Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Lokalpolitik
Vortrag zum Thema Klimawandel (Auszug aus dem Jahresprogramm BUND Naturschutz Neusäß, Foto: IB Seidel) | Foto: Foto: IB Seidel

Vortrag zum Klimawandel
Sind wir noch zu retten...?

Wie der Mensch Natur und Umwelt verändert hat und weiter verändert.Die Ortsgruppe des BUND Naturschutz lädt im Rahmen ihres diesjährigen Schwerpunktthemas "Flächenschutz" zu dem zweiten Vortrag mit dem Thema "Klimawandel" ein. Der Referent, Herr Uwe Seidel, ist Inhaber eines Ingenieurbüros für Bauphysik und Brandschutz und Mitglied des BUND Naturschutz in Schwandorf. Er befasst sich schon länger, teils auch berufsbedingt, mit den Folgen des Klimawandels. Freitag, 12.4., 19:00 Uhr...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.24
  • 4
  • 2
Natur
Programm 2024 des BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten | Foto: Grafik und Programmlayout: Dietmar Kuhlmann, Karte CC BY 4.0, DTK50, geodaten.bayern.de/opengeodata, Dezember 2023

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
Veranstaltungen 2024 mit Schwerpunkt: "Flächenschutz"

Der nach wie vor hohe Flächenverbrauch in Bayern ist eines der drängendsten Umweltprobleme. Jeden Tag werden in Bayern mehr als 12,2 Hektar wertvolle Grünflächen, Wälder oder Feuchtgebiete gerodet, asphaltiert, überbaut und versiegelt. Dies entspricht einer Fläche von 17 Fußballfeldern und das jeden Tag. Die Folgen des Flächenverbrauchs sind nicht nur ein gestörtes Landschaftsbild, sondern sie reichen viel weiter. Natur und Artenvielfalt werden beeinträchtigt. Die Lärm- und Luftbelastung nimmt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.01.24
  • 2
Lokalpolitik
ein toller Solaratlas für Hannover als Beispiel

Solaratlas macht Fortschritt! Hannover zeigt, wie es geht

Hannover zeigt, wie die Städte und Gemeinden mit der Förderung der Solarthermie und der Fotovoltaik umgehen können. Es spannend sich einmal auf der Seite http://www.hannover-gis.de/GIS/index.jsp?thema=36 sowohl auf dem Stadtplan als auch auf den Luftbildern umzusehen. Eichenau hat jetzt eine Abdeckung von geschätzt 10% der nutzbaren Dächer.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 13.02.12
Lokalpolitik
Zivilcouragevertreter mit Feldtafeln im Vorfeld der Podiumsdiskussion zur Agrogentechnik im Gewerkschaftshaus in Ingostadt
4 Bilder

Netzwerk Zivilcourage aktiv im Wahlkampf

Die Anwendung gentechnisch verändertem Saatgutes in der Landwirtschaft wird von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt. Auch immer mehr Landwirte stehen dem von großen Chemiekonzernen patentierten Saatgut skeptisch gegenüber. Nicht nur, dass es keine Langzeitstudien über den Verzehr gentechnisch veränderter Nahrungsmittel gibt, auch die bisher bekannten Auswirkungen auf die Gesundheit und Fruchtbarkeit von Nutztieren sind beunruhigend. Monsanto als Marktführer in diesem Bereich machte zudem...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 19.09.09
  • 3
Lokalpolitik

Steuergerechtigkeit - nur die Trottel müssen zahlen - fast wir alle

Zitat aus Stern-Online "Superreiche zahlen wenig Steuern Hans Peter Schütz | 23. Juli 2009, 15:22 Uhr Kaum zu glauben, aber wahr: Wer steinreich ist, zahlt weniger Steuern als viele Durchschnittsverdiener. Das behauptet nicht die Linkspartei. Sondern das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Wenigstens Grund- und Erbschaftssteuern sollten daher zeitgerecht erhöht werden. Brächte 25 Milliarden." P.S. Die Linke fordert dies seit vielen Jahren!

  • Bayern
  • Westendorf (BY)
  • 24.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.