Dampflok

Beiträge zum Thema Dampflok

Poesie
38 Bilder

Bahnhof Istanbul von Orient Express bis heute
Sirkeci Bahnhof Istanbul

Von diesem Bahnhof aus fuhren wir die ganze Familie 1969 nach Deutschland. Im heutigen Bahnhof ist eine Bilder-Ausstellung von 1856 bis heute.  Der Bahnhof Istanbul Sirkeci (türkisch Sirkeci garı) ist ein Bahnhof der Türkischen Staatsbahn (TCDD) in Sirkeci, einem Stadtviertel im europäischen Teil Istanbuls (Türkei). Der 2013 geschlossene Kopfbahnhof gelangte vor allem als Endstation des Orient-Express zu Berühmtheit, außerdem verkehrten internationale, inländische und regionale Züge westwärts...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.12.23
  • 5
  • 5
Freizeit
25 Bilder

Hier stritten einst zwei Königinnen...

Ein Sonntagsausflug führte uns nach Worms und nach einer Führung durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte klang dieser Tag mit einer Fahrt im "Kuckucksbähnel" aus. Obwohl das letzte Weihnachtsfest schon einige Tage her ist lösten wir erst jetzt das Geschenk ein. Es sollte für uns ein entspannter Tag werden, da alles, einschließlich An- und Abreise, bestens vorbereitet und geplant war. So erreichten wir unser erstes Reiseziel: die Stadt Worms. Bisher war unser Wissen über die Stadt und ihre...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 13.08.19
  • 5
  • 16
Freizeit
5 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Tenderlokomotiven

...der Epoche 3. 1. DB 89028, Bauzeit des Modells: 1959 – 1962 Die Baureihe 89 steht für eine Vielzahl von unterschiedlichen Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C der Deutschen Reichsbahn und ihrer Nachfolgegesellschaften. Quelle: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_89 2. DB 78255, Bauzeit des Modells: 1981 – 1991 Die Baureihe 78 steht für Tenderlokomotiven mit der Achsfolge 2'C2' der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn. Quelle: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_78 3. DB...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.03.19
  • 7
  • 16
Freizeit
8 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Schlepptender - Lokomotiven

...der Epoche 3, bis auf die DR 381807, die eher in die Epoche 2 gehört. "Die Lokomotive mit der Betriebsnummer 23 105, hergestellt von der Firma Arnold Jung Lokomotivfabrik und im Dezember 1959 in Betrieb genommen, war die letzte Dampflok, die von der Deutschen Bundesbahn beschafft wurde. Bereits 1972 musterte man sie aus; erst zur 150-Jahr-Feier der Deutschen Eisenbahn 1985 erfolgte durch die Deutsche Bundesbahn eine betriebsfähige Wiederherstellung. Die im Verkehrsmuseum Nürnberg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.03.19
  • 7
  • 20
Freizeit
Bayerische S 3/6 3673, Baujahr 1918
105 Bilder

Herbst Dampftage (Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen)

Das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen beheimatet hat die größte Sammlung historischer Schienenfahrzeuge in Süddeutschland. Am 13. und 14. Oktober konnten die Besucher Einblick in die Arbeit des Lokomotivführers bekommen. An diesem Wochenende herrschte wieder eine besondere Eisenbahnatmosphäre bei der Rieser-Dampftage im bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. In kurzweiligen Führungen wurden nicht nur das Bahnbetriebswerk und der Betrieb erklärt. Die große Fahrzeugschau stand für...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.10.18
  • 6
  • 25
Freizeit
36 Bilder

Erste Begegnung mit Wernigerode

Ein Wochenendausflug führte uns in die 'Bunte Stadt am Harz', wie Wernigerode bezeichnet wird. Es ist beinahe ein Tag wie jeder andere für uns - Aufstehen, Kaffee trinken. Aber halt eben nur beinahe, da wir heute zu einem Wochenendausflug in den Harz starten. Unser Ziel soll Wernigerode sein und tatsächlich etwa drei Stunden nach unserer Abfahrt ertönt die nette Stimme aus dem Navi mit dem Satz: "Sie haben ihr Ziel erreicht" ! Am späten Nachmittag verschafften wir uns einen ersten Überblick und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 22.10.16
  • 4
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Abschied von der Aquarius C

