CSU-Kreisverband Dillingen

Beiträge zum Thema CSU-Kreisverband Dillingen

Lokalpolitik
von links nach rechts: Xaver Abele, Kreisvorsitzender der Mittelstands-Union, Walter Kaminski Projektgruppenleiter "A bis Z" im CSU Kreisverband Dillingen, Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein und Steffen Rekittke, stellv. Kreisvorsitzender der Jungen Union Dillingen

Soziale Marktwirtschaft Garant für Nachhaltigkeit - Dr. Georg Nüßlein, MdB stellte sich beim CSU Kreisverband Dillingen der öffentlichen Diskussion

Unter der Überschrift "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität", das Thema der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, hatte die Projektgruppe "A bis Z" des CSU Kreisverbandes unter Leitung von Walter Kaminski zu einem öffentlichen Informations- und Diskussionsabend eingeladen, mit dem der CSU Kreisverband seine Veranstaltungsreihe zu Sachfragen fortsetzte. Als Referenten konnte Kaminski den Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion in dieser Kommission Dr. Georg Nüßlein,MdB im Hotel-Gasthof...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.04.13
Lokalpolitik
Dr. Georg Nüßlein, MdB - Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualiät" | Foto: Dr. Georg Nüßlein

"Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - Harmonischer Dreiklang?! Herausforderung für die Politik - öffentlicher Diskussionsabend des CSU Kreisverbandes Dillingen mit Dr. Georg Nüßlein, MdB

Bei ihrer 9. Sitzung in Dillingen bereitete die Projektgruppe "A bis Z" des CSU Kreisverbandes unter Leitung von Walter Kaminski die nächste Veranstaltung im Rahmen seiner Informations- und Diskussionsreihe zu Sachthemen vor. Dabei wird das Thema der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - Harmonischer Dreiklang?! Herausforderung für die Politik - im Mittelpunkt stehen. Dr. Georg Nüßlein, MdB kompetenter Gesprächspartner am Dienstag 9. April um 19.30...

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 18.03.13
Lokalpolitik

Vorsitzender Dr. Bernd Lemmer zieht erfolgreiche Bilanz des Arbeitskreises "Hochschule und Kultur" im CSU Kreisverband Dillingen

Erst Ende 2011 gegründet, konnte Vorsitzender Dr. Bernd Lemmer (Staufen) bei der Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises "Hochschule und Kultur" (AKH) im CSU Kreisverband Dillingen bereits eine positive Bilanz vorlegen. Der stellvertretende CSU Kreisvorsitzende Oberbürgermeister Frank Kunz attestierte in seinem Grußwort dem noch jungen AKH eine äußerst engagierte Arbeit in einem breit gefächerten Themenspektrum und dankte für viele Anregungen. . Mitgliederstand verdoppelt, intensive...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.03.13
Lokalpolitik

CSU Kreisverband Dillingen diskutiert über Werte als Richtschnur in der Politik - 14. Januar in Wertingen

Grundsätzliche Fragen stehen zu Beginn des neuen Jahres im Mittelpunkt beim öffentlichen Diskussionsabend des CSU Kreisverbandes am 14. Januar, um 19.00 Uhr im Waldgasthof "Bergfried" in Wertingen. Christlicher Kompass für die Politik Das Thema des Abends lautet "Christlicher Kompass für die Politik - Zukunft braucht Herkunft und Richtung". Wir wollen, so Walter Kaminski, Vorsitzender der Projektgruppe "A bis Z" im CSU Kreisverband, uns u.a. mit den Fragen, welche Werte sollten Politik prägen,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.01.13
Lokalpolitik
Bernd Lemmer, CSU Ortsvorsitzender in Staufen, wurde zum Kreisvorsitzenden des AK "Hochschule und Kultur" im CSU Kreisverband gewählt.

CSU im Kreisverband Dillingen gründet Arbeitskreis "Hochschule und Kultur"

Bernd Lemmer zum Kreisvorsitzenden gewählt. Mit der Gründung des Arbeitskreises „Hochschule und Kultur“ (AKH) hat der CSU Kreisverband Dillingen das Spektrum der bereits bestehenden Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften erweitert. Zur Gründungsversammlung im Cafe Holzbock, Dillingen begrüßte in Vertretung des AKH Bezirksvorsitzenden Dr. Christian Schwarz (Oberallgäu) Walter Kaminski, Mitglied im Bezirksvorstand und Ortsvorsitzender in Peterswörth, besonders den stellv. CSU Kreisvorsitzenden...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.