Christus

Beiträge zum Thema Christus

Kultur
3 Bilder

Unsere Weihnachtskrippe

Nach vielen Jahren habe ich wieder mal unsere Weihnachtskrippe vom Dachboden geholt. Sie ist etwa seit 60 Jahren im Besitz meiner Familie. Mein Großvater hatte acht Geschwister und einige davon lebten in Frankfurt und Darmstadt. Ich habe meinen Vater nach der Herkunft der Krippe befragt und habe erfahren, dass meine Großtante Lisbeth sie irgendwann aus Darmstadt mitgebracht hat. Wie alt die Krippe ist, weiß ich nicht. Es gibt keine Anhaltspunkte zum Alter. Sie wird in den nächsten Jahren immer...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 20.12.19
  • 7
  • 6
Ratgeber

Neuntes Türchen: Sei ganz behutsam, ganz achtsam, ganz wachsam!

Liebe Freundin, lieber Freund, ganz behutsam, ganz achtsam, ganz wachsam ist Maria unterwegs, unterwegs mit dem kleinen Kind, das in ihr wächst. Auch wenn sie damals bestimmt nicht in den Mutterschutz gegangen ist, ergeht es ihr so wie jeder Mutter. Sie wird immer in sich hinein gehört haben. Sie wollte und mußte zum Teil recht schmerzhaft ihr Kind in sich spüren. So will ich mir Maria zum Vorbild nehmen. Ganz behutsam will ich in mich hineinhören. Ich will auf meine Gefühle achten. Ich will...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.14
  • 3
  • 9
Kultur
GEFÄHRDETE FAMILIE - "Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen"

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 4

Der Kreuzweg im Ahrntal (Südtirol) - Station 4 Christus steht seiner Mutter gegenüber, die ihn auch in diesen schwer­sten Stunden nicht allein lässt. Das Auffallende an dieser vierten Station sind die Eheringe, die zwei ineinandergefügten und die zwei getrennten. Sie weisen auf ein Hauptanliegen der Menschheit hin, auf die Familie, die in seit vielen Jahren besonders schweren Belastungsproben ausgesetzt ist. Sie wird von manchen, auch vielen Jugendlichen, überhaupt in Frage gestellt. Hier...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 07.03.10
Kultur
10 Bilder

Ein ca. 2000 Jahre alter Bericht von Lukas

Es begab sich zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und sie geschah zu der Zeit, da Quirenius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.12.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.