Eigentlich wollte ich heute eine weitaus größere Runde mit dem Rad drehen wie gestern, doch in Jöhstadt erfuhr ich, dass eine wunderschöne Dampflok ihren letzten Einsatz auf der Strecke durch das Preßnitztal absolvieren sollte. Als Grund wurde auf der Webseite der Preßnitztalbahn angegeben: "Die urige blaue Maschine, Aquarius C. wird dabei allerdings zum allerletzten Mal im Dienst sein. Ihre Einsatzfrist läuft kurz nach dem Wochenende ab. Eine erneute Aufarbeitung der Lok ist derzeit durch den...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.03.16
  • 8
  • 12
Freizeit
10 Bilder

994511-4 geht auf Reisen

Wenn man böse wäre, könnte man meinen, dass nun alle Lokomotiven von den Schienen geholt werden, weil die Bahn eh streikt. Ist aber hier nicht so, da die Pressnitztalbahn nicht zur DB gehört. Hier wurde heute gegen 17:00 Uhr im Bahnhof Steinbach die kleine Dampflokomotive 994511-4 verladen, weil sie auf die Reise nach Berlin ging.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.05.15
  • 5
  • 5
Freizeit
Die Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 03 1010, Baujahr 1939, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kirchhain.
50 Bilder

'tschtsch' - Die alte Dampfeisenbahn !

Mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa reisten wir am Samstag, d. 25.04.2015, nach Koblenz und mit dem Schiff nach Boppard. Am Samstag, d. 25.04.2015, holt mich der schrille Ruf meines Weckers bereits um 5.00 Uhr früh aus dem Schlaf. Nach einer Tasse Kaffee, schwarz, verstaue ich schnell Getränk und Proviant in meinem Rucksack. Was fehlt noch? Ganz klar - der Fotoapparat und natürlich die Fahrkarte. Nachdem auch diese beiden Utensilien noch im Rucksack untergebracht und meine beiden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.04.15
  • 7
  • 19
Freizeit
147 Bilder

45 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

Vom 23. bis 24. August feierte das Eisenbahnmuseum Nördlingen sein 45jähriges Bestehen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum ist heute eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Es beheimatet eine der umfangreichsten Sammlungen an Staats- und Werksbahnlokomotiven mit über 200 Fahrzeugen und bietet neben dem Museums- einen Fahrbetrieb mit historischen Fahrzeugen an. Ich war am Samstag vor Ort und habe einige Bilder gemacht. Das Bayerische Eisenbahnmuseum machte an diesem Tag...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.08.14
  • 4
  • 12
Freizeit
Der Rasende Roland, hier als Dampflok Baujahr 1953
11 Bilder

Ganz viel Dampf - Rasender Roland lässt Herzen höher schlagen

In Göhren auf Rügen ist er mir begegnet: der Rasende Roland. Die Rügensche BäderBahn betreibt die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf der wunderschönen Insel in der Ostsee. Im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt, stellt der Rasende Roland täglich die Eisenbahnverbindung zwischen den Seebädern Putbus, Binz, Sellin, Baabe sowie Göhren sicher - und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf 750mm Spurweite!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.06.14
  • 1
Freizeit
Eisenbahnfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V - 31.5.2014 !
21 Bilder

Dampflockfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V - 2014 !

Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt Bewahrte Eisenbahntradition Bis in die 80er Jahre waren noch interessante Dampflokomotivbaureihen, wie z.B. 01, 01.5, 03, 41, 44, 50.35, 52, 52.80 und 57 in Staßfurt beheimatet. Danach wurden gemeinsam mit dem Verkehrsmuseum Dresden wertvolle Lokomotiven wie 01 005, 65 1049 und 95 6676 in Staßfurt gepflegt. Diese lange Tradition hat sich mit der Gründung des Vereins fortgesetzt. Heute werden die umfangreichen Anlagen und Hochbauten sowie die Fahrzeuge unseres...

