Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Lokalpolitik
Vortrag zum Thema Klimawandel (Auszug aus dem Jahresprogramm BUND Naturschutz Neusäß, Foto: IB Seidel) | Foto: Foto: IB Seidel

Vortrag zum Klimawandel
Sind wir noch zu retten...?

Wie der Mensch Natur und Umwelt verändert hat und weiter verändert.Die Ortsgruppe des BUND Naturschutz lädt im Rahmen ihres diesjährigen Schwerpunktthemas "Flächenschutz" zu dem zweiten Vortrag mit dem Thema "Klimawandel" ein. Der Referent, Herr Uwe Seidel, ist Inhaber eines Ingenieurbüros für Bauphysik und Brandschutz und Mitglied des BUND Naturschutz in Schwandorf. Er befasst sich schon länger, teils auch berufsbedingt, mit den Folgen des Klimawandels. Freitag, 12.4., 19:00 Uhr...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.24
  • 4
  • 2
Natur
Programm 2024 des BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten | Foto: Grafik und Programmlayout: Dietmar Kuhlmann, Karte CC BY 4.0, DTK50, geodaten.bayern.de/opengeodata, Dezember 2023

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
Veranstaltungen 2024 mit Schwerpunkt: "Flächenschutz"

Der nach wie vor hohe Flächenverbrauch in Bayern ist eines der drängendsten Umweltprobleme. Jeden Tag werden in Bayern mehr als 12,2 Hektar wertvolle Grünflächen, Wälder oder Feuchtgebiete gerodet, asphaltiert, überbaut und versiegelt. Dies entspricht einer Fläche von 17 Fußballfeldern und das jeden Tag. Die Folgen des Flächenverbrauchs sind nicht nur ein gestörtes Landschaftsbild, sondern sie reichen viel weiter. Natur und Artenvielfalt werden beeinträchtigt. Die Lärm- und Luftbelastung nimmt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.01.24
  • 2
Lokalpolitik
BUND Naturschutz kritisiert geplantes Gewerbegebiet östlich der Autobahnanschlussstelle Neusäß | Foto: Karte CC BY 4.0, DTK100, geodaten.bayern.de/opengeodata, Ergänzungen und Bilder D. Kuhlmann, Oktober 2023
6 Bilder

BUND Naturschutz kritisiert Flächenverbrauch
Flächenverbrauch in Neusäß schreitet weiter voran

Nach der Sommerpause setzt die Stadt nun die nächsten Schritte für weiteren Flächenverbrauch um und will die Planungen für ein neues Gewerbegebiet mit Heizkraftwerk in der „Frischluftschneise“ weiter vorantreiben. Die Ortsgruppe Neusäß des BUND Naturschutz wird daher das Thema „Flächenschutz“ als Schwerpunktthema mit zahlreichen Veranstaltungen aufgreifen. Neues Gewerbegebiet östlich der AutobahnanschlussstelleIn der öffentlichen Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses vom 12.10.2023 wurde...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.10.23
  • 3
Lokalpolitik
Auf dieser öffentlichen Grünfläche soll der neue Kindergarten entstehen | Foto: Dietmar Kuhlmann
Video

Änderung Flächennutzungsplan Neusäß
Stadtrat beschließt Änderung für neuen Kindergarten am Schulzentrum und Kreisverkehr für Gewerbegebiet Nord

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 27.7.2023 die Änderung des Flächennutzungsplans für einen neuen Kindergarten am Schulzentrum, einem Bolz- und Spielplatz nördlich der Entlastungsstraße sowie einem zusätzlichen zweiten Straßenanschluss als Kreisverkehr des Gewerbegebietes Nord beschlossen. Das Verfahren für die Erweiterungen der Firma Thaler und für einen Wertstoffhof soll nun separat mit der Änderung des Bebauungsplans durchgeführt werden, so wie wir es aus Gründen der Transparenz als BUND...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Mitglieder der BUND Ortsgruppe Neusäß auf der Wiese, die für den neuen Wertstoffhof weichen soll (R. Braune, K.-H. Schwarze, D. Kuhlmann, H. Grönninger)
Video 8 Bilder

Änderung Flächennutzungsplan Neusäß
BUND Naturschutz kritisiert Vernichtung von Grün- und Freiflächen

Die Ortsgruppe Neusäß/Aystetten des BUND Naturschutz hat in ihrer offiziellen Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Neusäß ihre Kritik an den geplanten Maßnahmen und der intransparenten Vorgehensweise der Stadt deutlich gemacht. Die neuen Flächenausweisungen auf dem Thaler Gelände, im Gewerbegebiet Nord und am Schulzentrum stehen im eklatanten Widerspruch zu den Zielen des erst im Jahr 2019 neu aufgestellten Flächennutzungsplans: Sicherung von Grünzügen,  Schutz von...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.07.23
  • 1
  • 3
Natur
Rosskastanie beim Justizgebäude | Foto: Dr. E. Pfeuffer
3 Bilder

März-Symposium im Umweltbildungszentrum
Stadt Augsburg und BUND Naturschutz laden gemeinsam ein

"Klimaschutz in der Stadt durch kommunales Grün" lautet der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung vom Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen der Stadt Augsburg und der Kreis- und Ortsgruppe des BUND Naturschutz in Augsburg.  Der Tag bietet abwechslungsreiche Vorträge zum Titelthema. Neben der Bedeutung des "Stadtklimabaums" werden auch die "Schwammstadt" und deren Möglichkeiten zur Wasserspeicherung behandelt. Nach der Mittagspause finden Vorträge über stresstolerante Straßenbäume...

  • 12.02.23
Lokalpolitik

Aufbruch Fahrrad

Anbei der Link zur Initiative "Aufbruch Fahrrad" mit einer Unterschriftenliste zum Download: https://www.bund-nrw.de/themen/mobilitaet/aktiv-we... Ich weiß, dass es hierzu unterschiedliche Meinungen gibt und das ist auch gut so. Wäre ja langweilig, wenn wir alle gleich ticken.  Fakt ist aber, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen., reicht es nicht, allein auf Elektroautos zu setzen ( die sich eh nicht jeder leisten kann ) und wenn Kurzstrecken öfters mit dem Fahrrad statt mit dem PKW...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.10.22
  • 1
  • 5
Freizeit
Der Linde am Franziskanerweg sieht man nicht an, welche Geschenke sie für Schrobenhausen bereit hält.

„Die Alten erhalten“ Wirksamer Klimaschutz durch alte Bäume

Jedes Jahr im Herbst fragt sich der eine oder andere wozu Bäume eigentlich taugen, außer dass sie Menschen mit Laub kehren beschäftigen. So manch einer wünscht sich den lästigen Baum endlich weg. Beschäftigt man sich jedoch etwas eingehender mit dem „Freund Baum“, entdeckt man Erstaunliches. Die Linde im Franziskanerweg ist mit ca. 90 in den besten Jahren. Jetzt ist sie am Stamm mit einem roten Punkt markiert, das heißt sie ist „zur Fällung vorgesehen“, so der Terminus, der ihr ein jähes Ende...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 13.01.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.