Bunker

Beiträge zum Thema Bunker

Kultur
Jörg Diester, Jürgen Freitag, Dr. Hans Walter, Michaela Karle, Thomas Lepiorz (Kirchengemeinde) und Verlagsleiter Hans-Jürgen Below.

Buchvorstellung in der Bunkerkirche

Am Freitag, 15. November, fand in der Bunkerkirche St. Sakrament am Handweiser in Düsseldorf-Heerdt eine spannende Veranstaltung statt. Die Verlagsanstalt Handwerk und der Katholische Seelsorgebereich Linksrheinisches Düsseldorf luden zu einem Vortrag mit dem Thema „Deutschland und seine Bunker: von Schutzräumen zu Mahnmalen“ ein. Nicht nur die eisigen Temperaturen und der gewählte Ort, sondern auch die Buchvorstellung „Plan B. Bonn, Berlin und ihre Regierungsbunker“, ließen die Besucher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.11.13
  • 1
Kultur

Atombunker im Garten oder im Keller?

Leben Sie mit einem Relikt aus dem kalten Krieg? Besitzen Sie einen Schutzraum der irgendwann in den 60ern bis 80ern errichtet wurde? Für einen Film sind wir auf der Suche nach Menschen und ihren speziellen Immobilien. Wenn Sie einen Schutzraum/Atombunker ihr eigen nennen und wenn Sie bereit sind, vor einer Kamera davon zu erzählen, dann melden Sie sich bei uns. Wir planen einen Dokumentarfilm über die Relikte des kalten Krieges und ihre Besitzer. Melden Sie sich einfach per mail ganz formlos...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.10.13
Poesie
Bild0. Übersicht
12 Bilder

Relikte aus dem "Kalten Krieg". Was lagerte hier bei Schwalmstadt?

Durch Zufall fand ich diesen Komplex nördlich von Schwalmstadt-Ziegenhain, sämtliche Tore standen offen und kein Mensch war weit und breit zu sehen. Es ist eine ziemlich große Anlage mit mehreren Bereichen, ein älterer Bereich mit mehreren Bunkern grau dargestellt, ein neuerer Bereich mit Bunkern grün dargestellt und ein "Hochsicherheitsbereich" mit 2 Bunkern rot dargestellt. Während die Bunker im grauen und grünen Bereich mit normalen Stahltoren ausgestattet sind, haben die beide Bunker im...

  • Hessen
  • Edermünde
  • 23.07.10
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.