  • Sachsen-Anhalt
  • Staßfurt
  • 01.06.14
  • 6
  • 14
Freizeit
Dieser Zug pendelte zwischen Annaberg-Buchholz...
49 Bilder

Großer Bahnhof auf kleinem Bahnhof

Gleich fünf Eisenbahnunternehmen sorgten gestern und heute in Cranzahl für aufregenden, abwechslungsreichen und zugleich historischen Zugverkehr. Grund: Es wurde doppelt gefeiert. Zum einen der 115. Streckengeburtstag der Schmalspurbahn „Fichtelbergbahn“, zum anderen das 10-jährige Firmenjubiläum der normalspurigen „Erzgebirgsbahn“. Aber nicht nur diese beiden Bahnen, sondern auch die benachbarte „Preßnitztalbahn“, die „Aussichtsbahn“ und die eske Drahy mit dem Eisenbahnverein „Klub železni...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.06.12
  • 2
Freizeit
3 Bilder

The Berliner Durchfahrt in Peine

Heute gegen 13.25 Uhr fuhr ein ehem. britischer Militärzug durch Peine. Gezogen wurde er von einer Dampflokomotive der Baureihe 03. Dieser Zug soll an die Teilung Deutschlands erinnern.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.05.12
  • 3
Freizeit
3 Bilder

Dampflok 52 8038 mit Volldampf nach Seelze

DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland eV. auf Tour. Mit der 52 8038 "mit Dampf um Hannover". Die alte Dampflok aus dem Jahre 1943, liebevoll "Else" genannt macht unter der alten Brücke mächtig Dampf. Vor der Einfahrt in den Seelzer Bahnhof. Die 52 8038 in ganzer Länge. Ein Anblick der die Kraft die in Ihr steckt erahnen lässt. Ehrliche rein mechaische Kraft, angetrieben durch einen starke Dampfdruck.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.11
  • 3
Freizeit
Dampflok-Spektakel am Hausruck
45 Bilder

Dampflok-Spektakel am Hausruck

Ein wahres Dampflok-Spektakel hat unser Nachbar erlebt und mit der Kamera festgehalten. Gleich vier Dampflokomotiven (638.1301, 657.2270 77.28 und 78.618) der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) sorgten gemeinsam mit der IGE Bahntouristik am 13. März 2011 für ein Riesenerlebnis für alle Fans der dampfenden Stahlgiganten. Mit Sonderzügen ging es vom Augsburger Hauptbahnhof nach Salzburg. Dort wurde in die Dampfloks umgestiegen und die rauchende Fahrt ging nach Braunau am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.11
  • 3
Freizeit
Hofstelle aus Bahra mit der ältesten Inneneinrichtung aller Gebäude aus der Zeit um 1800.
12 Bilder

Hier erleben Sie das "alte" Unterfranken !

Die Rhön ist schon immer ein beliebtes Ausflugsziel. Sie bietet neben kunsthistorischen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten auch eine reizvolle Landschaft, die zum Wandern und auch zum Radfahren einlädt. Im Juni letzten Jahres war ich erstmals in der nördlichsten Stadt Unterfrankens: Fladungen. Von meinem Besuch im Fränkischen Freilandmuseum möchte ich Ihnen heute ein paar Bilder zeigen. Das Museum hat ab dem 01. April wieder geöffnet und ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Auf dem über 12...

  • Bayern
  • Fladungen
  • 27.03.11
  • 6
Kultur
Foto um 1900, Sammlung Hameister

Dampfloks.....

Eventuell aus der Baureihe 91134 von 1898. Bin leider kein Fachmann.Vielleicht weiß einer von euch mehr.............. Das Foto stammt aus Leipzig um 1900.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.10
  • 4
Freizeit
52 8079-7 im Zulauf auf Seelze
12 Bilder

Wieder eine Dampflok in Seelze - hier werden sie gerne Empfangen

Auf Seelze lief heute wieder eine Dampflok zu. Sie kam aus Niebühl zurück, wo sie eine Reise beendete. Hier an der Lok Servicestelle Seelze wollte sie neues Wasser fassen. Interessierte Leser der ‚Leinezeitung’ wussten bescheit. In einem kleinen Artikel wurde die Ankunft des Oldtimers angekündigt. Wie schon mehrfach war die 52 8079-7 Gast im Instandhaltungswerk. Bei diesem Halt wurden gleich, die bei Dampflokomotiven üblichen, Wartungsarbeiten durch geführt. Anders als bei den meisten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.08.09
  • 9
Freizeit

100 Jahre Rangierbahnhof Seelze - Rückblick auf 1984

Auch im Jahr 1984 wurde ein Bahnhofsfest gefeiert. Viele ältere Kollegen und Mitarbeiter des Bahnhofs werden sich an diese 'Leistungsshow' des Bahnhof und seiner Werkstatt erinnern. Auch damals wurde eine Festschrift in Leben gerufen. Diese ist natürlich offiziell Ausverkauft. Es gibt bestimmt noch in der eine oder andere Ecke noch Einzelexemplare, aber genaueres ist mir nicht bekannt. Und die Sammler werden Ihre Exemplare bestimmt nicht aus der Hand geben. Aus diesem Grund habe ich meine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.07.09
  • 1
Freizeit
10 Bilder

