Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Freizeit
Blick von Birnau auf den Bodensee
51 Bilder

Mein September und Oktober 2019 am Bodensee

Die letzte September- und die erste Oktoberwoche machten wir Urlaub am Bodensee. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war die romantische mittelalterliche Stadt Meersburg. Burg- und Schlossanlagen beherrschen die Meersburger Oberstadt, von denen aus fantastische Aussichten auf den Bodensee und die Unterstadt mit ihren Häfen, reizvollen Lokalen und Geschäften möglich sind. Bei klarer Sicht sind die Schweizer Berge zu erkennen. Von Meersburg aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff zur Blumeninsel...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 06.11.19
  • 18
  • 34
Natur
Blick vom Allerdeich auf die Mühle in Rethem
30 Bilder

Mein September 2019: Aller, Reiterheide, Friedenshain und Odenwald

 Im September 2019 gab es nah und fern wieder schöne Wanderziele zu erkunden. In Rethem startet ein Weg direkt an der Aller entlang, vorbei an einer sehenswerten Mühle. Der Wietzepark bot stimmungsvolle Naturbilder und die fast verblühte Reiterheide war trotzdem einen Besuch wert. Der idyllische Friedenshain in Isernhagen konnte erstmals seit 2007 wieder besucht werden. Im Odenwald lockten das altertümliche Michelstadt und der Englische Garten Eulbach zu einer Besichtigung. Der Allerort Rethem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.10.19
  • 8
  • 27
Freizeit
Blick vom Kurpark aus auf die Stadt Tecklenburg
35 Bilder

Mein August 2018 im Tecklenburger, Osnabrücker Land und Münsterland

Das mittelalterliche Städtchen Tecklenburg mit seiner Burgruine und lauschigem Kurpark ist sehr sehenswert. Schöne kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés und nicht zuletzt die gepflegten Fachwerkhäuser machen den Charme dieses Ortes aus. In Stadt und Kurpark gilt es Steigungen oder Treppen zu überwinden. Dadurch ergeben sich aber auch interessante Sichtweisen. Tecklenburg ist von abwechslungsreichen Landschaften umgeben. Zwei Beobachtungstürme gewähren einen Blick auf das Recker und Mettinger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Tecklenburg
  • 09.09.18
  • 8
  • 22
Freizeit
Viele Gänse und eine Möwe
22 Bilder

Die Rieselfelder von Münster: Ein großartiges Naturschauspiel (Mein August 2018, Teil 2)

Die Rieselfelder von Münster sind für Naturliebhaber ein besonderes Erlebnis. Vom Beobachtungsturm sieht man auf ein unglaubliches Getümmel von verschiedenen Wasservögeln hinab. Leider hat es die Sonne an dem Tag zu gut gemeint. Es war schwierig, zu fotografieren. Die Lichtverhältnisse waren überhaupt nicht optimal. Die letzten Fotos zeigen Details im Dom zu Münster und das Haus Hülshoff. In diesem Wasserschloss, in dem Annette von Droste-Hülshoff gelebt hat, ist heute ein Restaurant...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 08.09.18
  • 4
  • 15
Freizeit
Herrliche Blütenpracht
19 Bilder

Die Landesgartenschau in Bad Iburg (Mein August 2018, Teil 1)

Bad Iburg liegt am Südhang des Teutoburger Waldes und gehört zum Osnabrücker Land. Markantes Wahrzeichen der kleinen Stadt ist das Schloss Iburg mit dem Charlottenseepark. In diesem Jahr findet sowohl in diesem Bereich als auch im Waldkurpark die Landesgartenschau statt. Trotz des trockenen Sommers prangen die liebevoll angelegten Blumenbeete in leuchtenden Farben. Eine Fußgängerbrücke über eine stark befahrene Straße verbindet die beiden Areale. Das Herzstück des Waldkurparks ist der...

  • Niedersachsen
  • Bad Iburg
  • 07.09.18
  • 5
  • 13
Freizeit
Burgruine Altdahn: Hier sieht man gut, dass die Burgen des Dahner Felsenlandes in die Felsen hineingebaut wurden.
46 Bilder

Mein Oktober 2017: Wanderurlaub im Dahner Felsenland (Südwestpfalz)

Rund um die Stadt Dahn gibt es unzählige Wanderwege, die an markanten Felsmassiven und Burgruinen vorbeiführen. Diese Wege sind vorwiegend als so genannte Premiumwege angelegt, was bedeutet, dass sie hervorragend ausgeschildert sind und auf naturbelassenen Pfaden an Natursehenswürdigkeiten vorbeiführen. Die von uns ausgewählten Wege im Dahner Felsenland dauerten zwischen drei bis fünf Stunden und waren recht anstrengend, da hier verschiedene Höhenniveaus zu bewältigen waren. Die Landschaft...

