Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Burgen und Schlösser

Beiträge zum Thema Burgen und Schlösser

Kultur
Eröffungsansprache
15 Bilder

Stolen Memory - Arolsen Archives

Wanderausstellung – AROLSEN ARCHIVES (www.arolsen-archives.org) Ort: Egling a.d. Paar; Schulstr. 13 in Zusammenarbeit mit dem Kultur- & Heimatverein Egling a.d. Paar, sowie dem Heimat-Museum Egling. Zeitraum: 02. - 14.Juli 2021 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr Samstag/Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr AROLSEN-ARCHIVES, eine internationale Organisation, mit weltweitem Archiv zu Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus, eröffnete am Samstag, den 01.07.2021 in einer...

  • Bayern
  • Egling an der Paar
  • 03.07.21
Freizeit
31 Bilder

Weihnachtszauber im Schloß Homberg

Beim Weihnachtszauber im Homberger Schloß gibt es viel zu entdecken und hier kann man die Gemütlichkeit der Vorweihnachtszeit genießen. Was gibt es Schöneres in der Adventszeit, als bei entspannter Atmosphäre über einen Adventsmarkt zu bummeln. Den idyllischen Rahmen hierzu bildet das hoch über der Stadt Homberg/Ohm thronende Schloss und seine Außenanlage. Hinter dem weit geöffneten schmiedeeisernen Tor erwartete den Besucher viele schöne weihnachtliche Dinge. An den kunsthandwerklichen...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 08.12.19
  • 2
  • 16
Freizeit
geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst - weil der "Dicke" seit dem 1.November geschlossen ist !
35 Bilder

geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst !

Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Keramik ist ein faszinierendes Material. Die Ausstellung „Geformt. Gebrannt. Gebraucht. Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)“ stellt es in den Mittelpunkt. Im romanischen Bergfried „Dicker Wilhelm“ ist sie zugleich ein Beitrag zum Jubiläum 25 Jahre Straße der Romanik. Die Schau gewährt einen Überblick über die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 01.11.18
  • 6
  • 18
Kultur
Ausstellungsplakat
24 Bilder

Augsburger Römerfest

“Alle Jahre wieder” .... nach diesem altbewährten Motto fand auch dieses Jahr wieder das Augsburger Römerfest 2017 (29.06. - 01.07.) statt. Veranstalter zu diesem Thema im Rahmen der Augsburger „Sommernächte“ war wiederum das Römische Museum zu Augsburg und seinem Leiter - Herrn M. Hahn, gemeinsam mit seinem engagierten Mitarbeiterteam. Momentan befindet sich die Ausstellung des römischen Museums als Interimslösung in seiner Zwischenstation - in der Toskanischen Säulenhalle im „Zeughaus“ - da...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.17
  • 1
  • 5
Freizeit
Das Schlosstor ist weit geöffnet, mit Tannengrün und einer Lichterkette geschmückt.
20 Bilder

Weihnachtsmarkt in Homberg: Stimmungsvoll und attraktiv !!

Rund um das einstmals stolze Schloss von Homberg/Ohm fand am Samstag, d. 05.12.2015, bereits zum vierten Mal ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Das Schlosstor ist weit geöffnet, mit Tannengrün und einer Lichterkette geschmückt und auf der Schlossmauer leuchten Windlichter. Zwischen den Ständen des Kunsthandwerkermarktes auf dem Schlossgelände knistert das Holz in Feuerkörben. Eine Vielfalt an weihnachtlichen Artikeln wie Kerzen, Schmuck, Strickwaren, Holzdeko, Marmeladen und...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 06.12.15
  • 1
  • 8
Kultur
21 Bilder

Chronikausstellung und weitere Schlossführungen

Die Chronikausstellung die seit August 2012 im Schloss ist, kann ab März wieder besichtigen werden. Die Ausstellung wurde erweitert mit den Fundstücken in Altersheim von der Kinderkrippe, sowie auch eine alte Nähmaschine und alte Schreibmaschinen. Ein Besuch lohnt sich. Auch ab März können wieder Führungen gemacht werden. Am 9.3.2013 um 14 Uhr findet anlässlich des Frauentages eine Führung statt mit Kaffee, Sekt und Kuchen und einer kleinen Überraschung, Teilnahme nur zur dieser Führung nur mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 16.01.13
Kultur
4 Bilder

Neues in der Heimatsstube im Schloss

Seit dem 18.12.2012 wurden die Fundstücke von der ehem, Kinderkrippe zur Chronikausstellung mit hinzugefügt, zu dem anderen Sachen der Chronikausstellung, die in August eröffnet wurden ist. Siehe auch Überraschenden Fund. Wer interesse hat kann sich es gerne anschauen, weitere Informationen bei Thomas Lampe oder per Handy unter 015121430471.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 19.12.12
Kultur

Führungen im Schloss Gleina

Am Mittwoch dem 31.10.2012 finden Führungen durch das Schloss Gleina um 10 Uhr und 14 Uhr statt. Bei Interesse bitte melden unter der 015121430471 bei Thomas Lampe. Man kann sich auch bei Interesse jederzeit das Schloss anschauen mit dem Ortschronist Thomas Lampe. Die Chronikaustellung ist auch noch bis zum 31.11.2012 zu besichtigen im Schloss Gleina.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 19.10.12
Kultur

Chronikausstellung in Schloss Gleina

Anlässlich meines 5 jährigen Jubiläums als ehrenamtlicher Ortschronist im Orte, habe ich deshalb eine Chronikausstellung über das Dorf Gleina und des Schlosses vorbereitet. Diese Ausstellung läuft bis Ende November noch. Wer Interesse hat kann sich gerne melden mir unter 015121430471 oder schreibt mir und kann sich es gerne anschauen, vielleicht mit anschließender Schlossführung durch das Schloss bei Interesse.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 04.10.12
Kultur
Eingngsportal zur Ausstellung
42 Bilder

Antikes Erbe: "Römisches Museum" in Augsburg

Augsburg blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zählt somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Insbesonders erwähnenswert wegen der ursprünglichen Besiedlung durch die Römer, erst als Garnisonsort, später als Hauptstadt der römischen Provinz Raetien, danach Bischofsresidenz, bis hin ins Zeitalter der Renaissance, des Rokoko und der Industrialisierung zur Neuzeit. Bedeutende Personen wie z.B. das Fuggergeschlecht, die Welser, trugen viel zum wirtschaftlichen Aufstieg dieser Stadt bei....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.11
  • 6
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.