100 Jahre Rangierbahnhof Seelze - DIE NACHLESE - DER FOTOBAND

Fast 8 Wochen ist es nun her da das große Seelze Bahnhofsfest beendet wurde. Der Rangierbahnhof Seelze und seine Werkstätten begingen ihren 100sten Geburtstag. Sie auch: http://www.100-jahre-rangierbahnhof-seelze.de Nun ist es so weit, wir haben die Fotos der offiziellen Fotografen durchforstet. Einige tausend Fotos hat Gerald Miska, einer der Mitorganisatoren, gesichtet und vorsortiert. Wir Gerald Miska, Werner Nimtz, Juergen. Werner und ich Andreas Schulze haben nun heute die endgültige...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.06.09
Freizeit
Frank Schünke (Organisationsleiter)  -- DANKE --
72 Bilder

Ein Rangierbahnhof wird 100 Jahre alt.

Seelze | Ein Rangierbahnhof wird 100 Jahre alt. Die meisten Bürger von Seelze kennen den Rangierbahnhof eigentlich nur von seiner unangenehmen Seiten. Es quietscht wenn die schweren Wagen den Ablaufberg herunter rollen. Dieses tritt natürlich immer dann auf wenn man es nicht möchte; im Sommer, wenn alles draußen auf dem Balkon oder im Garten ist. Da sind die Gleise warm und trocken. Das fördert das Gequietsche natürlich auch noch. Oder wenn die Wagen zusammen geschoben werden (‚dicht gefahren’)...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.05.09
  • 3
Freizeit
Am Dampflokwerk Meiningen angekommen.
21 Bilder

E-Lokschlosser aus Seelze besuchen Dampflokwerk

Handwerker der Lok-Servicestelle Seelze sind am Freitag nach Meinigen, ins Dampflok Werk, gefahren. Die Eisenbahner haben ein paar gute Freunde mitgenommen. Sie sind dann zusammen, (natürlich!) mit dem Zug, nach Thüringen gefahren. Dort in Meiningen werden Dampfloks wieder in Stand gesetzt. Es ist die größte Werkstatt für die "schwarzen Riesen", aber auch die "kleine Dampfkessel". Es ist in Deutschland und die Einzige, wenn von einer kleinen Klosterwerkstatt mal absieht, Fachwerkstatt mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.03.09
  • 3
Freizeit
Gleis 3. in Lehrte, Wasser
2 Bilder

Eine Fahrt mit der Dampfloksonderfahrt rund um Hannover

Vienenburger Dampflok-Sonderzugfahrt rund um Hannover. Der Vienenburger Zug mit der Traditionslok 503708-0 ,der Baureihe aus den 50-ger Jahren, fuhr, nachdem er auf Gleis 3, viele Tonnen Wasser (war nur hier möglich mit Hilfe der Feuerwehr) aufgenommen hatte, planmäßig 13.45 Uhr von Gleis 13. (nach dem Umsetzendes Zuges) auf dem etwa 160. Jahre alten Lehrter Bahnhof ab. Überfüllt war auch der Speisewagen und alle Fensterplätze doppelt besetzt. Reisende ohne Fahrkarten, auch die aus Goslar für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.09.08
  • 14
Kultur
Karl "Titte" Winkelmann, Franz Jatzkowski, Ernst Richter, Otto Pätz, Otto Schiller und Johannes Cibis
3 Bilder

Der angeschweißte Karl "Titte" Winkelmann

100 Jahre seit Gründung der Hänigser Kasparbahn - Karl "Titte" Winkelmann ein "Burgdorfer Original" Die Kleinbahn verband vom 24. Februar 1908 bis zum 31. Juli 1961 den Kalischacht in Hänigsen mit dem Burgdorfer Bahnhof. Wenn von der Burgdorfer Kreisbahn die Rede ist, dann gilt der Lokführer Karl Winkelmann - genannt "Titte" - aus Burgdorf als ihre Symbolfigur. Neben seinen Berufskollegen Franz Jatzkowski, Ernst Richter, Otto Pätz, Otto Schiller und Johannes Cibis war er zwar nur einer unter...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.07.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.