Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Freizeit
Der Edersee nicht mehr so voll.
15 Bilder

Schloss Waldeck und der Edersee.

Einen Abstecher machten wir noch zum Schloss Waldeck,welches im 11 Jahrhundert erbaut wurde und liegt als Wahrzeichen der Region 120 m hoch hoch auf dem Berg und von dort hat man einen schönen Blick auf den Edersee.Zum Abschied machten wir noch etwas schönes ,die Waffel mit dem Eis vor dem Lokal,zeigte es schon,kaum hatten alle gesessen bekamen wir das köstliche Eis,wir hatten damit zu kämpfen,manch einer von unserer Gruppe hat den Kampf aufgegeben.

  • Hessen
  • Edertal
  • 04.12.22
  • 7
  • 17
Kultur
Schloß
8 Bilder

Schloß Arolsen Hohenbostel.

Bei einem Zwischenstopp ,sahen wir uns  die Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont an.Das Schloß ist noch in guten Zustand.Das Residenzschloss Arolsen entstand als barocke Anlage nach Versailler Vorbild zwischen 1710 und 1728.Unübersehbar ist beim Gang durch Säle und Salons der Stilwandel von Barock zu Rokoko.Seit 1720  Wohnsitz der fürstlichen Familie.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.10.22
  • 4
  • 10
Freizeit
70m steigt die Fontäne hoch.
23 Bilder

Die Fontäne im Herrenhäuser Garten.

Da wir eine dreier Eihtrittskarte haben, sehen wir uns heute den Herrenhäusergarten an.Der große Garten ist ein Barockgarten und zählt zu den bedeutendsten Gärten in Europa.,hierzu gehört noch der Berg,Georgen und Welfengarten.Wir sahen uns viel an.Das Schloß,und die Orangerie und den Feigengarten,dazu überall die schönen Engelstrompeten,leider kam von den Kaskaden kein Wasser herunter,das wird erst um 3Uhr, mit der großen Fontäne,die 1721 gebaut wurde,angestellt, sie geht 70m hoch, das ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ledeburg
  • 22.10.18
  • 2
  • 15
Freizeit
Das Flüßlein Gose,gab der Stadt seinen Namen.
20 Bilder

So schön ist Goslar

Schon Früh ging unsere Petrustour los;denn wir wollten viel sehen.Zuerst ging es zum Frühstücken.Dann wurden wir von einer Fremdenführerin abgeholt,sie erklärte uns auch das der kleine Fluß Gose heißt und Goslar davon seinen Namen hat.Viele Häuser wurden von ihr erklärt,natürlich kann man nicht alles behalten.Die Marktkirche war sehr schön, vor allem die Kanzel mit den vielen geschnitzten Bildern.Auf dem Marktplatz sahen wir, an der Kämmerei ,das Glockenspiel,leider ohne Musik.Zu Mittag,das...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 11.08.18
  • 12
  • 21
Freizeit
Unser Schiff die Queenmary 2.
25 Bilder

Wir laufen den Hafen von Southampton an. Teil 4

Southamton ist eine Hafenstadt,die 254.000 Einwohner hat.Hier ist alles ziemlich alt,die alte Stadtmauer, wurde nur an verschiedenen Stellen, abgerissen.Viele Gebäude wurde im Tudorstil gebaut,sehen sehr gut aus.In einem Haus war eine Art Verlies zu sehen,es wirkte gruselig,es war nur matt beleuchtet.Der Garten war danach das richtige,So ging es weiter den Weg entlang.Auch den lustigen Wegweiser sahen wir,eine gute Idee.Eine Kirche die man kaum noch als Kirche erkennen kann,besahen wir...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.06.18
  • 10
Freizeit
Die Gondeln warten schon.
15 Bilder

Mit der Gondel über den Gartenteich Dessau-Wörlitz.

Der Gondelfahrer wartete schon auf uns.Seinen Sprüchen und guten Erklärungen hörten wir gerne zu,oft war er am schmunzeln,so hatte er uns was vorgemacht.Wir fuhren durch 17 Brücken,jede hatte eine Bedeutung,die uns unser Führer auch genau erklärte,am liebsten hätten wir noch eine Gondelfahrt mit ihm gemacht,aber am Ufer standen schon wieder Leute die auch eine Gondelfahrt mitmachen wollten.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 30.01.18
  • 10
  • 14
Freizeit
Schloßeingang
17 Bilder

Schloß Mosigkau ein Schloß für die Lieblingstochter.

Schloß Mosigkau wurde als Rokoko Schloß 1747 im Dorf Mosigkau erbaut, es wurde der Sommersitz.Sein Park und und Gartenteich Dessau-Wörlitz, gehört zum Unesco Welterbe..Fürst Leopold ließ das Schloß für seine unverheiratete Lieblingstochter Prinzessin Anna Wilhelmine bauen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.01.18
  • 7
  • 14
Freizeit
Gut das wir die kleine Bahn gesehen haben.
14 Bilder

Mit der Bäderbahn durch Monschau zur Burg. 3

Gut das wir diese Bahn gesehen haben,so konnten wir bis auf den Berg zur Burg fahren,sie ist aus dem 13 Jahrhundert.Der Fahrer ließ uns aussteigen und gab uns 5 Min.so konnten wir die Burg,und den schönen Blick auf die Dächer von Monschau sehen.Auch die kleine Kapelle, wo Bernadette und die Muttergottes zu sehen sind,sahen wir uns freudig an,die Wände waren bedeckt mit vielen Votiv BildernJetzt ging es eilends zur Bahn, wir hatten viel schönes gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 01.12.17
  • 2
  • 9
Kultur
Hier am Turm sieht man die Astronomische Uhr.
18 Bilder

Schloß der pommerschen Herzöge,Stettin.

