Bilder

VEB Drei Sreif die letzten Stunden

Am Mittwochabend sollte der VEB Drei Streif Geschichte sein . Ein Grund für mich mal vorbei zu schauen . Wie man auf dem Bildern sieht ging es doch nicht so schnell . Die Salza wurde extra für den Abriß umgeleitet .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 17.03.16
  • 2
  • 1
Freizeit
16 Bilder

Trabiparadies Weberstedt - Der Mythos lebt

"Im Osten der Republik auch liebevoll als „Rennpappe“ bezeichnet, lief der Trabi von November 1957 bis April 1991 über 3 Millionen Mal vom Band und ist heute längst zum Kultauto geworden. Er ist wohl das beliebteste Überbleibsel aus DDR-Zeiten, das Groß und Klein begeistern kann", so heißt es in der Beschreibung der Dauerausstellung vom Trabiparadies bei Weberstedt. Seit Juli 2006 kann man dort viele Umbauten, einzigartige Unikate, bewundern. Bis zum 29.10.2014 läuft noch die Sonderausstellung...

  • Thüringen
  • Weberstedt
  • 18.10.14
  • 7
  • 10
Lokalpolitik
Der Brocken, der deutscheste aller deutschen Berge, wie es Heinrich Heine mit seinem hintergründigen Humor einmal formulierte. Kurz nach der Wende, im Januar 1990, ist dieses Foto entstanden.
47 Bilder

Brocken, DDR
Festung Brocken – Ein Berg einst unbesteigbarer als der Mount Everest

Der Harz hat eine Menge schönster Natur zu bieten. Für einen Nord- oder Mitteldeutschen bietet er sich, bevor mit dem Erzgebirge, dem Bayrischen Wald, dem Schwarzwald oder den Alpen noch höhere Berge beginnen, als attraktives Wanderziel an. Und ganz besonders natürlich der Brocken, der mit seinen 1141 Metern Höhe den höchsten Punkt dieses Mittelgebirges bildet. Seit eh und je war dieser Gipfel von Mystik und Aberglauben umweht und war schlechthin der Hexenberg überhaupt. Nicht erst Goethe hat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 24.02.13
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
Panzerspähwagen SK-1 (Sonder-Kfz 1): Allradantrieb, 3.000 ccm, 55 PS, Leergewicht 3.650 kg.
19 Bilder

"Little Berlin"

Es besteht schon seit über 400 Jahren aus zwei Teilen: das 50-Seelen-Dörfchen Mödlareuth an der heutigen thüringisch-bayerischen Grenze. Denn mitten durch den kleinen Ort verläuft der Tannbach, der im 16. Jahrhundert als Grenze zwischen der Markgrafschaft Bayreuth und der Grafschaft Reuß-Schleiz festgelegt wurde. Als Deutschland nach dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Besatzungszonen aufgeteilt wurde, bildete jener Tannbach dann die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost (sowjetische Zone)...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 18.08.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.