Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Natur
Rosskastanie beim Justizgebäude | Foto: Dr. E. Pfeuffer
3 Bilder

März-Symposium im Umweltbildungszentrum
Stadt Augsburg und BUND Naturschutz laden gemeinsam ein

"Klimaschutz in der Stadt durch kommunales Grün" lautet der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung vom Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen der Stadt Augsburg und der Kreis- und Ortsgruppe des BUND Naturschutz in Augsburg.  Der Tag bietet abwechslungsreiche Vorträge zum Titelthema. Neben der Bedeutung des "Stadtklimabaums" werden auch die "Schwammstadt" und deren Möglichkeiten zur Wasserspeicherung behandelt. Nach der Mittagspause finden Vorträge über stresstolerante Straßenbäume...

  • 12.02.23
Blaulicht
Suchbild Bank ? Am Stadtpark Kahlschlag und Entfernung der Sitzbänke auf Wunsch der Anwohner. Ältere und jugendliche Trinker, sollen so vermieden werden.
16 Bilder

Kahlschlag in der Manskestraße und Radweg-entfernung wie in der Ahltener Straße in Lehrte.

Endlich wird die vielbefahrene Manske-Straße saniert. Wir sind die beauftragten, lustigen Holzfällerbuam, denn alte Bäume haben hier in Lehrte nichts verloarn. Alte Bäume sind krank, bei Sturm eine Gefahr für die Leut´, sagte schon Kleinke und die Kemmlings, vom Umweltamt heut´. Sichere Radwege werden durch Radfahrangebotsstreifen ersetzt, Eltern von Kindern und ältere Menschen sind darüber entsetzt. Die Grünen im Lehrter Rat, bei Umweltproblemen, stimmen sie zu, zum Erhalt von Posten und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.02.13
  • 5
Natur
21 Bilder

Spazier"gang" durch den Hämelerwald

Der Hämelerwald ist früher ein Ganzes mit dem Hainwald bei Vöhrum gewesen. Erst durch den Ort Hämelerwald - der zu Anfang nur ein Haltepunkt der Bahn war - ist das Waldgebiet in zwei Teile zerfallen. Mit unseren E-Mobilen haben wir, an einem sonnigen Tag , eine kleine Tour durch den Hämelerwald gemacht. Auch dieser Wald hat im Sommer seinen besonderen Reiz , durch die vielen Arten der Bäume und Pflanzen im Sonnenlicht und Schatten.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.07.11
  • 5
Kultur
hier ensteht ein Weidenkorb
45 Bilder

BR-Fernsehen bei Nornheimer Korbflechterin

vor kurzem war bei Ilse Walter das Bayerischen Fernsehen zu Gast. Vielen Günzburger Bürgern ist sie als Korbflechterin von historischen Festen her bekannt, wo sie den Besuchern zeigt, wie Körbe geflochten werden. Das Team um Georg Bayerle mit Kamerafrau Marion Heinz und Assistent Manuel Geisenberger drehte zum Thema Donauried, Kopfweiden, Korb-flechten usw. einen Beitrag für das 3. Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks. Ausschnitte davon sollen am Samstag den 27. Februar im Programm...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.02.10
  • 4
Freizeit
Kirschbaum in voller Blüte
38 Bilder

..den Frühling mit dem Fahrrad erkunden..

Die vielen schönen Dinge, die uns die Natur im Frühling in vielfältiger Weise und in vielen Detail`s zeigt, kann man nur sehen wenn man entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Viele Autofahrer wissen gar nicht was ihnen da entgeht. Es gibt soviel zu sehen, im Wald, am Bachrand, am Teich usw. habe versucht einiges in Bildern fest zu halten. siehe auch meinen früheren Berichte: http://www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/84927/der... und:...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.09
  • 8
Natur
155 Bilder

Der Lech im Nebel - wir sind alle Teil dieser Erde

Dazu ein paar nachdenkliche Worte: Laßt uns es versuchen die Erde als unsere Mutter, die Flüsse als unsere Brüder, die Bäume und Blumen als unsere Schwestern, die Tiere als unsere nächsten Verwandten zu sehen und zu behandeln. Dankbar wollen wir den Hauch des Windes spüren, den Duft der Gräser und Blumen riechen, die Frische des Wasssers empfinden und die Wärme der Erde fühlen. Sind wir nicht selbst ein Teil dieser Erde? Wie wunderbar ist diese Erde gemacht? Laßt uns immer wieder an den Wundern...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.11.08
  • 18
Freizeit
Links sieht man die dichten Kronen der Bäume, die nicht im Bereich des Hochwasserwalls liegen, während die Kronen im rechten Teil deutlich schütter sind.
5 Bilder

Bäume sterben leise

Nach den gründlichen „Pflege“-Maßnahmen des Wasserwirtschaftsamtes im letzten Herbst ging ein Aufschrei durch die Schrobenhausener Bevölkerung. Erst nachdem die Bäume gefällt waren, fiel den Bürgern auf, dass sie doch einen sehr wohltuenden Einfluss auf das Stadtbild gehabt hatten. Mittlerweile haben zumindest die Weiden an der Paar wieder ausgeschlagen. Es sind jetzt zwar nicht mehr die hundertjährigen fassdicken Weidenstämme, sondern eher Büsche, aber immerhin die großen, kahlen Baumstümpfe...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 25.09.08
  • 2
Freizeit
Der Linde am Franziskanerweg sieht man nicht an, welche Geschenke sie für Schrobenhausen bereit hält.

„Die Alten erhalten“ Wirksamer Klimaschutz durch alte Bäume

Jedes Jahr im Herbst fragt sich der eine oder andere wozu Bäume eigentlich taugen, außer dass sie Menschen mit Laub kehren beschäftigen. So manch einer wünscht sich den lästigen Baum endlich weg. Beschäftigt man sich jedoch etwas eingehender mit dem „Freund Baum“, entdeckt man Erstaunliches. Die Linde im Franziskanerweg ist mit ca. 90 in den besten Jahren. Jetzt ist sie am Stamm mit einem roten Punkt markiert, das heißt sie ist „zur Fällung vorgesehen“, so der Terminus, der ihr ein jähes Ende...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 13.01.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.