  • Rheinland-Pfalz
  • Dahn
  • 27.11.17
  • 9
  • 33
Freizeit
Das Renaissanceschloss in Weilburg mit seinem schön angelegten Garten
57 Bilder

Mein Mai 2017 an der Lahn: Natur pur und bezaubernde alte Städte

Von Weilburg aus haben wir zehn wunderbare Tage lang die fantastische Natur an der Lahn und zauberhafte Fachwerkstädte und Burgen entdeckt. Wahre Lahnperlen sind die Städte Weilburg, Limburg, Braunfels, Wetzlar, Bad Ems und Runkel. Braunfels liegt zwar nicht direkt an der Lahn, sollte aber unbedingt ebenfalls aufgesucht werden. Unterhalb der mächtigen Burg liegt der romantische von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz, von dem kleine gemütliche Gassen abzweigen. Über der Stadt Weilburg thront...

  • Hessen
  • Weilburg
  • 11.06.17
  • 14
  • 19
Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Freizeit
14 Bilder

Fremdgehen in Husum

Wer ein paar Urlaubstage an der Nordseeküste Nordfrieslands verbringt, kann schon mal ein paar Regentage erwischen. Zum Glück hört der Regen meist nach kurzer Zeit wieder auf. Doch was tun, wenn absolut kein heller Streifen am Horizont auftaucht? Ganz einfach: Fremdgehen heißt das Zauberwort oder besser Fremdfahren an die Ostsee Nicht umsonst wird der Nordzipfel Deutschlands als Land zwischen den Meeren bezeichnet. Man setzt sich hinter das Steuer und fährt in östliche Richtung bis nach relativ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.16
  • 5
  • 10
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Freizeit
Die berühmte Saarschleife bei Orscholz-Cloef
35 Bilder

Ausflüge im Naturpark Saar-Hunsrück

Im zweiten Teil meines Saarlandberichts zeige ich die vielseitige Landschaft des Saar-Hunsrück-Naturparks. Die in diesem Gebiet zahlreichen Premiumwanderwege laden zu einzigartigen Wandererlebnissen ein. Die Wege sind so gut ausgeschildert, dass man ohne Karte wandern kann. Außerdem läuft man nie über Asphalt- und Geröllböden. In den Fremdenverkehrsbüros bekommt man Unterlagen über das Premiumwegeangebot. Ein besonders interessanter Weg befindet sich bei Kirkel mit der gleichnamigen Burgruine....

  • Saarland
  • Sankt Wendel
  • 19.11.15
  • 15
  • 20
Freizeit
Saarpromenade in Saarbrücken
29 Bilder

Das Saarland im Oktober 2015: Saarbrücken und Bliesgau

Wir haben zwei wunderschöne Wochen mit nur einem Regentag im Saarland verbracht. Von unserer Ferienwohnung in der Nähe von Schiffweiler aus konnten wir immer wieder eine schöne Tagestour unternehmen. Im ersten Teil meines Berichts zeige ich Fotos aus den Gebieten um die schöne Landeshauptstadt Saarbrücken und aus dem Bliesgau . Im Norden Saarbrückens fasziniert der "Urwald vor den Toren der Stadt". Ein Weg ist zunächst ausgeschildert, aber dann fehlen leider die Wanderzeichen. So hatten wir uns...

  • Saarland
  • Saarbrücken
  • 18.11.15
  • 6
  • 17
Freizeit
Diese herrliche Aussicht auf Bernkastel-Kues bot sich uns vom Balkon unserer Ferienwohnung.
26 Bilder

Bernkastel-Kues: Eine Perle an der Mosel

Dieses Kleinod an der Mosel ist von Weinbergen umgeben und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ein Stadtbummel durch die beiden Ortsteile ist besonders empfehlenswert. In Kues beeindrucken die historischen herrschaftlichen Villen einiger Winzer. Von der Moselbrücke, die die beiden Ortsteile verbindet, hat man einen schönen Blick auf die beiden Uferpromenaden. Bernkastel zeichnet sich durch seine pittoreske Altstadt aus. Von hier aus starten einige Wanderwege, zum Beispiel durch die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 10.11.15
  • 14
  • 28
Kultur
Blick auf Europazentrum, Bockfelsen mit Kasematten  und Schlossbrücke (Mitte). Die Schlossbrücke wurde 1735 erbaut und verbindet den Bockfelsen mit der Oberstadt.
18 Bilder

Ein Bummel durch die historische Altstadt von Luxemburg

Auf dem Bockfelsen oberhalb des Flusses Alzette wurde im Jahr 963 eine Burg, die "Wiege der Stadt Luxemburg" vom Ardenner Graf Siegfried erbaut. 1963 wurden die freigelegten Reste des alten Schlosses der Luxemburger Grafen und Herzöge als Jahrtausenddenkmal ausgebaut. Man hat von hier aus einen fantastischen Blick hinunter auf die Unterstädte und das bezaubernde Flusstal der Alzette, hinüber zum Europazentrum und zum Viadukt. Von hier aus ist es auch nicht weit bis zum Herzen der Altstadt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.11.15
  • 13
  • 24
Kultur
Der erste Blick auf die Marienburg, wenn man vom Parkplatz kommt
20 Bilder