Das Stettiner Schloß ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern.Bis zur schweren Beschädigung im zweiten Weltkrieg, war es das am besten erhaltene Schloß.Nach den Wiederaufbau durch die Polen, ist das Schloß heute, unter dem Namen ,Schloß der Pommerschen Herzöge eines der größten Kulturzentren in Westpommern.Auf dem Nordflügel wurde jetzt eine Dachterrasse eröffnet,von hier hat man einen schönen Panoramablick,ansich wollten wir hier Kaffee Trinken,doch es war einfach zu voll,doch es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.17
  • 5
  • 14
Freizeit
Ein großartiges Gebäude,diese Engelsburg.
13 Bilder

Engelsburg als Mausoleum, für Kaiser Hadrian gebaut. Rom 6

Vom Vatikan führte unser Weg zur Engelsburg.Sie wurde als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger gebaut.Später zur Kastellburg umgebaut und seit 1906 zum Museum.Sehr schön ist auch die Engelsbrücke,die über den Tieber geht.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.02.17
  • 14
  • 16
Freizeit
Altstadt
27 Bilder

Mit dem Bus In Rhodos Stadt,um die alte Festungsanlage zu sehen. 2

Für heute ist eine Tour nach Rhodos Stadt geplant.Die Altstadt von Rhodos ist von der Unesco als Weltkulturerbe geschützt. Kaum angekommen, fuhr der Bus an einer endlos langen Festungsmauer entlang,wir wurden neugierig.Die Haltestelle wurde notiert;denn wir wollten wieder zum Haltepunkt hinfinden.Jetzt ging es am Hafen,mit den vielen Jachten vorbei.Ein Kiosk neben dem anderen,wollten Andenken verkaufen.Schon waren wir in der Altstadt,ich war mehr als überrascht,soviel Altertümer hatte ich nicht...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.06.16
  • 9
  • 10
Freizeit
22 Bilder

Einfach schön,mit der Petrusgruppe zum Weihnachtsmarkt in Braunschweig.

Schon lange war dieser Weihnachtsmarkt,nach Braunschweig,durch die Ehepaare Schön und Zgrebski, für die Petrusgruppe,vorgemerkt,dieses mal holte der Bus uns nicht von der Petrus,sondern der kath.St.Barbara Kirche ab,auch der Abschuß mit einer Schlachteplatte,sollte hier im St.Barbara Saal sein.Durch erzählen mit der Nachbarin und Geschichten,von Edith vorgelesen,waren wir schnell am Ziel.Zuerst wurde Kaffee getrunken,dazu gab es ein überdimensional großes Kuchenstück,doch es blieb nichts...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 06.12.15
  • 12
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Als ständen dort zwei dicke Igel.
13 Bilder

Lichterglanz zur Adventzeit.

Wenn ich abends durch die Straßen gehe,bewundere ich die schönen Beleuchtungen,an Fenstern,Sträuchern,da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.12.15
  • 10
  • 14
Freizeit
Adam und Eva.
7 Bilder

Sandfiguren an der Fähre zur "Hohen Düne."

Beim Kartenkauf für die Fähre wurde ich auf eine Gruppe Sandfiguren aufmerksam.Nach der Schiffstour,steuerte ich gleich darauf zu.Es waren doch etliche Sandfiguren zu sehen,gut das sie überdacht waren,so konnte Regen ihnen nichts anhaben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 17.08.15
  • 15
  • 10
Poesie
57 Bilder

Der zweite Teil meiner Kindheitserinnerungen an Alzey von 1954 - 1961.

Auf diesem Nachbargrundstück hatte ich immer mit dem Nachbarjungen gespielt. Damals standen noch Schuppen darauf. Alles weg! Der Mittelpunkt der Stadt war und ist der Rossmarkt mit dem anschließenden Fischmarkt und darauf das Rathaus. Hinter dem rechten Fenster neben dem Brunnen befand sich ein kleiner Stoffladen, wo ich für meinen Opa immer Twill kaufen musste. In der Judengasse auch immer noch das gleiche Straßenpflaster und im Eck am Tor des Bauernhofes der Stein, auf dem ich immer auf- und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.11.10
  • 5
Poesie
Weihnachten 1947
22 Bilder

Ein Spaziergang durch Kindheitserinnerungen in Alzey / Rheinhessen von 1947 - 1953. Teil 1

Geboren wurde ich im Herzen der Volkerstadt Alzey. Am Feuerwehrplatz und am Kronenplatz stand das Haus in dem ich das Licht der Welt am Rosenmontag erblickt habe. Das Haus war einmal eine Schule und deshalb hatten wir für ein Wohnhaus ein hochherrschaftliches Entree mit einer breiten schweren Holztür hinter der sich ein paar Stufen höher eine breite Pendeltür befand. Danach stand man erst am Fuß der breiten Holztreppe, die auf eine riesige Diele mündete. Bevor der größte Teil der Schule...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 13.11.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.