Buschwindröschen

Beiträge zum Thema Buschwindröschen

Natur
Diese Huflattichblüte strahlt mit der Sonne um die Wette.
22 Bilder

Bunte Blumenpracht auf dem Schweineberg bei Holtensen (Hameln)

Der Schweineberg bei Holtensen/Hameln ist für seine Märzenbecherblüte bekannt. Er wurde 1947 wegen des größten norddeutschen Märzenbechervorkommens als erstes flächiges Naturschutzgebiet in Niedersachsen ausgewiesen. Die blühenden Märzenbecher hatten wir bis auf eine letzte Blüte leider verpasst, aber andere Blüten wie Waldhyazinthen, Huflattich, Scharbockskraut, Waldsauerklee, Waldveilchen, Sumpfdotterblumen und Buschwindröschen bildeten fantastische Blütenteppiche.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 05.04.14
  • 15
  • 18
Kultur
MUC03-20138131-Buschwindröschen-Muschel-Muc01-Brushes(c)Obermaier
3 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC03 und Zehn Jahre Münchner Jakobsweg

20130525-MUC03-Gedicht-Tierpark-Grosshesselohe- Buschwindröschen "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC03 und Zehn Jahre Münchner Jakobsweg © Zauberblume 12.09.2013 Um 800 das früheste Jahr für den Pilgerweg man schreibt. Viele Jakobswege Europa und Deutschland einnimmt. In Santiago de Compostela der Hl. Jakobus verweilt. Der Münchner Jakobsweg ist für Bayern bestimmt. Eucharistiefeier mit anschließender Pilger-Aussendung. Zehn Jahre ist der Münchner Jakobsweg, ein besonderes Fest. Mit dem...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.