Schloss Marienburg: Das Kleinod im Calenberger Land

Das Welfenschloss Marienburg erhebt sich weit über das Calenberger Land. Mit den vielen Türmen erinnert es an ein Märchenschloss. Vom Rundweg aus zeigen sich immer wieder neue interessante Sichtweisen auf die vieltürmige Marienburg. Auch der Schlosshof mit den herrlichen Kletterrosen ist sehenswert. Es lohnt sich auch, von Schulenburg aus an der Leine entlangzuwandern. Die Marienburg ist von hier aus immer in Sichtweite. Selbstverständlich kann sie auch im Rahmen einer Führung besichtigt...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 22.06.15
  • 21
  • 36
Kultur
7 Bilder

Rollborner Warte

Die Rollborner Warte in der Nähe von Sachsenhausen ( Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) wurde gemäß Infotafel vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbaut und diente dazu, Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Im Verbund mit anderen Warten konnten auch über größere Distanzen entsprechende (Warn)-Signale ausgetauscht werden. Heute ist die Warte ein schöner Blickfang. Natürlich hat man von der exponierten Lage auch einen schönen Blick ins Umland. Besonders jetzt mit den Rapsfeldern sehr...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 13.05.15
  • 2
  • 15
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Freizeit

Startpunkt: Korbach - "meine Heimat" auf Facebook

Hallo zusammen, heute möchte ich euch meine Facebook-Seite "Startpunkt: Korbach" vorstellen. Es handelt sich dabei um (m)eine regionale Seite für den Raum Waldeck-Frankenberg. Neben meinen eigenen Berichten und Bilder teile ich dort Veranstaltungstipps, Wanderausflüge und Ausflugsziele von anderen Anbietern der Region. Mit diversen Fotoseiten - insbesondere auch von myheimat-Mitgliedern - besteht ebenfalls ein Austausch. So bereichern die Seite regelmäßig Bilder von Heinrich Kowalski und auch...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.02.15
  • 8
  • 14
Freizeit
Ungepflasterter Platz für Stierkampfarena einmal im Jahr.
19 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 19: CHINCHÓN

In der Schule haben wir alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). In Madrid und seinem südlichen Umland herrscht Kontinentalklima. Das bedeutet meist glühend heiße Sommer und kalte Winter mit scharfen Winden aus Nordost. Viele Einwohner Madrids (Madrileños) fliehen wegen der Hitze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.15
  • 4
Freizeit
Kacheln aus Toledo
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 16 - TOLEDO: STAHLHART (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.14
  • 6
Freizeit
Der Weg zum Weihnachtsdorf ist mit schön geschmückten Tannenbäumen und Lichterketten gesäumt.
16 Bilder

Weihnachtsstimmung im Schlossgarten Ritzebüttel

Der bezaubernde Schlossgarten Ritzebüttel in Cuxhaven ist in der Adventszeit besonders zu empfehlen. Rund um das Schloss ist ein Weihnachtsdorf aufgebaut und auf einer großen Parkfläche sind Kunstobjekte und Lichtinstallationen zu bewundern. Um 15.00 Uhr gehen die Lichter im Park und im stimmungsvollen Weihnachtsdorf an und die Hütten werden bis 21.00 Uhr geöffnet. Da das Schloss mit seinem Park direkt an der Fußgängerzone Nordersteinstraße liegt, genießen hier viele Menschen den...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 10.12.14
  • 11
  • 27
Kultur
Ein Ort zum Träumen
4 Bilder

Ein Häuschen mit Garten: Das Schweizerhaus in Ritzebüttel

Rund um das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven ist ein attraktiver Park angelegt worden. Am See habe ich das zauberhafte Schweizerhaus entdeckt. Hier geht es in den Schlossgarten mit seinem Weihnachtsdorf: http://www.myheimat.de/cuxhaven/freizeit/weihnacht...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.12.14
  • 13
  • 16
Freizeit
Aquädukt von Segovia
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 15: SEGOVIA (reloaded)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.14
  • 4
Freizeit
Im Hafen
21 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 12: SANTANDER

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.14
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Frühherbst im Burgwald

Die sonnenreichen Herbsttage, die allmählich das Laub der Bäume färben, locken noch einmal Wanderer wie Spazierfahrer an die frische Luft und in die Wälder. Der Burgwald, der mit einer Fläche von fast 500 qkm Teile der Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg bedeckt, ist ein lohnendes Ziel. Zahlreiche Höhepunkte lassen sich auf Schuster’s Rappen, aber auch mit dem Auto erkunden. So locken einsame Wälder und die Moorgebiete an den Franzosenwiesen, geschichtsträchtige Baumriesen und...

  • Hessen
  • Münchhausen
  • 27.10.14
  • 11
  • 12
Kultur
Am Ufer des Río Duratón in Fuentidueña
36 Bilder

GELIEBTES SPANIEN – TEIL 4: AUF DEM LANDE ABSEITS DES TOURISMUS

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren.Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten Leser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.14
  • 5
Freizeit
Gesamtansicht der Festung
33 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 1: COCA

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren.Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten Leser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.08.14
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.