Clausthal-Zellerfeld

Beiträge zum Thema Clausthal-Zellerfeld

Ratgeber

Biochemischen Verein Clausthal-Zellerfeld trifft sich am 8. November 2021

Mitglieder des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld treffen sich am 8. November Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Zu einem Treffen lädt der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld zu Montag, 8. November, 18.30 Uhr, bei Frau Regina Kruse, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, ein. Die Vorsitzende Elke Blohm hat als Thema dieses Treffens „Schüßler Salze und unsere Haut“ gewählt. Gäste sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Für Antlitzanalysen bittet die Vorsitzende fernmündlich...

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 05.11.21
Ratgeber

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum Treffen am 13. September 2021 ein

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum Treffen am 13. September ein Clausthal-Zellerfeld (kip) Zu einem Treffen lädt der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld zu Montag, 13. September, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, ein. Die Vorsitzende Elke Blohm hat das Thema dieses Treffens „Schüßler Salze und die Möglichkeiten der äußeren Anwendung“ gewählt. Gäste sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Für Antlitzanalysen bittet die Vorsitzende...

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 12.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld präsentierte sich auf dem InvestorenForum in Altenau

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld präsentierte sich auf dem InvestorenForum in Altenau Clausthal-Zellerfeld (kip) Mit einem informativen Stand präsentierte sich der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld auf dem 4. InvestorenForum in Altenau. Die Mineralstoffberaterin und 1. Vorsitzende des vorgenannten Vereins Elke Blohm informierte am Stand und in Vorträgen über die Biochemie nach Dr. Schüßler. Immer wieder konnte die Vorsitzende interessierte Besucher über Schüßler-Salze und deren...

  • Niedersachsen
  • Altenau
  • 10.10.17
Kultur

Zeitschrift "Unser Harz" Februar 2017

Zahnradbahnen im Harz, Der „Erfurter Kammerofen“ am Hausberg bei Hörden, Ein Leben für die Musik – Helene Elster, Blankenburg, Alte Häusernamen im Bergdorf Lerbach: Sägemühle/Marienburg, Loipenspuren im Nationalpark Harz – was nicht jeder sieht    Clausthal-Zellerfeld. Auch im Bereich der Eisenbahntechnik gingen weltweit wirkende Impulse vom Harz aus. Das Zahnradsystem des Schweizers Roman Abt wurde hier zum ersten Mal bei der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn eingesetzt - nach vorherigen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.03.17
Freizeit

Zeitschrift UNSER HARZ - August 2016

Zeitschrift UNSER HARZ - August 2016 Geschichte des Klosters Ballenstedt – Begräbnisstätte der frühen Askanier; ein Wanderweg und die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Werner Grübmeyer; Auf der Spur des Verbrechens; Die Kamelfichte am Achtermann; Die Kirchenbrücke in Oker; Der Fledermausbestand des Zoologischen Museums der Universität in Göttingen (ZMUG); Serie Harzer Künstlerpostkarten – Teil 6: Der Brocken und seine Wetterlage; Nationalparkforum: Nationalpark Harz arbeitet mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.08.16
  • 1
  • 3
Kultur

Zeitschrift "UNSER HARZ" Februar 2016

UNSER HARZ Februar 2016 Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Vor 250 Jahren: Ballenstedt wird fürstliche Residenz (1765 - 1863); Eine Ansicht von Walkenried aus dem Jahr 1762 und Dorfklatsch 1776 - 1777: Die Geschichte des Justizamtmanns Fredersdorff in Walkenried; Zur Geschichte des Hauses der Natur in Bad Harzburg; Alte Häusernamen in Lerbach: Zwei Köhlermeister mit Vornamen Jakob und Konrad waren vor über 200 Jahren die Namensgeber für ihre Wohnhäuser; Nationalparkforum: Mit dem Smartphone...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 07.03.16
  • 1
Kultur

UNSER HARZ Dezember 2015

UNSER HARZ Dezember 2015   Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Das bewegte Leben des Fliegers Willy Steinkrauß und seine waghalsige erste Winterlandung im Februar 1927 auf dem Brocken; Nachrichten vom Harz vor 100 Jahren (1915); Serienabschluss „Der geteilte Harz 1946 - 1989 – Der Wind der Veränderung“ Mit vier zusätzlichen Seiten erscheint UNSER HARZ im Dezember 2015. Zwei lange Artikel, zwei kleine Geschichten und der letzte Teil der Grenzserie sowie eine Menge Buchvorstellungen haben es notwendig...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.12.15
Freizeit

Vorträge zur Oberharzer Wasserwirtschaft

Vorträge zur Oberharzer Wasserwirtschaft Clausthal-Zellerfeld (kip) Zu jeweils um 19.30 Uhr beginnenden Vorträgen über die Oberharzer Wasserwirtschaft lädt der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein in den Vortragsraum der Harzwasserwerke am Kaiser-Wilhelm-Schacht in Clausthal-Zellerfeld, Erzstraße 24, ein. Am Dienstag, 27. Oktober, referiert Prof. Mathias Döring über 5000 Jahre Talsperren. Am Dienstag, 3. November, spricht Prof. Oliver Langefeld über das Thema "Bau moderner Wasserlöse- und...

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 26.10.15
Freizeit
8 Bilder

39. Harzer Mineralien- und Fossilienbörse in Clausthal-Zellerfeld war gut besucht

39. Harzer Mineralien- und Fossilienbörse war gut besucht Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Die vom Montangeologischen Verein Harz ausgerichtete 39. Mineralien- und Fossilienbörse in der Clausthaler Stadthalle war gut besucht. 45 Aussteller aus allen Teilen Deutschlands präsentierten sich mit ihren Schätzen. Auch Aussteller aus China und Marokko waren in den Harz gekommen. Zu sehen waren Mineralien aus aller Welt waren zu sehen. Leider werden Harzer Mineralien immer seltener ausgestellt....

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 11.10.15
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Oberharzer Bergbauernmarkt zum Flanieren

Jeden Donnerstag lädt der Oberharzer Bergbauernmarkt zum Flanieren ein Clausthal-Zellerfeld (kip) Jeden Donnerstag von 18 bis 22 Uhr lädt der Oberharzer Bergbauernmarkt auf der Bornhardtstraße in Clausthal-Zellerfeld zum Flanieren auf der "Grünen Meile" unter großen schattenspendenden Alleebäumen ein. Bummeln, shoppen und schlemmen sowie Unterhaltung sind die Merkmale dieses Marktes. Der Besucher findet sowohl Harzer Spezialitäten als auch deftige Speisen sowie ein umfangreiches kulinarisches...

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 19.08.15
Kultur

UNSER HARZ Januar 2015

UNSER HARZ Januar 2015: Das Schickert-Werk in Bad Lauterberg – ein Kapitel Harzer Rüstungs- und Industriegeschichte; Novalis und der Harz; Spätburgunder aus Quedlinburg; Die Stolberger Damenkapelle 6; Ameisen und Luchse – das Haus der Natur in Bad Harzburg: Interaktive Walderlebnisausstellung mit Luchs-Info Harz und Formicarium Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Die Firma Otto Schickert & Co. KG in Bad Lauterberg war in der NS-Zeit ein streng geheimes militärisches Projekt zur Herstellung von...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 18.01.15
Kultur

UNSER HARZ Dezember 2014

UNSER HARZ Dezember 2014: Weihnachtliches Brauchtum in Benneckenstein, Nachrichten vom Harz vor 100 Jahren, Der Brocken – Mein Sehnsuchtsberg, Gedichte, Der Oberharzer Tzscherper, Die Stolberger Damenkapelle Teil 5, Das war das Praktikumsjahr 2014 – Jetzt für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2015 im Nationalpark Harz bewerben Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Im Harz hat sich nur noch an wenigen Orten traditionelles Weihnachtsbrauchtum erhalten – einer davon ist Benneckenstein. Hier werden noch die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.12.14
Freizeit
22 Bilder

Gerd Hintze begeisterte mit seinem Lichtbildervortrag "150 Jahre Ernst-August-Stollen"

Gerd Hintze begeisterte mit seinem Lichtbildervortrag "150 Jahre Ernst-August-Stollen" die interessierten Mitglieder Bad Grund (kip) Auf Einladung der Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" hielt Vereinsmitglied Gerd Hintze einen Lichtbildervortrag aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums des Ernst-August-Stollens, der in den Jahren 1851 - 1864 aufgefahren wurde.1864 wurde mit einem großen Fest mit Tausenden von Teilnehmern der Stollen eingeweiht und diese bedeutende Bauwerk für den Oberharzer Bergbau...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 15.11.14
Kultur

UNSER Harz - Oktober 2014

UNSER HARZ Oktober 2014: Der erste Brockenflieger Fritz Jaschinski und seine Frau Susanne – zwei deutsche Schicksale; Das ungeheure Erlebnis der Natur im Harz hat unvergängliche Spuren hinterlassen - zum 150. Geburtstag von Ricarda Huch (1864 - 1947); Das Forstwesen und der Wald; Ein Wichtel aus dem Harzer Wald – Eine fremde Heimat? Die Stolberger Damenkapelle, Teil 3; Nationalparkforum: Einladung zum Fotowettbewerb Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) . Das Titelbild deutet es schon an: UNSER HARZ...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 14.11.14
Natur

Harzklub Windhausen lädt zur Wanderung am 16. September ein

Nächste Wanderung des HarzklubsNächste Wanderung des Harzklubs Windhausen am Sonntag. 16. September Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen lädt zu seiner nächsten Wanderung am Sonntag, 16. September, ein. Start ist um 8.30 Uhr am Rathaus in Windhausen. In Fahrgemeinschaften soll zu die Oberharzer Hochebene um Clausthal angefahren werden. Vom Parkplatz Eulensumpf sollen mehrere Teiche wie der Hirschler Teich oder der Jägersblecker Teich angewandert werden. Auch einige Stempelstellen der Harzer...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 05.09.12
Freizeit

Oberharzer Erfindung feiert 175-jähriges Jubiläum

Clausthal-Zellerfeld (hvv). Was wäre die Technik ohne Drahtseil? Fahrstühle, Kräne und Seilbahnen würden nicht existieren. Ausgeklügelte Brückenkonstruktionen hätten keinen Halt. In der ganzen Welt ist das Drahtseil heute ein nicht wegzudenkendes Wunder der Technik. Doch wer hat es erfunden? Ein Clausthaler! Genauer gesagt hat es der Oberbergrat Wilhelm August Julius Albert vor 175 Jahren entwickelt. Mit einem weltweiten Siegeszug kann man diese bahnbrechende Erfindung des 19. Jahrhunderts...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 11.09.09
Freizeit
3 Bilder

Bergbauernmarkt Zellerfeld immer ein Erlebnis | Markt | Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld (kip) Von Mai bis Oktober findet jeweils ab 18 Uhr in der Bornhardtstraße in Zellerfeld der Bergbauernmarkt statt. „Auf der grünen Meile“ ist neben frischen Gemüse und Obst nahezu alles zu erwerben, was auf einem Wochenmarkt üblicherweise angeboten wird. Sei Schinken, Mettwurst oder Sonstiges was ein Hofladen anbietet, Kunstgewerbliches, Strümpfe, Hüte, Salben gegen allerlei „Wehwehchen“ oder auch Messer, Scheren und vieles mehr. Viel betrachtet und oft fotografiert sind...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.